Hufrehe bei tragender Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chili
    • 10.07.2003
    • 98

    Hufrehe bei tragender Stute

    Hat jemand auch schon leidliche Erfahrungen mit Hufrehe bei tragenden Stuten gemacht ? Gibt es überhaupt eine reelle Chance das die Stute noch tragend ist ?

    Danke Chili
  • Sissy
    • 09.05.2002
    • 948

    #2
    meine stute hatte mal eine hufrehe in der trächtigkeit und hat alles unbeschadet überstanden. stute war schon älter, hatte aber nur eine leichte hufrehe (überfressen! wer weiß wann es was wieder gibt)

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      Stute von meiner Schwester hatte mal innerhalb der ersten 3 Monate Hufrehe. War aber auch nur ne leichte. Frucht hat das ganze unbeschadet überstanden.
      und Stute einer Bekannten hatte letztes Jahr im ca. 4. Monat Belastungsrehe, auch das Fohlen hat es überlebt und wurde gesund geboren.

      Kommentar

      • Chili
        • 10.07.2003
        • 98

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Charly @ Mai 30 2006,08:14)]Stute von meiner Schwester hatte mal innerhalb der ersten 3 Monate Hufrehe. War aber auch nur ne leichte. Frucht hat das ganze unbeschadet überstanden.
        und Stute einer Bekannten hatte letztes Jahr im ca. 4. Monat Belastungsrehe, auch das Fohlen hat es überlebt und wurde gesund geboren.
        Na das gibt mir ja ein wenig Hoffnung. Zum Glück macht die Stute jeden Tag gute Fortschritte, das ist mir naürlich im Moment das Wichtigste.

        Kommentar

        • Robin
          • 24.12.2004
          • 1819

          #5
          Ein Freund von mir ist Hufschmiedemeister und hat eine Rehastation für Rehepferde. Dort habe ich schon eine tolle Polydorstute, hochtragtend mit extremer Rehe gesehen. Man konnte sie durchbringen, doch nach der Fohlengeburt hat sie einen solch schlimmen Schub bekommen, daß man sie doch töten mußte. Das Fohlen hat eine Ammenstute bekommen und ist gesund und munter.

          Kommentar

          • Flaemmli
            • 30.07.2007
            • 1521

            #6
            Welche Erfahrungen habt ihr mit der Fütterung von tragenden Rehe-Stuten gemacht?
            Eigentlich sollte ja eine hochtragende Stute gutes Zuchtstutenfutter bekommen, aber wie verhält sich das mit der Rehe? Ist ja eher Kontraproduktiv!
            www.flaemmli.de
            ------------------------------------------------
            Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
            ------------------------------------------------
            Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

            Kommentar

            • inabell
              • 02.07.2008
              • 379

              #7
              Also ich hatte auch eine Stute die 6 Wochen vor Geburtstermin eine starke Rehe hatte. Hab das übliche gemacht; kühlen; Blutverdünnung; Beschlag und Futter hat sie nur noch Heu bekommen. Kann kurz vor Geburt hab ich langsam wieder mit Futter angefangen. Hat alles gut überstanden und das Fohlen ist ganz gut auf die Welt gekommen und ist heute eine tolle 4j Stute. Bei der Mutter muss ich immer noch aufpassen. Immer wieder kleine Reheanfälle. Füttere seit dem Sommer Fortissimo und kein Getreide mehr; nur noch Fertigfutter. Im Moment gibt es keine Anzeichen einer Rehe. Ansonsten sollte man noch ein Regulate geben. Weil ich der Meinung bin, das Porblem wird durch den nicht intakten Darm erzeugt. Man sagt doch auch, Darm ok und dem Menschen geht es gut. LG

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Zitat von Flaemmli Beitrag anzeigen
                Welche Erfahrungen habt ihr mit der Fütterung von tragenden Rehe-Stuten gemacht?
                Eigentlich sollte ja eine hochtragende Stute gutes Zuchtstutenfutter bekommen, aber wie verhält sich das mit der Rehe? Ist ja eher Kontraproduktiv!
                Wir haben leider auch die Erfahrung machen müssen - alles darüber ist im Thread Marvel nachzulesen. Eine große Hilfe ist www.hufrehe.org , die haben auch eine Hotline, wo man sich beraten lassen kann.

                In punkto Fütterung: Es sind normalerweise alle Kohlehydrate (Stärke und Zucker) zu vermeiden. Es dürfen also keine melassierten Zuckerrübenschnitzel oder Getreide (Hafer, Gerste, Mais) gefüttert werden. Auch mit Obst oder Karotten sollte sparsam umgegangen werden. Da laktierende Stuten ja doch genügend Energie und auch Protein zugefüttert bekommen müssen, empfehlen sich Speedy Beets. Die bekommt man bei www.bestes-futter.de und werden über den Postweg direkt nach Hause geliefert. Es handelt sich um Rübenschnitzel-Cornflakes, die (WICHTIG) melassefrei sind und den Vorteil haben, innerhalb von zehn Minuten mit Wasser fertig gequollen zu sein und verfütterbar sind. Sojaschrot dürfen die Stuten auch erhalten. Dazu natürlich Mineralfutter, um den nötigen Bedarf abzudecken. Damit kann man auch Rehe-Stuten in dieser schwierigen Zeit gut im Futter halten.
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1521

                  #9
                  Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                  In punkto Fütterung: Es sind normalerweise alle Kohlehydrate (Stärke und Zucker) zu vermeiden. Es dürfen also keine melassierten Zuckerrübenschnitzel oder Getreide (Hafer, Gerste, Mais) gefüttert werden.
                  @Lindenhof
                  Kann mich an den Beitrag von Marvel erinnern. Werde ich heute abend nochmal lesen.

                  Boahhhh!!!!!!!!!!!!!!!! Das mit den Rübenschnitzeln habe ich noch gar nicht bedacht! Da die Stute eigentlich sehr schwerfuttrig ist (sieht immer aus wie ein "Kleiderständer"), habe ich letzten Herbst angefangen, tgl. Rübenschnitzel zuzufüttern und seitdem sieht sie einigermaßen erträglich aus. Aber das mit dem Zucker drin hab ich total außer Acht gelassen.
                  Es kommt noch das Problem hinzu, daß die Stute in jungen Jahren mal eine Hufbeinfraktur hatte, und somit immer wieder mal etwas "klamm" läuft; da fällt ein kleiner Reheschub oftmals gar nicht auf.
                  Ich werde nach dem Abfohlen nochmal ein Röntgenbild machen lassen, ob und wie weit sich das Hufbein schon gesenkt hat .
                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #10
                    @Flaemmli
                    Unsere Whitney hatte auch ursprünglich eine alte Hufbeinfraktur - daraus hat sich erst Jahre später eine Belastungsrehe entwickelt, die sich dann verselbständigt hat (d. h. Stoffwechsel ist komplett durcheinander)...

                    Die Speedybeets helfen auch gut, was auf die Rippen zu bekommen. Und für den Fall, daß sie trotzdem abbaut, kannst Du beim selben Lieferanten Fibre-Beets kaufen - die haben hochwertige Luzerne darin und sind auch Rehepferdgeeignet...
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • Flaemmli
                      • 30.07.2007
                      • 1521

                      #11
                      @Lindenhof
                      Lieben Dank für den Tipp mit den Speedybeets!
                      Und mach Dir keine Sorgen wegen Marvel's Mama. Du machst das richtig!!!!!!!!
                      Zum Glück ist die Rehe bei meiner noch nicht so dramatisch. Als ich sie im Dezember 2007 gekauft hatte, konnte sie bei der Hufpflege nur maximal 1 Minute auf dem linken Vorderbein stehen. Da das genau der Fuß mit der alten Hufbeinfraktur war, haben wir damals noch nicht an Hufrehe gedacht (hatte auch sonst keine rehetypischen Symptome). Sie lief dann auch recht gut (immer etwas "fühlig", aber ok). Trotz sehr gleichmäßiger Fütterung bildete sie die typischen "Ringe" am Huf. Da erst sind wir auf die Rehe gekommen! Die Hufpflegerin hat den Huf daraufhin entsprechend anders bearbeitet, und seitdem läuft sie sehr gut (wird aber nicht geritten!). Heute war sie wieder dran, und konnte die gesamte Zeit, in der der rechte Vorderhuf gemacht wurde, auf dem "Rehebein" stehenbleiben.
                      www.flaemmli.de
                      ------------------------------------------------
                      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                      ------------------------------------------------
                      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                      Kommentar

                      • Flaemmli
                        • 30.07.2007
                        • 1521

                        #12
                        Wer füttert seinen Rehepferden eventuell Eggersmann ReVital Cubes? Welche Erfahrungswerte gibt es dazu?
                        www.flaemmli.de
                        ------------------------------------------------
                        Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                        ------------------------------------------------
                        Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2740

                          #13
                          Hallo Flaemmli,
                          ich kann mich Lindenhof da nur anschließen, guck mal auf die Seite hufrehe.org, die hat mir mit dem Pony super geholfen, natürlich auch die Tips und Aufmunterungen von Lindenhof

                          Kommentar

                          • Titania
                            • 22.04.2006
                            • 4361

                            #14
                            @Flaemmli
                            Habe vor zwei Jahren tragender Stute (zugekauft im Oktober tragend für Juni des folgenden Jahres, November Reheschub) die Eggersmann ReVital Cubes plus gleiche Menge Hafer, Mineralfutter und ganz viel Heu gefüttert.
                            Sie hatte dann keinen Schub mehr und brachte ein gesundes Fohlen zur Welt.
                            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                            www.gestuet-reichshof.de

                            Kommentar

                            • Flaemmli
                              • 30.07.2007
                              • 1521

                              #15
                              Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                              @Flaemmli
                              Habe vor zwei Jahren tragender Stute (zugekauft im Oktober tragend für Juni des folgenden Jahres, November Reheschub) die Eggersmann ReVital Cubes plus gleiche Menge Hafer, Mineralfutter und ganz viel Heu gefüttert.
                              Sie hatte dann keinen Schub mehr und brachte ein gesundes Fohlen zur Welt.
                              Danke Titania, das macht Hoffnung .
                              www.flaemmli.de
                              ------------------------------------------------
                              Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                              ------------------------------------------------
                              Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                              Kommentar

                              • bonnysnoopy
                                • 26.01.2009
                                • 6217

                                #16
                                Bei uns im Stall steht gerade auch eine hochtragende Stute die 5 Wochen vorm Termin eine starke Hufrehe entwickelt hat.
                                Leider ist sie sehr leichtfuttrig und bekam eine Menge Hafer und Zuchtmüsli. In ihrer sportlichen Laufbahn stand sie wegen der Leichtfuttrigkeit auch nur auf Spänen und gingbis S-Springen.
                                Wurde auf Grund eines Sehnenschadens auch aus dem Sport genommen und ist nun 17 jährig mit ihrem ersten Fohlen tragend.
                                Leider ist bei ihr bereits eine Hufbeinrotation im Gange und die Hufbeinsenkung bleibt ein irreperabler Schaden.
                                Sie ist am Termin und kann in der Box kaum laufen.
                                Was meint ihr, hat sie gute Chancen ohne Schaden für das Fohlen?
                                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                Kommentar

                                • Lindenhof
                                  • 17.11.2004
                                  • 2253

                                  #17
                                  Die Chancen für das Fohlen sind normalerweise gut (wir haben das leider auch schon durchmachen müssen). Wie es für die Stute aussehen wird, wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall jede Form von Kohlehydrate (Getreide, Melasse etc...) vermeiden - am besten sind Speedy-Beets (erhältlich bei www.bestes-futter.de) - das sind unmelassierte Rübenschnitzel und reichen, gemeinsam mit einem guten Mineralfutter und Sojaextraktionsschrot in der Laktation auch für eine säugende Stute gut aus. Vielleicht bekommt ihr sie ja noch stabilisiert, daß die Stute noch einige guten Jahre hat... aber das Mindeste wäre halt schon, daß die Stute ihr Fohlen noch "großbekommen" kann...
                                  www.lindenhof-gstach.de

                                  Kommentar

                                  • inabell
                                    • 02.07.2008
                                    • 379

                                    #18
                                    in diesem Topic ist alles geschrieben; Kühlen - in Eimer Wasser stellen - evt. Blutverdünnung; weicher Boden, füttern mit Eggermanns Revital Cubes plus oder Marstall Huf Regulator - früher unter dem Namen Fortissimo - ; dann denke ich, kann alles wieder gut werden

                                    Kommentar

                                    • Flaemmli
                                      • 30.07.2007
                                      • 1521

                                      #19
                                      Zitat von inabell Beitrag anzeigen
                                      evt. Blutverdünnung
                                      Aber bitte nicht kurz vor Geburtstermin !!!
                                      www.flaemmli.de
                                      ------------------------------------------------
                                      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                      ------------------------------------------------
                                      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                      Kommentar

                                      • lexxon
                                        • 28.01.2008
                                        • 221

                                        #20
                                        Huf- Belastungsrehe bei tragender Stute...

                                        Hatte ich bei meiner auch mal, so ca. 4 Wochen vor der Geburt des Fohlens.
                                        Mein Tierarzt hat damals gesagt sofort Kraftfutter weglassen - dann wurde ein 2 maliger Aderlass von ca. 8 - 10 L bei ihr durchgeführt, was auch sofort zu einer linderung führte - Stute hatte dann allerdings auch eine sehr schwere aber erfolgreiche Geburt. passiert wohl auch gerne wenn man die eisen zu spät runtermacht oder stute zu wenig auslauf hatte....
                                        Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.360 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X