Rittig - Unrittig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3528

    Rittig - Unrittig

    Ich lese so oft hier:
    Die Nachkommen von X sind unrittig
    Die Nachkommen von Y sind durchgeknallt........................

    Ich finde solche Behauptungen immer sehr anmaßend obwohl mir ähnliches bestimmt auch schon mal rausgerutscht ist.
    Ich sage dafür öfters an diesem Tag habe ich den Hengste ,die Stute,das Fohlen so gesehen.
    Meint Ihr nicht das es oft an uns Menschen liegt?
    Wer kann denn bitte Heute noch der Qualität der Pferde gerecht werden?
    Wenn ich sehe wie oft die Armen Tiere zusammengenallt werden.Mit noch größeren,raffinierteren,schärferen Gebissen versehen werden.
    Die Pferde würden das auch auf einem anderen Weg machen nur für diese Ausbildung brauche ich Zeit, die hat doch kaum noch einer.
    Ausrüstungen passen nicht.
    Die Pferde werden nicht mit dem Umfeld vertraut gemacht... die Liste ist lang.
    Eine meiner Stuten wurde zur Leistungsprüfung nach Wickrath angeliefert mit angepasstem Sattel,Trense und...
    Sattel brauchen wir nicht haben wir ,aber der paßt Ihr - unsere auch sonst haben wir noch genügend Decken.Das Resultat ahnt ihr schon schönster Satteldruck aber das hat ganz bestimmt Ihre Prüfungsnote nicht beeinflußt.
    Ein rittiges Pferd muß auch mit Rückenschmerzen laufen !
    Radina
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • olchen007
    • 17.01.2005
    • 872

    #2
    natürlich darf man eine solche behauptung erst aufstellen, wenn man eine relativ repräsentative auswahl an nachkommen von hengst x oder y gesehen hat... ich vertraue da auf meinen eigenen eindruck oder den von leuten, die ich sehr gut kenne und deren kompetenz ich schätze... im grunde möchte ich mir immer gern ein eigenes bild machen... am besten erstmal die nachkommen als jungtiere auf der weide im herdenverband... den hengst in seiner vertrauten umgebung und nicht auf der show oder dem turnier udn am besten wenn der hengsthalter gar nicht wusste, dass ich komme... da kann man durchaus erkennen welche frech sind und welche nicht... charakterzüge lassen sich durch beobachtung schon ganz gut erkennen meine ich...
    ich bin ein ganz klarer vertreter von "in der ruhe liegt die kraft"... gebe meinen jungen immer viel zeit... ich möchte aber ehrliche pferde, die sich arbeiten lassen... die mitmachen wollen und für mich arbeiten und nicht gegen mich... und lernwillig und intelligent sollten sie sein...
    sobald sie aber anfangen nicht mehr in den parcour zu wollen, sich gegen das bein wehren und das keine tests mehr sind, die durch konsequenz wieder abzustellen sind, dann muss ich mich schon fragen, ob es dem pferd nicht evtl an einstellung mangelt... und das kann ja durchaus erblich sein... was nutzte pessoa ein toller nachwuchshengst, der leider wenn's 'ganz schwer' wurde (>1,40m) nicht mehr wollte? ein pferd mit allen möglichkeiten, aber einfach keine einstellung zum ganz großen sport... (1,40m hat er viele gewonnen...) bisher hält sich das was ich an nachkommen kenne noch die waage zwischen schwein und toppferd... abwarten wenn sie schwer laufen müssen...
    und ich glaube einfach nicht(und bzgl dieses hengstes weiß ich das), dass alle nachkommen solcher hengste in schlechten händen sind/waren oder schlechte ausbildung genossen haben... wenn man aber gehäuft von kompetenten leuten solche aussagen zu diversen hengsten bekommt, dann wird da auch ein fünkchen wahrheit dran sein...
    vor allem habe ich immer im hinterkopf, dass mein zuchtprodukt nicht nur von einem profi zu bedienen sein sollte... also versuche ich schon vorher so gut wie möglich auszugrenzen... und sicherlich kann ich dann immer noch aus dem liebsten hengst A und der bravsten stute B das größte schwein C erhalten... who knows...

    Kommentar

    • olchen007
      • 17.01.2005
      • 872

      #3
      niemand mehr?

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        ....Agram hat gute Springer gemacht - aber unrittig....
        ....Ampere hat gute Dressurpferde gemacht (meist sehr lektionssicher).....hat aber gerne seine hohe Niere vererbt, mit der die Reiter bei den Übergängen leicht raugehebelt werden können....diese PFerde haben aber oft große Sprungkraft - deshalb als Springpferde oft sehr gut.....
        die Monti hat den Ampere auf der Mutterseite und auch die etwas hohe Niere (minimal)....sie hat sich sehr gut dressurmäßig reiten lassen.....ist aber mit mir (53 und im Dressursattel) dermaßen hoch in die Luft gesprungen (mehrfach hintereinander und in der Luft nochmal gedreht), dass ich sie leider einem Springreiter abgeben mußte
        dann waren die Granusse (überhaupt G-Linie) nicht immer so unbedingt rittig.....
        .....unbedingt rittig dagegen sind/waren die L's - sowohl über Landgraf als auch über Lord.....aber oft auch - z.B. in Verbindung mit Furioso - etwas empfindlich (feine Hilfengebung nötig).....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Stefanie
          • 24.01.2003
          • 1049

          #5
          So Behauptungen kann man immer erst nach vielen Zuchteinsatzjahren klären. Hilfreich ist da auch oft ein Gespräch mit den Teams, die Stutenleistungsprüfungen reiten. Die Reiter haben immer eine große Anzahl junger Pferde unterm Sattel.

          Kommentar

          • Radina
            • 27.10.2002
            • 3528

            #6
            Teams anreiten viele junge Pferde nee sorry genau die können so was nicht sagen, da gebe ich gar nichts drauf.
            Die versauen die jungen Pferde da muß doch alles schnell gehen.
            Was ist denn für Euch rittig?
            Definiert das doch mal!
            zB. Linnet S auf der Hengstschau schute vor Stohquaderballen mit Stiefmütterchen richtig heftig 6 x bestimmt dann wurde er 2 x drumrum geführt er merkte es passiert ihm nichts und er lief einwandfrei vorbei. Da kamen sofort Stimmen auf Linnert ist unrittig.
            Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
            4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

            Kommentar

            • olchen007
              • 17.01.2005
              • 872

              #7
              rittig ist, wenn die jungen pferde sich relativ schnell ordentlich um die bahn reiten lassen, ordentlich mitarbeiten und sich nicht permanent den anforderungen widersetzen... ein junges pferd darf ruhig mal scheuen... nicht umsonst dürfen sich die 4jährigen springpferde den parcour vor dem start einmal ansschauen... die jungen müssen dabei nicht perfekt an der hand laufen, aber sich eben nicht ständig wehren, nach dem bein treten oder ähnliches... einmal frech werden dürfen sie auch, entscheidend ist, dass sie schnell lernen wer der chef ist...
              unrittig ist für mich das pferd, was mit mir hinläuft wohin es will und nicht auf meine hilfen reagiert (schließen wir mal aus es hätte schmerzen)... sich ständig gegen die hand wehrt und sei sie noch so fein... einfach nicht mitmachen will und jede gelegenheit nutzt sich den hilfen zu entziehen... aber auch ein routiniertes pferd, dass einem immer die distanzen zwischen den sprüngen "zerstört", bei dem man keine beständige anlehnung im parcour bekommt... (nase dürfen sie da ja haben wo sie wollen, aber verbindung hätt ich schon ganz gern... ) ein pferd das sich im verlauf des parcour immer mehr den hilfen entzieht und einen in gefährliche situationen bringt... (frisch, ein bißchen lustig, ein bißchen guckig... alles kein thema, aber ich will nicht "hilflos" obendrauf sitzen... )
              rittig ist für mich, wenn sich das pferd arbeiten lässt und ich erfolge sehe... wenn ich wochenlang arbeite und glaube immer auf der stelle zu treten, weil das pferd einfach nicht will, dann ist es nicht rittig...
              unrittig ist für mich = arbeitsverweigerung oder kopflosigkeit oder eben ständige unzufriedenheit unterm reiter...
              und alles gesetzt den fall, dass das gesunde pferd entsprechend seines alters und ausbildungsstandes gefordert wird...

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                rittig ist für mich auch:
                wenn ein junges Pferd zwar guckt aber trotzdem relativ locker und selbstbewußt weiterläuft.....
                rittig ist für mich ein Pferd, das versucht mit dem Reiter mitzuarbeiten und ihn z.B. nicht versucht am Zaun abzustreifen.....das ist mir passiert und ich habe noch nie ein Pferd "bebimst/gemetzelt".....die Stute ging dann als Zuchtstute zurück zum Züchter ......
                ....als 16jähriges Mädchen habe ich geglaubt, dass alle Pferde liebe Tiere sind....und habe auf der Tribüne zugeschaut wie ein direkter Löwe-Nachkomme (schöner Fuchs) geritten wurde.....der Reiter wollte etwas mehr vorwärts reiten und hat das Pferd leicht mit der Gerte berührt.....daraufhin war die Hölle los.....das Pferd im Galopp rückwärts geschossen und den Reiter an der Bande abgestreift....und 18 Jahre später kaufe ich mir eine Logos/Lugano/Löwe-Stute
                na ja - ganz so schlimm war sie nicht aber ich bin auch einen Kilometer rückwärts geritten an den Sprengern vorbei und vor der Kutsche hat sie mir die Schere zertrümmert als ich es gewagt habe die Peitschenschnur anzulegen (&#33
                Ihre Herde hat sie allerdings sehr gut verteidigt - gegen Hunde UND Menschen.....
                manchmal wünsche ich mir, dass diese Aggressivität bei den Pferden nicht so sehr rausgezüchtet worden wäre......Metzelreiter und Pferdeabstecher hätten es dann nicht mehr ganz so leicht....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Sorry offtopic
                  Monti mir wird grade so einiges klar, meine Stute hat mehrmals "Der Löwe" -Blut...grins....da kann man wohl kein Mauerblümchen erwarten....

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #10
                    Nö.....das sind Raketen, die bei guter Laune gehalten werden wollen
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.356 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.091 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.095 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    876 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.419 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X