welche reinerbigen Schimmel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    also colman von carthago ist schimmel und gibt es genau so weiter ich kenne aus eine rapp und fuchs stute 2 fohlen die schimmel werde und bei schimmel stuten aj so wieso

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4361

      #42
      @Catha
      Ein gekörter Sohn von Colman aus einer Lesanto-Mutter ist aber braun, er heißt Colmani.
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • schimmelreiter 1977
        • 22.08.2008
        • 356

        #43
        Der Colbert hat ja auch den Landlord im Pedigree und der ist ja bekanntlich Braun, also ist da eine Mischerbigkeit mit Braun im Pedigree vorhanden. Kann also immer mal wieder Durchschlagen. Und die Runa geht auch auf eine braune Mutter zurück.

        Kommentar

        • Lisa83
          • 04.02.2005
          • 1169

          #44
          hat bisher wohl nur schimmelfohlen gemacht
          Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

          Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

          http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

          Kommentar

          • Giulietta
            • 09.12.2004
            • 595

            #45
            Zitat von schimmelreiter 1977 Beitrag anzeigen
            Der Colbert hat ja auch den Landlord im Pedigree und der ist ja bekanntlich Braun, also ist da eine Mischerbigkeit mit Braun im Pedigree vorhanden. Kann also immer mal wieder Durchschlagen. Und die Runa geht auch auf eine braune Mutter zurück.
            Ähhh, jaja keine Farblehre eigentlich, aber der Landlord beeinflußt das schimmeln doch nicht. Wenn Colberts Mutter auch eine Schimmelin ist, dann könnte er doch durchaus ein reinerbiger Schimmel sein.
            Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

            Kommentar

            • schimmelreiter 1977
              • 22.08.2008
              • 356

              #46
              Zitat von Giulietta Beitrag anzeigen
              Ähhh, jaja keine Farblehre eigentlich, aber der Landlord beeinflußt das schimmeln doch nicht. Wenn Colberts Mutter auch eine Schimmelin ist, dann könnte er doch durchaus ein reinerbiger Schimmel sein.
              Ich denke -keine Farblehre- und nun fängst du selbst damit an

              Mmn. sind die Eltern von Colbert aber mischerbige Schimmel und können daher auch immer mal wieder das "dunkle" weitergeben. Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.

              Kommentar

              • Giulietta
                • 09.12.2004
                • 595

                #47
                Das mit der Farblehre bezog sich auf die Bitte von monti - sorry 4 that gleich vorab
                ganz kurz:
                Colbert-Papa: Gg
                Colber-Mama: Gg
                wenn er von beiden das "Schimmel-Gen" geerbt hat, könnte er GG sein und ist damit reinerbiger Schimmel
                Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

                Kommentar

                • Imzadi
                  • 03.01.2010
                  • 278

                  #48
                  Gibt es zur Zeit reinerbige Schimmelhengste in der Warmblutzucht, die keine Araber sind?

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5001

                    #49
                    Reinerbiger ox neu im FS über Dillenburg
                    hat schon tolle Nachzucht im Warmblut Bereich
                    Al Ashar ox
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • Charlie92
                      • 09.02.2012
                      • 440

                      #50
                      Ich Schubs das mal hoch:

                      Gibt es aktuell reinerbige Schimmelhengste in der Zucht? Kein ox sondern Warmblut

                      Kommentar

                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1502

                        #51
                        Casquido von Casper (Berlin), Colsini von Colman, Cornetaro von Cornet Obolensky, Lewine von Livello
                        Spaßeshalber habe ich mal ein bisschen gesucht. Bei den Hengsten könnte es sein, da beide Elternteile Schimmel sind und ich ohne weiteres keine Nachzucht ohne Schimmel oder überhaupt Nachkommen gefunden habe, Ausnahme Lewine da wurden Fohlen auch mit braun angegeben, ist aber ja manchmal schwierig zu beurteilen, da manche ja recht spät schimmeln.

                        Kommentar


                        • Zebra
                          Zebra kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          In diesem Jahr sind unter den Lewine-Fohlen, die bisher im Holsteiner Fohlenkatalog und den schon veröffentlichten Nachträgen zu finden sind, aber überwiegend Nicht-Schimmel. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die alle nur noch nicht danach aussehen. Okay, 8 sind noch nicht sooo aussagekräftig, aber von den 20 auf der Holsteiner Seite aufgeführten Fohlen aus 2019 stehen 3 als Braune und 2 als Schwarzbraune. Wenn das in Wirklichkeit alles Schimmel wären, hätte doch spätestens bei der Prämierungstour mal etwas auffallen sollen.
                          Die drei anderen aufgeführten Hengste haben jeweils mischerbige Schimmel als Eltern. Da finde ich es ziemlich gewagt, ihnen ohne genetische Überprüfung Reinerbigkeit zu unterstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mischerbig sind, ist schließlich 2:1.
                          Bei Lewine wäre die Wahrscheinlichkeit der Reinerbigkeit noch am Höchsten, da seine Mutter reinerbig sein könnte. Livello ist es jedenfalls nicht.
                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1502

                        #52
                        Zebra Danke für das Nachgucken bei Lewine, dann ist er definitiv mischerbig.
                        Und bitte lese genau, ich sagte könnten reinerbig sein, da beide Elternteile Schimmel sind. Das ist schließlich die Vorraussetzung. Ich weiß, dass man es nur mit einem Gen-Test nachweisen kann. Und ja es reicht ein Farbiges Fohlen, um es zu wiederlegen. Genau deswegen, habe ich diese Hengste aufgezählt, da ich bisher noch keine Nachkommen gefunden habe oder nur welche die als Schimmel betitelt sind. Ich habe alle Schimmel-Hengste überprüft die auf der HP vom Holsteiner Verband und beim Landgestüt Celle sind. Und mein Schluß dieser Untersuchung ist: Anscheinend wird die reinerbige Komponente nicht oft vererbt, und das obwohl da viele Hengste waren mit 2 Schimmeln als Elterntiere.
                        Übrigens addiert sich die Wahrscheinlichkeit nicht auf. Und hier wurde ja speziell nach einem reinerbigen Schimmelhengst gesucht, da man unbedingt einen Schimmel züchten wollte. Also alles ganz positiv betrachtet.

                        Kommentar


                        • Zebra
                          Zebra kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wahrscheinlichkeitsrechnung und der tatsächliche Eintritt sind nun mal nicht deckungsgleich, da man ja nicht weiß, welches der beiden Elemente weitergegeben wird.
                          Nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung bringen zwei mischerbige Schimmel (Gg) folgendes Ergebnis:
                          1 x reinerbiger Schimmel (G von beiden Elternteilen)
                          2 x mischerbiger Schimmel Gg (einmal G vom Vater, g von der Mutter und einmal g vom Vater, G von der Mutter)
                          1 x Nicht-Schimmel (g von beiden Elternteilen)

                          Es kann natürlich trotzdem passieren, dass bei gleicher Anpaarung nie ein reinerbiger Schimmel oder nie ein Nicht-Schimmel auskommt. Ob G oder g weitergegeben wird, weiß man ja nicht.
                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1502

                        #53
                        Zebra Ich habe das Buch Farbvererbung gelesen. Ich brauche keine Erklärung. Die war in diesem thread eigentlich auch nicht Thema, sondern nur welcher Hengst vermutlich oder genetisch abgesichert seine schöne Schimmelfarbe vererbt.

                        Konntest du denn zu den anderen Hengsten etwas finden? Oder einen Hengst der reinerbig ist?

                        Kommentar

                        • Zebra
                          • 31.10.2008
                          • 121

                          #54
                          Nee, bisher nicht. Ich habe aber auch nur bei der Pedigreesuche auf der Homepage des Holsteiner Verbandes und im aktuellen Fohlenkatalog geguckt und da sind von den anderen 3 keine Nachkommen verzeichnet. Die sind ja auch noch nicht so lange im Deckgeschäft (sofern sie überhaupt decken, das habe ich auch noch nicht nachgesehen).
                          Leider habe ich bisher auch noch nicht gesehen, dass irgendwo ein Schimmel extra als reinerbig angepriesen wird.

                          Vor etlichen Jahren gab es mal eine Seite im Netz, die sich mit Farbvererbung befasst hat. Da ging es aber nicht um Schimmel (die ja die Grundfarbe überdecken), sondern darum, ob ein Hengst mischerbig oder reinerbig dunkel ist - also Füchse machen kann oder nicht.
                          Avatar: Stutfohlen (*2008) v. Acodetto - Chambertin - Sacramento Song xx

                          Kommentar


                          • Carley
                            Carley kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Auf reinerbig Dunkel werden ja bevorzugt die Dressurler getestet Ich hab über horsetelex nach Nachkommen gesucht. Glaube Cornetaro hat erst dieses Jahr das erste Mal gedeckt. Vlt finden wir noch einen

                          • Charlie92
                            Charlie92 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja genau, reinerbig dunkel findet man wie Sand am Meer. Das nächste, was reinerbig angepriesen wird, ist doppeltes Creme Gen. Und so sieht unsere Weide auch aus, braun in braun, vielleicht noch dunkelbraun, ein paar Rappen.
                            Einen einzigen Schimmel bei den Warmblütern, bis man da das eigene Pferd findet, ist man unter Umständen schon ewig aufs falsche braune Pferd zugelaufen?. Und rein aus Jux Suche ich jetzt reinerbige Schimmel, sollte ich doch mal decken, finde ich den Nachwuchs später wenigstens schneller.

                            Reinerbige Schecken finde ich auch spannend, findet man jedoch auch kaum. Und bei den aufgehellten ist mir die Qualität in Relation zum Preis einfach zu gering. Man zahlt ja am Ende mehr für Farbe, als für gute Vererbung
                        • Carley
                          • 25.01.2019
                          • 1502

                          #55
                          Aviador von Asca, hat dieses Jahr seine ersten Fohlen gebracht. Kann es bei Rimondo nicht so richtig sehen, aber sieht mir bisher alles sehr nach Schimmel aus.

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3234

                            #56
                            Ich dachte beim Schimmel ist es immer 50:50
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar


                            • Charlie92
                              Charlie92 kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nein, ein Schimmel kann auch reinerbig sein und somit immer Schimmel erzeugen. Wenn beide Elternteile des Hengste Schimmel sind, können beide auch das Gen weiter geben. Dann ist es doppelt beim Hengst vorhanden und wird somit immer ans Fohlen weiter gegeben, da es ein dominantes Gen ist, reicht das eine Schimmelgen aus.

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          154 Antworten
                          8.363 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                          50 Antworten
                          2.093 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                          26 Antworten
                          1.098 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          878 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.421 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X