Decken???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Decken???

    Anfang Dezember bekomme ich wahrscheinlich eine Elchschaufel als Pensionsstute in meinen Stall.

    Jetzt kommt aber das beste.....

    Die Stute ist aktuell getupfert, weil sie gerade gerosst hat und soll zur nächsten Rosse (quasi mitten im Dezember per Natursprung) gedeckt werden.
    Übrigens von dem Trakehnerhengst Cornus. Der steht ja gleich 5 Minuten von mir entfernt.
    Über die Abstammung weiss ich noch nix, ausser, dass sie Fuchs ist und 22 Jahre alt wird. Und das sie schon einige Fohlen hatte.

    Ich weiss jetzt nicht genau, was ich davon halten soll, will mich aber auch nicht einmischen.
    Der Besitzer soll sein Ding machen, und ich mach am besten meins. Er ist alt genug um zu wissen was er tut.

    Oder würdet ihr anders reagieren, wenn die Stute in euren Stall kommt?
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #2
    Hallo!
    Tja, gute Frage.
    Du kannst versuchen, "sanft" auf mögliche Risken wie "kein Koppelgang, Glatteis, fehlendes Grünfutter ect." auf diesen Stutenhalter einzuwirken.Auch Deine eigene Meinung soll zum Tragen kommen.Leider sehen solchen Winterbedeckungen die wenigsten kritisch!
    L.G.
    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • AnjaZ
      • 04.11.2002
      • 1403

      #3
      Wie Du schon sagst, Ginella, jedem das Seine. Hab im Januar auch ein Fohlen gehabt, lief alles hervorragend, täglichen Auslauf in der Halle etc. Ist eben mehr Arbeit für den Stutenbesitzer, aber nicht unlösbar. Die Mutter wurde allerdings erst im Mai wieder besamt. Sie hatte eine schwere Geburt, das Fohlen war sehr groß.
      Dem Fohlen hat der frühe Geburtstermin nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Als dann die Koppelsaison richtig losging, war die Mama wieder tragend und so mußte der Zwerg während der Weidesaison nicht von Pontius zu Pilatus gekarrt werden.
      Dazu kommt, daß das Sperma grad von den hoch frequentierten Hengsten einfach besser ist. Für eine 22 jährige Stute, die vielleicht Probleme mit der Fruchtbarkeit hat, ist das nicht zu unterschätzen. Vielleicht nimmt sie ja auch nicht beim ersten Mal auf, sondern braucht ein paar Rossen.....der Besitzer wird (hoffentlich) schon wissen, was er tut!
      Aus dem Stall bin ich übrigens wieder weg, weil ich nichts tun konnte, ohne das die Stallbesitzer sich eingemischt haben. Und das auf eine sehr unhöfliche und verletzende Art!!!
      Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

      www.trakehner-zucht.de

      Kommentar


      • #4
        *börks* Armes Fohlen!
        Kommt drauf an, wieviel Leidensfähigkeit Du mitbringst und ob Du finanziell auf diesen Einsteller angewiesen bist. Wäre ich "Hobby"-Stallbesitzer, würde ich solche Leute nicht in meinem Stall haben wollen und es ablehnen, dieses Pferd unter diesen Bedingungen aufzunehmen (ich krieg' ja schon als "nur-Miteinstellerin" Pickel, wenn ich sehe, was manche Leute mit ihrem Pferd anstellen - als SB mit einer gewissen Mitverantwortung für das Wohlergehen der Viecher würd's mir noch mal schwerer fallen, da den Mund zu halten).

        Wenn Du auf die Einnahmen angewiesen bist, kannst Du es Dir halt nicht unbedingt aussuchen. Insofern: mal vorsichtig nachfragen, wie er es sich denn vorstellt mit Bewegung für Stute und Fohlen etc., aber mehr kannst Du da nicht tun.

        Kommentar

        • manilla
          • 04.03.2003
          • 1479

          #5
          ...blöde Bemerkung "wenn Du auf das Geld angewiesen bist"

          Im Normalfall ist die Rosse ja jetzt im Winter nicht so intensiv und viele Stuten sieht man dann im Mai immer noch beim Hengst.

          Warum sich also beim neuen Einsteller unbeliebt machen?
          Vielleicht hat er auch Bedenken, das sie nicht gleich aufnimmt?

          Lieber ein Dezemberfohlen, als eines das erst im Juli geboren ist. Hat man nur Probleme mit dem Verkauf oder einen passenden jungen Spielkameraden dazu zu finden.

          Kommentar


          • #6
            Wir haben im Moment ein ähnliches Problem! Unsere Stute ist letztes Jahr nicht tragend geworden! Wir haben uns bei einigen renommierten Tierärzten erkundigt, und alle sind zur gleichen Entscheidung gekommen.
            Die Stuten nehmen im Herbst/Winter besser auf als im Frühjahr! Im Sommer konnten sie genügend Sonne tanken!!! Deshalb ist die Zeit danach die fruchtbarste Phase! Wenn man die Stuten dann im Winter schön warm hält, kann dieser Zustand noch verlängert werden! Sicherlich ist es unbedingt notwendig die Fohlen ausreichend zu bewegen! Das ist bestimmt auch sehr aufwendig! Aber wenn es nicht anders geht!! Vielleicht hat Euer Einsteller die gleichen Erfahrungen gemacht!? Ich würde mich da nicht einmischen ....

            Kommentar

            • bk001
              • 23.07.2002
              • 406

              #7
              Hm, schwierig. Ich hatte den Fall selber schon, mit Problemstute früh begonnen - sofort trächtig.

              Das gute war, es waren 3-4 Stuten trächtig und haben Anfang Dezember gefohlt und das Wetter im Dezember war gut. Die waren nach ein paar Tagen sofort tagsüber draußen. Und als es Mitte Jänner kalt und naß wurde, hat es denen mit ihren Zottelpelz nichts gemacht, die blieben problemlos draußen. Da war es für die Februar Fohlen schlechter in dem Jahr mit dem Wetter.

              Aber wenn der Dezember so aussieht wie jetzt der November - naß und kalt - ist es natürlich besch... - das Risiko hat man aber auch bei Jan/Feb und ev. März Fohlen.

              Anderseits erst im April mit der Besamung beginnen - dann ist es auch ganz schnell Juli wenn was nicht hinhaut ...

              Ich würde sie mal fragen, ob es einen Grund gibt, warum sie so früh beginnt.
              _
              Servus aus Wien !!!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                .....ich würde auch auf jeden Fall früh anfangen mit der alten Stute.....meine Stuten rossen von Oktober bis Dezember auch sehr gut......dann wieder Februar und März....und im April und Mai oft schon nicht mehr.....wahrscheinlich Fellwechsel und schon zu warm und schwül.....das Rhein-main-Becken hat ja auch ein sehr mildes Klima und es ist ja auch insgesamt wärmer geworden...... mir kommt es so vor, als dass der Koppelgang und auch die Heuernte 2 bis 4 Wochen früher beginnen als noch vor 25 Jahren
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (manilla @ Nov. 27 2005,12:48)]...blöde Bemerkung "wenn Du auf das Geld angewiesen bist"
                  Wieso? Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen jemandem, der seine Pferde (und vielleicht noch ein oder zwei Einsteller) aus "Spaß an der Freude" hält und jemandem, der als Broterwerb einen Pensionspferdestall hat.

                  Als "Hobby"pferdehalter würde ich mir einen Einsteller, mit dessen Grundeinstellung gegenüber dem, was für Pferde gut oder nicht gut ist, ich nicht konform gehe, nicht antun.
                  Wenn ich davon leben muß, muß ich an irgendeiner Stelle Kompromisse machen und dann eben auch mal Dinge, die mir nicht so gefallen, hinnehmen.
                  Ein Winterfohlen gehört für mich ganz klar in die letztere Kategorie. Das ist etwas, was mir nicht wirklich gefällt und wo ich auch gewisse Zweifel hätte, ob dieser Einsteller wirklich zu mir paßt. Natürlich kann man aber mit viel gutem Willen und Arbeit auch akzeptable (wenn auch nicht wirklich gute) Bedingungen für ein Winterfohlen schaffen. Mir wäre aber das Risiko zu groß, daß dann der Pferdebesitzer sagt "Nee, laß' die drinnen, weil..." und nicht nur die Stute, sondern auch das Fohlen dann in der Box "versauert". Täglich 1,5 Stunden in einer Halle rumlaufen ist eben nicht dasselbe wie den ganzen Tag draußen rumspringen, seine Fähigkeiten austesten und entwickeln und Muskeln, Sehnen und Bänder stärken zu können.

                  Und wenn Ginella die Frage stellt
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]Oder würdet ihr anders reagieren, wenn die Stute in euren Stall kommt?
                  kann ich wohl nur aufschreiben, was ICH in diesem Fall tun würde.

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    es ist doch für die januar/februar geborenen viel "schlimmer" als für die november/dezember geborenen. hier im main-3-eck ist das überhaupt kein problem, im jahresdurchschnitt haben wir nur +/- 1°c abweichung zur rheinebene.
                    die kälteste zeit ist nun mal januar/februar und da kommen sehr viele fohlen zur welt und kaum einer verurteilt das.
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar


                    • #11
                      duntroon, es geht auch weniger um "verurteilen" sondern mehr um "was möchte ich in meiner Umgebung haben". Für mich gehören Fohlen im Frühjahr geboren. Und von mir aus sogar noch Anfang Juli (ja, ich weiß, die Vermarktung). Aber da ich mein Geld nicht damit verdiene, kann ich mir diese Ansicht auch 'leisten'.
                      Ich würd' im Leben nicht drauf kommen, jemanden zu verurteilen, der sich größte Mühe gibt, seinen Winterfohlen ein gutes Leben zu ermöglichen. Aber ich würd's halt nicht in meinem Stall haben wollen, weil mir die Kleinen eben Leid täten, weil sie sich nicht so bewegen können, wie sie sollten.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @Ratte
                        .....die Stute ist dann im Juni hochtragend in der größten Hitze und Schwüle ......und mit dem Absetzen der späten Fohlen ist das auch immer so eine Sache - vor allem wenn noch Husten u.ä. dazukommt.....ich möchte auf keinen Fall mehr so späte Fohlen.....und wenn man auf der Koppel und den Paddocks Unterstände hat, legen die Fohlen sich auch da rein wenn sie sich ausgetobt haben...
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #13
                          monti, klar, es gibt für alles, was nicht Mai ist, Fürs und Widers - auch mit regionalen Unterschieden, je nach lokalen Wetterbedingungen. Es ging hier ursprünglich ja aber auch nur um die Frage "Was würdet Ihr machen?" und die habe ich nach bestem Wissen und Gewissen anhand meiner Kenntnisse über die Biologie der Pferde und meinen eigenen Überzeugungen beantwortet.

                          Ich bin keine Züchterin - mein Wallach würde sich auch schlecht dafür eignen, eigene Praxiserfahrungen fehlen mir also. Aber Wildpferdfohlen werden meist zwischen Ende April und Anfang Juli geboren. Dann haben sie die besten Überlebenschancen. Was außerhalb dieser Zeit liegt, können wir mit Wissen und Technik einigermaßen kompensieren, was aber nichts daran ändert, daß das genetische Programm für Fohlenentwicklung eben nicht daran angepaßt ist. Ein geplantes Novemberfohlen stünde für mich einfach nicht zur Debatte - Bewegung nach Gusto des Fohlens, gerade in den ersten Monaten, kann ich nicht durch Wissen und Technik ersetzen. Ein spätes Fohlen beim Absetzen durch geeignete Haltungsbedingungen und notfalls den TA unterstützen schon.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @dieRatte
                            ......Genau ! ich bin aber Züchterin und habe jetzt die 3. oder schon 4. Generation.....und ich möchte möglichst keine Hochträchtigkeit im Juni mehr und auch kein Juli-Fohlen - mein Juni-Fohlen hatte sich auf der Fohlenschau einen hartnäckigen Husten zugezogen und hatte bis zum Absetzen große Schwierigkeiten......in unserer Gegend ist es im Juni und Juli höllisch heiß und schwül.......in den Höhenlagen sieht das natürlich wieder anders aus......und zwischen Wildpferden und einer Sportpferdezucht (Kraftfutter) liegen schon fast Welten - würde ich sagen......abgesehen davon, dass bei den Wildpferden meist nur alle 2 Jahre ein Fohlen fällt......ich gebe meine Fohlen in ein Mittelgebirge zur Aufzucht......die Wildpferde sind früher riesige Gebiete durchwandert.....je nach Jahreszeit/Wetterverhältnis und Graswachstum/Sorte wurde ein bestimmtes Gebiet aufgesucht.........ich kann dies nur simulieren mit Zufütterung von Mineralfutter/Kräuter.....Unterständen auf den Paddocks und Weiden usw.......Fohlenaufzucht im Mittelgebirge......die Wildpferdegröße lag bei 1,15 m bis 1,35 m......
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Hallihallo
                              • 24.12.2004
                              • 290

                              #15
                              Wir hatten im Stall vor 2 Jahren mehrere Stuten nicht tragend bekommen. Fazit: letztes Jahr wurde viel früher besamt. Ergebnis: Die ersten Fohlen fallen im Dezember/Januar. Es ist sicher nicht ideal für die Fohlen, aber auch nicht unlösbar. Bei nassem Wetter kommen sie 2xtgl. in die Halle, bei trockenem auf die Weide. Die Stuten nehmen tatsächlich besser auf im Winter!! Natürlich sind Mai-Fohlen die glücklicheren, aber wenn man das immer so planen könnte.... ich persönlich habe am liebsten bei meinen Stuten März/April Geburten. Wenn die Fohlen später kommen, dann muss ich im Winter absetzen und da meine Fohlen meistens nach dem Absetzen in den Offenstall umsiedeln... dann lieber, wenns im Oktober noch ein paar schöne Tage gibt!!

                              Kommentar


                              • #16
                                Anfang Dezember bekomme ich wahrscheinlich eine Elchschaufel als Pensionsstute in meinen Stall.

                                Hallo Ginella,
                                welche Bewegungsmöglichkeiten kannst Du der Stute mit Fohlen im kommenden November bieten, falls sie nun gleich aufnehmen sollte.
                                Davon würde ich es abhängig machen ob ich einstellen würde oder nicht.
                                Ansonsten hatten wir ungewollt selbst den Fall im verg. Jahr ein Novemberfohlen. Da wir optimale Haltungsbedingungen dafür hatten und auch der November und Dezember recht mild war fand ich das nicht so schlimm. Es hatte dann im Januar einen schönen dichten Winterpelz sodass es nicht frohr bei seinen Ausläufen im Winter. Ab Mai konnte es sich dann für Tag und Nacht mit seinen Spielgefährten auf der Koppel trollen. Ich fand es nicht gerade zum Verurteilen. Es kommt auf die Möglichkeiten an, die ich Fohlen in dem Alter bieten kann und ob anschließend Spielgefährten gleichen Alters vorhanden sind. Sicher würde ich es nicht unbedingt planen so früh mit Bedeckung zu beginnen, doch ich kann die Absicht des Besitzers auch verstehen, da die Stute schon älter ist. Sicher wird Dein Stall Allem gerecht, sonst hätte der neue Einsteller nicht bei Dir angefragt. Juli Fohlen hatten wir dieses Jahr auch. Sehe auch hier nicht das Problem. Warum? Ich glaube aber nicht, dass nur die Elchschaufelbesitzer evtel. ihre Stuten so früh belegen, sollte es so gemeint sein. Habe von solchen Geburtsterminen nun schon öfter gelesen.
                                LG

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  Nein, also im Zusammenhang mit Elchschaufelzüchtern war das jetzt wirklich nicht gemeint.

                                  Also erstmal bin ich doch ziemlich erstaunt, das hier die meisten grundsätzlich nicht gleich aufgeschriehen haben, sondern sogar Verständnis zeigen. Da werde ich dem Besitzer meine Bedenken also auch nicht gleich an den Kopf knallen.

                                  Meine Stallverhältnisse für Wintergeburten würde ich jetzt allerdings nicht als supergünstig beschreiben. Ich habe z.b. keine Halle und im Auslauf auch keinen Unterstand.

                                  Es würde also aufs Wetter ankommen, inwieweit das Fohlen raus könnte.
                                  Andererseits lag hier dieses Jahr selbst im März noch 20 cm Schnee, als mein Fohlen geboren wurde und es konnte die ersten 2 Wochen bei Minustemperaturn deshalb auch nur begrenzt ins Freie. Sowas kann also auch noch im zeitigen Frühjahr passieren.

                                  Auf das Geld für die Box bin ich auch nicht im geringsten angewiesen. Allerdings wäre es schon sehr praktisch, wenn ich endlich mal einen Einsteller hätte, der mir die Pferde versorgt, damit ich auch mal endlich wieder auf den Körungen unterwegs sein kann.

                                  Ich werde der Sache jetzt also erstmal mit Ruhe und Gelassenheit entgegen sehen.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hallo,
                                    ohne Paddock vor dem Stall und ohne Halle oder Reitplatz der auch im Winter nutzbar ist hätte ich etwas Bedenken in einen solchen Stall einzustellen. Das Fohlen sollte jeden Tag raus können, um Erkrankungen vorzubeugen. Das ist aber nur meine Meinung. Wir haben diese Möglichkeiten und deswegen sehe ich keine Probeleme.
                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      Allwetterreitplatz mit Teppichschnitzeln hab ich und auch einen sehr großen trockenen Wintersandauslauf (also kein Matsch- oder Sumpfpaddock)
                                      Und natürlich eine relativ große, helle und luftige Box für Mutter und Kind.

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3226

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (duntroon @ Nov. 28 2005,07:57)]es ist doch für die januar/februar geborenen viel "schlimmer" als für die november/dezember geborenen. hier im main-3-eck ist das überhaupt kein problem, im jahresdurchschnitt haben wir nur +/- 1°c abweichung zur rheinebene.
                                        die kälteste zeit ist nun mal januar/februar und da kommen sehr viele fohlen zur welt und kaum einer verurteilt das.
                                        also ich bin der meinung fohlen sollen ins gras fallen!!
                                        die nov. dez. fohlen kommen ja jan. feb. auch noch nicht richtig raus.
                                        die ocd studie sagt doch ganz klar wie wichtig bewegung in den ersten lebensmonaten ist.
                                        unsere fohlen kommen nach wenigen tagen schon den ganzen tag an die frische luft.
                                        @ monti lieber hab ich im nov. mal probleme mit nem husten als dreijährig chips.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.355 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        876 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X