Fehlstellungen bei (euren) Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehlstellungen bei (euren) Fohlen

    Mich interessiert das Thema Fehlstellung beim Fohlen.Sind bei Euch schonmal Fohlen mit Fehlstellungen auf die Welt gekommen oder haben Sie in der Aufzucht eine Fehlstellung leider erworben?Was genau für Fehlstellung?Was habt ihr unternommen und was wurde aus diesen Fohlen?Wo macht ihr Gründe fest?Haltung und Fütterung der Stute während Trächtigkeit,Bewegungsmangel oder was?
  • Wallegra
    • 15.01.2005
    • 697

    #2
    wir hatten mal ein fohlen was mit einer zu langen sehne auf die welt gekommen ist. das wurde dann operiert und es musste danach einen gips tragen und bekam erst mal stallruhe. dann haben wir es so oft es geht auf hartem boden laufen lassen und es wurde langsam besser. Wir haben ihn dann fast 1 jährig verkauft und er wurde dann in einer hengstherde an die nordsee gebracht. habe ihn noch nciht wieder gesehen, aber als wir ihn verkauft haben war es deutlich besser als zuvor. Also grund hab ich eigentlich keinen. ich denke das war einfach nur pech.




    bei einem Fohlen Fohlen hatten wir keine richtige fehlstellung aber eine längere lahmheit. ihr ist in der herde eine stute hinten reingetreten und sie find an zu lahmen. sie hatte eine große wunde. sie wurde geröngt und da hat sich herausgestellt das sich, ich weiß es nicht mehr ganz genau, irgendwas beim knochen gebildet hat, so dass das bein immer etwas dicker bleiben wird. das lahmen hörte nach 1- 1 1/2 monaten auf. sie bekam immer so ein kühlendes zeug auf das bein und das wilde fleisch musste entfernt werden, auch sie bekam stallruhe. danach haben wir eine bestimmte salbe bekommen die wir drauf tun mussten. sie wurde dann auch so mit 1 1/2 jahren verkauft. als ich sie mit ca 2 jahren noch  mal gesehen habe, war die wunde fast verheilt.

    Kommentar


    • #3
      Eins meiner Fohlen lief hinten auf den Ballen, war bei der Geburt recht gross und hatte urlange Beine, hat sich aber nach viel hartem Boden und einem guten Schmied 100%ig gegeben

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Meine Stute hat als Fohlen mal gemeint, sich in einem Heunetz verfangen zu müssen und hat sich ne Verletzung in der Fesselbeuge zugezogen. Hat demzufolge lange geschont und eine Tendenz zum Sehnenstelzfuß entwickelt.

        Bekam als Jährling dann Eisen und gut wars. Wir haben zwar laufend im Winter auf der Koppel Eisen suchen müssen - aber heute ist Stuti neun, geht erfolgreich M und von Fehlstellung nichts mehr zu sehen

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5

          hoffe mal man kann es etwas erkennen!
          auf dem foto sieht man nen wachstumsbedingten bockhuf der mit guter hufpflege innerhalb von sechs monaten wieder normal wurde.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • lexikothek

            #6
            da gibt es sehr viele doktorarbeiten zu, musst du mal googeln...aktuell kauft auch jemand fohlen mit guter abstammung und fehlstellungen auf, musst mal in die zeitungen guggen...und mal da anfragen

            lexi

            Kommentar

            • Nika81
              • 03.10.2004
              • 309

              #7
              Ein Fohlen hatte vorne mal einen Sehnenstelzfuß und hinten eine interessante Fehlstellung (die keinen Namen hat) aus der Hüfte heraus. Das war ein für die Stute sehr großes Fohlen und es hatte eindeuig zu wenig Platz. Leider habe ich kein Foto zur Hand, muss mal suchen und dann viell. einscannen..

              Habe das Fohlen täglich eine Stunde auf festem Untergrund (Teer) laufen lassen und tagsüber nur auf der Weide gehabt, Hufschmied war gleich am dritten Tag da, dann anfangs jede Woche und dann später nach 4 Wochen "ganz normal". Innerhalb von einer Woche war der Sehnenstelzfuß in Ordung und nach einem halben Jahr war auch hinten die Fehlstellung korrigiert.

              Habe das Fohlen letzte Woche bei dem neuen Besitzer besucht, naja ist ja kein Fohlen mehr sondern 3jährig, - alles ist in Ordnung, keiner würde mehr sehen, dass er mal eine Fehlstellung hatte.

              Ein Bekannter hat eine Stute die immer ihre zehenweite Stellung der Hinterbeine vererbt. Aber wenn man von anfang an etwas dagegen unternimmt, ist das später kein Problem mehr. Letztes Jahr hat sie das erste mal ein Fohlen ohne diese Fehlstellung zur Welt gebracht, aber mittlerweile hat das Fohlen diese auch wieder, da am Hufschmied gespart wurde.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                aus meiner früheren alten ddr-stute hatte ich mal ein hengstfohlen, das mit einem stelzfuß auf die welt kam.
                ich kann es nicht an irgendwelchen gründen festmachen.
                mineralstoffversorgung der stute während der trächtigkeit war optimal eingestellt.

                nach ca. 2 wochen immer laufen auf festem boden war der huf aber wieder ganz normal und auch in späteren aufzuchtjahren hatte der wallach nie probleme damit.

                Kommentar


                • #9
                  Wir hatten mal Zwillinge . Ein Stutfohlen und ein Totes Hengstfohlen . Das Stutfohlen hatte ,der Tierarzt vermutet wegen Platzmangel,eine Fehlstellung im Gelenk zwischen dem Kronengelenk und dem Hufbein . Der Huf zeigte nach außen und am selben Huf einen bockhuf . Wir haben mit der Korrektur in Alter von 3 wochen angefangen ,der Schmied kann alle 10 Tage uns hat den inneren Trachtenrand und die Hufspitze gekürzt . Nach dem der Huf seine Normale Stellung , also erst mal die Fehlstellung der Knochen wurde korrigiert , kam der Rest vom Bockhuf dran. Sie mußte sehr viel auf Harten Boden laufen , wir haben dann von ihren Paddock ein Stück mit Steinen geplastert . Dann mit 5,5 J. bekamm sie ein Jahr lang Eisen drauf und heute mit 7 Jahren hat sie ein Hervorragenden Schritt . Kann auch Barhuf laufen , ohne Problem . Das ganze hat zwar sehr lange dedauert und wir haben zwischenzeitlich den Tierazt gewechselt . Der erste Tiearzt wollte die Sehne durchtrennen , den Knochen operativ richten und dann eingipsen . Ich war dagegen . Der zweite Tierarzt macht es auf diese Weise mit unserer Schmied zusammen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.329 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.085 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.093 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  875 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.418 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X