Sloothaak-Hengst jetzt auch für Hannover gekört
07.12.2005
Cyrano de Bergerac (Coriano x Ricardo) ist ab sofort auch für das Zuchtgebiet
Hannover zugelassen. Das entschied am Mittwoch, 7. Dezember 2005 die
Körkommission, bestehend aus Dr. Jochen Wilkens und Manfred Schäfer bei der
Besichtigung auf dem Hof Sloothaak in Borgholzhausen. Bereits im November 2005
wurde Cyrano der Bergerac für Frankreich (ANSF) und die Schweiz (ZVCH) gekört.
Franke Sloothaak führte den elfjährigen Zuchthengst an der Hand vor, ehe er
die Ausstrahlung und das hohe Gangpotential des Hengstes im Sattel
präsentierte.
Neben seiner bemerkenswerten Eigenleistung im internationalen Springsport,
entspringt der Hengst einem sehr bewegungsstarken Hannoveraner Mutterstamm,
aus dem schon mehrere Bundeschampion und hochdekorierte Körungs- und
Hengstleistungsprüfungs-Sieger hervorgegangen sind.
In den Jahren 2000 - 2004 war Cyrano de Bergerac auf vielen internationalen
Turnieren erfolgreich. Erst nach seinem schweren Unfall in Arezzo (Italien),
musste Sloothaak den talentierten Hengst aus dem Sport nehmen.
07.12.2005
Cyrano de Bergerac (Coriano x Ricardo) ist ab sofort auch für das Zuchtgebiet
Hannover zugelassen. Das entschied am Mittwoch, 7. Dezember 2005 die
Körkommission, bestehend aus Dr. Jochen Wilkens und Manfred Schäfer bei der
Besichtigung auf dem Hof Sloothaak in Borgholzhausen. Bereits im November 2005
wurde Cyrano der Bergerac für Frankreich (ANSF) und die Schweiz (ZVCH) gekört.
Franke Sloothaak führte den elfjährigen Zuchthengst an der Hand vor, ehe er
die Ausstrahlung und das hohe Gangpotential des Hengstes im Sattel
präsentierte.
Neben seiner bemerkenswerten Eigenleistung im internationalen Springsport,
entspringt der Hengst einem sehr bewegungsstarken Hannoveraner Mutterstamm,
aus dem schon mehrere Bundeschampion und hochdekorierte Körungs- und
Hengstleistungsprüfungs-Sieger hervorgegangen sind.
In den Jahren 2000 - 2004 war Cyrano de Bergerac auf vielen internationalen
Turnieren erfolgreich. Erst nach seinem schweren Unfall in Arezzo (Italien),
musste Sloothaak den talentierten Hengst aus dem Sport nehmen.
Kommentar