Die Hessen - gehören jetzt zu Süddeutschland?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RicoRomeo
    • 06.06.2003
    • 154

    Die Hessen - gehören jetzt zu Süddeutschland?

    Hallo

    ich wende mich jetzt mal an die Experten unter euch, denn ich weiß nicht, welchem zuchtgebiet mein PFerd angehört
    Aufgekommen ist die FRage, weil ich ein Turnier melden möchte, bei dem "Süddtsch. Reitpferde" startberechtigt sind. Ein Anruf beim Veranstalter ergab keine Klärung, außer dass sie eigentlich nur Bayern starten lassen wollen ;-)
    Was ist denn nu mein Hesse? Deutsches oder Süddeutsches REitpferd?? Im Pass steht deutsches REitpferd.... und Hessen ist doch Hannover zugeordnet worden, oder?

    Vielen Dank schon mal, ich hoffe ich bin mit der FRage im richtigen Bereich vom Forum ....

    Steffi

  • #2
    hm, das ist ja ne heikle sachee. hessen gehört meines wissens zu hannover und den süddeutschen. die süddeutschen kören ja auch hengste mit hessenbrand.

    Kommentar

    • RicoRomeo
      • 06.06.2003
      • 154

      #3
      Hi Mytens!
      Dass die HEssen auf der süddeutschen Körung dabei waren, hab ich ja auch gelesen, aber eben auch dass sie zu den HAnnos gehören. Wat denn nu?
      Weiß denn niemand hier mehr??
      Wo sind die Hessen-Züchter??

      Grüße
      Steffi

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich weiß hat Hannover alle Hessenzüchter aufgenommen , bzw. die Pferde wenn diese vorgestellt wurden zbw angemeldet wurden .
        Manche sind auch in Westfalen eingetreten habe ich gehört .

        Ruf doch mal beim Hannoveranerband an oder beim Züchter deines Pferdes .
        Könnte mir vorstellen , das das Pferd nun zu dem Verband gehört , den der Züchter beigetreten ist.
        Auf der Süddeutsch Körung waren doch auch Zweibrücker und so ( alle Süddeutschen Verbände ) . Oder

        Kommentar

        • RicoRomeo
          • 06.06.2003
          • 154

          #5
          Hm, ich denke, wenn dann ruf ich als nächstes bei der FN an. Hab ja auch schon gegoogelt, aber nix gefunden.
          Komisch, es scheint als ob es dazu keine offizielle Stellung oder Info im Netz gibt ( es interessiert halt auch kein Schwein )

          Steffi

          Kommentar

          • gin_tonic
            • 04.11.2003
            • 3381

            #6
            die hessisch gebrannten pferde zählen zu den süddeutschen pferden, da der verband bis zu seiner auflösung letztes jahr zu den süddeutschen pferdezuchtverbänden gezählt hat.

            hessisch gebrannte reitpferde sind auch weiterhin bei veranstaltungen wie dem süddeutschen reitpferdechampionat startberechtigt. die qualifikation für die hessenpferde wird vom 19.-21.05. in frankenthal (rhld.-pfalz) stattfinden
            keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

            Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

            Kommentar

            • RicoRomeo
              • 06.06.2003
              • 154

              #7
              Ah danke!
              Hast Du vielleicht sogar noch eine Idee, wo das im Internet geschrieben steht? UNd: was ist mit den "neuen" Fohlen, die in Hessen geboren werden? Sind das dann Hannoveraner?
              Viele Grüße
              Steffi

              Kommentar

              • Giulietta
                • 09.12.2004
                • 595

                #8
                Die Fohlen der Jahrgänge 2006 + 07 können noch hessisch gebrannt werden. Das machen einige, die Fohlen von Hengsten bekommen die nicht ins hann. HB eingetragen worden sind zb. Corelli, Cruise Missile u.a. Oder aber Fohlen die aus "bluttechnischen" Gründen nicht hannoversch gebrannt werden können (Mutter keine 50% hann. Blutführung und Vater zb Holsteiner). Es sind also nicht alle diesjährigen hessischen Fohlen grundsätzlich Hannoveraner.
                Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

                Kommentar

                • gin_tonic
                  • 04.11.2003
                  • 3381

                  #9
                  denke mal der großteil der fohlen, die aufgrund der abstammung nicht hannoversch gebrannt werden können, wird dieses jahr württembergisch gebrannt werden. es gibt jetzt einen zuchtbezirk hessen des pzv-bw. dieser wird in hessen 3 fohlenschauen mit brenntermin durchführen. auf wunsch kommen die brennmeister auch zum hofbrenntermin.

                  ach und @rico-romeo: schau doch mal hier: süddeutsche pferdezuchtverbände



                  keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                  Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.365 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.093 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.099 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.422 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X