ÖWB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ÖWB

    Mich würde Eure Einschätzung bezüglich der Zuchtfortschritte des Österreichischen Warmblutpferdes interessieren.
    Lg
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #2
    Ehrlich gesagt, hat die Österreichische Warmblutzucht die letzten Jahre einen gewaltigen Sprung nach Vorne gemacht.Das diese Entwicklung geschehen konnte, liegt nicht nur am hervorragenden Hengstmaterial das Europaweit zur Verfügung steht, sondern das sich die österreichische Züchterschaft vermehrt Gedanken über deren Stutenlinien gemacht hat.
    Meiner Einschätzung nach liegt sie gleich auf mit den süddeutschen Verbänden!
    Das heisst aber nicht, das schon alles erreicht wurde, sondern dass das Gute wiederum verbesserungswürdig bleibt.Nur so kann man als Nachzuchtgebiet Schritt halten gegenüber den Hauptzuchtgebieten im europäischen Inland.
    Und trotz allem Zuchtfortschritt, der von vielen österreichischen Züchtern nicht gesehen wird, teils bewusst, teils unbewusst,spiegelt sich dieses Bild kaum auf intern. Championaten wie der WM der jungen Pferde.Woran liegt das nun? An den Züchtern oder am Bundesfachverband der nach wie vor die These vertritt:"Lieber auf die Zucht der Hochzuchtgebiete setzen, als die erste Garnitur der österreichischen Zucht dafür zu entsenden!"
    Ich persönlich züchte Ostpreussen aus Überzeugung, meine Lebenspartnerin aus Überzeugung das ÖWB!
    Nur einseitig ausgerichtet und daher mit Scheuklappen durch die Pferdepopulationen zu laufen, bilden keinen Züchter.
    Jede Rasse hat ihre Stärken und Schwächen!Sowie auch jedes Zuchtgebiet sie hat.

    L.G.
    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar


    • #3
      Ich sehe ebenfalls eine deutliche, absolut positive Entwicklung. Viele engagierte Züchter - die sich intensiv mit den Abstammungen ihrer Pferde beschäftigen und sich somit auch ordentliche Gedanken über passende Anpaarungen machen - haben die Zucht auf einen neuen, sehr qualitätsvollen Stand gebracht.
      Die Stutenbasis ist nach meiner Ansicht wirklich gut, nicht zu vergessen, daß sich auch Aufzucht und Haltungsbedingungen deutlich gebessert haben.
      Wenn alle zusammenarbeiten kann man auch etwas bewirken und Pferde mit Qualität sprechen jeden Reiter an. Nur, die Leute müssen wissen, daß es diese Qualität im eigenen Land gibt! Das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, warum unsere Pferde nicht so gut in Erscheinung treten, wie sie es sich nun wirklich verdienen würden...
      Lg

      Kommentar

      • Jürgen
        • 16.01.2002
        • 2154

        #4
        Da muss ich euch beiden wirklich recht geben!
        Ist gibt mittlerweile genügend ÖWB´s mit sehr guter Qualität, jedoch bedienen sich die meisten weiterhin in GER beim Pferdekauf. Es ist aber denke ich auch teilweise dadurch so, dass in GER ein Pferd mit gleicher Qualität in Ö um einiges teurer ist. Aber das wird sich auch alles noch ändern. Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Fortschritt. Auch wenn ich bei unserer heurigen Material eher enttäuscht war.

        GLG Jürgen
        Liebe Grüße aus Österreich!

        http://www.beepworld.de/members56/diversace

        WIEDER MIT FOTOS ! ! !

        Kommentar


        • #5
          "Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis" - das ist ein Gesetz der Marktwirtschaft und davon sind auch die Pferde nicht ausgenommen. Als einen weiteren Faktor würde ich noch die Vermarktungsstrategien anführen. Es hapert teilweise am Management, wo wir dann wieder an dem Punkt wären, daß wir viele Schätze besitzen, die leider den meisten verborgen bleiben.
          Aber nur optimistisch bleiben, zusammenhalten und dann wird eines Tages auch das ÖWB zur "Marke" werden und der A-Brand heiß begehrt sein!

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1552

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (chania @ Jan. 15 2006,19:33)]Aber nur optimistisch bleiben, zusammenhalten und dann wird eines Tages auch das ÖWB zur "Marke" werden und der A-Brand heiß begehrt sein!  
            warten wir mal ab, wie sich die gerade die bartlgutpferde entwickeln. die haben einige sehr gute österreicher im stall stehen.

            ganz besonders begeistert bin ich von havard, der wird seinen weg bestimmt machen, toller hengst.
            sehr schade, dass er nicht bei der wm war.
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar


            • #7
              also ich finde auch dass es sicher einige qualtitätvolle öwb's gibt. allerdings ist es aber auch klar, dass in einem kleinen pferdeland wie österreich niemals eine solche quantität erreicht werden kann wie zb in deutschland. und schon deswegen ist auch die zahl der qualitativ hochwertigen pferde niedriger. aber es sucht ohnehin nicht jeder käufer einen "überflieger"...

              am bundeschampionat od. auch auf den materialprüfungen sind meistens 1-2 überragende pferde pro altersklasse dabei, die herausstechen. aber der rest ist tlw. unter jeder kritik, bzw. sind brave durchschnittspferde, die mE tlw. nix am bucha verloren haben. (betonung liegt auf TEILWEISE )

              teils bin ich auch sehr über die wertungen bei materialprüfungen u. dressur- bzw. springpferdeprüfungen enttäuscht, da hier die vorderen plätze unabhängig von der qualität des pferdes oftmals an die eingesessenen u. bekannten züchter, aufzüchter bzw. altbewährtern materialprüfungsreiter vergeben werden, um niemanden von den "lokalberühmtheiten" zu verärgern.

              lg

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2836

                #8
                @ julia

                Setze alles einmal in Relation zur Bundesrepublik Deutschland und Du wirst sehen, das die Guten wie die Schlechten Pferde sich prozentual die Waage halten.
                DAS ist aber die Chance für das ÖWB, eine relatve Überschaubarkeit der Zucht.Richtig gemanagt, wäre hier ein gleichwertiger Level zu den Hochzuchtgebieten erreichbar! Glaube mir!

                L.G.
                Bernhard
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Jürgen
                  • 16.01.2002
                  • 2154

                  #9
                  Stimmt, da muss ich dir zustimmen Bernhard!
                  Irgendwann werden wir es auch mal schaffen!

                  Ich bin ja bei meinem Burschen zum Glück patriotisch geblieben, kann ja nicht schaden!
                  Liebe Grüße aus Österreich!

                  http://www.beepworld.de/members56/diversace

                  WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                  Kommentar


                  • #10
                    Gebe basquiat vollkommen Recht. Das "Kleine" hat so viele Vorteile! Man muß es nur nutzen!
                    Lg

                    Kommentar


                    • #11
                      ich hab ja auch geschrieben dass es nicht so leicht ist in einem so kleinen pferdeland so wahnsinnig viele qualitätspferde hervorzubringen...

                      und was noch vollkommen stimmt: die öwbs würden ein besseres management brauchen!!!!

                      Kommentar

                      • Jürgen
                        • 16.01.2002
                        • 2154

                        #12
                        Eigentlich gibt es ja "genug" gute, aber leider verschwinden sie irgendwie fast immer in der Versenkung! LEIDER!
                        Liebe Grüße aus Österreich!

                        http://www.beepworld.de/members56/diversace

                        WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        154 Antworten
                        8.371 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        50 Antworten
                        2.093 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.100 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        878 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.422 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X