Allergisch auf Samenverdünner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allergisch auf Samenverdünner?

    Hallo Zusammen,
    habe große Sorge um unsere Stute.
    1. im März Tupferprobe ohne Befund
    2. danach jeden 2. Tag Besamung bis zum abschlagen, roßte allerdings erst sehr schlecht.
    3. Nach 17 Tagen nicht tragend sondern Wasseransammlung in der Gebärmutter und Zyste vor neuem Folikel
    4. danach Spülung der Gebärmutter mit Rivanol und erneute 2 malige Besamung und Gabe von Regumate.
    5. Nach 17 Tagen wieder nicht tragend, sondern erhebliche Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter und Folikel schon wieder vorhanden.
    6. Nach Anspritzen 3 Tage später Spülung. Jetzt kam Eiter aus der Gebärmutter. Wurde mit Spülung und Penecellin
    bis heute behandelt.
    Lassen die Stute jetzt erstmal anständig durchrossen und wollen es, wenn es ihr wirklich gut geht zum Schluß der Decksaison noch einmal probieren.
    Kann es sein das sie allergisch auf den Verdünner reagiert? Habe schon überlegt den Hengst zu tauschen, wüßte aber nicht welchen ich vom Landgest. nehmen sollte.
    Grüße und viel Glück mit euren Pferden
    Bernd
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    #2
    Geh' mal auf Suchfunktion, darüber wurde schonmal gesprochen.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Am besten mal mit dem Gestüt sprechen, ob sie nicht einen anderen Verdünner verwenden könnten - manche machen sowas auch auf Kundenwunsch...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #4
        wenn du sie direkt vor Ort besamen lassen kannst, frag mal , ob sie nicht nativ besamen können. Das wäre das beste.
        Wichtig ist auch die Animation, nur durch gutes Rossen wird auch die Gebärmutter "gesäubert".
        ...und geh mal in die Suchfunktion, Valentina hatte mal genau zu diesem Thema ein Topic aufgemacht

        Kommentar


        • #5
          Hurra, Stute endlich tragend.
          Haben sie das letztemal ohne Verdünner besamt und es hat geklappt.

          Gruß Bernd

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            Toll ! Glückwunsch !
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #7
              Danke, muß aber wirklich mal die Mitarbeiter des LGS auf der Deckstelle in Voerde loben. Sie waren für alle Ideen offen und haben sich wirklich in den Dienst der Zucht gestellt.

              Grüße Bernd

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3710

                #8
                Darf ich nach dem Hengst fragen?

                Kommentar


                • #9
                  Der Hengst ist Quinnus.
                  Gruß Bernd

                  Kommentar

                  • Rubin
                    • 09.04.2006
                    • 52

                    #10
                    @ Bernd
                    wie kommt ihr darauf das die Stute allergisch auf den Verdünner reagiert. Kann man das testen oder vermutet das Euer TA:
                    Habe das selbe Problem und muß mir nun überlegen was ich mache. Stute hatte auch Wasseransammlung in der Gebährmutter und die Schleimhäute total angeschwollen.
                    Wird noch behandelt

                    Muß mit dem Gestüt mal sprechen mein TA meinte nur im Natursprung zu decken.

                    Kommentar

                    • Dana
                      • 03.04.2002
                      • 603

                      #11
                      @Rubin: Kann Dich gut verstehen. Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Stute auch. Der Tierarzt sagte auch, es gehe nur im Natursprung. Mußte deshalb einen anderen Hengst wählen (der aber nicht als zweite Wahl anzusehen ist )
                      Die Wasseransammlung ist von Rosse zu Rosse weniger geworden, gestern wurde sie dann nativ auf Station besamt. Hoffe nun, daß sie aufgenommen hat.

                      Beste Grüße
                      Dana
                      Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                      Kommentar

                      • Rubin
                        • 09.04.2006
                        • 52

                        #12
                        @ Dana
                        Drücke Dir die Daumen das es diesmals klappt

                        Dieses Jahr ist es ja für uns gelaufen. Auf der Station steht kein Hengst der im Natursprung deckt . Aber davon abgesehen wird meine Stute auch gar nicht mehr rossig. Werden wohl jetzt nochmal eine Rosse anspritzen müßen damit der Suddel raus kommt dennn trotz Penecelin und Spülung ist sie immer noch nicht ok.

                        Wie reagieren denn Eurer Erfahrung nach die Stationen auf solche Problematik



                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #13
                          das Problem scheint gar nciht so selten zu sein.
                          Meist bieten die Stationen auf Nachfrage seitens des Züchters dann an, nativ zu besamen, wenn der Hengst nicht zu stark frequentiert wird. In der Hauptsaison geht das meist nicht, dann ist mit viel Kulanz anderer Verdünner möglich.
                          Ich denke aber auch, dass häufig bei den Stuten die Animation durch den Hengst fehlt und damit die Rosse nicht so stark ist, wie bei NAtursprunghengsten , wo doch wesentlich mehr abprobiert wird.
                          Die Rosse der Stute dient der Reinigung der Gebärmutter, also je stärker rossig, desto größer die Möglichkeit der Reinigung.

                          Kommentar

                          • bk001
                            • 23.07.2002
                            • 406

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Rubin @ Juli 30 2006,15:03)]@ Bernd
                            wie kommt ihr darauf das die Stute allergisch auf den Verdünner reagiert. Kann man das testen oder vermutet das Euer TA:
                            Habe das selbe Problem und muß mir nun überlegen was ich mache. Stute hatte auch Wasseransammlung in der Gebährmutter und die Schleimhäute total angeschwollen.
                            Wird noch behandelt

                            Muß mit dem Gestüt mal sprechen mein TA meinte nur im Natursprung zu decken.  
                            Hallo,
                            ich hatte das selbe Problem, jedesmal Probleme mit der GM nach dem Besamen, Flüßigkeitsansammlung, etc. Ich sollte auch native besamen lassen, da die Station nicht fähig war, einen anderen Verdünner zu verwenden.

                            Die Stute wurde das Jahr drauf problemlos von einem anderen Hengst/Station besamt und war danach jedes Jahr trächtig ohne Probleme ...

                            Also ev. hilft es auch, den Verdünner zu wechseln oder den Hengst ...

                            lgB
                            _
                            Servus aus Wien !!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Also bei mir kein Problem, Gestüter waren sofort bereit ohne Verdünner zu besamen. Haben auch zugesagt nach einer Folikeluntersuchung nochmals ohne Verdünner zu besamen.
                              Gruß Bernd

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo Rubin, die Vermutung der Allergie auf den Verdünner ist in Gesprächen mit dem TA gefallen, und ich habe die Gestüter daraufhin angesprochen. Also reine Vermutung, doch du siehst Versuch macht klug. Stute tragend und ich hoffe sie bleibt es auch (zweifel)
                                Gruß Bernd

                                Kommentar

                                • Rubin
                                  • 09.04.2006
                                  • 52

                                  #17
                                  Na Bernd dann drück ich Dir die Daumen, daß Deine Stute tragend bleibt.

                                  Habe mit dem Gestüt gesprochen und einfach mal mutgemaßt, daß meine Stute den Verdünner nicht verträgt. Sie würden auch ohne Verdünner besamen aber nur von Jan- März

                                  Naja das wäre auch nicht das größte Problem wenn sie dann
                                  vernünftig durchrosst. Aber ich müßte sie mind. 20-25 Tage auf dem Gestüt lassen und beim letzten mal war sie nach 3 Tagen schon total von der Rolle.

                                  Mal sehen habe ja jetzt noch ein wenig Zeit bis dahin.

                                  Gruß Rubin

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Na ja, da waren unsere Gestüter flexibler. Beim Samen abnehmen haben die die Hälfte für meine Stute genommen und aus die andere Hälfte noch portioniert. Ich würde deinem Hengsthalter mal klarmachen, dass er auf uns Züchter und unser Geld angewiesen ist.
                                    Ich wünsch dir viel Glück, dass es doch noch klappt.

                                    Gruß Bernd

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6007

                                      #19
                                      Rubin, wieso 20-25 Tage da bleiben?
                                      normalerweise reicht doch, wenn du mit der Stute nur zum besamen hinfährst, sie dir die besamen, geht im Hänger übrigens super , und dann nimmst du die wieder mit. wenn notwendig, 2 tage später das gleiche noch mal.
                                      oder aber du stellst die für die zeit der Rosse dahin (max.7-10 tage), dann können sie dir die auch vernünftig abprobieren.
                                      Nativsamen wird meist nur am Anfang der Saison oder am ende zur Verfügung gestellt,wenn die nachfrage noch nicht so groß ist. Denn mind. die Hälfte des Samens geht dafür dann drauf und aus dem rest kann dann noch Versandsamen hergestellt werden

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      154 Antworten
                                      8.388 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                      50 Antworten
                                      2.097 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                      26 Antworten
                                      1.101 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      878 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.424 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X