Hallo allerseits,
ich denke darüber nach meine holst.Stute (Cash+Carry/Campione/Forever/Losander) von Chambertin decken zu lassen. Es wäre ihr 1.Fohlen.
Ich brauche Wuchs, lange Beine und wenn's springt, hätte ich auch nix dagegen. Die Stute ist hinten etwas lang gefesselt, das dürfte auch besser werden, und sie ist zu klein (ca.1,60 m).
Hier im Forum habe ich gelesen, das Landgrafblut von der Mutterseite für Chambertin positiv ist. Davon hat meine Stute genug über Cash+Carry und darüberhinaus haben viele gute Chambertin auch Capitol und Cordeblut in der Mutter (z.B.Chalan). Hätte meine Stute auch zu bieten über C+C und Campione.
Was mich etwas abschreckt ist der Weg. Die Stute steht in Holstein, ich selbst wohne in Westfalen und der Hengst steht in BW.
Auf der anderen Seite glaube ich, daß so etwas richtig gut funktionieren könnte.
Was meint Ihr?
Gruß
luckylundi
ich denke darüber nach meine holst.Stute (Cash+Carry/Campione/Forever/Losander) von Chambertin decken zu lassen. Es wäre ihr 1.Fohlen.
Ich brauche Wuchs, lange Beine und wenn's springt, hätte ich auch nix dagegen. Die Stute ist hinten etwas lang gefesselt, das dürfte auch besser werden, und sie ist zu klein (ca.1,60 m).
Hier im Forum habe ich gelesen, das Landgrafblut von der Mutterseite für Chambertin positiv ist. Davon hat meine Stute genug über Cash+Carry und darüberhinaus haben viele gute Chambertin auch Capitol und Cordeblut in der Mutter (z.B.Chalan). Hätte meine Stute auch zu bieten über C+C und Campione.
Was mich etwas abschreckt ist der Weg. Die Stute steht in Holstein, ich selbst wohne in Westfalen und der Hengst steht in BW.
Auf der anderen Seite glaube ich, daß so etwas richtig gut funktionieren könnte.
Was meint Ihr?
Gruß
luckylundi
Kommentar