Fragen zur Zucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Zucht!

    Helft mir bitte mal und klärt mich auf.

    1.Man sagt ja,dass bei Frischsamen alle 48 Stunden besamt werden soll.Wenn man als Beispiel aber alle 36 oder 24 Stunden in der jew.Rosse besamen würde,wäre das noch erfolgsversprechender?Oder ist jede Stute auf jeden Fall mit einer Portion Frischsperma 48 Stunden ausreichend abgedeckt?

    2.Was ist umrossen? Ist das das gleiche wie resorbieren oder heißt das die Stute nimmt gar nicht erst auf oder doch was ganz anderes?

    3.Wann ist der Zeitpunkt wo die Gefahr des Resorbierens am grössten ist,erfahrungswerten nach?Und was sind meist die Gründe für eine Fruchtresorption?

    DANKE für eure Antworten.

  • #2
    "Man sagt ja,dass bei Frischsamen alle 48 Stunden besamt werden soll.Wenn man als Beispiel aber alle 36 oder 24 Stunden in der jew.Rosse besamen würde,wäre das noch erfolgsversprechender?Oder ist jede Stute auf jeden Fall mit einer Portion Frischsperma 48 Stunden ausreichend abgedeckt?"

    "viel hilft viel" ist nicht immer richtig.
    u alle 2 tage besamen auch nur die 2-beste lösung.

    aber da man nicht im 6std rhytmus den follikel kontrollieren kann sollte zum zeitpunkt der "idealen follikelreife" besamt werden in der hoffnung dass der follikel zügig abgeht.... letztendlich ne frage der pi-mal-daumen einschätzung des t.a.s...

    die beste besamung ist sicher die einmalige besamung schon um verunreinigung der stute vorzubeugen.
    aber wer trifft schon den idealfall in de abgehenden follikel rein wenn er nicht selber ständig untersuchen kann?

    kommen wie jetzt bei dem kalten wetter berechtigt zweifel am abgang des follikels auf wird am nächsten tag nochmal untersucht um dann ggf am folgetag wieder zu besamen - damit wärst du dann bei "alle 2 tage" rhythmus - sehr sehr unschön (befinde mich gerade in so einer situation u es k... mich wirklich an).


    idealer macht es der "profi" vor ort u da gilt das prinzip:
    so viel wie nötig, so wenig wie möglich...

    ein guter HH kennt die qualität seines samens (unterschiedlich von hengst zu hengst u da gehört auch ne gute portion rückgrat dazu einzugestehen dass der eine hengst eben bei 24 od 36 std begrenzt ist der nächste aber durchaus bis 60 std kann... immer vorausgesetzt die hengste stehen nicht unter turnierstress) u weiss wie lange der bei entsprechendem verdünner in der stute hält - u er vermeidet unnötige wiederholte besamung weil "die gefahr der verunreinigung der stute viel höher ist als der segen ständiger besamung" - gerätst du also an einen HH der weiss was er tut ist es durchaus möglich dass der selbst bei follikelabgang am 3. tag nach der besamung noch die ruhe behält u dir quasi garantiert dass alles o.k. ist... (es war dann auch so, ich habs selber nicht glauben wollen)

    sowas ist dann effizient weil kostengünstig für alle btlg u sauber . aber eben der idealfall u leider meist nicht darstellbar.

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
    154 Antworten
    8.356 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
    50 Antworten
    2.091 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
    26 Antworten
    1.095 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
    3 Antworten
    877 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
    31 Antworten
    1.419 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag JessiCola
    von JessiCola
     
    Lädt...
    X