die hessischen neu-hannoveraner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    #21
    Habe eben in Alsfeld angerufen. Keiner ging dran, ABER nach drei Minuten Rückruf, sehr nette Frau: "Womit kann ich ihnen weiterhelfen? Ich hatte ihre Nummer auf meinem Display." (KUNDENSERVICE!&#33

    Es geht um 13 hrs los und steht Tatsache momentan nicht auf der Webpage.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #22
      @ff
      ....wenigstens eine Führanlage gehört her !

      @Jinete
      9 bis 10 Uhr Reitpferdeprüfung für 3jährige
      10 bis 12.30 " " 4jährige
      Mittagspause
      ab 13 Uhr Finale Freispringwettbewerb
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #23
        Mir persönlich wären Paddocks lieber als ne Führanlage, aber ich hätte auch nix gegen beides::
        Und vor allem inder Longier- und Abreitehalle einen anderen Boden - der ist knochenschindend und verletzungsgefährdend!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #24
          @ff
          Padocks für Berittpferde - die ständig wechseln - ist wohl Utopie.....ich hab auch die Zähne zusammengebissen, als sie mir die Monti samstags zum Freispringen rausgezerrt haben - danach wieder ab in den Stall und Sonntags Stehtag - toll......
          ......und ein Blick auf die Muskulatur und ich wußte wie gearbeitet wurde.....
          danach hab ich sie ja - wie Du weißt - zum Springreiter gegeben:
          500 € monatlich incl. Führanlage und täglichem Koppelgang ! kein Stehtag !....und mein Pferd war drahtig und schön .....

          da muss sich einiges tun in Alsfeld.....die Konkurrenz im Großraum Frankfurt schläft nicht !
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #25
            Na ja, in anderen Ställen geht das! Da wo meine Schimmelin angeritten wurde, gabs Einzelweide für die Berittpferde, zwar stundenweise, aber das ist doch auch was. 660 Euro komplett, guter Beritt.
            Aber ich denke, wir sind uns ja prinzipiell einig, daß sich irgendwas tun muss...

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #26
              Ich hole dieses Topic noch einmal hoch.
              Gestern war in Dillenburg Stutenleistungsprüfung und Stutbucheintragung für den Hanno-Verband. Monti kann sicher zu ersterem was schreiben.
              Ich kann nur sagen, daß das vielfache Geunke Übernahme Fremdstuten/Westfalen nach Hannover in meinem Fall nicht zutraf. Die Stute ist mit ihren Schwächen und Stärken absolut korrekt aufgenommen worden, Noten Z.T. identisch mit der Eintragung vor 15 Jahren in Westfalen.
              Nur die Orga in Dillenburg....Tiefer Seufzer...

              Kommentar

              • Birgit
                • 18.02.2002
                • 748

                #27
                ja die SLP Ergebnisse, bitte berichten.
                FF bei "Altstuten, die sowieso schon in einem rennomierten Zuchtverband eingetragen sind und noch dazu Hanno im Pedigree ist ist die Bewertung nicht so dramatisch. Die Frage ist, wie ist es bei Jungstuten mit für Hanno unbekannter Abstammung, das würde mich interessieren.

                Monti, was machst du jetzt eigentlich mit deiner jungen Stute? Meine westfälisch gebrannte Stute mit Dillenburger Vater wird, wenn alles gut geht, in Hannoland SLP laufen. Bin mal gespannt was das gibt.

                Kommentar

                • lauriescrusador
                  • 27.11.2002
                  • 416

                  #28
                  Gin Du weist , dass ich Dich als auch Deinen Pferdesachverstand sehr schätze , aber Deine pessimistischen Ausführungen nach dem Zusammenschluss von Hessischem und Hannoverschen Verband kann ich leider nicht teilen!

                  Zu Deiner ersten Frage bezüglich Ungleichgewicht 800 zu 18000 Stuten:
                  Entscheidend ist doch gar nicht die Quantität sondern die Qualität der Mutterstuten, die weniger guten haben es hier, als auch in Hannover, oder sonst wo schwer sich durchzusetzen!

                  Und ob die 800 Stuten in Deinen so favorisierten Süddeutschen Verbänden besser aufgehoben sind ist die große Frage? Von der Vermarktung her gesehen schon mal gar nicht! Da können sämtliche Verbände „unterhalb des 51.Breitengrades“ sich doch mehrere Scheiben abschneiden! Alleine die Aktivitäten des Hannoveraner Verbandes im Ausland zwecks Werbung für das „Markenprodukt Hannoveraner“ sucht seinesgleichen und kann gut an den immens gestiegenen Absatzzahlen ins Ausland ersehen werden.
                  Trotzdem denke ich, sollte man erst einmal versuchen die Vermarktung selbst in die Hände zu nehmen und nicht unbedingt auf andere zu verlassen.
                  Zum zweiten bezüglich der Hengstauswahl und des randes . Gerade hier ist man doch für Hannoveraner Verhältnisse sehr entgegen gekommen um eine langsame Umorientierung des Züchters und auch Hengsthalters zu gewährleisten.
                  Bis 2009 kann man den hessischen Brand für Fohlen erhalten welche nicht den Hannoveraner Regularien entsprechen. Hannover muss natürlich gleiche Maßstäbe setzen wie sie für die früheren Hannoveraner Mitglieder auch gelten. Außerdem sind doch die meisten hessischen Privathengste auch für Hannover anerkannt worden. Wodurch man sie weiter nutzen kann.
                  Schwierig alleine ist es für Holstein bzw. mit abstrichen oldenburgisch orientierte Züchter, diese waren aber meist sowieso schon in den entsprechenden Verbänden .

                  Während meiner Arbeit in dem ehemaligen Kreispferdezuchtverein Fulda / Hünfeld und nun im neuen Osthessischen Verein kamen jedenfalls nur positive Resonancen zu der Verschmelzung. Hier bin ich auch bei deinem letzten Punkt „Nähe zur Zuchtleitung“angekommen. Sowohl Herr Schade (Zuchtleiter) als auch Herr Schäfer (1.Vorsitzender) sind ständig auf Versammlungen und Veranstaltungen präsent gewesen und haben auch immer ein offenes Ohr für Probleme und Anliegen unserer Mitglieder !!!

                  ezüglich dem Vermarktungszentrum Alsfeld muss ich noch sagen, dass es schade ist, dies hier so schlecht zu machen. Das ganze Team leistet dort im Moment wirklich eine sehr gute wenn auch z.T.schwierige Arbeit. So viel ich weis sind gut 30 Berittpferde im Moment dort untergebracht und werden ausgebildet. Das man in einem Jahr nicht Alsfeld auf das Niveau von Verden bringen kann müsste auch klar sein!

                  Für meine Person kann ich nach dem ersten gemeinsamen Jahr mit Hannover sagen, dass ich sehr froh bin, so gut in Hannover aufgenommen worden zu sein! Wir werden auch in Zukunft versuchen von Osthessischer Zuchtvereinsseite Kontakte mit einem der niedersächsichen Zuchtvereine als Partnerverein zu knüpfen um die Verbindungen zu Hannover noch weiter zu fördern.

                  Schöne Grüße

                  Martin
                  Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #29
                    LC: Ich kann zu Alsfeld nur das schreiben, was ich sehe und/oder erlebt habe. Und das was, gesehen/erlebt wurde, ist ja hoffentlich bald Vergangenheit. Es kann doch eigentlich nur besser werden, oder::

                    Kommentar

                    • Birgit
                      • 18.02.2002
                      • 748

                      #30
                      martin ganz so optimistisch wie du sehe ich das nicht. Kenne doch einige unzufriedene Züchter, wenn es auch zumeist nur kleinere Züchter sind. Sehe mich auch mit der Hengstwahl stark eingeschränkt wenn ich zu den Hannos gehen würde und so geht es einigen Hessen. Und bitte schön was will man jetzt noch mit einem Hessenbrand, der ist nun tot, dann stehe ich mich als Züchter besser, wenn ich das Fohlen oldenburgisch oder westfälisch brennen lasse. Ist zumindestens meine Meinung. Ein starker Pluspunkt für Hessen ist auf jeden Fall der neue Zuchtleiter. Dr. Werner Schade, denn seine Wurzeln sind in Hessen und außerdem ist er ein netter und kompetenter Mensch. (nett war er zumindestens früher, wo ich noch mehr mit ihm zu tun hatte) Er ist den Hessen sicherlich wohlgesonnen und kennt auch einige Züchter hier.
                      Ich habe außerdem den Eindruck, dass doch einige Aktivitäten aus Hessen abgezogen wurden, was ich persönlich sehr schade finde. z.B. die Hengstvorstellung in Alsfeld und die Auktion. Aber vielleicht tut sich in der Hinsicht ja doch etwas. Bezüglich der Vermarktung kann es eigentlich nicht schlechter wie vorher werden, da erwarte ich eigentlich positives von dem Zusammenschluß.

                      Kommentar

                      • lauriescrusador
                        • 27.11.2002
                        • 416

                        #31
                        Eben FF, man muß der Sache aber auch eine gewisse Zeit nach der Neuausrichtung von Hessen geben und glaube mir in Verden ist man schön länger in Arbeit an einem vernünftigen Konzept wie man Alsfeld mit neuem Leben erfüllt.
                        schöne Grüße

                        Martin
                        Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #32
                          Ich gebe, Martin, ich gebe... Vielleicht liesst ja der eine oder die andere aus Verden mit und nimmt die Anregeung bezüglich Bodenqualität und pferdegerechte haltung vielleicht ein bischen auf
                          Ich habe hier in der Umgebnung auch schon einige der Neu-Hannoveraner klagen hören. Ich habe immer gekontert: Ihr habt Euch für die neue Richtung entschieden. Und wenn ich in zwei Fällen die Stuten gesehen habe, die für HSTb-fähig bewertet worden sind, konnte ich das Jammern nicht verstehen. Fakt ist aber auch, daß sich zumindest hier in der Region schon ein bischen von einem aktiven Alsfeld versprochen wird.
                          Im Nachbarort ist ein Züchter, der ganz bewußt noch hessisch brennen lässt, nach dem Motto: Ganz Gallien ist besetzt, aber ein einsamer Hessenzüchter brennt noch hessisch... Waren auch garnicht schlecht, die beiden Fohlen...

                          Kommentar

                          • lauriescrusador
                            • 27.11.2002
                            • 416

                            #33
                            Hallo Birgit,
                            Du weist das ich sowieso schon immer mit meiner Stutengrundlage rein hannoversch orientiert war , deswegen fällt es mir logischer Weise leichter mich mit der ganzen Geschichte zu Identifizieren. Zu der Hengstwahl muß ich aber auch sagen, das es erstens genügend gute Hengste gibt welche auf unsere Stuten passen. Das komischerweise gerade Westfalen wo die "liberale" Hengstpolitik betrieben wird, leider die eigene Population immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Während Hannover durch die Politik der gemäßigten Zuführung von Fremdblut eher seine Eigenständigkeit erhält. ...und das ist gut so!
                            Zu den Auktionen in Alsfeld: Diese wurden ja vom damaligen Hessischen Verband schon abgesetzt, weil der finanzielle Aufwand den Nutzen bei weitem nicht decken konnte.
                            Man muß klar und realistisch sehen, das die Zeit einfach reif war für neue Wege. In wenigen Jahren wäre sowieso alles durch abwandernde aktive Mitglieder und Aufgabe vieler passiver Mitglieder wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen. Ob man dann bei den Süddeutschen zwischen Bayern und BW nicht unter die Räder gekommen wäre?? Ich glaube schon!!
                            Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

                            Kommentar

                            • lauriescrusador
                              • 27.11.2002
                              • 416

                              #34
                              Es sagt auch keiner das Hessenbrände schlecht sind , FF...
                              habe eben erst eins mit Hessenbrand erflgreich in Alsfeld laufen gehabt und wen ich nun partout einen tollen Hengst sehen würde der mir für eine meiner Stuten gefallen würde , hätte ich auch kein Problem mit dem Hessenbrand nächstes Jahr! Ich fand die Hessenbrandlösung bis 2009 sowieso eine sehr weise Entscheidung!
                              Meintest Du den Hallenboden im Pferdezentrum? Dieser ist doch ganz OK , was mir letzten Samstag am Tag des jungen Pferdes , noch Dressurreiter bestätigten und ich auch in Augenschein nahm.
                              Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #35
                                Ich mine den in der kleinen Halle.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #36
                                  @lauriescr.
                                  ...ich gebe Dir in allen Punkten absolut recht:
                                  auch in Alsfeld muss und hat sich schon einiges geändert.....

                                  @Birgit
                                  wie lange besteht die Anlage in Alsfeld schon ? 12 bis 15 Jahre ?.....erst in den letzten Monaten hat sich etwas getan und zwar qualitäts- und preismäßig !!!....die letzten Jahre sind Auktionen ausgefallen, weil keiner mehr sein gutes Pferde-Material nach Alsfeld geben wollte !!!

                                  Damals war für das kleine Zuchtgebiet Hessen der Neubau eines Vermarktungszentrums eine große finanzielle Belastung..... die südhessischen Züchter haben damals dafür plädiert im Raum Frankfurt eine der großen Anlagen für die Auktion und für Verkaufsveranstaltungen nach Bedarf zu mieten......mit der Begründung: Südhessen mit seinen Ballungszentren ist Verkaufsgebiet - das (relativ) wenig bevölkerte Mittel- und Nordhessen ist Zuchtgebiet.....

                                  Heute stellt sich die Situation ganz anders dar:
                                  Hannover hat das Vermarktungszentrum Alsfeld - so viel ich weiß - schuldenfrei von den Hessen übernommen.....
                                  für Hannover ist Alsfeld das Tor zum Verkaufsgebiet im Großraum Frankfurt......und dementsprechend wird es auch gefördert und ausgebaut werden......ich sehe das alles nicht durch eine rosarote Brille sondern sehr realistisch.....

                                  zur SLP Dillenburg:
                                  die Anforderungen der Hannoveraner Kommission waren sehr streng - generell wurde eine Note niedriger gerichtet.....
                                  .....bis jetzt war es so, dass Dillenburg den Beschickern der SLP die Auskunft gegeben hat:
                                  die Stuten müssen leicht angeritten zum 3-Wochen Kurs angeliefert und vorgeritten werden - rechts/links angaloppieren usw......Freispringen üben zu Hause ist nicht nötig wegen evtl. Verletzungsgefahr - dazu reicht der 3-Wochen Kurs völlig aus.......
                                  .....meiner Meinung nach müssen die Pferde aber in Zukunft 2 Wochen anlongiert und danach noch mindestens 2 bis 3 Monate geritten werden und dann zum Dreiwochenkurs angeliefert werden....
                                  .....meiner Meinung nach ist aber dafür der April-Termin zu früh - auch für die früher geborenen 3jährigen Stuten .....
                                  ....einige Stuten waren noch deutlich überbaut - da war nicht viel mit zulegen - trotz sehr gutem Material !.....einige Stuten hat trotz guter Manier die Sprungkraft beim Höherhängen des letzten Oxers verlassen und sie sind voll im Sprung gelandet.....einige gingen danach unter dem Reiter auch nicht mehr klar.....
                                  ....ich war froh, dass ich zu Hause 1 mal die Woche meine Kleine durch die Sprungreihe hab laufen lassen (wenn auch nicht hoch gebaut)....bei der Prüfung war sie an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit - keine Sprungkraft mehr....keine Elastizität unter dem Reiter.....mein Fazit: für die 3jährigen zu viel und zu früh dieser Termin.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Birgit
                                    • 18.02.2002
                                    • 748

                                    #37
                                    martin, ja ich weiß, daß du schon länger hannoversch orientiert
                                    warst und mit Hessen wäre es so nicht weitergegangen. Nicht umsonst sind so viele auch schon vor der Verschmelzung in andere Verbände abgewandert, siehe auch du und ich. Trotzdem finde ich den Verlauf der letzten 10 Jahre für die Hessen bedauerlich. Es wurde einfach vieles verschlafen. Vor 20-25 Jahren waren die Hessen bei den Süddeutschen führend und dann?? Alsfeld war zu Hessens Zeiten, egal ob rentabel oder nicht ein Züchtertreffpunkt, oder vorher auch Kranichstein und ich persönlich finde es einfach schade, daß zur Zeit dort nicht allzuviel mehr stattfindet, aber vielleicht ändert sich dies ja noch. Auch die Hessen wollen doch ihre Events haben, oder? Habe einfach keine Lust immer nur nach Vechta, oder Warendorf zu traben, wo ich auch nicht allzuviel Leute kenne. Ich glaube auch nicht, dass wir bei den Süddeutschen besser aufgehoben gewesen wären, aber die hessischen Züchter werden sich jetzt noch mehr zersplittern in den verschiedenen Verbänden. Na ja, mal sehen wie es weitergeht. Ich für mich sehe allerdings mit meinen westfälischen Stuten zur Zeit noch keinen Vorteil im hannoverschen Verband, außer vielleicht die neue räumliche Nähe. Aber nach Westfalen habe ich es ja auch nicht weit. Du hast auch recht, daß die westfälische Zucht ziemlich zersplittert ist, auch hier wird es mal wieder übertrieben. Trotzdem mag ich die liberale Hengstanerkennung. Was meiner Meinung nach in allen Verbänden eingeführt werden sollte, ist Körungen und Fohlenschauen durchzuführen, ohne dass den Richtern oder Körkommissaren Abstammung oder Besitzer bekannt sind. Wäre doch mal interessant was dann gekört wird, oder vorne läuft. Zur Zeit ist mir das zu Modeabhängig.

                                    Viele Grüße

                                    Birgit

                                    Kommentar

                                    • Coeur
                                      • 24.02.2004
                                      • 2577

                                      #38
                                      @ Monti, SLP Dillenburg,

                                      ich hatte auch mal eine vor 10 Jahren in Dillenburg, würde ich nicht mehr machen.

                                      Die Stute wurde in den 3 Wochen nur schlecht geritten, hat sich dann während der Prüfung 2 Eisen abgetreten, war Total verspannt und hat sich dann am Sprung ebenso gezeigt.

                                      2 Jahre später hat diese Stute dann das hessische Sprinpferdechampionat und ne quali zum Bchp mit 8,8 gewonnen, da sche.... ich dann auf die Note der SLP oder?

                                      Deswegen so ne SLP nicht (über) bewerten.

                                      Gruß Coeur

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #39
                                        @coeur
                                        .....ich sehe das auch ziemlich locker und die Kleine ist eisenhart.....ich lasse sie auf jeden Fall nächstes Jahr mit Fohlen nochmal eintragen.....das sieht sie dann sicher etwas "erwachsener" aus.....
                                        ....für den Stationstest Dillenburg hab ich mich letztendlich nur entschieden, weil ich sie in während der Zeit dort auch besamen lassen wollte.....für die Feldprüfung hätte ich sie zum Besamen jedesmal einige Tage bis zu einer Woche aus dem Beritt nehmen müssen (meine Stuten rossen zu Hause schlecht und ich gebe sie zu einem Hengsthalter/Gestüt in der Nähe)
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Birgit
                                          • 18.02.2002
                                          • 748

                                          #40
                                          monti, wie waren denn die Noten und demnach ist deine mitgelaufen?! Ich kenne die Noten der Feldprüfungen aus Westfalen und hätte gerne mal einen Vergleich. Meine soll am 15.06.06 bei Lüneburg SLP laufen. Sie ist nun seit zwei Wochen fest in Beritt.

                                          Viele Grüße

                                          Birgit

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          356 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X