tragende Jungstute reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurpony

    tragende Jungstute reiten?

    Hallo zusammen,

    unser 3 jähriges Stütchen ist nun im fünften Monat tragend und quitschfidel.
    Da wir sie etwas "unterernährt" gekauft haben und sie kurz vorher erst SLP gegangen ist, stand sie nun ausschliesslich auf der Weide und liess sich die Sonne auf den Kopf scheinen.
    Ursprünglich wollten wir sie bis zum Absetzen komplett in Ruhe lassen, da sie selber auch noch ein Baby ist, die Ruhe anfangs wirklich sehr gebraucht hat und die SLP sie ziemlich ausgezehrt hat. Nun hat sie aber ordentlich zugenommen, hat sich wunderbar eingelebt, srüht vor Kraft und Lebensfreude und ist ziemlich keck geworden
    1-2 mal die Woche wird sie leicht longiert, wobei sie anfangs jedoch immer recht abhaust, so groß ist die Freude auf Bewegung, trotz ganztägigem Koppelgang.
    Nun habe ich mir überlegt, noch einen zusätzlichen "Ausreittag" einzulegen, der aber ausschliesslich im Schritt stattfinden soll. Somit ist ihrem Bewegungsdrang etwas geholfen und das "wieder anreiten" wird selbstverständlicher.
    Was meint ihr dazu? Ausreiten 1x/Woche, ja oder nein?
    Schadet das evt dem Fohlen, 3 mal leichte Arbeit trotz ihrer erst 3,5 Jahre?
    Was tut ihr mit der übermäßigen Energie eurer Stuten?

    LG Dressurpony
  • ghostrider
    • 28.06.2006
    • 34

    #2
    Ich sag da nur: Ich bin schwanger, nicht krank !!! (War bei meiner Schwangerschaft mein Standardspruch) warum soll´s beim Pferdi anders sein, die meldet sich schon wenns nicht passt

    Kommentar


    • #3
      Es soll ja für die Stuten sogar besser sein, wenn sie bewegt werden, da die Muskeln erhalten bleiben und helfen.
      Ich würde sie reiten, so einmal in der woche ausreiten ist ja nicht übermässig anstrengend, das kannst du schon machen.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Unsere Stuten bleiben immer in dem Trott, den sie gewohnt sind!
        Also werden sie auch geritten, allerdings nur, wenn sie sich nicht zu doll "aufgeilen"! Wenns zu riskant ist, laß es lieber bleiben....

        Kommentar

        • Dressurpony

          #5
          Danke schon mal für eure Beitrage.
          War nur sehr unentschlossen wil sie ja selbst noch so jung ist und die RD Kinder ja alles Spätentwickler sind.
          Werde es wohl die Tage mal ausprobieren wie sie sich im Gelände verhält. Hoffe nur sie dreht nicht ab und schadet so ihrem Ungeborenen. Anderseits wenn alles gut geht, wovon ich ja ausgehe, wird sie hoffentlich auch ausgeglichener und benimmt sich auch bei Longieren nicht mehr als Rennsau .
          Werde dann mal berichten wie sie es wegsteckt!
          LG Dressurpony

          Kommentar

          • sahen
            • 11.10.2005
            • 1045

            #6
            Ich reite meine vierjährige tragende Stute (mit FOhlen bei Fuß) so 4-5 mal in der Woche, hälftig Dressur und Gelände. Warum soll man die Mädels ausbildungsmäßig nicht weiter fördern? Dabei behalte ich einfach ihren Gesamtzustand und ihren Gesichtsausdruck im Auge, ich kenne sie sehr gut (selber gezogen, angeritten etc.) und denke, dass ich es merken würde, wenn es ihr zu viel würde.

            Ehrlich: ICH würde sie entweder komplett wegstellen (also auch nciht mehr longieren) oder moderat arbeiten, und da eher gut reiten als longieren, noch dazu, wenn sie die wilde Sau an der Longe gibt.

            Stell doch mal en Foto ein!
            www.lohmann-hannoveraner.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              ich hab einmal den Fehler gemacht nach der SLP 3,5jährig die tragende Stute komplett weggestellt.....und dann 4 1/2jährig war die Stute schon sehr stark nachdem ihr Fohlen abgesetzt war.....
              .....ich würde die Stute auch mehrmals die Woche im Gelände spazieren reiten - nur damit sie weiß, dass da oben drauf ein Reiter sitzt.....meine 3,5jährige tragende hatte ich ein paar Wochen auf der Tag und Nacht Koppel, hab jetzt 2 mal longiert und setz mich jetzt wieder drauf und reite spazieren bis zum Herbst....... kleine Runde genügt ja....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                #8
                Unsere 3 jährige Stute ( im 4. Monat tragend ) wird regelmäßig geritten ( Platz und Gelände ) und ging am Wochenende sogar ihr erstes Turnier ( Reitpferdeprüfung für 3 jährige Pferde ).

                Da sie absolut ruhig und cool ist und sich überhaupt nicht aufregt, wird sie wenn alles klappt noch 2,3 Turniere diesen Herbst gehen.

                Sie wird auf jeden Fall weiter geritten, auch wenn wir dann über Winter / Frühjahr nicht mehr all zu viel mit ihr machen wollen.
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Ich habe derzeit eine 4-jährige tragende Stute in Beritt. Hab sie im April angeritten und im Mai ist sie gedeckt worden. Ich arbeite sie ganz normal wie vorher. Ich arbeite sie 4 - 5 Mal die Woche, manchmal auch weniger. Immer abwechselnd Platz und Gelände und einmal in der Woche Freispringen. Sie soll im September od. Oktober ihre Feldprüfung machen. Die Stute hat überhaupt kein Problem damit. Sie ist auch sehr glotzig. Aber bis jetzt hats nicht geschadet.
                  Allerdings soll sie nach der Feldprüfung auf Dauerweide und komplett weggestellt werden.



                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • samira
                    • 08.11.2004
                    • 148

                    #10
                    Wir reiten unsere Stuten generell ziemlich bis zum Schluß der Trächtigkeit. Natürlich "gemütlich"! Aber die Stuten wissen meistens selber ganz gut was sie sie sich zumuten können und zeigen das auch. Da komts schon mal vor, dass ne "10 Monats-Kugel" das Galoppstreckerl entlangkugelt

                    Habe im Moment auch eine 4jährige, tragende Stute, die ebenfalls normal geritten wird. Man braucht ja dem Pferd keinen Hochleistungssport abzuverlangen.
                    LG Samira

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    80 Antworten
                    4.168 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    802 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.288 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                    47 Antworten
                    14.569 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                    1 Antwort
                    358 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Lädt...
                    X