das war klar, als du geschrieben hast, von wem du die stute gekauft hast...ich habe auch mal kurz drüber nachgedacht, ob das ein "wischbrand" ist....
jetzt überlesst das mal alle
:
man hat früher (hüstel) bei pferden, die ohne papier irgendwo aufgetaucht sind (ganz zufällig und meistens nachts)...oftmals einen sogenannten wischbrand gemacht. also einen brand, der das ursprüngliche brandzeichen unkenntlich macht, aber auch nicht einwandfrei als brand zu erkennen ist. sind natürlich händlermethoden...aber man kann ja auch immer wieder pferde kaufen, die nach mehreren wochen keine blesse mehr haben oder andersrum (siehe bekannter geklauter hengst/ geklaute stute)...
lexi
nimmt interessierte gern mal zu "studienzwecken" mit zum pferdemarkt nach holland....da siehste dinger...tstststs
jetzt überlesst das mal alle

man hat früher (hüstel) bei pferden, die ohne papier irgendwo aufgetaucht sind (ganz zufällig und meistens nachts)...oftmals einen sogenannten wischbrand gemacht. also einen brand, der das ursprüngliche brandzeichen unkenntlich macht, aber auch nicht einwandfrei als brand zu erkennen ist. sind natürlich händlermethoden...aber man kann ja auch immer wieder pferde kaufen, die nach mehreren wochen keine blesse mehr haben oder andersrum (siehe bekannter geklauter hengst/ geklaute stute)...
lexi
nimmt interessierte gern mal zu "studienzwecken" mit zum pferdemarkt nach holland....da siehste dinger...tstststs
Kommentar