Hannoveraner Hengstfohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannoveraner Hengstfohlen

    Hallo,
    ich hab ja vor ca. 4Monaten ein Hannoveraner Hengstfohlen (geboren April 2005) gekauft, als er zu mir nach Österreich kam, waren seine Papiere noch nicht da. Heute ENDLICH! hab ich sie bekommen, d.h. die Züchterin und Vorbesitzerin hat sie mir geschickt.
    Ich kenn mich nur leider überhaupt nicht aus und möchte euch jetzt bitten, mir wenn möglich ein paar Fragen zu beantworten.
    1)Wo muss ich den Pass hinschicken, damit der Besitzerwechsel eingetragen wird? Kann ich das bei uns in Österreich machen lassen oder in Hannover? Muss ich die Eigentumsurkunde auch zum Umschreiben hinschicken?
    2)Es steht noch kein Pferdename in dem Pass. Ist das normal?? Wie lass ich den Namen eintragen? (Ich hoffe mal, das muss ich nicht wie eine Namensänderung zahlen...)
    In der Eigentumsurkunde steht auch noch kein Name.
    3)Was mir aufgefallen ist, ist dass im Pass kein Eintrag bezüglich Schlachtpferd oder Nichtschlachtpferd ist (d.h. es gibt nichts zum Unterschreiben), ist das in Deutschland so üblich? (Bei uns in Österreich gibts da in den Pässen so eine extra halbe Seite, wo eben jeder Besitzer unterschreibt)
    Ich hab nur Angst, dass wenn er mal in eine Klinik oder so muss, die ihn dann nicht mit allem behandeln...
    4)Das ist ja ein FEI-Pass. Und vorne steht drauf, der müsse alle 4 Jahre verlängert werden, was ich überhaupt nicht verstehe. Es gibt auch komischerweise 2 Seiten zum Abzeichen eintragen, nur eine ist ausgefüllt. Muss ich das wenn er erwachsen ist nochmal neu eintragen lassen?
    5)Ich würde ihn (trotz Brand) gerne chippen lassen. Das darf ich doch, oder? Und kann ich die Nummer dann auch im Pferdepass eintragen lassen, oder?
    6)Nochwas: Auf der Eigentumsurkunde steht hinten "Unterschrift Verkäufer" und "Unterschrift Käufer". Die Züchterin hat als Verkäuferin unterschrieben (d.h. es schaut irgendwie kopiert aus), beim Käufer steht nichts, weil ja die Eigentumsurkunde, als ich den Kaufvertrag unterschrieben hab noch nicht da war. Muss ich da noch irgendwas tun bzw. irgendwo bestätigen lassen?

    Puh, tut mir leid, ist so lange geworden und wahrscheinlich bin ich einfach ein wenig (oder sehr ) doof, aber ich hatte noch nie ein Pferd mit "echten" Papieren.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet,
    lg, Franziska
  • zausibaer
    • 02.07.2005
    • 609

    #2
    Hallo Franziska,

    1.) Den Besitzerwechsel kann man bei den deutschen Zuchtverbänden vom Zuchtverband des Käufers eintragen lassen.
    2.) Pferdenamen werden üblicherweise erst bei der Sttbuchaufnahme/Körung oder Eintragung als Turnierpferd offiziell in den Papieren eingetragen. Ich habe allerdings schon davon gehört, dass man bei Ausstellung der Fohlenpapiere auch einen Namen angeben kann. Nachteil ist dann aber, dass ein Käufer - falls ihm der Name nicht gefällt - eine etwaige Namensänderung separat bezahlen muß.
    3.) So lange im Pferdepaß kein Ausschluß der Nutzung als Schlachtpferd eingetragen ist, wird ein Tierarzt das Pferd wie ein Schlachtpferd behandeln. Du solltest den Schlachtausschluß also spätestens dann eintragen lassen, wenn Dein Pferd Medikamente benötigt, die für Schlachttiere verboten sind.
    4.) Die internationale Turnierpferde-Eintragung muß wohl alle 4 Jahre verlängert werden. Der Equidenpaß als solcher ist natürlich unbefristet gültig.
    Im Pferdepaß ist bereits ein Vordruck für die Eintragung von Abzeichen und Wirbeln vorhanden, der aber natürlich bei der Aufnahme des Fohlens nicht zur Verfügung steht. Deshalb schickt der Hannoveraner-Verband allen Züchtern für die Beschreibung ein separates "Abzeichen-Blatt", welches dann in den Pferdepaß eingeheftet wird.
    5.) Das Pferd chippen zu lassen, ist meines Wissens als ergänzende Identifikation möglich. Wahrscheinlich wird der Chip dann von einem Zucht- oder Sportverband in den Paß eingetragen. Frag´ sicherheitshalber Deinen Tierarzt, der den Chip implantieren soll.
    6.) Die Übergabe der Eigentumsurkunde bestätigt bereits den Besitzerwechsel. Andere Zuchtverbände haben z.B. die Rückseite der Urkunde gar nicht als Formular für diesen Zweck bedruckt.

    Allerdings irritiert mich, dass die Unterschrift der Verkäuferin kopiert aussieht Ist das evtl. gar nicht die Original-Eigentumsurkunde?

    Unabhängig von Deinen "vielen" Fragen wünsche ich Dir viel Freude an Deinem kleinen Hengst

    Gruß, Frank.
    Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

    Kommentar


    • #3
      Vielen, vielen Dank für deine ausführliche und schnelle Antwort!!!
      und ich Trottel dachte schon, die hätten den Namen vergessen .
      Allerdings bin ich (Käufer) bei überhaupt keinem Zuchtverband Mitglied, wo soll ich dann den Besitzerwechsel eintragen lassen?
      Den Schlachtausschluss möcht ich natürlich auch eintragen lassen, nur gibts in dem Pferdepass nirgends was, wo man das eintragen könnte.
      Nochmal danke und lg, Franziska

      Kommentar

      • Irina
        • 07.02.2002
        • 54

        #4
        Hallo
        Die Chipnummer wird in den Pass eingetragen.Ich habe das über den Zuchtverband machen lassen.Bei weitern fragen kannst du bestimmt auch mailen an den Zuchtverband.

        gruß Irina

        Kommentar

        • vielePferde01

          #5
          Da es sich um ein Fohlen handelt, musst Du den Besitzwechsel nirgendwo umtragen lassen. (zumindest nicht bei den Hannoveranern, andere Zuchtverbände sind da vielicht anders). Bei einem Stutfohlen kommt evtl. die Stutbuchaufnahme, wobei dann wieder ein Beistzer angegeben und bei Verband registriert wird.

          Schlachtausschluss. Ich würde dort so lange gar nichts eintragen bis es wirklich um Medikamente geht, die anders nicht verbreicht werden dürfen. Der Tierarzt wird dann schon rechtzeitig fragen; insbesondere, wenn nichts eingetragen ist. Der Schlachtausschluss ist irreversible. Es müßte aber etwas dazu im Pass sein. (Hinten ?).

          Kommentar


          • #6
            Aus welchem Bundesland kommst Du? Der Besitzwechsel wird bei Vorlage eines Kaufvertrages von Deinem zuständigen Zuchtverband durchgeführt. Mitglied mußt Du erst werden, wenn Du Deinen Hengst z.B. beim Junghengstentag vorstellen willst. So ist es in Kärnten und ich denke auch im Rest von Österreich. Pm oder Email an mich, ich helfe Dir gerne weiter (Adressen, Tel.Nr. usw.)
            Lg

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            154 Antworten
            8.356 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
            50 Antworten
            2.091 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
            26 Antworten
            1.096 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            877 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.419 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Lädt...
            X