Aufzucht Hengstfohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    Aufzucht Hengstfohlen

    Ich würde gerne mal von Euch hören, wie Ihr Eure Hengstfohlen aufzieht: als Absetzer in eine reine Absetzerherde, mit Spielkameraden auch in gemischter Herde, mit älteren Pferden zusammen in einem Familienverband.
    Wenn reine Hengstabsetzerherde, wieviele haltet Ihr von der Zahl her für am besten?
    Wie handhaben das "kleine Züchter", wo beipielsweise zwei Stutfohlen und ein Hengstfohlen fallen?
    (Bevor wieder jemand sagt, keine Ahnung vom Hormonhaushalt enes Junghegstes haben, aber züchten wollen - ich bin mir dessen durchaus bewust... )
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    ich hatte meine Fohlen meist in reiner Absetzerherde, Hengste und Stuten getrennt.
    Wir hatten immer so 6-10 Hengstjährlinge zusammen,
    hatte prima funktioniert, aber sicher geht es auch anders

    ich denke aber, es sollten schon immer auch einige Gleichaltrige da sein

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      mein jetzt 2jähriges Hengstfohlen ist in der Hengstherde:
      ca. 10 bis 15 Jährlinge und ca. 10 bis 15 2jährige Hengste und ein "Aufpasser".....
      bei Stutfohlen funktioniert auch die gemischte Herde ganz gut - aber für die Erziehung ist wenigstens eine Winter- und eine Sommersaison in der "großen Herde" mit Aufpasser besser....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Gerry
        • 08.08.2002
        • 290

        #4
        Hallo!

        Das letzte Hengstfohlen hatte einen Spielkamerad.
        Wir hatten darauf geachtet, dass der Altersunterschied höchstens 4 - 6 Wochen betrug.
        Wir haben einen reinen Stutenstall mit mehreren nebeneinanderliegenden Winterausläufen.
        Die Haltung war überhaupt kein Problem, bis zu dem Tag, als bei dem Spielkamerad der Hormonhaushalt anfing, eine Rolle zu spielen. Er war zu dem Zeitpunkt 18 Monate. Da keine der Parteien vor hatte, einen Hengstanwärter aufzuziehen, entschlossen wir uns, beide kastrieren zu lassen.
        Die Wallache sind im Juni/Juli 2002 geboren. Der Eine ist z. Zt.. 174 cm groß, Holsteiner Abstammung und megamächtig. Der Andere ist 168 cm groß, Zweibrücker (Vater: Trakehner) mit sehr guter Halsung und in sehr guten Reitpferdetyp stehend. Beide Pferde sind sozial sehr verträglich.

        Fazit: Wir würden es immer wieder so machen. (Ausnahme: Die Aufzucht eines Hengstanwärters)

        Gruß
        Gerry

        Kommentar

        • Dimona
          • 16.07.2003
          • 1573

          #5
          Ich habe meine Junghengst nach dem Absetzten weiter mit meine beiden Alten (Stute und Wallach) mitlaufen lassen, so war auch das Absetzen relativ Stressfrei für alle. Somit ist er auch nie ein richtiger Lümmel geworden, die beiden alten haben ihn gut erzogen. Den Part des Spielkammeraden hat mein Wallach übernommen aber schon vor dem absetzen haben sich die beiden immer gekäbbelt....da hats auch nie größere Blessuren gegeben. Wenns also so paßt, kann ich auch sehr empfehlen.
          http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

          Kommentar

          • Hard
            • 19.04.2005
            • 690

            #6
            Würde es vom Charakter des Hengstfohlens abhänig machen. Ich war früher immer ein Verfechter von Junghengstgruppen. Habe aus verschiedenen Gründen meinen (jetzt Jährling) aber in einer 12 köpfigen gemischet altrigen Wallchgruppe mit einem 2 jährigen Hengst. Funktioniert super und meiner ist eh eher ein Schisser und ist superglücklich mit seinem 34 jährigen Opa. Hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert. Die Stuten sind eine ganze Ecke weiter weg auf den Koppeln und im Stall (4 Boxen ohne Stangen) sind nur Wallache/Hengste.

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              wir lassen die hengstchen nach dem absetzen mit den wallachen laufen. das hat noch nie probleme gegeben. im gegenteil, die ollen spielen wie verrückt mit den kleinen und erziehen sie. momentan sind es 2 zweijährige vorbildlich erzogene hengstlein. den wallachen tut die extrabewegung auch gut
              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Wir nehmen zu unseren eigenen Fohlen immer soviele Absetzer auf, daß wir eine Gruppe von mindestens vier, maximal sechs gleichgeschlechtigen Pferden haben. Dadurch haben wir erstens genügend Zeit für das tägliches Handling von allen (werden auf und von Weide/Paddock geführt, anbinden beim Kraftfutterfressen, auf- und abhalftern, etc.), und es sind genügend Kumpels zum spielen da... nur zwei Junghengste sind m. E. zumeist zu wenig, weil da normalerweise immer einer die Hose an hat und der andere auf Platz zwei ist. Bei unseren Kleingruppen verschiebt sich das Verhältnis oft im Laufe der Aufzucht. Insgesamt sind wir so mit Hengst- und Stutfohlen gut gefahren...

                Achso: Wenn kein Köraspirant ist im Herbst (zweieinhalbjährig) Schluß mit der Männlichkeit ...
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Schon mal vielen Dank!

                  Kann man Defizite bei den Junghengsten erkennen, die nicht in einer reinen Absetzerherde aufgewachsen sind?

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #10
                    @ff
                    man sagt halt, dass es bei Hengsten noch wichtiger ist als bei Stutfohlen, dass sie in der Hengstherde großwerden - von wegen der Hengstspiele und ausreichender Bewegung - die älteren Wallache spielen wohl auch aber nicht so ausgiebig und so lange wie junge Hengste das unter sich machen....
                    ich hatte einmal 2 Hengstfohlen, die ich zusammen aufgezogen habe (das Paddock war direkt neben den Stuten - die Weide weiter weg). Trotzdem blieben sie bis 2jährig sehr brav und pflegeleicht....im Frühjahr mußte ich sie dann legen lassen....die armen Kerle haben sich dauernd einen abgewichst, weil die Stuten ununterbrochen geroßt und den Hintern versucht haben durch den Zaun zu stecken......ganz abgesehen davon, dass ich in die Beiden zum Schluss Futter ohne Ende reinschütten mußte.....
                    insgesamt waren sie aber pflegeleichter und nicht so aufmümpfig gegen mich als meine Stutfohlen.....ein Klaps hat doch längere Zeit vorgehalten
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.356 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.091 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.095 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    876 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.419 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X