Hengst für Vollblutstute gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hengst für Vollblutstute gesucht

    Hallo, würde gerne nocheinmal eure Hilfe in Anspruch nehmen.

    Vollblutstute (160cm aus irischem Mutter- und amerikanischem Vaterstamm)
    Schwachpunkte: Halsung nicht korrekt, etwas kitzlig (lässt sich ungern anfassen) . Vererbt vorne leicht zehenweit zumindest aus zweimaliger Anpaarung mit Landor S.

    Pluspunkte: sehr cool, springt phantastisch mit sehr viel übersicht. Quatratisch mit guter Bemuskelung steht nicht im Renntyp, gute Hufe, keine Fehlstellung.

    Ein rittiger Hengst mit sehr guter Springanlage und Vererbung um gute Vermarktungschancen für das Fohlen zu erzielen, da der Mutterstamm für uns ja "nur" Vollblut vorzuweisen hat...

    Was haltet ihr von:
    C-INDOCTRO
    NUMERO-UNO
    SANDRO BOY
    ARGENTINUS

    LG Cordi
    (anbei ein Bild von dem  Fohlen aus 2005 von Landor S.)
    Landor S
  • hardy
    • 03.12.2003
    • 137

    #2
    indoctro - naussau´s (indoctro x sovereign bill xx) mutter kommt dem von dir beschriebenen stutentyp sehr nahe

    Kommentar


    • #3
      Den Nassaus haben wir auf der HP auch gesehen.Für uns ist es aber sehr wichtig, an eine gänzlich unbekannte Stute(Abstammung) einen sehr gut bekannten Vererber anzupaaren.....
      Was sagst Du denn zu den vier anderen?
      Ich persönlich, da ich absoluter Quattro B Fan bin, könnte mir selbigen auch total gut vorstellen...
      LG

      Kommentar


      • #4
        ACH, herrje....jetzt hab ich das kapiert. Du meinst so eine Anpaarung gibt es schon....*michmalsofortverkriech*

        Kommentar


        • #5
          C-Indoctro ist nur 167cm?

          Kommentar

          • hardy
            • 03.12.2003
            • 137

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (GLJ @ Mai 23 2006,14:46)]C-Indoctro ist nur 167cm?
            1,69 meines wissens

            Kommentar

            • lexikothek

              #7
              warum willst du überhaupt wechseln?

              landor scheint mir eine fast ideale besetzung zu sein,
              fohlen sieht doch sehr typvoll aus...

              Lexi

              Kommentar


              • #8
                @lexi
                ...beide Hengstfohlen sind etwas schwierig zu händeln. Letzterer aus diesem Jahr hat demTA gleich am ersten Tag einen richtigen guten Schubs aus der Hinterhand verpasst, schon in die Nähe der Hinterhand zu kommen ist strafbar!!! Sehr sensibel, "Ein- Personen-Pferdchen" ...und außerdem haben wir aus der Anpaarung nur Hengste, vielleicht klappt es mit einem anderen Hengst für ´ne Stute....achja, und etwas kooperativer dürfen sie schon sein....

                Kommentar

                • olchen007
                  • 17.01.2005
                  • 872

                  #9
                  ja, Indoctro ist echt nicht so groß... und macht ab und an auch schon mal einen kleinen... aber Landor ist ja auch nicht wirklich so groß wie angegeben... als ich in in echt gesehen habe, war ich schon erstaunt wie klein er war... und das Fohlen sieht nicht zu klein aus... denk das könnte man schon versuchen...
                  Argentinus könnt ich mir auch gut vorstellen, obwohl ich nicht so der Argentinus Fan bin... Bekannte haben aus einer Argentinus Stute einen Halbblüter gezogen... ganz ganz feines Pferd...
                  Silvio vielleicht? wäre dann so eine Kombination wie Shutterfly...
                  Voltaire vielleicht?
                  Ramiro und/oder Alme + Blut funktioniert auch oft mit VB... da könntest auch nen jüngeren Hengst nehmen... Quite Capitol braucht Blut, Quintessence Z könntest nehmen...
                  oder einen Hengst, der nocht zuviel gedeckt hat, aber schon einiges an internationaler Nachzucht wie zB Dutch Capitol, Centauer Z, Lucky Boy, Lordron B...

                  man muss ja immer auch bedenken, dass ein Indoctro zB gerade seit die Nachzucht international auftauchte immer sehr viele gute Stuten bekommt... da kaufen die Leute auch lieber nen Indoctro Fohlen aus nem Topstutenstamm als ein Fohlen aus einem total unbekannten Stamm...

                  damit möcht ich nicht sagen, dass das nicht passen kann!
                  aber davon auszugehen, dass das Fohlen mal eben so weg geht, weil Papa nen guten Ruf hat...

                  auf den Auktionen in Holland gehen die Indoctros ja auch nicht immer über 5000€ weg... und dann kommen die oft aus einem Stamm wo min. ein internationales Springpferd bekannt ist... aus den richtig begehrten/bekannten Stämmen kommen die Indoctros dann auf den Auktionen dann aber auch schon mal an die 10000€ und mehr... ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch die Indoctros immer erst zeigen müssen, dass sie springen können... wenn sie das gut können, dann:

                  ich wünsch auf alle Fälle viel Erfolg und hoffe mich hat jetzt keiner mißvertsanden...

                  Kommentar

                  • olchen007
                    • 17.01.2005
                    • 872

                    #10
                    ui, wenn ich das so höre, dann würd ich vielleicht nicht Indoctro nehmen... das sind auch nicht immer ganz einfache Pferde... sind schon ein paar sehr schwierige dabei...

                    dann würd ich vielleicht mal Argentinus wagen... charakterlich top sind die ja meistens...

                    Kommentar


                    • #11
                      @ olchen..."ui, wenn ich das so höre, dann würd ich vielleicht nicht Indoctro nehmen... das sind auch nicht immer ganz einfache Pferde... sind schon ein paar sehr schwierige dabei"...
                      ...also, jetzt bin ich aber total perplex. Jeder sagt mir die Indoctro´s sind total rittig...?

                      Übrigens Numero Uno fällt schon mal weg wg. der Spermaqualität. Nur 24 Std. haltbar lt. Deckstation.

                      Kommentar

                      • hardy
                        • 03.12.2003
                        • 137

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (GLJ @ Mai 23 2006,16:00)]@ olchen..."ui, wenn ich das so höre, dann würd ich vielleicht nicht Indoctro nehmen... das sind auch nicht immer ganz einfache Pferde... sind schon ein paar sehr schwierige dabei"...
                        ...also, jetzt bin ich aber total perplex. Jeder sagt mir die Indoctro´s sind total rittig...?

                        Übrigens Numero Uno fällt schon mal weg wg. der Spermaqualität. Nur 24 Std. haltbar lt. Deckstation.
                        ja, rittig sind sie schon und springen können die - aber charakterlich können das manchmal ganz schöne schweine sein, aber das hört man von den landor s ja auch ab und an, wir hattem jedenfalls 2 landor´s im training, die es faustdick hinter den ohren hatten, keine verbrecher, aber insbesondere die stute war deftig. aktuell reitet ein bekannter eine 10jährige indoctro x voltaire, die wirklich hoch geht, aber im parcours auch schon mal richtig heftig werden kann und gegen die hand geht, auch im handling (lt. pflegerin) hats schon manche zusammenstösse gegeben. wenn die stute charakterlich einwandfrei ist und springen kann, hätt ich aber trotzdem keine probleme.

                        wie sagt dir eigentlich lupicor zu? charakterlich einwandfrei, springen können die alle, kann durchaus blut vertragen. nachzucht gibt es von ihm sowieso genug, in westfalen müssen da einige rumlaufen.

                        Kommentar


                        • #13
                          @jastrona
                          Lupikor? Wo ist er im Deckeinsatz?
                          LG Cordi

                          Kommentar

                          • olchen007
                            • 17.01.2005
                            • 872

                            #14
                            ich kenn viele Indoctros die super im Handling sind... im Parcour ist der Großteil aber wirklich eher heftig und nicht immer auch von Damen oder Amateuren zu bedienen... ich hab aber schon von einigen Indoctros gehört, die echte "Sautiere" waren... null Einstellung zum Arbeiten... einer muss übern Zaun vom Longierzirkel sein, weil er keine Lust hatte... dergleiche muss phenomenal freigesprungen sein, aber unterm Sattel keine Chance... aber ob das immer am Pferd lag??? keine Ahnung, ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen einen oder mehrere Indoctros zu reiten und kann daher nur von Beobachtung auf das Reitgefühl schließen...

                            Lupicor wollt ich auch noch vorschlagen, aber ich habe jüngst wieder gehört, dass sie im allgemeinen nicht so vermögend seien... hab ehrlich gesagt noch nie speziell auf Lupicor Nachkommen geschaut... eine Freundin hat einen Lupicor und das ist ein wirklich nettes Pferdchen... kann das einer bestätigen?

                            Kommentar

                            • hardy
                              • 03.12.2003
                              • 137

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (GLJ @ Mai 23 2006,18:29)]@jastrona
                              Lupikor? Wo ist er im Deckeinsatz?
                              LG Cordi
                              lupicor bekommst du über hans horn, ich mag die sehr gerne, bekannte hatten 1 zum reiten, ging dann 6jährig zum verkauf, ganz feines pferd, easy zu bedienen - kenne von dem züchter einige lupicors, allesamt korrekt im gebäude, sehr ordentlich im handling, manchmal musst du sie zur arbeit überreden, teilweise richtige kracher darunter, ich glaube der wurde einfach nur zu schwer angepaart, mit blut kommt da sicher was feines raus, außerdem kommt die große zahl der nachkommenschaft erst jetzt unter den sattel. http://www.hanshorn.nl/nl/hengsten/index.html, letztes jahr waren allein 3 lupicors im finale der besten 25 beim bundeschampionat in warendorf.

                              lenardo von holkenbrink ist ja auch ein lupicor sohn. http://www.hengststation-holkenbrink.de/lenardo.htm
                              und bachl hat seit heuer auch einen lupicor, den, den der bundestrainer vor 2 jahren in bayern erstanden hat und jetzt den aufrechts gehört.

                              wenn ich noch jemanden ins rennen werfen darf, lucky boy, von kathmann, lavall x calypso I x marlon, sporterfolgreich unter ehning, nachkommen zeigen gute rückentätigkeit, viel übersicht am sprung, elastische gangarten. http://www.hengsthaltung-kathmann.de/



                              Kommentar

                              • Jinete
                                • 05.09.2003
                                • 789

                                #16
                                @olchen: Das sind ja viele Behauptungen vom "hören sagen". Kenne Nachkommen vom Hengst die sehr gute Einstellung haben, 1a Springen und einen über einen feinen Charakter verfügen.

                                Bitte keinen Rufmord betreiben, wenn selbst noch nicht gesehen/geritten.

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4616

                                  #17
                                  was ist daran Rufmord? olchen hat ja geschrieben, dass sie es gehört hat und nicht dass es so ist.

                                  Wenn wir alles was wir über Hengste wissen, mit eigenen Augen gesehen oder die Nachkommen selbst geritten haben müssen um eine "Eigenschaft" weiterzugeben, dürften wir uns hier gar nicht über Hengste und Vererbung unterhalten. Denn keiner von uns hat genügend Nk eines Hengstes unter dem Reiter gesehen oder selbst geritten.

                                  Es gehen wirklich viele Nk von Indoctro im großen Sport, dies ist aber mit Sicherheit keine Aussage über Händelbarkeit, da die Reiter die in der Klasse unterwegs sind, damit zurechtkommen.
                                  Es ist auch von Corrado I, Lord Z, For Pleasure, Quidam de Revel usw. bekannt, dass die Nk nicht von jederman zu bedienen sind, und es ist bestimmt kein Rufmord, wenn ich das hier schreibe.



                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • olchen007
                                    • 17.01.2005
                                    • 872

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Jinete @ Mai 24 2006,20:46)]Das sind ja viele Behauptungen vom "hören sagen".

                                    Bitte keinen Rufmord betreiben, wenn selbst noch nicht gesehen/geritten.
                                    Behauptungen vom "hören sagen" aus erster Hand, sprich von denjenigen Reitern bzw Besitzern... ich hab ja extra geschrieben, dass ich einige sehr feine Indoctros kenne... hab halt noch auf keinem von denen gesessen... aber ich sehe schon, ob ein Pferd amateurtauglich ist oder nicht und da bin ich bei der breiten Masse an Indoctros eben nicht so sicher... wenn sie schreibt, dass die Landor ein wenig frech seien... ich kenne Landors die superbrav sind, die ich aber nicht seit Fohlen kenne... viele Indoctros würde ich in Kategorie Profipferde einordnen... nicht amateurtauglich heißt ja nicht, dass die Pferde nicht gut sind oder einen schlechten Charakter haben, oder? das wird einem in NL oft genug bestätigt, dass die Indoctros nicht immer einfache Pferde sind... hatte ihn selbst auf der Liste für meine Stute und mich daher schon näher mit ihm beschäftigt, aber habe mich dann eben doch dagegen entschieden... und nicht wegen der Nachzucht, sondern einfach weil mich ein anderer eben mehr überzeugt hat... gesehen habe ich mehr als genug Indoctros, ihn selber auch... zudem möchte ich betonen, dass ich nie gesagt bzw geschrieben habe, dass die Indoctros Qualität haben... springen können sie eigentlich alle... nicht umsonst horcht jeder Profi bei Indoctro erst einmal auf...

                                    und auf die Lupicors hab ich bisher wirklich nicht so viel geachtet, Hengst ist nicht so mein Typ... da sind die "Behauptungen" aber auch wieder aus sehr zuverlässiger Quelle, die eine ganze Menge Lupicors gesehen hat und auch einige geritten hat... da habe ich aber auch hier hineingefragt, ob andere das auch so sehen, weil ich da eben selbst noch nicht so viel Interesse hatte... vielleicht hat meine Quelle ja die falschen Lupicors gesehen?

                                    und Dinge, die allgemein bekannt sind mit Rufmord gleichzusetzen... na ja, da muss ich ja wohl nichts mehr zu sagen...  

                                    Kommentar

                                    • Coeur
                                      • 24.02.2004
                                      • 2571

                                      #19
                                      Auf jeden Fall hat der Indoctro Nackomme "Pedro" den gestern Marcus Ehning in Hamburg geritten hat doch sehr überzeugt. Es sei das Pferd seiner Pflegerin so Ehning "es sei ein sehr braves Pferd" welches mal so neben bei ne Null Runde zur Derby quali geht, spricht wohl für die Handelbarkeit.

                                      Dann hat gerade ein Inoctro Nachkomme die hlp des Kwpn gewonnen (wenn ich das NL richtig verstanden habe).

                                      Wittinger VDL (Indoctro x Nimmerdor) received the following points:



                                      Stap
                                      Draf
                                      Houding & Balans
                                      Galop
                                      Reflexen
                                      Techniek
                                      Vermogen
                                      Instelling
                                      Rijdbaarheid
                                      Aanleg als
                                      Springpaard
                                      Totaal

                                      7
                                      7,5
                                      8
                                      9
                                      8,5
                                      8,5
                                      9
                                      8
                                      7,5
                                      9
                                      85,5



                                      Wittinger is a darkbrown son of Indoctro and is bred by the fam. Hazenberg from Opende


                                      Wittinger VDL: Indoctro - Nimmerdor- Nabuur - Le Val Blanc

                                      siehe Bild

                                      VDL Stud is een internationaal paardenbedrijf dat bestaat uit een hengstenhouderij, fokkerij en sportstal.

                                      Kommentar

                                      • moonlight
                                        • 04.06.2002
                                        • 4239

                                        #20
                                        Da hätte ich bei Sandro Boy mehr Bedenken als bei indoctro, was Rittigkeit/Amateurfreundlichkeit angeht!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X