Hallo,
ich hab ja vor ca. 4Monaten ein Hannoveraner Hengstfohlen (geboren April 2005) gekauft, als er zu mir nach Österreich kam, waren seine Papiere noch nicht da. Heute ENDLICH! hab ich sie bekommen, d.h. die Züchterin und Vorbesitzerin hat sie mir geschickt.
Ich kenn mich nur leider überhaupt nicht aus und möchte euch jetzt bitten, mir wenn möglich ein paar Fragen zu beantworten.
1)Wo muss ich den Pass hinschicken, damit der Besitzerwechsel eingetragen wird? Kann ich das bei uns in Österreich machen lassen oder in Hannover? Muss ich die Eigentumsurkunde auch zum Umschreiben hinschicken?
2)Es steht noch kein Pferdename in dem Pass. Ist das normal?? Wie lass ich den Namen eintragen? (Ich hoffe mal, das muss ich nicht wie eine Namensänderung zahlen...)
In der Eigentumsurkunde steht auch noch kein Name.
3)Was mir aufgefallen ist, ist dass im Pass kein Eintrag bezüglich Schlachtpferd oder Nichtschlachtpferd ist (d.h. es gibt nichts zum Unterschreiben), ist das in Deutschland so üblich? (Bei uns in Österreich gibts da in den Pässen so eine extra halbe Seite, wo eben jeder Besitzer unterschreibt)
Ich hab nur Angst, dass wenn er mal in eine Klinik oder so muss, die ihn dann nicht mit allem behandeln...
4)Das ist ja ein FEI-Pass. Und vorne steht drauf, der müsse alle 4 Jahre verlängert werden, was ich überhaupt nicht verstehe. Es gibt auch komischerweise 2 Seiten zum Abzeichen eintragen, nur eine ist ausgefüllt. Muss ich das wenn er erwachsen ist nochmal neu eintragen lassen?
5)Ich würde ihn (trotz Brand) gerne chippen lassen. Das darf ich doch, oder? Und kann ich die Nummer dann auch im Pferdepass eintragen lassen, oder?
6)Nochwas: Auf der Eigentumsurkunde steht hinten "Unterschrift Verkäufer" und "Unterschrift Käufer". Die Züchterin hat als Verkäuferin unterschrieben (d.h. es schaut irgendwie kopiert aus), beim Käufer steht nichts, weil ja die Eigentumsurkunde, als ich den Kaufvertrag unterschrieben hab noch nicht da war. Muss ich da noch irgendwas tun bzw. irgendwo bestätigen lassen?
Puh, tut mir leid, ist so lange geworden und wahrscheinlich bin ich einfach ein wenig (oder sehr
) doof, aber ich hatte noch nie ein Pferd mit "echten" Papieren.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet,
lg, Franziska
ich hab ja vor ca. 4Monaten ein Hannoveraner Hengstfohlen (geboren April 2005) gekauft, als er zu mir nach Österreich kam, waren seine Papiere noch nicht da. Heute ENDLICH! hab ich sie bekommen, d.h. die Züchterin und Vorbesitzerin hat sie mir geschickt.
Ich kenn mich nur leider überhaupt nicht aus und möchte euch jetzt bitten, mir wenn möglich ein paar Fragen zu beantworten.
1)Wo muss ich den Pass hinschicken, damit der Besitzerwechsel eingetragen wird? Kann ich das bei uns in Österreich machen lassen oder in Hannover? Muss ich die Eigentumsurkunde auch zum Umschreiben hinschicken?
2)Es steht noch kein Pferdename in dem Pass. Ist das normal?? Wie lass ich den Namen eintragen? (Ich hoffe mal, das muss ich nicht wie eine Namensänderung zahlen...)
In der Eigentumsurkunde steht auch noch kein Name.
3)Was mir aufgefallen ist, ist dass im Pass kein Eintrag bezüglich Schlachtpferd oder Nichtschlachtpferd ist (d.h. es gibt nichts zum Unterschreiben), ist das in Deutschland so üblich? (Bei uns in Österreich gibts da in den Pässen so eine extra halbe Seite, wo eben jeder Besitzer unterschreibt)
Ich hab nur Angst, dass wenn er mal in eine Klinik oder so muss, die ihn dann nicht mit allem behandeln...
4)Das ist ja ein FEI-Pass. Und vorne steht drauf, der müsse alle 4 Jahre verlängert werden, was ich überhaupt nicht verstehe. Es gibt auch komischerweise 2 Seiten zum Abzeichen eintragen, nur eine ist ausgefüllt. Muss ich das wenn er erwachsen ist nochmal neu eintragen lassen?
5)Ich würde ihn (trotz Brand) gerne chippen lassen. Das darf ich doch, oder? Und kann ich die Nummer dann auch im Pferdepass eintragen lassen, oder?
6)Nochwas: Auf der Eigentumsurkunde steht hinten "Unterschrift Verkäufer" und "Unterschrift Käufer". Die Züchterin hat als Verkäuferin unterschrieben (d.h. es schaut irgendwie kopiert aus), beim Käufer steht nichts, weil ja die Eigentumsurkunde, als ich den Kaufvertrag unterschrieben hab noch nicht da war. Muss ich da noch irgendwas tun bzw. irgendwo bestätigen lassen?
Puh, tut mir leid, ist so lange geworden und wahrscheinlich bin ich einfach ein wenig (oder sehr

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet,
lg, Franziska
Kommentar