Noch mehr Fragen...!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malou
    • 22.01.2005
    • 539

    Noch mehr Fragen...!

    Hallo!


    Mir ist es ja Gott sei dank nicht peinlich zu fragen, es stellen sich einfach manche, auf die ich vorher gar nicht gekommen wär....

    Also, Malou und Fohlie sind in der Box, der Tag besteht im Moment aus trinken und schlafen, zweimal war Hofgang.

    Ich muß Malous Box ja nun misten, die ganze Plörre von der Geburt ist da noch drin, ich habs nur übergestreut.
    Nu ist das Stroh auch viel zu hoch, das muß alles raus.

    Lieber Fohlen und Malou beim Misten in der Box lassen, oder lieber raus? Aber wohin?
    Stromdraht ist der Kleine noch nicht gewöhnt, und Malou zu führen ist im Moment echt ne Herausforderung.
    Anbinden würd ich gar nicht erst versuchen wollen....

    Lässt man die Fohlen gleich am ersten Tag ihre Erfahrungen mit Stromdraht machen, oder wann können sie den Schock verkraften?


    Und dann: Malou lag ja in ihrer Plörre, sie ist überall verklebt und müffelt ziemlich.
    Lass ich das jetzt dran wegen der Prägung usw. oder kann das demnächst die Tage runtergewaschen werden?

    Was ist mit dem Rausbringen?
    Wenn Malou die anderen Pferde nur sieht, gebärdet sie sich etwas (uns gegenüber nicht&#33.
    Wenn ich jetzt für sie und den Kleinen eine Ecke abzäune mit Barriere zu den anderen, ist das dann das richtige?
    Oder auch zu gefährlich, weil Malou in ihrem Aufstand den Kleinen umlaufen könnte?
    Und wie kriegen wir den Kleinen da hin?
    Im Moment lässt er sich nur unkoordiniert schieben.....der Mama hinterher läuft er nicht.

    Oder ist das heute noch zu früh?
    Hatte mir ja eigentlich ausgemalt, daß es das beste und gesündeste ist, am ersten Tag gleich raus, nur wie?

    Ach ja.....da kommen noch mehr Anfängerfragen.....

    lg!
    Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

    Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann
  • lexikothek

    #2
    Hallo,

    ich würde es weiter so handhaben, wie du es schon machst, bis das Fohlen etwa 1 Woche alt ist, dann ist die Prägephase auch sicher abgeschlossen (bei manchen Fohlen geht das sehr viel schneller, manche fohlen verlassen sich aber auch auf die "rettung" von mama).

    ausserdem ist es eine sicher sehr gute idee, malou und den kleinen erst einmal auf ein abgegrenztes stück zu lassen, ich kenne deine herdenzusammensetzung nicht, aber es kann erhebliche probleme bereiten, wenn man stuten mit fohlen wieder zu einem /mehreren wallachen stellen will.

    Wenn die Weide allerdings gross genug ist (und ich spreche NICHT von 2500qm) und sie ausweichen kann, vorher bereits in der herde war und nicht zu rangniedrig ist, solltest du sie auch so dazu stellen können.

    aber safety first...find ich immer.

    die "plörre" kann runter, sie ist nicht entscheidend für die Prägung.

    Ich finde im übrigen es ist ein sehr hübsches fohlen, schicker typ, grosszügige schulter...##

    viel glück damit

    lexi

    Kommentar

    • Tati2210
      • 16.03.2006
      • 1576

      #3
      Habe unsere Fohlen auch immer am 1.Tag rausgetan.Auf ne extra Weide. Irgendwann am 2.Tag (war im Jahr 2003)wollte Mutter dann laufen ist die Wiese hoch und runter im Galopp.1 Baum steht auf der Wiese.und gegen den ist das Fohlen dann doch nicht gerade sacht gegengedonnert. Hatte zum Glück nichts. Rat vom Doc war dann die ersten 3Tage drin zu lassen ,bzw. Mama festzuhalten und zu führen,Fohlen läuft frei dabei .Oder dann das Fohlen festhalten(hinten und vorne Arm drum) und Mama dann loszulassen.Dann kann Stuti mal laufen und sich wälzen.Seitdem hatten wir sowas nie mehr.

      Kommentar

      • Malou
        • 22.01.2005
        • 539

        #4
        Dankeschön Lexi!

        Aber meinst Du, Malou samt Fohlen in der Box lassen für eine ganze Woche, beim Führen können sie sich ja doch nicht so richtig entfalten.....

        Ich hätte auch die Möglichkeit, gleich morgen die anderen Pferde auf eine Weide außerhalb unseres Stalls zu bringen, entweder nur zweit oder alle drei anderen.
        Dann wär Malou hier nur mit einer weiteren Stute zuhause oder sogar ganz allein mit Fohlen.....


        Eigentlich.... .....hatte ich ja gehofft, daß meine Herde (3St. + 1W.), die sich schon seit fast 10 Jahren kennt (der Wallach zumindest seit 4 Jahren), etwas gelassener reagiert, zumal alle auch bei der Geburt anwesend waren und zugucken konnten.
        Aber Malou will wohl lieber in Ruhe gelassen werden....


        Tja...wie und wann dann die Zusammenführung stattfindet, weiß ich jetzt auch nicht......wovon sollte man das alles abhängig machen?

        Unsere Weide am Haus hat auch nur drei Morgen, die außerhalb kann ich auf fast zwei Hektar ausweiten, wenn ich sie nicht unterteile.

        Ab wann kann denn ein Fohlen so richtig mithalten, wenn die Mama losspurtet, auch von der Kondition her?


        Ach....ich hoffe ja, daß sich das alles von selbst findet, im Moment wirkt der Kleine noch so zerbrechlich.......das kann in ein paar Tagen ja auch schon ganz anders sein.....

        Eben waren wir wieder draußen und es klappte schon supergut!
        Malou ließ sich besser führen (allerdings mit Kette...), der Kleine wagte auch mal zwei Schritte ohne die Mama zu machen und ist sogar kurz getrabt und galoppiert!
        Aber so richtig aussagekräftig war das noch nicht, oder es kommt gar nichts aussagekräftiges mehr bei ihm raus, kann natürlich auch sein..

        Dafür ist er für seinen ersten Tag super umgänglich und zutraulich .


        lg!
        Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

        Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

        Kommentar


        • #5
          Hallo Malou,
          mach dir keinen Kopf, teile die Wiese ab, bringen die beiden raus und geh einen Kaffee trinken und alles regelt sich von alleine. Bleibe allerdings solange bis der Kleine den Stromzaun kennegelernt hat. Außerdem solltest du nicht nur ein Seil ziehen, sonder soviele, dass der Kleine nicht unter drunter weg kann. Mach dir nicht zu viele Sorgen, denn ich habe festgestellt, je ängstlicher der Besitzer um so anfälliger das Tier.
          Weiterhin viel Glück
          Bernd

          Kommentar

          • Martina62
            • 30.12.2004
            • 1051

            #6
            Bei uns bleibt die Stute die ersten 2 Tage am Strick auf der Koppel, damit sowas wie mit dem Baum eben nicht passiert. Die Fohlen galoppieren schon mal die ersten Runden um Mama rum und lernen so die Weide und auch den Zaun kennen. Und an den E-Zaun würde ich den Kleinen so schnell wie möglich heranführen. Unser letztes Fohlen hat richtig auf dem Zaun rumgekaut - der Satz war entsprechend , der Lernerfolg ebenso. Keine Angst, die überleben das und Du kannst sie beruhigt auf der Koppel lassen.

            Kommentar

            • Malou
              • 22.01.2005
              • 539

              #7
              Ohhh!

              Mir fällt noch eine ganz wichtige Frage ein!

              Ich hab ihn heute noch nicht pieseln gesehn!

              Nu bin ich nicht den ganzen Tag im Stall gewesen, Malou wollt ja gern ihre Ruhe haben, aber ich kann mich dunkel erinnern, irgendwo (hier?) gelesen zu haben, daß es so eine Verwachseung geben kann, so daß der Urin in die Bauchhöhle fließt *Schiss kriech*

              Wie oft pullert so ein Hengsti, und sollte ich mich noch mal notfalls Stuuunden danebenstellen und gucken, ob ers kann?


              Danke!!
              Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

              Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

              Kommentar

              • Heradine
                • 10.08.2004
                • 792

                #8
                also, ich kann nur von unseren erfahrungen berichten:

                am ersten tag (meist ein paar stunden nach der geburt) führen wir mama und kind ca 20 minuten auf die weide (ohne andere pferde). bis das fohlen isch dran gewöhnt hat hinterherzulaufen.

                am zweiten tag kommen sie auf ein abgezäuntes stück auf der weide, so dass sich muttern mal wälzen und mit den anderen herdenmitgiedern kontaktieren kann. das fohlen lernt inzwischen, dass weiße litze "aua" bedeutet (wir haben den auslauf dreifach mit litze eingezäunt)

                so am dritten, vierten tag kommt die mama mit nachwuchs zurück in die herde. die beiden bleiben je nach wetter stundenweise mit den andren draußen. und wenn das fohlen "wetterfest" ist, dann den ganzen tag.

                abwaschen tun wir die stuten gleich am ersten tag.

                wie oft ein hengstfohlen pieselt, weiß ich jetzt nicht genau



                aber du brauchst dir keine sorgen machen, wenn er erstmal zum pieseln nicht ausschachtet. das hat bei unseren ca 10-14 tage gedauert.

                Kommentar


                • #9
                  Also die ersten Tage sind die meisten Fohlen noch viel zu dusselig/'nichtsehend' um mit einem Zaun klarzukommen. Erst recht nicht mit einem Elektrozaun. Vor Tag 3 tu' ich eigentlich keinen auf eine Weide ohne feste Einzäunung (mit fest meine ich was gut sichtbares, was wenig verletzungsgefährlich ist z.B. Förderband oder Holzeinzäunung). Da laufen sie vielleicht auch ein/zweimal dagegen aber danach haben sie meist verstanden dass man nicht gegen feste Gegenstände laufen soll. Bei erfahrenen/guten Müttern kann man auch beobachten, dass sie ein sehr junges Fohlen regelrecht führen und sich zwischen Zaun und Fohlen aufhalten. Dass er da gegen den Baum gekracht ist, war natürlich Pech aber man kann sie halt auch nicht in Watte packen. Draußen in 'freier Wildbahn' stehen schließllich auch Bäume rum und da müssen sie auch mit klarkommen...
                  Denk dran, den Kleinen nach 1 Woche erstmals und danach wöchentlich bis zweiwöchentlich zu entwurmen das ist eigentlich das Wesentlichste jetzt. Re. Pieseln: Wenn er nicht könnte, hätte sich das (vorausgesetzt er hat normal getrunken und keine Blasenruptur was unwahrscheinlich ist, da er ja frisch herumläuft) bis jetzt schon dadurch bemerkbar gemacht, dass er sich unwohl fühlen würde. Die wichtigsten Fragen beim Neugeborenen sind: Hat er früh genug getrunken? Ist das Darmpech abgegangen? Und war Muttern's Nachgeburt komplett? Das sind eigentlich so die wichtigsten Checkpunkte. Auf Nabelbruch, patenten Urachus, Gebißfehlstellungen, Gaumenspalte und 'Lochdefizite' wie Atresia ani/recti hätte Dein TÄ Dich sicherlich aufmerksam gemacht
                  Freu Dich einfach, dass am Kleinen offenbar alles dran ist und alles glatt ging. Es passiert ja z.G. nicht immer was, auch wenn man es leicht mit der Angst kriegt bei dem was alles so schieflaufen *kann*!

                  Kommentar

                  • Malou
                    • 22.01.2005
                    • 539

                    #10
                    Danke

                    Also erstmal bin ich erleichtert, ihn heute morgen beim erleichtern gesehen zu haben - er pieselt also ganz normal.
                    Nachgeburt hat der TA geguckt, dank Einlauf ist auch gleich das Darmpech abgegangen und trinken konnte er das erste mal nach ca. zwei Stunden. (Stehen konnt er schon früher, aber dann das Euter finden.....puh.....dabei blieb Malou ganz artig eine geschlagene Stunde an einem Fleck stehen und hat ihn immer wieder nach hinten geschubst ),,,,naja, gefunden hat ers ja irgendwann, und Malou hat einen Milchspendereflex - man, zum neidisch werden!

                    Wurmkur liegt hier, soll er übermorgen das erste mal kriegen und dann nach 10 Tagen (?). Usw.

                    Ansonsten ist er fit, die Hinterfüßchen sehen heute auch schon viel besser aus!!!

                    Heute hab ich die anderen Pferde erstmal ins Dorf auf die andere Wiese gebracht, weil Malou ohnehin ihre Ruhe wollt - naja, aber jetzt vermissen sie sich natürlich trotzdem..
                    Mal schaun, wie ich das weiter mache....

                    Dummerweise haben wir alles mit Litze eingezäunt, dann lass ich ihn wohl lieber noch nen Tag drin (?).
                    Auf die Schnelle kann ich da auch nichts improvisieren....(könnt ihn höchstens in den Garten stellen, aber das erfüllt ja dann mal wirklich wieder ALLE Klischees..*g*).

                    In der Halbzeit gehts noch mal wieder raus.
                    Immerhin ist Malou auch schon cooler......

                    So, mal gucken, wann er mal von selbst laufen möchte (tapst immer um Mama rum, wenn überhaupt , kleiner Fratz der)

                    lg!

                    Ach ja...noch ne Frage: Die Kleinen dürfen ja 'zu anfang' kein Wasser, nur gesunde Mumi , ab wann aber dürfen sie denn Wasser trinken?



                    Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                    Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Wurmkur liegt hier, soll er übermorgen das erste mal kriegen und dann nach 10 Tagen (?). Usw.
                      Warum schon übermorgen?

                      Es reicht doch, wenn du ihm die erste wurmkur mit 3 wochen verpasst und dann wöchentlich.
                      oder wann hast du die mutter das letzte mal vor der geburt entwurmt?


                      die fohlen fangen etwa mit 6 wochen an, wasser zu trinken.
                      vorher wollen sie das gar nicht.

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Ginella NB @ Juni 11 2006,20:16)]die fohlen fangen etwa mit 6 wochen an, wasser zu trinken.
                        vorher wollen sie das gar nicht.
                        Das kann ich nicht bestätigen.
                        Unser Diesjähriges hat schon mit einer Woche auf seinen Hufspitzen gestanden und in der Selbsttränke herumgelutscht.
                        Auch die Tränke vom Wasserwagen in der Wiese war interessant.
                        Da es aber die Selbsttränke noch nicht bedienen konnte, fand ich das nicht soooo schlimm.

                        Unsere Fohlen haben wir die ersten zwei Tage auch immer im Garten.
                        Wenn man da einen kleinen sanften Elektrozaun aufbauen kann, wissen sie sofort unter Aufsicht Bescheid.
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar


                        • #13
                          Das ist auch nicht so wichtig. Hauptsache es ist gutes Wasser zur Verfügung. Einzig einen Salzleckstein würde ich für die ersten Wochen außer Reichweite bringen weil manche Fohlen da wirklichen Unverstand an den Tag legen und sich in eine Kochsalzvergiftung reinschlabbern, die sich zunächst mal in Durchfall äußert aber durchaus ernste Folgen haben kann.

                          Kommentar

                          • High-Hope
                            • 23.06.2005
                            • 336

                            #14
                            Ich lasse die Fohlen nach Möglichkeit die ersten 3-4 Wochen kein Wasser trinken, das kann doch sehr schnell zu Durchfall führen. Auf der Weide läßt es sich ja nicht immer verhindern, aber aufpassen sollte man trotzdem. Mit Wurmkur ist es bei uns üblich die ersten 4 Wochen einmal wöchentlich ( das erste Mal mit einer Woche ) und dann bis zum Absetzen einmal im Monat und die Stute sofort am gleichen Tag der Geburt. Bei Fohlen sollte die Wurmkur der ersten 4 Wochen Tiabendazol- Paste sein, nicht irgendeine Wurmkur danach kann normal nach Gewicht entwurmt werden. Würde aber keine Ivomec- Präparate vor 6 Monaten einsetzen.
                            Und mit Litze habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Kleinen das sehr schnell, auch am ersten Tag, begreifen, sofern sie nicht von anderen Pferden gejagt werden und wenn das Wetter gut ist, würde ich sie immer so schnell wie möglich raus lassen .
                            Aber das ist Einstellungssache und wird von jedem anders gehandhabt.
                            Ich kann dir nur raten, nicht soooooo verrückt zu machen und freu dich an deinem kleinen Fohli
                            Liebe Grüße High Hope

                            Kommentar

                            • Malou
                              • 22.01.2005
                              • 539

                              #15
                              Hallo!

                              Also ist das gar nicht so schlimm mit dem Wasser?
                              In meiner dollen Zucht -Spezial-St. Georg stand drin: Junge Fohlen dürfen kein Wasser trinken, sonst bekommen sie Durchfall.

                              Deshalb hängt in Malous Box jetzt erstmal ein Eimer in sicherer Höhe....
                              Der Salzleckstein ist kurzfristig abgebaut.


                              Wegen der Wurmkur.....der TA meinte, nach 3-4 Tagen und dann nach 10 Tagen und dann alle 2, später 4 Wochen....
                              Malou soll dann auch nach 3-4 Tagen, sie ist im März das letzte Mal entwurmt (sollte vor der Geburt nicht noch mal...)

                              Naja, macht vielleicht jeder etwas anders, aber wichtig ist wohl, möglichst bald und dann regelmäßig, oder?

                              Morgen hol ich aus dem Baumarkt erstmal dieses breite rot-weiße Baustellenband und schwinge das einmal um unsere Wiese rum.
                              Denn der Nachbar hat seine Wiese nebenan und das könnte schon verleiten geradeaus zu rennen....
                              Und daaaaaaann kann ich ihn mal in der Bewegung zeigen


                              lg!
                              Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                              Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                #16
                                Mach dir mit Wasser keine Gedanken. Durch meine Koppel fließt ein Bach wo die Pferde draus trinken, ist auch extra eione Furt da. Da stehen die Fohlen von Anfang an mit im Wasser und trinken auch etwas. Kein Problem. Ist ja wohl in der freien Natur auch so und die überleben es ohne probleme
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Meine TA hat mir das mit der Wurmkur folgendermaßen empfohlen: Mutterstute sofort nach der geburt Ivermectin, Box, Koppel, Weide sauberhalten, Kotproben nehmen und dann mit 3-4 Monaten die erste. Banminth könne man wegen der Wirkungslosigkeit gleich ins Klo schmeissen. Ich habs so gemacht und bin damit gut gefahren. Habe letzte Woche das erste Mal eine Portion Jernatex reingepfiffen, weil sie jetzt auf den großen Koppeln sind, die ich nicht mehr abäppeln kann.

                                  Kommentar

                                  • living doll
                                    • 30.05.2005
                                    • 2180

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (High-Hope @ Juni 11 2006,23:05)]Bei Fohlen sollte die Wurmkur der ersten 4 Wochen Tiabendazol- Paste sein, nicht irgendeine Wurmkur
                                    Gibt es diese Wurmkur noch?
                                    Vor Jahren hieß es schon, sie würde aus dem Programm genommen.
                                    Und unser Tierarzt, der normalerweise sehr gut sortiert ist, hat mir Panacur für´s Fohlen gegeben.
                                    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Welches Präparat ist Tiabendazol???

                                      Kommentar

                                      • living doll
                                        • 30.05.2005
                                        • 2180

                                        #20
                                        Das ist eine spezielle Wurmkur für Fohlen.
                                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.379 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.097 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X