Dass man sich nach dem Markt richten muss ist bei jedem Geschäft so - auch beim züchten. Nur aus Liebhaberei kann sich das doch kaum jemand auf Dauer leisten.
Sicher ist es traurig wenn einige Werte ( und Lebewesen ?) auf der Strecke bleiben, wobei es für einen Deckhengst sicher auch kein Drama ist, wenn er Nur-Reitpferd und Wallach wird mit 6 oder 7 ist er ja noch jung genug zum kastrieren.
Der Züchter ist doch das Glied am Ende der Kette und der kann doch nicht die ganze Zeche aus Idealismus zahlen, wenn die anderen sowieso versuchen ihr Risiko auf seine Kosten zu minimieren.
Und die Käufer (nicht alle!
wollen doch auch die modernen Abstammungen haben, weil sie sich die Namen besser merken können und man damit besser angeben kann.
Sicher ist es traurig wenn einige Werte ( und Lebewesen ?) auf der Strecke bleiben, wobei es für einen Deckhengst sicher auch kein Drama ist, wenn er Nur-Reitpferd und Wallach wird mit 6 oder 7 ist er ja noch jung genug zum kastrieren.
Der Züchter ist doch das Glied am Ende der Kette und der kann doch nicht die ganze Zeche aus Idealismus zahlen, wenn die anderen sowieso versuchen ihr Risiko auf seine Kosten zu minimieren.
Und die Käufer (nicht alle!


Kommentar