Ihre Züchtermeinung ist gefragt..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talentscout2006

    Ihre Züchtermeinung ist gefragt..

    deutschen Züchterställen oder sind schon alle ins Ausland verkauft. Lesen Sie hierzu auch unser GESUCH unter der Rubrik "Kleinanzeigen"

  • #2
    Es gibt schon einige Kracher, doch oftmals werden die nicht zum Verkauf angeboten. Die werden dann für Championate usw. vorbereitet und dann für richtig "Asche" verkauft.
    Die wenigsten sind doch bereit, für ein gutes Nachwuchspferd `ne ordentliche Summe zu zahlen.

    Kommentar

    • Bert
      • 10.01.2006
      • 48

      #3
      Maroni !
      Diesmal stimme ich Dir zu. Aus meinen alten Schulte-Frohlinde Stämmen habe ich noch mehrere sehr gute junge Pferde. Überwiegend aus Donnerhall x Pik Bube x Ramiro x Hanseatic Müttern. Die Väter kommen überwiegend aus der Absatz Linie.

      Kommentar


      • #4
        Wow, ein Lob aus deinem Munde!!!

        Kommentar

        • zausibaer
          • 02.07.2005
          • 609

          #5
          Was soll denn Ausnahmenachwuchs sein? Ein spätreifes 7-jähriges Dressurpferd mit Potential für M/A bis S, aktuell in der Vorbereitung auf den ersten L-Start? Dann mal ran´ ans Telefon und bei uns angerufen Erste Eindrücke zu Wellington gibt´s auch auf unserer Homepage.

          Bei den Jungen Pferden (Jg. 2005 bis 2000) haben wir auch welche, die wir in der Qualität so hoch einschätzen, dass wir in Beritt und Tunrnierausbildung investieren würden. Wer es selber investieren will und kann, spart am Kaufpreis  
          Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1552

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (zausibaer @ Feb. 09 2006,00:39)]Was soll denn Ausnahmenachwuchs sein?
            die, die am besten schon zweijährig die vorderhaxn über die ohren heben können
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6007

              #7
              oder schon hyperflexiert auf die Welt kommen

              Kommentar


              • #8
                Meistens paßt bei Kunden aus D das eingeplante Geld nicht zur gesuchten Qualität...

                Kommentar

                • Dimona
                  • 16.07.2003
                  • 1573

                  #9
                  Richtig IDE, habe ich auch schon festgestelt, habe ja letztes Jahr selber ein Fohlen verkauft, es wird angerufen, man sucht den "Knaller" mit modernem Papier, super GGA und wenn sie dann einen Preis von VB 3800 hören (was mE ein Fohlen bringen muß&#33 dann will auf einmal keiner mehr, zumindestens nicht aus D:"Mehr als 1500-2000 wollte ich aber nicht ausgeben...!" Für einen vernünftigen Preis ins Ausland zu verkaufen ist da eher nicht so ein Problem. Und dann kommt noch dazu, das die richtig guten auch die nicht so gut gelungenen mit finanzieren müssen. Pferdezucht ist teuer, ist nun mal so und als Züchter möchte man nicht unbedingt aus eigener Tasche die Turnierreiter sponsoren!

                  ME liegt es im Moment am Mißverhältnis von Angebot und Nachfrage, das so viele richtig gute Pferde ins Ausland gehen. Zusätzlich steht vielen Züchter das Wasser bis zum Hals und die Ställe sind voll, die müssen dann schnell verkaufen , was den Marktpreis guter Pferde weiter drückt.
                  http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                  Kommentar

                  • zausibaer
                    • 02.07.2005
                    • 609

                    #10
                    Hallo,

                    hier in Deutschland muss sich doch bald keiner mehr wundern, dass kaum noch gute Pferde angeboten werden. Viele sehr gute Stuten werden doch schon gar nicht mehr gedeckt, weil man als Züchter nicht immer draufzahlen will .
                    Die Käufer suchen auch immer mehr "karierte Maiglöckchen" und wenn ein erwachsenes Pferd eine Chip hat, soll es nur noch den Schlachtpreis wert sein
                    Wenn Fohlen nur noch 2000€ bringen sollen und man gleichzeitig schon Decktaxen um die 1000€ hat (ohne TA,Samentransport,Impfungen,Stute....)
                    Dann müssen die die Leistungspferde haben wollen immer öfter lange suchen und die Tendenz wird bestimmt immer schlechter, weil man in dieser Zeit mehr "Gewinn" macht wenn man die Stuten leer lässt und man muss sich nicht schon am Telefon ärgern, wenn wieder mal jemand anruft, der ein Pferd haben will, dass min. L platziert ist, einen Ier TÜV hat und nicht mehr als 5000€ kosten darf und das noch bitte mit lebenslanger Garantie

                    Viele Grüße
                    Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                    Kommentar

                    • sascha
                      • 03.10.2003
                      • 188

                      #11
                      wie wird denn kracher definiert? strampeln im trab und 3 jährig schleifchen ohne ende?
                      ist es nicht so, daß die wenigsten die qualität einer reell ausgebildeten remonte erkennen?
                      wo sind denn all die kracher, die in jungen jahren viel leisten mussten und teuer über die aktionsplätze vertickt wurden. wenn man hier im hochzuchtgebiet den einen oder anderen mal auf einem no name turnier wieder sieht ist von kracher oft nichts mehr zu sehen, obwohl im sattel profis sitzen.
                      hat man als züchter einen vielversprechenden youngster im stall, will man diesen auch nicht verschleudern. also ab in die ausbildung, dort kann er dann locker 1-2 jahre bleiben, soll ja langsam und reell geschehen. auch dann läuft in der regel der verkauf nur über die profivermittler, die den kundenstamm bedienen der geld hat und die sitzen oft im ausland.
                      es ist auch wirklich müßig so ein pferd im netz oder in den einschlägigen zeitschriften anzubieten, denn die meisten die sich melden sind entweder nur neugierig oder nicht willens den kaufpreis zu bezahlen. deswegen gehen die meisten kracher unter der hand weg.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @sascha
                        ......genauso ist es.....die wenigsten Käufer erkennen Qualität wenn sie sie sehen.....deshalb müssen sie teuer über die Vermittler kaufen....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4239

                          #13
                          Ausnahmepferde sind in dem Alter wirklich selten zu finden. Die sind entweder ganz jung auf dem Markt oder eben später, weiter ausgebildet.
                          Gerade bei den dressurlern ist das sehr speziell, finde ich. Ein aussergewöhnliches Springpferd entdeckt man schon eher mal, wenn es ländlich unter schlechtem Beritt noch nicht so die Möglichkeiten hatte.

                          Die meisten Züchter können aber durchaus einschätzen, was sie im Stall haben.

                          Kommentar

                          • Talentscout2006

                            #14
                            gerne verweise ich deshalb nochmals auf mein GESUCH unter der neuen Rubrik "KLEINANZEIGEN"

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (sascha @ Feb. 09 2006,09:23)]es ist auch wirklich müßig so ein pferd im netz oder in den einschlägigen zeitschriften anzubieten, denn die meisten die sich melden sind entweder nur neugierig oder nicht willens den kaufpreis zu bezahlen. deswegen gehen die meisten kracher unter der hand weg.
                              gute junge dressurpferde gibt es jede menge ob nun materialkracher oder welche die sich in der ausbildung fördern lassen. sie kosten halt auch gutes geld. kenne schon einige die in das anforderungsprofil passen würden.
                              denke mal das die zukunft halt schon in der zentralen vermaktung liegt.
                              das wollen die leute auch nicht mehr. schau dir doch mal die einschlägigen zeitschriften und www. seiten an. bei 2/3 der anzeigen denk ich immer mich erwartet der nächste bundeschampion.
                              wenn man dann so ne besichtigungstour hinter sich hat, hat man ne spritrechnung in höhe einer dauerkarte für die weltreiterspiele und nen bandscheibenschaden von den vielen bären die einem auf den rücken gebunden worden sind.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar


                              • #16
                                Da kann ich Benji nur beistimmen.
                                Ich bin auch auf der Suche nach einem Nachwuchs, muss allerdings kein "Kracher" sein, sollte aber trotzdem genügend Potential und 3 ordentliche GGA haben. Auch lege ich wert auf einen guten Mutterstamm.
                                Allerdings habe ich mittlerweile so die Schnauze voll von Pferden anschauen. Jede "Gurke" wird einem als überragender Nachwuchs angeboten.

                                Kommentar

                                • Abbey10
                                  • 10.06.2005
                                  • 52

                                  #17
                                  Ab dem wievielten Lebensjahr kann man eigentlich wirklich was über das Vermögen des Pferdes aussagen: Dressur oder Springen??? Kracher oder doch eher Durchschnitt???

                                  Kommentar

                                  • Hondadiva
                                    • 24.01.2005
                                    • 1552

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Abbey10 @ Feb. 09 2006,20:10)]Ab dem wievielten Lebensjahr kann man eigentlich wirklich was über das Vermögen des Pferdes aussagen: Dressur oder Springen??? Kracher oder doch eher Durchschnitt???
                                    die frage ist, ob man das vermögen (gerade bei dressurpferden) überhaupt wirklich beurteilen kann, denn da spielt ja deutlcih mehr mit, als die gga. rittigkeit, arbeitseinstellung, charakter, auch die gesundheit....

                                    es gibt überragende tiere, die dann nicht alles lernen (pipa, wechsel,..), es im kopf nicht vertragen.
                                    und auf der anderen seite pferde, die als "normal" eingestuft werden, die dann aber in den lektionen auf einmal bis hin zur großen tour richtig gut werden und weit über sich hinauswachsen....
                                    da gehört schon auch viel glück dazu.
                                    umsonst sind ordentliche grand prix pferde nicht so gefragt und so teuer, auch wenn sie nicht die lampe austreten können....
                                    http://www.schurkenhof.at

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bei einem Dressurpferd kann man etwa im Alter von 5 bis 6 Jahren beurteilen, ob es das Zeug bis ganz oben hat, denn dann kennt man auch die wesentlichen Faktoren Härte und Nerven.
                                      Bei einem Springpferd würde ich sogar eher 6 bis 7 Jahre ansetzen, wenn es ernst wird halt.

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #20
                                        IDE, schon richtig aber wie verträgt sich das dann mit so manch einer beschreibung eines junghengstes, der schon an beginn der decksaison als der große star für zucht und sport betitelt wird?
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.339 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X