Vererber 2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • häschen
    • 14.05.2006
    • 277

    #41
    ...und nicht zuvergessen Sansisco
    "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
    den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

    (Waldemar Seunig)

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #42
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Ginella NB @ Aug. 23 2006,20:16)]Ist Hotline eigentlich fürs BuCha nominiert oder hatte der dieses Jahr einfach zuviel Sex?  
      Keine BC Quali! Die sind froh wenn die erstmal nen 30 TT hinter sich bringen, glaub ich
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Llewelyn
        • 10.11.2001
        • 999

        #43
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Linaro3 @ Aug. 23 2006,12:18)]Da muss ich jetzt mal einhaken Harry, sorry aber, wie willst du denn 5 bis 6 Jahre Vererbungstendenzen einschätzen bei jüngeren Hengsten? Das geht doch nur über Jungpferdebeurteilung! Doof sind wir alle nicht, und ich meine jeder kann die Unterschiede zwischen Fohlenschausieger und späteren Sportlern finden und trennen! Nur mal im Ernst in meinen Augen gehört das Gesamtpaket betrachtet! Jeder der Pferde gezielt vermehrt sollte es als seine Pflicht ansehen Vererbungstendenzen anhand von Fohlenschauen / -brennen, Körungen, Turnieren usw einzuholen und für sich zu verarbeiten! Nur aus dem Gesamtpaket kannst du Schlüsse ziehen! Fohlenbetrachtungen sind viel mehr als Typ und Bewegung, denn du siehst auch einen Zuchtfortschritt zur jeweiligen Mutter (auch nicht zu unterschätzen).
        Da muss ich mal energisch widersprechen: Die Erfahrung zeigt, dass es (und wir reden hier über die letzten Jahrzehnte&#33 immer wieder Fohlenmacher gegeben hat, deren reitbare Nachzucht im Mittelmaß blieb und Reitpferdemacher, deren Nachzucht erst unterm Sattel glänzte.  

        Und dann willst du mir allen Ernstes erzählen, dass die Fohlenjahrgänge ein entscheidender Gradmesser sind? Weit gefehlt. Letztendlich, und da bin ich völlig bei Harry, lässt sich eine wirklich verlässliche Vererbungstendenz im Hinblick auf Reiteignung erst erkennen, wenn die Jahrgänge unterm Sattel sind. Schließlich will man ja Reitpferde züchten. Fohlenbewertungen, sicher die muss man sich jedes Jahr um die Ohren hauen, weil man bei den Junghengsten keinen anderen Anhaltspunkt hat und nur so eine etwaige Verbesserung zu Muttern sieht. Aber dort fallen Hengste positiv aus, die gute FOHLEN machen. Und im Lande und Forum bekommen die einen negativen Stempel, die das nicht vermögen. Da sind dann welche bei, die erst im RPFalter reüssiernen. Aber das von dir blauäugig beschworene Vermögen in Fohlen gute Reitpferde erkennen zu können, das ist nur wenigen gegeben.

        Und wenn wir von Springpferden reden, dann kannst du dein Kalkül erst recht revidieren.

        Die Fohlenbewertung wird heute zu sehr in den Vordergrund gestellt, siehe zyklischen Einsatz von exponierten Junghengsten etc pp.



        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

        Kommentar


        • #44
          wo wir bei der frage sind: züchten wir für den sport oder für den vermeintlichen zuchtfortschritt. oder hebelt das eine das andere aus?

          Kommentar

          • harry
            • 18.04.2002
            • 1158

            #45
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (heikek @ Aug. 23 2006,22:35)]wo wir bei der frage sind: züchten wir für den sport oder für den vermeintlichen zuchtfortschritt. oder hebelt das eine das andere aus?
            Ich glaube jeder will die effecte von zuchtfortschritt im sport (also ziel) sehen, wobei man leider festtellen muss das es mit den fortschritt nicht so schnell geht. Weiss aber auch nicht ob einen das leid tun soll. Waren die pferde den 30/40 jahre zuruck viel schlechter oder anders???

            Linaro@ einer muss ja mit jungen hengsten zuchten sondern weiss man nie ob die gut vererben oder nicht. Ich find andere leute auch nicht blot. Bin auch durch eigene erfahrung jetzt mehr und mehr davon uberzeugt das man im sport die ware vereber erkennt, abgemessen an die zahl von stuten die die gehabt haben. Ist ja wahnsinn wieviel stuten Quidams Rubin, Lupicor, Hotline um einige zu nennen bekommen, wobei man noch nicht weisst was die vererben. Und was geschieht dan; von die 400 fohlen sind ja wohl einige dabei die es bis zum bucha schaffen und sehe da; wir haben wieder ein vereber dazu.
            Dein kommentar uber die verdener fohlenauktion finde ich merkwurdig. Da sagst du zum beispiel uber ein Stakkato: was streut der im typen usw, usw. Ein leistungs-springpferdezuchter findet das gar nicht intressant. Jedes mal wenn ich beitrage in heften von zuchter lese, die championatspferde ziehen, dan kommt immer nach vorne das die abstriche im exterieur machen. Leistung x Leistung aus bewiesene stamme, das ist deren formel.

            Junior@ du hast recht, wenn das fohlen verkauft werden muss, dan lohnt sich die wahl von ein fohlenmacher. Aber nachstes jahr mit 15 andere Hotlines im Bauern wochenblatt zu stehen, lasst auch wenig hoffen
            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

            Kommentar


            • #46
              na eigentlich sollte man beides unter einen hut bekommen.
              zuchtfortschritt und sportlichkeit. das ist immer unsere devise gewesen und wird es bleiben. dabei brauchten wir uns über vermarktung nie gedanken zu machen. nur einmal um einigen etwas mut zu machen, nicht nur modehengste zu nutzen. jeder sollte seinen stutenstamm so gut kennen, dass er weiß was passen könnte. gute pferde/fohlen lassen sich immer vermarkten.

              freundliche grüße

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #47
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (heikek @ Aug. 23 2006,22:35)]wo wir bei der frage sind: züchten wir für den sport oder für den vermeintlichen zuchtfortschritt. oder hebelt das eine das andere aus?
                dachte immer der zuchtfortschritt wären bessere sportpferde!
                so ist wenigstens meine definition davon.
                mir fällt aber auf das springpferdezüchter eher zu bewährten vererbern greifen, während dressurpferdezüchter in scharen zu dem letzten körsieger rennen.
                eine entwicklung wie bei hotline, ist in der tat mehr als bedenklich. man wartet ja nicht mal mehr die fohlenschauen ab. ja selbst die hlp ist unwichtig.
                das fohlenbeurteilungen nicht so wichtig sind würd ich jetzt aber so, auch nicht sagen. man sieht schon bei typ oder exterieur was sache ist. auch kenne ich wenig pferde die als fohlen keine bewegung hatten und dreijährig plötzlich zu bewegungskünstlern mutiert sind.
                was die rittigkeit, kampfgeist und lernfähigkeit angeht, das erfährt man erst unter dem sattel. wobei da ja auch immer noch einer draufsitzt.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #48
                  @BEnjie
                  .....das ist doch klar:
                  das würde ich als Springpferdezüchter auch so machen....die müssen Vererber benutzen und auch mit Stuten decken, die im Springsport ERfolge hatten, weil man diese Veranlagung beim Fohlen nicht sieht
                  ......beim Dressurfohlen sieht man zwar nicht die Leistungsbereitschaft aber in Ansätzen schon die Gangqualität - und vor allem auch die Rückentätigkeit !!! (wird nur zu wenig beachtet).....

                  ansonsten würde ich sagen:
                  den Junghengsten eine Chance geben und ab und zu einen älteren bewährten Hengst und ab und zu einen Modehengst nehmen......

                  kürzlich habe ich mit einem routinierten Züchter und Hengstaufzüchter geredet:
                  der hat sich köstlich amüsiert:
                  in seine Verkaufsanzeige setzt er immer ein Fohlen von einem Modehengst (und mit der richtigen Farbe) rein, damit die Leute kommen.......und dann nehmen sie meist nicht dieses sondern eins von den anderen mit.....genauso sei es bei seinen gerittenen Pferden:
                  ....Hauptsache eines ist dabei mit "aktueller" Abstammung.....genommen wird dann das rittige, unkomplizierte.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #49
                    monti@ junghengste werden doch in den ersten jahren exterm stark benutzt, dann purtzeln die bedeckungszahlen ins bodenlose. der modehengst von heute ist doch der kör -oder hlp sieger.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #50
                      das weiß ich ja alles - trotzdem:
                      wenn ein Junghengst nicht genutzt wird, können seine Nachkommen auch nicht groß werden und geritten werden und man hat keine Aussage über die Vererbungskraft des Hengstes.....

                      es hat immer HLP-Sieger und/oder Fohlenmacher gegeben, deren Nachkommen später unter dem Sattel enttäuscht haben.....das regelt sich dann doch ein paar Jahre später von alleine.....

                      oder man sagt generell:
                      jeder Junghengst darf nicht mehr als z.B. 50 Stuten decken die ersten drei bis vier Jahre.....

                      da kannst Du ja für plädieren - aber ob Du das dann auch überlebst ist eine andere Sache
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #51
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (harry @ Aug. 23 2006,22:53)]Dein kommentar uber die verdener fohlenauktion finde ich merkwurdig. Da sagst du zum beispiel uber ein Stakkato: was streut der im typen usw, usw. Ein leistungs-springpferdezuchter findet das gar nicht intressant. Jedes mal wenn ich beitrage in heften von zuchter lese, die championatspferde ziehen, dan kommt immer nach vorne das die abstriche im exterieur machen. Leistung x Leistung aus bewiesene stamme, das ist deren formel.
                        Nochmal auf Stakkato zurück, das ist meine persönlich Meinung gewesen und ich bin halt kein Freund der Exterieurhacker die der Hengst gern mitgibt (darüber braucht man sich nicht zu streiten). Gewisse Abstriche sind i.O. die gehst du bei jedem ein, leider muss ich die Nachzcuht auch möglichst früh verkaufen und kann sie nicht 5 bis 6 Jahre behalten und ausbilden! Von daher spiegele ich in solchen Berichten lediglich meine Meinung wieder, die auch meinen persönlichen Geschmack betrifft. Und für mich persönlich lebt Springpferdezucht auch ganz gut ohne Stakkato und Söhne ;-))

                        lew / harry @ mein Reden ist der Zusammenschluss aus beidem und nicht das reine Sprechen von Fohlenmachern! Das war auch das was ich damit zum Ausdruck bringen wollte
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #52
                          ich habe mir die DVD vom gestüt lewitz angesehen.

                          dort bewertet P.S. die Fohlen innerhalb der ersten 10!!!!!!! Tage (nur im stall im stehen) und legt fest, ob die bedeckung wiederholt bzw. der Hengst gewechselt wird.
                          sind alles fohlen mit springabstammung.

                          was kann man als erfahrener züchter in dem moment beurteilen, um das entscheiden zu können?

                          ich könnte das nicht!

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #53
                            Lewitz kannst du glaub ich nicht vergleichen, dass ist eine Maschinerie im Verglecih zu dem, was wir hier so haben!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #54
                              ja schon,
                              das ist eine pferdeproduktion!
                              keine frage!

                              aber trotzdem können die auch nur mit wasser kochen und sind auch auf die gesetze der natur angewiesen.  

                              beurteilung hin - beurteilung her......

                              die können sich ihre fohlen auch nicht formen wie sie wollen



                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #55
                                Nee das stimmt, aber zehn durchschnittliche mit einem sehr guten ausgleichen!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Sallycat
                                  • 05.05.2004
                                  • 1301

                                  #56
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (heikek @ Aug. 23 2006,22:35)]wo wir bei der frage sind: züchten wir für den sport oder für den vermeintlichen zuchtfortschritt. oder hebelt das eine das andere aus?
                                  Was ausser Sport ist der Zuchtfortschritt??

                                  Wobei sich Sporteinsatz bei mir nicht auf die Handvoll Championats- und sonstige ****-Sterne bzw. GP-Reiter beschränkt, sondern den ländlichen Reiter - also uns - mit einbezieht, der sich freut, dass er ein chices, bedienbares, gesundes, vielseitig einsatzbares Pferd im Stall stehen hat!

                                  @Harry: vollkomen richtig - das Statment zu den 5/6-jährigen!!

                                  Aber vermutlich wird jetzt Hype um Fohlen gemacht, damit die Investitionen in unerprobte Junghengste mit 4stelligen Decktaxen gerechtfertigt werden können - da ist m.E. viel, viel Hoffnung dabei!
                                  Wobei ich jetzt nicht wieder die unselige Diskussion über Decktaxen lostreten möchte; die werden m.E. ganz einfach vom Markt gemacht....und manch eine wird auch im Laufe der Zeit wieder reduziert, hihi!!


                                  Schöne Grüße

                                  Sallycat

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #57
                                    die meisten championatspferde sind kein geplanter zuchtfortschritt sondern zufallsprodukte

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #58
                                      @Sallycat
                                      .....ich glaub, dass es bei den Hengsthaltern ähnlich ist wie bei den PFerdezüchtern:
                                      1 Superstar muss die 99 restlichen "normalen" PFerde mitfinanzieren.....

                                      wir Züchter sind froh, wenn wir mal EINEN guten haben und den gut verkaufen können.....

                                      und die Hengsthalter, wenn sie einen Superstar haben, der hohe Deckzahlen hat und die Kassen klingeln läßt .....

                                      und außerdem möchte ich nicht wissen, wie viele von den "Normalen" Superstars geworden wären, wenn sie in die richtigen Hände verkauft worden wären bzw. als Hengst auf einer bekannten STation vermarktet worden wären......

                                      ......so ist das halt.....dass ich jetzt eine gute Stute habe und ihren Sohn ist auch nur Zufall:
                                      an beiden waren nur Sparbrötchen bzw. Metzelreiter dran und ich hab sie nicht hergegeben
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Sallycat
                                        • 05.05.2004
                                        • 1301

                                        #59
                                        Vollkommen richtig @Monti....es sei auch allen gegönnt, darum gehts mir nicht!

                                        Ach so: falsches Topic.....totzdem herzlichen Glückwunsch zu Deiner Stute und ihrem Sohn!!
                                        Schöne Grüße

                                        Sallycat

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #60
                                          @Sallycat
                                          ....nein.... nein....ich mach schon wieder mal Topic -Missbrauch.....
                                          irgendwann krieg ich mal Haue....aber alles was Spaß macht ist verboten
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.339 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.087 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X