Jährling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    Jährling

    Hallo,
    ich weiß, dass das Thema schon ein paarmal diskutiert wurde.
    Mein Fohlen war als Fohlen normal bis eher groß (1.12). Er ist in der Zwischenzeit 1 Jahr und 5 Monate. Gestern war TA da zum impfen und meinte, dass ich den früh legen soll, sonst würde er arg klein bleiben. Hatte in leider in letzer Zeit nicht gemessen, finde aber dass er hinten sehr überbaut ist und vorne ca 1.45-1.50 ist.
    Jetzt hab ich ein paar Fragen an die alten Hasen
    1.) Kann man das Zigeunermaß schon in diesem Alter anwenden oder gibt es da eine Zahl, ab wann man es sinnvoll benutzen kann.
    2.) Ich dachte immer, dass die Endgröße genetisch bedingt ist und nur bei z.B. extremer Unterversorgung nicht erreicht wird?
    3.) Ferner dachte ich immer, dass ein Hengst nur später wächst, also die Endgröße unabhänig vom Zeitpunkt des legens ist, nur die Zeitpunkt wann die Endgröße erreicht wird sich unterscheidet?
    4.) Ich halte ihn auch für einen ziemlichen Spätentwickler und finde, dass er momentan einen ziemlichen Schwanenhals (oder sollte ich besser sagen Hälschen!&#33 hat. Daher wollte ich ihn gerne lage Hengst lassen (natürlich nur wenn das in der Gruppe gut geht und er sich gut handhaben läßt für den Aufzüchter), da ich den Ausdruck und das Gebäude von spät gelegten sehr schön finde.
    Aber jetzt bin ich mir etwas unschlüssig.
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    @hart
    ....nein - Wallache werden generell ca. 1 bis 4 cm größer als Hengste.....nimm das Zigeunermaß:
    eine Strohkordel vom Kötenzopf bis zum Elenbogenhöcker ziehen und dann die gemessene Länge vom Elenbogenhöcker aus senkrecht hochhalten:
    so viele cm wie die Schnur über den Widerrist rausreicht so viele cm wächst er noch....dieses Maß ist ziemlich sicher und wird selten unterschritten - es kommen oft sogar noch 1 oder 2 cm dazu .....ich hab meist im Herbst die 1 1/2jährigen oder im Frühjahr die 2jährigen Hengste gemessen......wenn die Gefahr besteht, dass sie zu massig werden und dabei nicht groß genug, hab ich sie dann im Frühjahr 2jährig legen lassen....1 1/2jährig legen lassen nur in Ausnahmefällen - wäre mir etwas riskant wegen dem Hals und dem Charkater (faul/kalt)....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2571

      #3
      @ Hard,

      das Zigeunermaß kann man ab diesem Alter (1,5 Jahre) machen.

      @ monti,

      eine Strohkordel vom Kötenzopf bis zum Elenbogenhöcker ziehen und dann die gemessene Länge vom Elenbogenhöcker aus senkrecht hochhalten:

      Ergänzung: nicht gerade hoch sondern in der Körperbiegung mit gehen, bis über Widerrist, diese div. dann nach unten zum Widerrist messen, das sind dann die cm die das Pferd noch wächst.

      Kommentar

      • salida del sol
        • 25.02.2005
        • 354

        #4
        Wallache werden größer als Hengste, weil die Wachstumsfugen länger offen bleiben. Vorausgesetzt die Wachstumsfugen waren zum Zeitpunkt der Kastration noch nicht geschlossen.

        VG

        Kommentar

        • Hard
          • 19.04.2005
          • 690

          #5
          Erst mal Danke, Monti, genau deshalb wollte ich ihn gerne länger Hengst lassen, da die Stute eher kalt ist und ich auch den Ausdruck des Wallche, die lange Hengst waren, sehr viel schöner finde.
          Wie spät würdet ihr den spätestens legen lassen, also um konkret zu sein, wie lange ändert sich der Ausdruck mit dem Hengst sein oder gibt es einen Zeitpunkt an dem man sagen kann, dass sie nicht viel "hengstiger" werden (von der Optik)?

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            guck ihn nächstes Frühjahr nochmal an - wenn der Hals dann gut ist, lass ihn legen.....Herbst reicht aber auch noch.....so früh ist er doch nicht geboren - April oder ?
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Hard
              • 19.04.2005
              • 690

              #7
              Doch er ist (leider) schon am 2 Februar geboren. Also er ist momentan 1 Jahr und 5 Monate. Ich komme vielleicht dann im Herbst mal auf dich zurück mit der Bitte mal zum anschauen mitzukommen und mir dann deine Meinung zu sagen. Ich fahr am Wochende erst mal hin und mess ihn und versuch mal mein Glück mit Zigeunermaß und melde mich dann was rauskommt.
              Ich fand auch die Aussage etwas seltsam (vom TA), dass er für einen Hengstanwärter am falschen Platz ist, da sie 24 Stunden draussen sind und seiner Meinung nach die schon deutliche Mengen Karftfutter brauchen. Ganz davon abgesehen, dass ich ihn nicht für gut genug für die Körung halte und selbst wenn, ich es nicht machen würde, habe ich leider nicht selber mit dem TA gesprochen (werde ich noch nachholen) und weiß deshalb nicht, ob er die Aussage, dass er Kraftfutter braucht nur auf die mögliche Körungsvorstellung oder auch auf das Wachstum bezieht.
              Die Weiden dort sind sehr Gehaltvoll (nicht gemäht), jeden Tag wird frisches dazugesteckt und bis vor 1 Woche hatten sie auch immer noch einen Rundballen Heu, bekommen das auch demnächst wieder. Finde alle, einschliesslich meinem, eher grasbauchmässig spickig und halte es nicht für nötig noch Kraftfutter zuzufüttern, was meinst ihr?
              Ansonsten kann ich auch einmal am Tag hinfahren und Kraftfutter geben.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                wenn er gut aussieht und die Weide gut ist, brauchst Du kein Kraftfutter......manchmal ist es aber so, dass die Leute von magere Jungpferden reden - und da da sind die WEiden oft Handtücher oder Unkraut-Paddocks......
                die Hengstanwärter, die im Herbst vorgestellt werden sollen, sind jetzt schon nicht mehr auf der Tag und Nacht Koppel und bekommen Kraftfutter zugefüttert....also wenn er im Febr. 2 wird, kannst Du ihn schon im Frühjahr legen lassen - mach Dich nicht verrückt und guck ihn Dir im Frühjahr nochmal an...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                36 Antworten
                1.903 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                168 Antworten
                9.303 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Pusteblume05  
                Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                2 Antworten
                450 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                5 Antworten
                1.447 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                50 Antworten
                2.170 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Lädt...
                X