Holsteiner Dressurvererber???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cavallerina
    • 26.02.2005
    • 695

    Holsteiner Dressurvererber???

    Es gibt ja nun wirklich einige sehr gute Dressurhengste mit Holsteiner Abstammung, aber soweit ich gesehen habe sind sie in der Vererbung oft wieder Pedigree entsprechend springorientiert. Selbst bei Hengsten bei denen schon der GV und UGV dressurorientiert war. Woran liegt das? Oder seht ihr das nicht so? Werden die nur nicht richtig angepaart, sprich an Dressurblut?
    Wer hat schon an Hanno Dressurblut mit Holsteinern angepaart? Und was hat man da zu erwarten?

    LG cavallerina
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Kannst Du das nochmal anders Formulieren, ich versteh das nicht ganz.

    Gruß Coeur

    Kommentar

    • cavallerina
      • 26.02.2005
      • 695

      #3
      Ich versuchs!

      Nehmen wir z.B. Lucky Lionell selbst S-Dressur erfolgreich und seine Nachkommen vorwiegend im Parcours unterwegs.

      Wenn ich einen Hengst nehme, der selbst über herausragende Bewegungsqualität und Eignung für Dressur verfügt auf eine Dressurstute anpaare, dann möchte ich auch ein Dressurfohlen haben und keins das nur die Stangen liebt.

      Also wie paare ich einen Holsteiner Dressurhengst an und was bekomme ich?

      Kommentar

      • Coeur
        • 24.02.2004
        • 2571

        #4
        Hi Cav.....

        meine Meinung dazu.

        Wenn Du Holsteiner Hengste nutzt die ihren eigenen Schwerpunkt im bereich Dressur haben kannst Du davon ausgehen dass die Nachkommen, sofern die Mutterseite das nicht total verhindert, doppelt veranlagt sind.
        Beispiel:
        Linaro,
        Aljano,
        Carpaccio,
        Coriander,
        Lancer II
        Silvano,
        Alcatraz bedingt,
        Loutano,
        Cheenok,
        Lorentin,
        Caretino bedingt,
        Calypso I,
        Calambo,
        Carabas,
        Chicos Boy,
        Conteur
        u.v.m.

        Die meisten dieser Hengste sind beim Verband nicht sonderlich hoch im Kurs, da denen die Tendenz in Richtung Dressurpferdezucht zu stark ist. Oft werden diese Hengste dann ins Ausland verpachtet. Der Verband fokusiert sich ganz klar auf die Springspezialisten.

        Ich würde eine reine Dressurstute (die das springen verhindert) nicht mit einem dieser Hengste anpaaren.

        Gruß Coeur

        z.B. Lauris Crus., Donnerhall, Bolero Blut,

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Contendro,
          Askano
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4239

            #6
            Wärt ihr sehr enttäuscht, wenn ich Euch von einem Aljano erzähle, der ganz fantastisch springt?

            Kommentar

            • Coeur
              • 24.02.2004
              • 2571

              #7
              Linaro, ja die gehören mit sicherheit auch dazu, ich sagte ja u.v.m.

              moon, sicherlich, wobei man den Aljanos nach sagt sie hätten nicht immer den größten Mut. Aber auch die anderen D-Hengste haben sehr gute S-Nachkommen.

              Gruß Coeur

              Kommentar

              • cavallerina
                • 26.02.2005
                • 695

                #8
                Danke, das war es was ich wissen wollte.

                Ein vielseitiges Pferd zu züchten, das für beide Seiten etwas bietet könnte ja dahin gehend auch ein guter Ansatz sein. Aber oft ist es dann wohl so, dass nur Durchschnitt dabei raus kommt.

                Ich werde mich also lieber auf die reinen Dressurler kaprizieren.

                LG cavallerina

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  moon: das ist in Holstein schon fast ausgeschlossen, das Pferde mit Bewegung auch springen. Igitt!!!
                  Das ist auch Aljanos "Problem", die meisten bewegen sich nicht nur gut, sie zeigen auch sehr passables Freispringen.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • lexikothek

                    #10
                    aber selbst so "dressurbetont" gezeigte hengste wie cheenok oder carnando...haben doch sicher genug drin, um auch dicke piste zu gehen...

                    bei manchen hengsten, die in der dressur gezeigt werden, wünscht man sich, sie würden unter dem springsattel gezeigt...


                    und wenn in der pferdezucht 1+1 = 2 ergeben würde, wär das ganze ja nicht spannend

                    lexi

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      @Cavallerina
                      ......wenn Du eine Dressurstute hast mit gutem Schritt und schwingendem Rücken und willst die Schulterfreiheit und den Galopp verbessern, kannst Du ruhig einen Holsteiner draufnehmen.....
                      bestes Beispiel ist doch der Lucky Lionell - der Sohn Lucky dance hat alle Vorteile vom Vater ist aber besser in den GGA und schwingt im Rücken....Lucky Lionell, Cheenook, Carnando usw. standen als Holsteiner in einem Dressurstall und wurden Dressur geritten - in einem Springstall wären sie Springen gelaufen - so seh ich das....
                      .....ich hab den Le Charmeur (Lordon/Lord/Ladykiller) damals auf meine Dressurstute genommen und war mit der Schulterfreiheit und Oberlinie sehr zufrieden....der gute Schritt ist in meiner Stutenfamilie sicher verankert...
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • cavallerina
                        • 26.02.2005
                        • 695

                        #12
                        An den Lucky Dance habe ich gedacht, weil die Fohlen von dem sehr schön sind. Und meine Wolkentanz würde auf das passen, was du gesagt hast.

                        Aber wahrscheinlich nehme ich doch erst mal einen Hengst vom Landgestüt Celle.

                        Ich war übrigens kurzfristig doch noch mit meinem Mann auf dem Tannenhof zur HV und konnten leider nicht ganz zu Ende sehen, weil wir für den Abend noch Karten für die Equimagic in Mannheim hatten.

                        War ein toller und sehr ereignisreicher Tag!

                        Die Tannenhof Hengste haben mich sehr begeistert und vor allem auch die fachkundige und pferdegerechte Präsentation.

                        Grüße cavallerina

                        Kommentar

                        • Lennon
                          • 21.12.2004
                          • 151

                          #13
                          Also in Holstein gibt es meines Erachtens nur einen reinen Dressurvererber und das ist Dolany, Nachteil ,hat man bei der Körung gesehen, das das Sprinegen leider auch ml auf der Strecke bleibt , dafür konnten sich alle bewegen !(für Holst.)

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Lennon
                            was heißt "reiner" Dressurvererber - es gibt genug Dressurstuten - z.B. aus der R-Linie, die eine aktive Hinterhand, einen verbesserten Galopp und mehr Schulterfreiheit brauchen.....da gibt es genügend Springer, die mir den Trab und Schritt nicht kaputt machen....
                            .....und im großen Dressursport wird mit dem Galopp gewonnen - genauso wie im Springsport auch....

                            als Beispiele für einen solchen Blutaufbau fallen mir spontan als Hengste Rubicell und Rubinero ein....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #15
                              .....mit dem Galopp UND der Rittigkeit wird gewonnen - in beiden Lagern - so muss es heißen.....
                              .....und den Schritt "andersrum"......auf eine Springstute einen "reinen" Dressurhengst zu nehmen, würde ich persönlich auch nicht machen......
                              .....ich denke jede Linie hat ihre Schwächen und Stärken und man muss überlegen was bei der eigenen Stute verbessert werden kann oder muss.....
                              ....die Rs sind zwar brav und leistungsbereit - brauchen aber Jahre bis die etwas matte Hinterhand genügend Kraft bekommen hat und sich daraus dann der Gang entwickeln kann.....
                              .....die Ws haben den super Trab - sind aber meist doch etwas lang und mit geradem Vorderbein.....
                              .....die Ss machen typvolle hochbeinige Fohlen haben aber oft einen knappen Schritt und sind - vor allem die frühere Geration - oft gerade hinten raus....
                              die Cs haben zwar eine gute SChulterfreiheit und einen guten Galopp, sind aber oft etwas unbeweglich oder stramm im Rücken bei oft knappen Schritt....
                              .....die Furioso-Nachkommen aus dem Dressurlager brauchen Blut sonst sind sie oft gewöhnlich....
                              ......die F-Nachkommen aus dem Springlager...sind oft ziemlich heiß und auch oft etwas schwierig im Maul....
                              .....und wenn ich einen Allrounder will, wäre immer noch die L-Sippe meine erste Wahl.....aber die Diskussion hatten wir ja schon öfter
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • zausibaer
                                • 02.07.2005
                                • 609

                                #16
                                Hallo,

                                wer will hier eigendlich aus Springern Dressurpferde machen und umgekehrt? Sollte es nicht immer sein das jedes Pferd so gut es geht beides kann? Hengsten wie z.B. Chico´s Boy oder auch einem Lacantus sollte doch die Zukunft gehören. Sie können sich ansprechend bewegen und können auch sehr gut mit Stangen umgehen und vererben dieses Talent auch noch

                                Viele Grüße
                                Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #17
                                  Meinst du zausibaer? Wieso geht der Trend denn dahin das diese Hengst so gut wie keiner benutzt? Beispiel: Lacantus

                                  Wenn ich persönlich Nachkommen der Doppelveranlagten kaufe, möchte ich auch eine Mutterlinie die klar doppelveranlagt ist. Ich stehe nicht so auf die Pferde aus reinem Dressurblut, die von einem Hengst mit klar springorientierter Abstammung stammen. Ausnahmen gibt es immer. Habe sogar selbst welche im Stall. Dennoch verkaufen sich Pferde besser, bei denen in drei oder vier Generationen eine klare Linie zu erkennen ist. Sei es nun doppelveranlagt oder z.B. dressurorientiert.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • zausibaer
                                    • 02.07.2005
                                    • 609

                                    #18
                                    Welche Pferde kommen denn besser durch eine Leistungsprüfung
                                    Was nutzt das beste Springen oder die beste Dressur wenn andersrum gar nichts geht ?
                                    Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                                    Kommentar

                                    • cavallerina
                                      • 26.02.2005
                                      • 695

                                      #19
                                      Es scheint aber nun mal so zu sein, dass je besser ein Pferd für eine Disziplin geeignet ist, desto schlechter wird er in der anderen Disziplin sein.
                                      Wahre Doppeltalente gibt es ja wenige. Und selbst wenn die Anpaarung mit dem Holsteiner klappt und mit der Dressurabstammung der Stute das gewünschte Dressurfohlen raus kommt - welche nicht zuchtinteressierten Leute wissen schon, dass der Vater so ein Ausnahmevererber ist. Jeder denkt doch: Holsteiner ? springt!
                                      So gehts ja den anderen auch: Araber-Distanz, Vollblut-rennt, Trakehner-spinnt usw. usw.

                                      Sicher Vorurteile, aber damit muss man leben und verkaufen.

                                      Also vielleicht doch besser Springblut zu Springblut, Dressurblut zu Dressurblut !?

                                      Was anderes ist es wohl mit den Hengsten, bei denen bekannt ist, dass sie das Lager gewechselt haben und die damit modern geworden sind - und gefragt z.B. Sandro Hit. Sicher auch keine Dressurabstammung.

                                      Kommentar

                                      • zausibaer
                                        • 02.07.2005
                                        • 609

                                        #20
                                        Hallo,

                                        wir haben eine Lacantus/Bolero Stute. Also klassisches Beispiel: Holsteiner Hengst auf dressurbetonte Hannoveraner Stute Ergebnis: Modernes Sportpferd für alle Sparten. In der Stutenprüfung hat sie sowohl in den GGA als auch im Springen überdurchschnittlich mit 8er Noten und sogar mit einer 9 im Springvermögen abgeschlossen.

                                        In der Anpaarung hat sie auch sehr gute Nachzucht mit "Dressurhengsten" gebracht.

                                        Viele Grüße
                                        Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.398 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.101 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.104 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.425 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X