Ich suche eine Stute mit Dressurschwerpunkt, für mich selbst zum Reiten (meine andere Stute ist ja leider nach einer Verletzung erstmal unreitbar und geht für 2 Jahre in die Zucht).
Also, nachdem der Pferdemarkt ja angeblich übervoll sein soll, habe ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Stütchen gemacht, alle marktführenden Internetseiten zum Thema Pferdeverkauf abgeklappert, Züchter-Seiten und Gestütsseiten eingehenst studiert, einige mir bekannte Züchter antelefoniert, usw.
Das Ergebnis: ich habe gerade mal drei Stuten gefunden, die für mich in Betracht kommen. Und die stehen sonstwo überall in Deutschland verstreut.
Was mache ich falsch? Ich denke als Käufer hätte ich jetzt die Qual der Wahl? Stattdessen habe ich die Qual überhaupt keiner Auswahl!
Ich suche: eine Stute, Hannover oder Oldenburg. Preis bis 10000 Euro. Entweder ab 4jährig mit etwas mehr Go, die ich dann, wie meine andere Stute, zusammen mit meinem Reitlehrer ausbilde, oder eine gern auch bis 10jährige Stute, die schon bis A-Dressur ausgebildet ist und dann vielleicht nur "normale" Gänge hat.
Was ich finde: Tolle Pferde mit merkwürdigen Mängeln "naja, sie steigt ein bisschen...", "naja, sie ist etwas ängstlich und gefährlich im Gelände, naja, sie hat da so eine Narbe auf dem Fesselkopf....., etc. pp.
Oder ich finde Pferde, die ich ehrlich gesagt nicht mal für 3000 Euro kaufen würde. Und überall die Standardsprüche: "überragede GGA, Ausnahemtalent, superchick, für das große Viereck, usw. usf! Wenn man sich dann das Video dazu anguckt, trabt einem ein ganz normales Pferd entgegen, mit normalen Exterieur-Schwächen und oft hässlichem Kopf.
Nun sagt mir doch mal: Ist es heutzutage so, dass man für ein "normales" Pferd mit normaler bis guter Abstammung und normalen bis besseren Gängen über 10000 Euro bezahlt? Roh von der Weide? Ich habe vor gut 10 Jahren 8000 DM (nicht Euro) für einen guten bis sehr guten Dressurwallach mit bester Abstammung bezahlt, der war 6 und solide eingeritten (bis A-Niveau), GGA normal bis gut.
Oder ist meine Frage nun provokativ und alle gehen gleich in die Luft?
Ich bin jedenfalls enttäuscht über das Angebot. Ich finde 10000 Euro sind eine Menge Geld für ein 4-jähriges Jungpferd, dessen Vater 600 Euro an Decktaxe gekostet hat und das beim Bauern aufgewachsen ist.
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Also, nachdem der Pferdemarkt ja angeblich übervoll sein soll, habe ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Stütchen gemacht, alle marktführenden Internetseiten zum Thema Pferdeverkauf abgeklappert, Züchter-Seiten und Gestütsseiten eingehenst studiert, einige mir bekannte Züchter antelefoniert, usw.
Das Ergebnis: ich habe gerade mal drei Stuten gefunden, die für mich in Betracht kommen. Und die stehen sonstwo überall in Deutschland verstreut.
Was mache ich falsch? Ich denke als Käufer hätte ich jetzt die Qual der Wahl? Stattdessen habe ich die Qual überhaupt keiner Auswahl!
Ich suche: eine Stute, Hannover oder Oldenburg. Preis bis 10000 Euro. Entweder ab 4jährig mit etwas mehr Go, die ich dann, wie meine andere Stute, zusammen mit meinem Reitlehrer ausbilde, oder eine gern auch bis 10jährige Stute, die schon bis A-Dressur ausgebildet ist und dann vielleicht nur "normale" Gänge hat.
Was ich finde: Tolle Pferde mit merkwürdigen Mängeln "naja, sie steigt ein bisschen...", "naja, sie ist etwas ängstlich und gefährlich im Gelände, naja, sie hat da so eine Narbe auf dem Fesselkopf....., etc. pp.
Oder ich finde Pferde, die ich ehrlich gesagt nicht mal für 3000 Euro kaufen würde. Und überall die Standardsprüche: "überragede GGA, Ausnahemtalent, superchick, für das große Viereck, usw. usf! Wenn man sich dann das Video dazu anguckt, trabt einem ein ganz normales Pferd entgegen, mit normalen Exterieur-Schwächen und oft hässlichem Kopf.
Nun sagt mir doch mal: Ist es heutzutage so, dass man für ein "normales" Pferd mit normaler bis guter Abstammung und normalen bis besseren Gängen über 10000 Euro bezahlt? Roh von der Weide? Ich habe vor gut 10 Jahren 8000 DM (nicht Euro) für einen guten bis sehr guten Dressurwallach mit bester Abstammung bezahlt, der war 6 und solide eingeritten (bis A-Niveau), GGA normal bis gut.
Oder ist meine Frage nun provokativ und alle gehen gleich in die Luft?
Ich bin jedenfalls enttäuscht über das Angebot. Ich finde 10000 Euro sind eine Menge Geld für ein 4-jähriges Jungpferd, dessen Vater 600 Euro an Decktaxe gekostet hat und das beim Bauern aufgewachsen ist.
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Kommentar