Gibt es hier Züchter, die nur 1 Fohlen bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malou
    • 22.01.2005
    • 539

    Gibt es hier Züchter, die nur 1 Fohlen bekommen?

    Hallo!

    Die Spannung steigt, der Bauch wächst, ziemlich spät in diesem Jahr wird unser (Eigenbedarfs-) Fohlen hoffentlich gesund zur Welt kommen.

    Allerdings wird es das einzige Fohlen im Stall sein, und Einzelfohlen sind traurige Fohlen .


    Nun überlege ich, wie ich meine Stute und das Fohlen in spe am besten vergesellschaften kann.....

    Es gibt ja theoretisch mehrere Wege....sofern sich Interessierte Mitstreiter finden:

    +eine andere tragende Stute schon vor dem Abfohlen dazugesellen
    +eine Stute mit Fohlen später dazugesellen
    +meine Stute woanders in einer Herde mit tragenden Stuten unterbringen
    +meine Stute samt Fohlen in eine andere Herde bringen
    +erst beide allein lassen und im Herbst einen Absetzer dazunehmen
    +erst beide allein lassen und im Herbst das Fohlen zur Aufzucht geben.
    +oder noch andere Wege (?)


    Manches hört sich beim Lesen schon geschickter oder ungeschickter an als anderes, insbesondere der Zeitpunkt des Vergesellschaftens ist ja durchaus kritisch...
    Ich werde mal im Februar bei unserer Jahreshauptversammlung des Zuchtvereins fragen, wer so gegen Mai/Juni überhaupt Fohlen bekommt, aber ich wäre sehr dankbar, wenn ihr schon mal berichten könntet, welche Lösungen ihr in so einem (Einzel)Fall vorzieht, wie es euch ergangen ist und wo die größten Hürden liegen...


    Danke und lg!!
    Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

    Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    #2
    wenn möglich, auf jeden Fall tragende Stute vor Abfohlen zu anderen tragenden stellen. Damit bei Rangstreitigkeiten, die Anfangs immer auftauchen, kein Fohlen dazwischen steht. Die Stute steckt den Schlag weg, das Fohlen nicht
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • cavallerina
      • 26.02.2005
      • 695

      #3
      Ich hatte von meiner damaligen Stute - lang ists her (1992) ein Fohlen- 1. Zuchtversuch- wir haben es dann mit 8 Wochen weggebracht mit der Stute in eine Stutenherde mit Fohlen, Hengstchen wurde dort abgesetzt - Stute abgeholt und Fohlen zur Aufzucht dortgelassen bis dreijährig. Dann haben wir ihn zum Anreiten geholt. Er ist gesund gross geworden und an eine glückliche Besitzerin verkauft worden.

      Kommentar

      • philli
        • 02.09.2004
        • 531

        #4
        Also der Züchter bei dem ich meine Stute habe nimmt seit November schon keine neuen Stuten mehr in die Herde auf, weil er keine Rangkämpfe in der späteren Trächtigkeit haben wollte.

        Kommentar


        • #5
          Hab letztes Jahr mein Fohlen allein mit Stute gelassen, weils keine andere Möglichkeit gab, tagsüber zusammen mit Mutter und 2 zuverlässigen wallachen auf die weide gestellt, das hat super geklappt, die Kleine mußte dann mit 5 Monaten abgesetzt werden (Mutter mußte eingeschläfert werden) Fohlen ist dann zur Aufzucht auf die Fohlenweide und hat sich prima eingelebt und sozialisiert.

          Kommentar

          • Malou
            • 22.01.2005
            • 539

            #6
            Ich hab mich ja noch nicht schlaugefragt, aber die "populären" Züchter und Ställe hier in der Umgebung bieten leider mehr oder weniger reine Boxenhaltung, vielleicht stundenweise Weidegang mit Fohlen, und da würd ich meine Stute ungern reingeben.

            (ganz hier behalten wär mit natürlich das liebste)

            Danke für weitere Ideen!
            lg!
            Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

            Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #7
              Ich habe das Glück, daß ich in einem Züchterstall einstehen habe. Mit meiner alten Stute war auch alles kein Problem, die haben wir nach der Geburt des Fohlens in die Stutenherde der Züchterin integriert und das ging alles ohne Probleme ab. Die Stute war aber auch rangniedrig und gab sofort nach..

              Meine jetzige Stute ist zwar dem Menschen gegenüber ein Schatz, anderen Pferden gegenüber jedoch ein regelrechter "Giftpilz", extrem dominant. Mit der ist mir das zu riskant, sie und Fohli werden wohl mit meiner zweiten Stute, mit der sie auch jetzt auf die Koppel geht, vorlieb nehmen müssen. Nach dem Absetzen kommt das Fohlen dann in die Herde.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Ich hatte die letzten Jahre auch immer nur noch ein Fohlen.....
                die Mutterstute bleibt bis kurz vor dem Abfohlen mit ihrer gewohnten Herde zusammen - sie zeigt den anderen PFerden deutlich, dass sie tragend ist und ihre Ruhe haben möchte - und die anderen PFerde kapieren das auch....die ersten Wochen bleibt sie mit ihrem Fohlen auf einem extra Paddock/Weide und kommt dann wieder mit "ihren" anderen Pferden zusammen.....das hat nie Probleme gegeben, weil die anderen PFerde Mutter und Fohlen über den Zaun beschnuppern konnten.....die anderen PFerde wissen genau, dass Mutterstute und Fohlen Ranghöchste sind und sind dementsprechend vorsichtig.....
                Ende Oktober/Anfang November wird das Fohlen abgesetzt und kommt direkt in die Fohlenherde in den Aufzuchtbetrieb....

                früher hatte ich immer 2 Fohlen und das Glück, dass ich entweder 2 Hengstchen oder 2 Stutchen hatte und habe sie dann zum Absetzen zusammen in den Laufstall......die Fohlen aus der großen Fohlenherde sind zwar anfangs nicht so "handzahm", wenn sie wieder nach Hause zurückkommen - aber lange nicht so frech wie der "Zweierpack" in der kleinen gemischten "Hausherde".....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #9
                  Wir hatten auch schon Einzelfohlen. In dem Falle war immer unser alter Wallach als Fohlenonkel dabei, der seinen Job sehr gut gemacht hat. Davon abgesehen ist die Stute, die ihre Fohlen solo bekommen hat, eine absolute Glucke, die ihre Babies nicht weit von sich weglässt... die Fohlen waren sehr mamabezogen (auch wenn ein zweites Fohlen da war). Mit spätestens sechs Monaten haben wir noch drei Aufzuchtfohlen für eine Vierergruppe dazugenommen und sind damit bis heute sehr gut gefahren... bisher hat keines unserer Jungpferde charakterliche Schwierigkeiten
                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar

                  • Tina real
                    • 08.12.2004
                    • 1287

                    #10
                    wie Monti.
                    Meine Koppeln sind nicht groß genug, daß der Rest der Herde genügend Abstand halten könnte, den die Stute haben will. Also Nachbarkoppel.
                    Beim letzten Fohlen musste ich die Stute und Fohlen mit 4 Wochen aus pers. Gründen in den Aufzuchtsbetrieb stellen. Hat auch funktioniert, die Stuten haben sich akzeptiert, da sie auch fast 2ha Fläche hatten und sich ausweichen konnten. Die Stuten konnten sich bis zum Schluss nicht leiden, haben aber die Fohlis miteinander spielen lassen. VG
                    Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                    Kommentar

                    • Dimona
                      • 16.07.2003
                      • 1573

                      #11
                      Ich habe bisher immer nur ein Fohlen gehabt. Die Stute habe ich nach dem abfohlen von den anderen getrennt und alleine in der Wiese stehen lassen. Über den Zaun konnte sie die anderen sehen. Der in 2004 geborene Hengst hat in meinem Wallach einen Kumpel gefunden, die beiden haben schon vor dem Absetzten miteinander gespielt, muß man sich mal vorstelle, Wallach mit 1,75 und dann das Fohli dabei Deshalb hab ich ihn auch zur Aufzucht bei mir gelassen, weils einfach gepaßt hat.
                      2005 bin ich genauso verfahren, das Stutfohlen wurde später verkauft und in einen Aufzuchtstall gebracht, war kein Problem, sie war von ersten Tag den anderen Absetztern gegenüber super zickig und hat sich durchgesetzt (Stute eben).
                      Leider duldet der große Wallach die Stute seit einigen Wochen nicht mehr in seiner Nähe. Als das Fohlen abgesetzt war, gingen sie erst zusammen raus, war kein Problem und Anfang Januar fing der Wallach auf einmal an die Stute zu jagen, warum auch immer!? Vielleicht bekommt sie wieder ein Hegstfohlen? Ich mußte sie trennen, da das echt zu gefährlich war für die tragende Stute, der Wallch hat sie echt in eine Ecke gedrängt und dann auf sie eingeschlagen! Ich hab mir die Stute gepackt und mußte ihr den Wallach mir der Longierpeitsche von Hals halten! Frage mich die ganze Zeit schon warum er das gemacht hat.
                      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #12
                        Mein Fohlen war leider auch allein, da die anderen Stuten im Stall nicht tragend wurden oder blieben.

                        Stute blieb bis zum letzten Tag in ihrer gewohnten Herde. Dann waren sie den ersten Tag auf Graskoppel (vermutlich haben sie schön getobt&#33 und in der Nacht kam dann das Fohlen. Die beiden gingen erst allein auf eine extra Weide, später standen andere Pferde daneben. Die kamen dann auch dazu... darunter war eine Stute, die die "Tantenrolle" übernahm bzw. sich direkt mit meiner Stute die Mutterrolle teilte. Das Fohlen blieb dann auch mal bei ihr, wenn Mama weg war. Sehr angenehm.

                        Zur Aufzucht kam mein Hengst dann in eine schom bestehende Gruppe. Dort schloß er sich zunächst dem kleinsten und schwächsten Hengst an- später emanzipierte er sich aber und ist jetzt voll integriert. Also keine Probleme hier.

                        Trotzdem wäre es prinzipiell sicher besser, es wäre ein zweites Fohlen da.

                        Kommentar

                        • Giulietta
                          • 09.12.2004
                          • 595

                          #13
                          Hatte letztes Jahr leider auch nur ein Fohlen, die Stute ging bis zum Abfohlen mit meiner anderen Stute und meinem Wallach zusammen auf die Weide. Habe sie mit dem Fohlen für drei Wochen von den anderen beiden getrennt und dann erst mit meiner Stute und danach auch mit dem (sehr dominanten) Wallach wieder zusammen gestellt. Ging alles super, Stuti hat ein mords Bramborium anfangs gemacht, wenn die anderen beiden nur mal nach dem Kleinen schauen wollten, das hat sich dann aber schnell gelegt und der kleine Mann hat sich dann vornehmlich an den Wallach gehalten und den tyrannisiert (zur Freude von Muttern). Wäre natürlich schöner gewesen wenn ein gleichaltriger Spielkamerad dabei gewesen wäre, aber manchmal geht es halt nicht anders. Habe ihn mit 5 Monaten abgesetzt und in eine 6-köpfige Halbstarkenherde gebracht. War alles kein Problem.
                          Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #14
                            Bei mir ist auch normalerweise nur ein Fohlen da, und ich mach es wie Monti...
                            abfohlen allein und dann sobald das Fohlen sicher auf den Beinen ist.. ab in die Herde.
                            Im ersten Jahr hat die Stute nicht in der Box fohlen wollen und hat bis zum Morgen gewartet, damit sie mit den anderen auf der Weide war ( Box mochte sie nicht) da hat sie dann morgens um 9.30 mitten im Zentrum abgefohlt... beide okay und alle Tanten begeistert, Onkel adoptiv mutter..
                            im zweiten Jahr fohlte sie in der Box und wir haben es wie Monti gemacht: Beschnupperterapie und wenn alles im grünen Bereich ist... zusammenstellen.
                            Dieses Jahr ist auch nur eins da...
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Malou
                              • 22.01.2005
                              • 539

                              #15
                              Ich staune!

                              Hätt ich nicht gedacht, daß es doch so häufig und problemlos mit einem Fohlen klappt.....schließlich wird überall gepredigt, daß ein Fohlen um Gottes willen nicht alleine stehen darf....!!!

                              Ich habe selber eine sehr gut eingespielte Herde, die ganz toll funktioniert (bis jetzt )

                              Meine tragende Stute ist eigentlich rangniedrigste, aber inzwischen sehen die das alles nicht meht so eng *g*

                              Unsere 25jährige Leitstute hatte schon selber Fohlen und wird wohl noch ne wage Idee haben was das angeht.
                              Dann gibts noch eine sehr schüchterne 10jährige Traberstute, die sich aus allem raushält und einen 5jährigen sehr verspielten Wallach.
                              Alle sind untereinander artig, kennen sich schon Jahre und kloppen sich schon längst nicht mehr.


                              Außerdem sind meine Pferde jeden Tag draußen, haben einen großen Auslauf und im Sommer Ganztagsweide. Das ist unabdingbar, finde ich.


                              Sollte sich kein entsprechender Partner hier im nahen Umfeld finden....meint ihr, es wäre zumutbar, das Fohlen hier in der Herde ohne zweites Fohlen bis zum Absetzen großzuziehen?
                              Wie groß ist im Vergleich dazu der Streß für meine Stute, eine fremde Stute (sofern sich eine finden ließe) in unsere (seit 8 Jahren bestehende) Herde für dieses halbe Jahr zu integrieren?


                              Danke für Eure bisherigen Antworten!
                              Das ist sehr informativ!
                              Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                              Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                              Kommentar

                              • Deonda
                                • 26.01.2002
                                • 3867

                                #16
                                Ich hab immer nur 1 Fohlen. Da meine Stute aber mit ihrem 7-jährigen Sohn und einer anderen Stute auf der Koppel steht, hat das Fohlen jeweils ausreichend Gesellschaft. Der Onkel und die Tante spielen immer rührend mit den Fohlen und es hatte auch noch nie einen Knacks

                                Im Herbst werden die Fohlen entweder verkauft oder kommen mit gleichaltrigen in die Aufzucht.
                                Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                Kommentar

                                • Dancing Diamond
                                  • 27.07.2004
                                  • 1413

                                  #17
                                  Ich würde niemals ein junges Fohlen in eine fremde Herde geben. Da muss die Mutter zuviel sich um die anderen Stuten kümmern. Da ist die Chance, dass das Fohlen einen Tritt bekommt, viel zu groß.

                                  Optimal wäre, wenn Deine Stute vor dem Abfohlen mit einer anderen Stute zusammen kommt, die auch noch fohlen muss. 2 Stuten kommen meist gut zusammen klar. Auch mit den Fohlen gibt es dann keine Schwierigkeiten.

                                  Niemals würde ich das Risiko eingehen, Stute mit frischem Fohlen in eine fremde Herde zu geben.
                                  Mag gut gehen, aber ist verdammt gewagt.
                                  Ich habe schon so oft von toten Fohlen gehört, da sie Hufe an Kopf oder Körper bekommen haben.
                                  _______________________________
                                  Zuchthof Wanning
                                  Im Hach 1
                                  48465 Quendorf
                                  Tel. 0172 / 999 6057

                                  www.pferde-dressur.de

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #18
                                    Ich würde kein Fohlen einzeln aufziehen (damit meine ich die Zeit nach dem "Absetzen&quot. Finde, daß sie fürs Sozialverhalten dann in eine Herde sollten, besonders wenn sie schon als Fohlen keine Gleichaltrigen hatten. Insbesondere gilt das für die Hengstfohlen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hi,

                                      unser Fohlen wird dieses Jahr auch keinen Spielkameraden bekommen ... eventuell 2 Wallache ... aber erst mal übern Zaun kennenlernen, dann wird man sehen.

                                      Nach dem Absetzen wird´s entweder verkauft oder ich gebe es an die Nordsee zur Aufzucht ;-)

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      68 Antworten
                                      3.757 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      796 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.278 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                      47 Antworten
                                      14.556 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                      1 Antwort
                                      355 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X