Schimmel !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel !?

    Hallo , ich bin neu hier . Und weiss nicht ob das Thema schon mal dran war . Schimmelvererbung beim Warmblüter , habe ich gelesen. Da seit ihr euch nicht Einig . Manche sagen zwei Schimmel ergibt ne Schimmel ander sagen , Der Schimmel überspringt auch mal ne Generation (Habe ich auch schon erlebt )
    Aber wie ist das bei den Lippizaner
    Da werden doch nur Schimmel gezüchtet, oder ??
    Habe mir mal die Seite angesehen und diesen Abschnitt gefunden Interessant: Zitat :
    Jedes Lipizzanerfohlen trägt zunächst ein fast schwarzes Haarkleid. Erst im Laufe von sechs bis neun Jahren bildet sich in den meisten Fällen die so bekannte Schimmelfarbe des Lipizzaners voll aus. Wenige Fohlen werden mit braunem Haarkleid geboren, diese bleiben auch braun. http://www.spanische-reitschule.com
    Zitatende :
    Da die Zuchttiere ja nun alles Schimmel sind oder zumindest aus Schimmelvorfahren stammen , währe es ja mal intressant zuerfahren was die meinen ,die der Meinung sind aus zwei Schimmel kommt ein Schimmel oder der Schimmel überspring keine Generation .
    Muss ja wohl doch so sein , denn wenn mann sich die Abstammung der Verkaufspferde dort an sieht sind die alle irgendwie mit ein ander Verwandt. Meine ,was bei Lippizaner möglich ist , kann doch auch bei andern Pferden möglich sein . Oder haben die etwas was die anderen Pferd nicht haben .
    Das hätte ich sehr gerne mal erklärt von den Experten unter euch .
    Aber bitte bleibt Fair untereinander , jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Und wenn jemand versucht es auf einfache weise aus einen Buch das ich auch kenne und gut finde zu zitieren, macht ihn nicht gleich nieder. Fair und Sachlich soll eine Diskusion bleiben .
    Ich weiss auch das ihr schon zig mal über die Farbverebung Diskutiert habt aber nicht bei dieser Rasse . Was hat es mit diesen Pferden auf sich , das ab und zu mal ein Brauner durch kommt und sonst nur Schimmel . Hat schon mal einer von Euch einen Warmblüter mit einen Lippizaner gekreutz ?? Was kommt Farbmässig raus??
    Aber bitte steinigt mich nicht gleich wegen dieser Fragen und den Thema.
  • Nika81
    • 03.10.2004
    • 309

    #2
    Schon wieder..?!

    Die Schimmel-"farbe" (ist im eigentlichen Sinn keine Farbe) vererbt sich dominant, d. h. mindestens ein Elternteil muss Schimmel sein. Eine Generation kann somit nicht übersprungen werden!

    Liegt das Schimmelgen heterozygot vor (d.h. es existiert z.B. beim Vater nur ein Allel, welches für die Schimmelfarbe verantwortlich ist), kann er das Gen nur an 50 % seiner Nachkommen weitervererben, die dann auch ausschimmeln. Der Rest wird kein Schimmel.

    Liegt das Allel doppelt vor, spricht man von Homozygotie. Der Vater gibt also immer ein G-Allel an seine Nachkommen weiter, alle werden Schimmel.

    Auch bei der Rasse hält sich die Farbvererbung an die einfachen Mendelschen Regeln.

    Wenn ein Brauner rauskommt der nicht ausschimmelt, dann waren die Eltern vermutlich beide heterozygote Schimmel, dabei können zu 25 % Nichtschimmel fallen. Das hat nichts mit der Rasse zu tun.

    Die Grundfarbe selbst, ob nun braun oder Rappe, hat nichts mit der Ausschimmelung zu tun.

    Bei der Kreuzung Lippizaner x Warmblut kommt farbmäßig (wenn das Warmblut kein Schimmel ist) entweder zu 50 % Schimmel oder zu 100% Schimmel heraus, abhängig davon ob der Lippizzaner heterozygot oder homozygot für die Schimmelfarbe ist. Hat also wieder nichts mit der Rasse zu tun!

    Die Farbverebung hat generell nichts mit der Rasse zu tun. In einigen Rassen kommen bestimmte Farben nicht vor oder bestimmte Farben prägen die Rasse (z.B. Rappe beim Friesen). Trotzdem vererben sich die Farben immer gleich!

    ABer dazu gibt es doch schon einen Thread, wie ich gerade sehe!

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #3
      Die "Nichtschimmel" bei den Lippizanern werden ausselektiert - aber es gibt sie!

      Wir haben im Übrigen eine bunte Fuchsstute aus Schimmel x Schimmel und eine Freundin von mir hat aus Schimmel x Schimmel einen Braunen.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        @Oppenheim
        ganz klar:
        in beiden Fällen sind da zwei mischerbige Schimmel zusammengetroffen.....
        ....wenn man 100 %ig einen SChimmel haben will, geht kein Weg an einem reinerbigen Schimmel vorbei......und da fällt mir in der WB-Zucht keiner ein.....die Amurath I und II/Gotthard-Zeiten sind halt lange vorbei....
        .......es würde mich aber sehr interessieren.....
        .......natürlich wird ein Hengsthalter nicht gerne zugeben, dass sein Schimmel reinerbig schimmelig vererbt....
        .......aber theoretisch könnte es doch z.B. unter den Capitol-Nachkommen reinerbige Schimmel geben......
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #5
          Zu Schimmeln sach ich jetzt nix mehr...
          Aber wie z. B. auf diesem Bild zu sehen, werden einige 'farbige' Hengste durchaus auch ausgebildet.
          Und eigentlich fänd' ich es viel lustiger, wenn die Lipizzaner noch in den gleichen bunten Fellchen daherkämen wie vor ein paar 100 Jahren und nicht (fast) immer als Schimmel.

          ach so... ich ergänze @tessa: Fährd is' Fährd und Farbvererbung ist Farbvererbung, das funktioniert bei den Lipizzanern genau so wie bei Shettys, Tekken und Criollos. Und natürlich wie bei normalen Warmblütern, nur haben die ja genau so wenig Farben wie die Lipizzaner.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #6
            Und dann gibts ja noch die Roans. Aus was entstehen die eigentlich?
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • #7
              Roan ist ein eigenes Gen, genannt Rn.

              Kommentar


              • #8
                Fellfarben der Pferde
                falls jemandem noch was dazu einfällt: man kann die Seite auch editieren, einfach oben auf den Tab "Seite bearbeiten" klicken

                Kommentar

                • zausibaer
                  • 02.07.2005
                  • 611

                  #9
                  @oppenheim

                  Eine Bekannte von uns z pöeüdöüewdüw+e3+2eü32pe2+´
                  pe3´[I]
                  Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                  Kommentar

                  • zausibaer
                    • 02.07.2005
                    • 611

                    #10
                    Eine Bekannte von uns züchtet Lipizzaner. Sie hat einen Hengst gekört bekommen dessen Vater braun un gekört war. Also schließe ich daraus, dass braune Hengste keineswegs ausselektiert werden

                    Viele Grüße
                    Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                    Kommentar

                    • Eisenschimmel
                      • 31.12.2004
                      • 2042

                      #11
                      Es ist nicht zwangsläufig so, daß farbige Lippizaner selektiert werden. In Wien geht traditionell ein dunkler Hengst in der Hofreitschule.
                      Und in den Staaten Osteuropas wie Kroatien, Slowenien und Ungarn, die seit langer Zeit ebenfalls Lippizaner züchten, war und ist der Anteil farbiger Lippizaner immer schon höher gewesen. Da die Lippizaner dort auch Gebrauchspferde waren, und teils noch sind, wurden dort auch die dunklen Farben gezüchtet. Wer mag schon immer Schimmel putzen?  
                      Dort sind auch Hauptbeschäler aufgestellt, die Rappe, Brauner oder Fuchs sind.

                      Grundsätzlich unterscheidet sich die Farbvererbung beim Lippizaner nicht von der bei anderen Rassen. Daß die meisten Lippizaner nicht reinerbig Schimmel sind, sieht man daran, daß da immer wieder mal ein Dunkler aus zwei Schimmel-Eltern fällt.

                      Gruß vom Eisenschimmel

                      Kommentar


                      • #12
                        nochmal für blöde ...sprich mich... ich war immer der Meinung um überhaupt einen Schimmel zu erzeugen muss mindestens ein Elternteil Schimmel sein, richtig? Großeltern langen da nicht oder?

                        sorry hab mich noch nie mit Schimmelzucht auseinander gesetzt und bin von Bekannten gefragt worden... und musste passen

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #13
                          jepp, grosseltern langen da nicht.

                          anders ist das bei der scheckung...
                          da hat mal ein trakehner züchter GANZ grosse augen gemacht ;o)

                          bei den friesen sollen übrigens dem vernehmen nach auch immer mal wieder füchse fallen (ich hab aber noch keinen gesehen) obwohl die rasse seit 17/1800 auf rappen selektiert wird

                          lexi

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #14
                            Meines wissens ist Scheckung auch dominant....

                            Und bei den Friesen wurde 1920 oder so die letzte Fuchsstute geboren.
                            Seitdem nur noch Rappen, in den 80 Jahren wurden keine NichtRappen mehr gekört, so das man davon ausgehen sollte das Friesen mittlerweile reinerbig Schwarz sein sollten.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar


                            • #15
                              danke Lexi, ich hab schon an meinem Verstand gezweifelt... kam bei dem Traki ungewollt nen Schecke raus?

                              Vera, offiziell ... inoffiziell: die "bunten" landen in der "Wurst"

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #16
                                Ja sicher wird da kein großes Ferderlesen gemacht, aber seit 100 Jahren geht der Weg zum Rappen - seit 80 Jahren keine "Bunten" mehr in der Zucht, stellt sich die Frage - wo sollen die Gene noch herkommen?
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                80 Antworten
                                4.274 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                803 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.290 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.573 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                359 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X