Hallo , ich bin neu hier . Und weiss nicht ob das Thema schon mal dran war . Schimmelvererbung beim Warmblüter , habe ich gelesen. Da seit ihr euch nicht Einig . Manche sagen zwei Schimmel ergibt ne Schimmel ander sagen , Der Schimmel überspringt auch mal ne Generation (Habe ich auch schon erlebt )
Aber wie ist das bei den Lippizaner
Da werden doch nur Schimmel gezüchtet, oder ??
Habe mir mal die Seite angesehen und diesen Abschnitt gefunden Interessant: Zitat :
Jedes Lipizzanerfohlen trägt zunächst ein fast schwarzes Haarkleid. Erst im Laufe von sechs bis neun Jahren bildet sich in den meisten Fällen die so bekannte Schimmelfarbe des Lipizzaners voll aus. Wenige Fohlen werden mit braunem Haarkleid geboren, diese bleiben auch braun. http://www.spanische-reitschule.com
Zitatende :
Da die Zuchttiere ja nun alles Schimmel sind oder zumindest aus Schimmelvorfahren stammen , währe es ja mal intressant zuerfahren was die meinen ,die der Meinung sind aus zwei Schimmel kommt ein Schimmel oder der Schimmel überspring keine Generation .
Muss ja wohl doch so sein , denn wenn mann sich die Abstammung der Verkaufspferde dort an sieht sind die alle irgendwie mit ein ander Verwandt. Meine ,was bei Lippizaner möglich ist , kann doch auch bei andern Pferden möglich sein . Oder haben die etwas was die anderen Pferd nicht haben .
Das hätte ich sehr gerne mal erklärt von den Experten unter euch .
Aber bitte bleibt Fair untereinander , jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Und wenn jemand versucht es auf einfache weise aus einen Buch das ich auch kenne und gut finde zu zitieren, macht ihn nicht gleich nieder. Fair und Sachlich soll eine Diskusion bleiben .
Ich weiss auch das ihr schon zig mal über die Farbverebung Diskutiert habt aber nicht bei dieser Rasse . Was hat es mit diesen Pferden auf sich , das ab und zu mal ein Brauner durch kommt und sonst nur Schimmel . Hat schon mal einer von Euch einen Warmblüter mit einen Lippizaner gekreutz ?? Was kommt Farbmässig raus??
Aber bitte steinigt mich nicht gleich wegen dieser Fragen und den Thema.
Aber wie ist das bei den Lippizaner

Da werden doch nur Schimmel gezüchtet, oder ??
Habe mir mal die Seite angesehen und diesen Abschnitt gefunden Interessant: Zitat :
Jedes Lipizzanerfohlen trägt zunächst ein fast schwarzes Haarkleid. Erst im Laufe von sechs bis neun Jahren bildet sich in den meisten Fällen die so bekannte Schimmelfarbe des Lipizzaners voll aus. Wenige Fohlen werden mit braunem Haarkleid geboren, diese bleiben auch braun. http://www.spanische-reitschule.com
Zitatende :
Da die Zuchttiere ja nun alles Schimmel sind oder zumindest aus Schimmelvorfahren stammen , währe es ja mal intressant zuerfahren was die meinen ,die der Meinung sind aus zwei Schimmel kommt ein Schimmel oder der Schimmel überspring keine Generation .
Muss ja wohl doch so sein , denn wenn mann sich die Abstammung der Verkaufspferde dort an sieht sind die alle irgendwie mit ein ander Verwandt. Meine ,was bei Lippizaner möglich ist , kann doch auch bei andern Pferden möglich sein . Oder haben die etwas was die anderen Pferd nicht haben .
Das hätte ich sehr gerne mal erklärt von den Experten unter euch .
Aber bitte bleibt Fair untereinander , jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Und wenn jemand versucht es auf einfache weise aus einen Buch das ich auch kenne und gut finde zu zitieren, macht ihn nicht gleich nieder. Fair und Sachlich soll eine Diskusion bleiben .
Ich weiss auch das ihr schon zig mal über die Farbverebung Diskutiert habt aber nicht bei dieser Rasse . Was hat es mit diesen Pferden auf sich , das ab und zu mal ein Brauner durch kommt und sonst nur Schimmel . Hat schon mal einer von Euch einen Warmblüter mit einen Lippizaner gekreutz ?? Was kommt Farbmässig raus??
Aber bitte steinigt mich nicht gleich wegen dieser Fragen und den Thema.
Kommentar