Guter Schritt = guter Galopp ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katie
    • 12.08.2006
    • 425

    Guter Schritt = guter Galopp ???

    Hallo,

    Ist es richtig, dass man von der Grundqualitaet des Schritts auf die Grundqualitaet des Galopps schliessen kann?

    Also schlechter Schritt = schlechter Galopp
    oder guter Schritt = guter Galopp

    Wenn ja, inwiefern? Wuerde mich mal interessieren.
  • Dressurfan
    • 13.04.2006
    • 296

    #2
    Kann ich nicht zustimmen, ABER nur aus eigener Erfahrung, der Schritt bei meinem ist hervorragend, 9,5, Trab 9,0, aber das Galopp ist grotten schlecht.....

    Wie das bei anderen ist, keine Ahnung

    Kommentar

    • ponypower
      • 13.07.2005
      • 2441

      #3
      Sehr oft trifft es zu, daß guter Schritt mit gutem Galopp korreliert, aber halt nicht immer.

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Kann auch eine große Reihe Pferde aufzählen, die ich kenne, die einen guten Schritt und ebenso guten Galopp haben und im Trab Nähmaschinen sind.

        Kommentar

        • harry
          • 18.04.2002
          • 1159

          #5
          Laut untersuchung von 6000 stutenaufnahmen in Hannover gab es folgende ergebnisse. Eine correlation van 1 bedeutet das dies alles erklart und nicht besser kan, je mehr nach unten des zu schwacher ist der verband.

          Schritt-trab .52
          Schritt -galop .60
          Schritt-rittigkeit .68

          Trab - galop .82
          Trab- rittigkeit .83

          Galop - rittigkeit .73
          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2441

            #6
            Heißt das jetzt, daß es zu 60 % zutrifft, daß guter Schritt mit gutem Galopp einhergeht? Den Prozentsatz hätte ich etwas höher eingeschätzt.

            Kommentar

            • harry
              • 18.04.2002
              • 1159

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (ponypower @ Aug. 17 2006,12:59)]Heißt das jetzt, daß es zu 60 % zutrifft, daß guter Schritt mit gutem Galopp einhergeht? Den Prozentsatz hätte ich etwas höher eingeschätzt.
              Ja, aber auch im negativen fall, ein schlechter schritt mit schlechte galop

              .60 kan man nicht gleich setzen mit 60%, aber es fuhrt vielleicht zu weit um diese statist. begriffe hier zu erklaren.

              ,60 ist hoch, die .80 erst recht hoch.
              Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

              Kommentar


              • #8
                es handelt sich um korrelationswerte, nicht um prozente. das wirklich interessante an harrys statement ist doch eigentlich, das tatsächlich der schritt an sich die absolut GERINGSTEN korrelationen zu allem anderen aufweist u dagegen gerade der trab mit allem anderen hoch korreliert - ?! wow!
                aber zur rettung der holst fraktion sei gesagt dass gott sei dank auch der galopp recht hoch mit rittigkeit korreliert u ein schlechter schritt ganz offenisichtlich niemandem den hals bricht :-))


                @katie: guter schritt = guter galopp - meine stute geht super schritt u erbärmlichen galopp.



                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  oft aber nicht immer würde ich auch sagen.....

                  wobei man am Schritt fast nichts korrigieren kann....

                  ein schlechter Galopp kann im Laufe der Ausbildung ganz gut verbesssert werden (das sieht man oft bei den Springern oder den *umfunktionierten* Galoppern)

                  der Trab kann gut gearbeitet und verbessert werden....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Sarina_Scarlett

                    #10
                    ich würde auch sagen... der schritt ist kaum zu korregieren, der trab und der Galopp können aber gut trainiert werden. natürlich kann man auch den schritt vernünftig rausreiten (in den zuchtpapieren steht beispielsweise, schwacher schritt, durchschnittlicher trab, guter galopp... halt nen springpferd ), aber ab und zu bemerk ich doch dass ein pferd besser könnte wenn es wollte... gestern trat das stütchen auf einmal 2 fuß über im schritt
                    aber wie gesagt, im normalfall ist der schritt meiner stute eher schlurfig, der galopp dafür schön frisch und durchgesprungen.

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      #11
                      ... und ein guter Schritt kann leicht durch schlechtes Reiten zum schlechten Schritt werden....
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • Basti
                        • 19.03.2003
                        • 1394

                        #12
                        wenn man also harry statistik zu grunde legt, dann ist doch scheinbar die rittigkeit des pferdes am wichtigsten, da die rittigkeit mit allen grundgangarten am meisten korreliert.

                        kann ich so unterstreichen: guter schritt und hohe rittigkeit - an dem rest kann man arbeiten

                        meiner hatte z.b. einen super schritt, eine ordentliche galoppade, einen jämmerlichen trab aber eine irre rittigkeit. heute habe ich ein irre rittiges pferd mit 3 sehr ordentlichen grundgangarten, wobei der trab die absolut beste gangart geworden ist
                        Jeda macht mal Fela

                        Kommentar

                        • katie
                          • 12.08.2006
                          • 425

                          #13
                          Man kann aber auch aus einem schlechten Schritt einen besseren machen, in dem man das Pferd vernuenftig im Schritt treibt...

                          Meine hatte, als ich sie bekam einen grottigen Schritt, fast Pass und kein Uebertritt. Dann hab ich sie mit Ihrer (&#33 besten Freundin (sehr guter, "schneller", ergiebiger Schritt) im Gelaende geritten und meine musste hinterher. Aber nicht im Trab, sondern nur im Schritt und das bitte im von mir vorgegeben Takt, kein "Rennschritt" sondern schoen schreitend. Und siehe da, inzwischen geht sie einen klaren Viertakt und tritt 2-3 Hufe ueber. (Ich weiss aber auch nicht, wovon der schlechte Schritt kam...)

                          Der Schritt geht aber schneller kaputt, als dass man es schafft, den Schritt wieder zu verbessern...

                          Die Antworten zum eigentlichen Thema sind ja interessant.

                          Kommentar

                          • Llewelyn
                            • 10.11.2001
                            • 999

                            #14
                            @Harry: Sicher, dass die Daten stimmen? Erinnere mich noch gut an die Studie, die im Hann. publiziert wurde und habe die Werte etwas anders im Kopf.

                            Weiteren Anhaltspunkt bieten die internen hannoverschen Zuchtwerte, auch die holsteinischen und natürlich die der FN. Die Grundtendenz ist durchaus, dass zwischen Schritt und Galopp eine ordentliche Korrelation besteht. Nehme ich dann noch die Aussagen von diversen nicht gerade unerfolgreichen Dressurausbildern hinzu, so teilen die diese statistisch offenbar belegbare Beobachtung.
                            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              ....es ist schon richtig:
                              der "Weidetrödel-Schritt", den die jungen Pferde anfangs noch haben, wird im Gelände hinter einem guten Führpferd besser......auch wenn ein PFerd zum Pass neigt, bessert sich das bei Kräftigung der HInterhand.....

                              nur an dem Übertritt kann man so gut wie nichts machen.....und auch das Zackeln ist nicht wegzubekommen ich hatte eine Stute, die vom Reiter verdorben war: an der Kutsche ging sie astreinen Schritt.....unter dem Sattel nur gezackelt - und ich hab alles probiert......Halten und Schenkelweichen im Gelände.....zwischenzeitlich absitzen und führen usw usw.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • harry
                                • 18.04.2002
                                • 1159

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Llewelyn @ Aug. 17 2006,22:58)]@Harry: Sicher, dass die Daten stimmen? Erinnere mich noch gut an die Studie, die im Hann. publiziert wurde und habe die Werte etwas anders im Kopf.
                                Schau mal hier

                                Da gibt es noch andere daten auch.
                                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                Kommentar

                                • Llewelyn
                                  • 10.11.2001
                                  • 999

                                  #17
                                  Alles klar, Harry. Dank je.
                                  Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  80 Antworten
                                  4.165 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  802 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.288 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                  47 Antworten
                                  14.569 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                  1 Antwort
                                  358 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Lädt...
                                  X