der verkauf ist so ne sache,vor allem wenn man wirklich gute pferde hat und einen preis über 20000.-€ erzielen kann und will.. ist keine halle da und die pferde "artgerecht" gehalten werden, also die kleine herde durchaus mit zottelfell und frisch gewälzt auf dem hof rumstehen hat, meinen doch einige pferdekenner das dies nie zukünftige sportler sein können. abgesehen davon kommen die wenigsten kaufinteressenten wegen einem oder zwei pferden. viele erwarten, daß sehr gute dressurpferde immer " im lack" sein müssen und wollen auch gebauchpinselt werden. das können die wenigsten züchter auf ihren hofanlagen bieten, abgesehn davon ist der hobbyzüchter zu sehr emotional mit dem pferd verbunden. ich reagiere auch sehr sauer, wenn irgendwelche fehler gesucht werden, da fehlt mir durchaus die abgeklärtheit des profis. auch wird der beritt vom profi oder zumindest sehr erfolgreichen( mindst. Kl S ) reiter erwartet.
vermittler schauen auch meist nur bei den bereitern nach nachwuchspferden oder wenn nur bei wirklich etablierten züchtern. also bleibt dem züchter nur eins übrig, entweder für wenig geld auch ein sehr gutes pferd zu verschleudern, ungeritten oder von irgendwelchen mädchen gejuckelt für 5000-8000.-€ oder mit turniererfolgen und entsprechender berittzeit für mehr.
viele käufer interessieren sich nicht im geringsten für die kostenaufstellung des züchters, ist ja sein problem. warum auch, es gibt zur zeit sehr viele günstige pferde. es wurde in den letzten jahren auch munter produziert und ich kenne einige züchter die jetzt im november viel zu viele nicht verkaufte fohlen, jährlinge und ältere pferde haben und nicht wissen wohin damit. also werden die auch wieder unter den enstehungskosten auf den markt gegeben und der schnäppchenjäger kommt auf seine kosten.
wenn ich so die kaufgesuche lese dreht sich mir doch oft der magen um. da werden 5-8 jährige pferde, tüv I-II, turniererfolge!! kl. L , M angeritten absolut geländesicher und wenn möglich noch in der wunschfarbe und abstammung und aktueller tüv ( auf kosten des züchters )für 5000-8000.-€ gesucht. freizeitpferde für höchstens 2000.-€ ( die haben die fast die gleichen aufzuchtskosten )fohlen für höchstens 1500.-€, aber bitte mit guten bis sehr guten bewegungen und entspechender abstammung. sehr interessant sind auch die die ein nachwuchspferd fürs große viereck suchen, bietet man denen eines für einen angemessenen preis an, klappt die kinnlade herunter und man hört nichts mehr von ihnen. zur zeit habe ich einen sehr hoffungsvollen youngster mit sehr viel qualität, den ich, wenn kein sympatischer profi kommt, wohl die nächsten jahre in beritt lasse. ein verschleudern kommt hier zur zeit nicht in frage.
vermittler schauen auch meist nur bei den bereitern nach nachwuchspferden oder wenn nur bei wirklich etablierten züchtern. also bleibt dem züchter nur eins übrig, entweder für wenig geld auch ein sehr gutes pferd zu verschleudern, ungeritten oder von irgendwelchen mädchen gejuckelt für 5000-8000.-€ oder mit turniererfolgen und entsprechender berittzeit für mehr.
viele käufer interessieren sich nicht im geringsten für die kostenaufstellung des züchters, ist ja sein problem. warum auch, es gibt zur zeit sehr viele günstige pferde. es wurde in den letzten jahren auch munter produziert und ich kenne einige züchter die jetzt im november viel zu viele nicht verkaufte fohlen, jährlinge und ältere pferde haben und nicht wissen wohin damit. also werden die auch wieder unter den enstehungskosten auf den markt gegeben und der schnäppchenjäger kommt auf seine kosten.
wenn ich so die kaufgesuche lese dreht sich mir doch oft der magen um. da werden 5-8 jährige pferde, tüv I-II, turniererfolge!! kl. L , M angeritten absolut geländesicher und wenn möglich noch in der wunschfarbe und abstammung und aktueller tüv ( auf kosten des züchters )für 5000-8000.-€ gesucht. freizeitpferde für höchstens 2000.-€ ( die haben die fast die gleichen aufzuchtskosten )fohlen für höchstens 1500.-€, aber bitte mit guten bis sehr guten bewegungen und entspechender abstammung. sehr interessant sind auch die die ein nachwuchspferd fürs große viereck suchen, bietet man denen eines für einen angemessenen preis an, klappt die kinnlade herunter und man hört nichts mehr von ihnen. zur zeit habe ich einen sehr hoffungsvollen youngster mit sehr viel qualität, den ich, wenn kein sympatischer profi kommt, wohl die nächsten jahre in beritt lasse. ein verschleudern kommt hier zur zeit nicht in frage.
Kommentar