Zu kleine Frucht (29.Tag)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ebony
    • 11.05.2003
    • 121

    Zu kleine Frucht (29.Tag)

    Hallo Leute,
    ich war gestern mit meiner Stute zur 2.US Untersuchung. Bei der Trächtigkeitsuntersuchung am 18. Tag war die Frucht etwas klein. Auch gestern (29.Tag)sagte die TA, Frucht zu klein! (Stand wie ca. 23.Tag)

    Was heisst das jetzt für mich?
    Bestehen reelle Chancen, das der Embryo das Wachstum aufholt oder wird der Embryo vermutlich resorbiert? Wer hat Erfahrungen. Wie stehen dien Chancen, dass der Embryo normal ausgetragen werden kann?
    Gibt es etwas was ich unterstützend tun kann? Fütterung?

    Die Stute ist jetzt endlich nach der 3 Besamung tragend.

    Wäre allen erfahrenen Züchtern sehr dankbar für Infos...........


    Gruß Ebo
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Ich kann nur mit älteren Erfahrungen helfen.
    Bei der Trächtigkeit meiner Stute vor ca 20 Jahren sagte mir das ein TA nach 3 Monaten. Viel zu klein und zu hart. Sicherlich tod. Ergebnis: ein hübsches Hengstfohlen nach 12 Monaten

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      ich würde versuchen, die Trächtigkeit mit Regumate zu unterstützen.
      Allerdings sollte man dann auf jeden Fall öfter schallen als nur 40. und 100. Tag, um mitzubekommen, falls sie resobiert.

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        #4
        hatte dieses Jahr auch so einen Fall, war dann keine Frucht, sondern eine Zyste, die plötzlich kam und sich auch vergrßert hat. Sieht man den schon die Fruchtanlage? Und die Herzfrequenz?
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • fleuri
          • 17.02.2005
          • 442

          #5
          Genau das gleiche hatte ich voriges Jahr. Da habe ich mir auch viele Gedanken und Sorgen drum gemacht. Beim nächsten Schallen am 45. Tag war es dann normal groß und ist ein hübsches Stütchen geworden.

          Gruß Fleuri
          http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

          Kommentar

          • Waluga
            • 13.08.2003
            • 1941

            #6
            Vor drei Jahren hatten wir dasselbe Problem. Der Tierarzt befürchtete, die Frucht werde evtl. resorbiert, da sie sehr klein war. Wir haben der Stute fleißig das Beta-Carotin weitergefüttert, dass sie auch schon vor den Besamungen erhalten hatte und ihr homöopathische Tropfen gegeben (Pulsatilla und Sepia, nach den Angaben in einem Buch). Diese Frucht schaffte es und ist jetzt ein normal großer zweijähriger Junghengst.
            Ein Patentrezept ist das aber nicht; ich habe das alles auch schon gegeben, und die Stute hat resorbiert.

            Kommentar

            • Ebony
              • 11.05.2003
              • 121

              #7
              Oh Leute, das hört sich ja gar nicht soooo schlecht an *freu*.... ich werd mal ein bisschen googeln und nach Ragumate und Betacarotin Ausschau halten....

              Danke Euch erstmal allen!

              @Frufru.. ich habe den Herzschlag gesehen auf dem US, daher eher keine Zyste, zumal die TA dort im Gestüt bestimmt ausreichend Erfahrung auf dem Gebiet mitbringt, da sie den ganzen Tag nix anderes tut.. ;-)

              Ich wünsche mir soo sehr dass es drauf bleibt.. soll ein kleiner Quaterman werden....
              allerdings finde ich es schon merkwürdig, dass in diesem Jahr augenscheinlich viele Zücher Probleme haben ihre Stuten tragend zu bekommen oder trügt der Eindruck???

              Gruß Ebo...



              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1941

                #8
                Oh ja!!! Nachdem wir bereits im Vorjahr Probleme hatten, ist es in diesem Jahr wieder genau so schlimm (diesmal mit einer anderen Stute). Die Viecher machen mich noch wahnsinnig (aber bei der Hengststation sagte man mir, dass wir nicht die einzigen sind, die immer noch besamen lassen). Und wir geben uns doch alle Mühe, dass sie sich wohl fühlen, viel raus kommen, das richtige Futter haben usw.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #9
                  Ich denke, dass liegt auch am WEtter. Bei uns haben alle Stute wegen der Hitze das Rossen eingestellt. Auch die ganz zuverlässigen.

                  LG HIke
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Wir wissen auch erst nächste Woche Bescheid. Stute hatte auch resorbiert, am 40. tag war es deutlich zu sehen. Gott sei Dank hat sie pünktlichst wieder gerosst und ist bei optimalen Follikel mit diesmal sehr gutem Samen hoffentlich endlich tragend...

                    Kommentar

                    • Ebony
                      • 11.05.2003
                      • 121

                      #11
                      Ich hoffe ja auch, dass es jetzt, wo die Temperaturen etwas gemäßigter werden, sich das wachstum vielleicht normalisiert....denke diese große Hitze war auch Stress für die Pferde!

                      Noch was anderes, hat jemand eine Idee, wie man die Entwicklung der Frucht vielleicht homöopathisch unterstützen kann??

                      Noch ist meine Dicke tragend *daumendrück*, kontrolliere jeden Tag, ob sie vielleicht rosst oder sich anders verhält....



                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        ich würde regumate zufüttern.

                        der ganze zinober wäre nmir zu teuer gewesen um jetzt einfach nur nebendran zu sitzen, däumen zu drehen und abzuwarten. wenn sie dann trotzdem noch resorbiert hätte ich wenigstens alles versucht....

                        Kommentar

                        • Ebony
                          • 11.05.2003
                          • 121

                          #13
                          @ginella, kannst Du mir sagen, wo ich das beziehen kann???
                          Habe im Netz da nur gesperrte Seiten oder Seiten über Sauenmanagement gefunden....  

                          Die andere Frage ist, ob man nicht vielleicht einen Fehler macht, wenn ein vielleicht nicht "lebensfähiges" Ei mit Mittelchen künstlich gepusht und am leben gehalten wird....
                          habt ihr darüber mal nachgedacht???
                          Denn eigentlich regelt die Natur das meiste am Besten selbst, oder?



                          Kommentar

                          • kuhstrophobie
                            • 24.06.2002
                            • 787

                            #14
                            Hi Ebo ,

                            Regumate kriegst Du vom TA. Ist sowas wie "Klebstoff". Gibt man oft, wenn die Stuten nicht rossen. 10 Tage lang geben, dann rossen sie entweder von selbst oder werden angespritzt.
                            Bei Problemstuten gibt man es dann oft auch wenn sie tragend sind, damit die Frucht draufbleibt. Haben das auch selber öfter schon tun müssen. Frag am besten den TA, was er dazu sagt. Ich bin eigentlich der Meinung, dass man es von Anfang an geben müsste, ich weiß nicht, ob man damit jetzt "einfach" noch anfangen kann.
                            Und was die Natur angeht... Sicherlich richtig, aber was ist in der Pferdezucht schon wirklich noch natürlich.
                            Ob es Sinn macht, die Frucht unbedingt mit allen Mitteln draufzubehalten sollte besser ein TA entscheiden. Der sollte wissen, ob sie wirklich zuuuuu klein ist.
                            Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                            Kommentar

                            • bk001
                              • 23.07.2002
                              • 406

                              #15
                              Hallo

                              mit Regumate kannst Du keine Frucht mit Problemen, am Leben erhalten. Es unterstützt die Stute hormonell. Ist der Fötus gestört, geht er auch mit Regumate ab.

                              Du kannst auch später Anfangen, man gibt es so die ersten 3 Monate.

                              lg Beate
                              _
                              Servus aus Wien !!!

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12630

                                #16
                                Ja, so kenne ich das auch!
                                Regumate hat mit der Entwicklung der Frucht nichts zu tun, es unterdrückt nur die Rosse bei der Stute.
                                Vielleicht trotzdem probieren.

                                Ich glaube auch nicht, dass du über Regumate etwas informatives aus dem Netz bekommst- eben nur die Schweineseiten... Es ist ja auch zur "Brunstsynchronisation"!



                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4616

                                  #17
                                  Info zu Regumate. Die besten gib es in englisch and da wird es Regu-Mate geschrieben. Deshalb findet man nichts
                                  Regu-Mate

                                  Auch hier gibt es gute Infos
                                  HP Intervet

                                  Noch ein Tipp, laßt Euch immer das Regumate vom TA geben, das für die Sauen ist. Da sind nämlich 4,2mg Altrenogest / ml drin und beim Equinen nur 2,4mg / ml. Dazu kostet 1l Equines mehr als 1l für Sauen. Wenn man dann noch umrechnet, dass man bei dem Equinen mehr braucht wegen weniger Inhaltsstoff, dann wird es nochmal viel teuerer. Anscheinend ist die Pharmaindustrie der Meinung die Pferdebesitzer haben es ja...



                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • viebo
                                    • 17.08.2005
                                    • 53

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Ebony @ Aug. 02 2006,15:14)]Noch was anderes, hat jemand eine Idee, wie man die Entwicklung der Frucht vielleicht homöopathisch unterstützen kann??
                                    Hatte Waluga doch schon geschrieben, Pulsatilla und Sepia....

                                    Und ja, Regumate für Pferde ist teuerer Spass.... *seufz*

                                    Dass die Stute dieses Jahr so schlecht aufnehmen ist wohl wirklich ne Frage des Wetters! Erst wars bis in den April hinein super kalt und jetzt so heiss!

                                    Kommentar

                                    • Summer
                                      • 11.05.2006
                                      • 76

                                      #19
                                      * Hatte Waluga doch schon geschrieben, Pulsatilla und Sepia.... *

                                      Das finde ich jetzt aber merkwürdig! Pulsatilla ist doch das Antidot von Sepia  

                                      Kommentar

                                      • Waluga
                                        • 13.08.2003
                                        • 1941

                                        #20
                                        Uff! Komme gerade von einer anstrengenden "Fohlenfeier" zurück - wir mussten es wieder und wieder mit der Mama traben lassen und das, nachdem es die Getränke gegeben hatte... , aber jetzt muss ich doch schnell was zu diesem Thema schreiben:

                                        Die gleichzeitige Anwendung von Pulsatilla und Sepia wird im Buch "Naturheilkunde für Pferde" von Walter Salomon beschrieben: "Ein frühembryonaler Fruchttod lässt sich durch Pulsatilla D 4 und Sepia D 4 verhindern." (7. Aufl., S. 154).

                                        Ferner findet man Pulsatilla und Sepia gemeinsam auch in Metrovetsan. Dieses hatte ich auch schon bei meinen Stuten in Gebrauch.



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        155 Antworten
                                        8.586 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.139 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.138 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X