Brauchen wir noch so viele Zuchtverbände

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3528

    Brauchen wir noch so viele Zuchtverbände

    Es gibt doch kaum noch ein Pferd von dem man sagen kann das ist ein Holsteiner,Hannoveraner,Rheinländer...
    Wenn ich gefragt werde was züchtest Du sage ich immer Warmblutpferde die Rheinisch gebrannt sind.
    Zum Beispiel Stute von mir Rheinisch gebrannt Vater Oldenburger Mutter Brandenburger Tochter Rheinländer.
    Und das geht vielen Pferden so. Kaum ein Zuchtgebiet setzt nicht die " Kracher" eines anderen Zuchtgebietes ein.
    Außer vielleicht der Trakehner gibt es für mich nicht mehr den Vertreter eines Zuchtgebietes.
    Dann könnten wir doch alle einen Einheitsbrand machen.
    Warmblut aus Deutscher Zucht.
    Die Welt reitet doch eh mit unseren Produkten.
    ´Würdet Ihr da mitmachen ?
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • foersterin
    • 17.05.2004
    • 504

    #2
    damit hätte ich auch keine probs. da ich werder trakis noch blüter züchte. meine sind auch durch die papiere weg, aus verschiedenen zuchtgebieten. bin auch für "deutsches warmblut". man kann doch heute vom typ her schon fast gar nicht mehr bestimmen, wer wie wo gebrannt ist. früher konnte man noch gravierende unterschiede an den verschiedenen zuchtrichtungen erkennen. dies, so meine meinung, ist heute nicht mehr so der fall.
    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Ich finde, dass es durchaus Unterschiede gibt. Bestes Beispiel: Holstein, Oldenburg, Hannover
      Da kann doch keiner sagen, die Zuchtpolitik ist die gleiche.
      Und ob "Deutsches Warmblut" bei Einfuhr von Holländern, Belgiern, Franzosen, sogar dem ein oder anderen Brasilianer, wenn man es eng nehmen will, dann auch noch so passt?

      Kommentar


      • #4
        Ist es nicht so, daß jeder Zuchtverband seine eigenen Zuchtzeile hat und diese auch versucht durch die Zulassungen, insbesondere der Hengste, zu leiten.
        Und es gibt auch "noch!" große Unterschiede im Zuchtfortschritt der einzelnen Zuchtverbände.
        Außerdem:"Konkurenz belebt das Geschäft"!
        Ich halte nicht sehr viel davon, wenn zuviel fusioniert wird. Meistens geht sowas zu Lasten derer, die den Laden am laufen halten:in diesem Fall wären es die "kleinen Züchter".

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4239

          #5
          Da muss man wohl unterscheiden in Nachzuchtgebiete wie Westfalen, Oldenburg, sud- und ostdeutsche Verbände einerseits (mit völlig verschiedenen Wurzeln und Zuchtgrundlagen, klar, aber eben sehr offen für Fremdblut) und die strenger selektierenden, teilweise geschlossenen Verbände Hannover, Holstein, Trakehner.

          Diese letztgenannten sind zu recht stolz auf ihre durchgezüchteten Pferde und wären mit einem "Einheitsbrei" wohl kaum einverstanden. Auch für die Vermarktung ins Ausland sind diese "Stempel" mit Sicherheit unverzichtbar.

          Kommentar

          • hebelei
            • 07.03.2005
            • 442

            #6
            ich bin schon seit langem dafür DEUTSCHE pferde zu züchten. unterteilt in springveranlagung und dressurveranlagung.
            ich schaue bei meiner zucht nicht nach dem brand, nur ob die pferde zusammenpassen. es ist doch nicht richtig das ein pferd nur weil es den falschen brand hat weniger wert sein soll. (ostdeutsche brände). dank spermaversand kann ich mir die besten hengste deutschlandweit aussuchen.
            also wenn es nach mir ging ein deutsches springpferd und ein deutsches dressurpferd ,aus basta!
            Grüße aus Sachsen!!!!

            Kommentar


            • #7
              Ich finde, dass es die verschiedenen Zuchtverbände gibt. Ein Holsteiner ist ganz anders als ein Oldenburger, die kann man nicht in einem Topf werfen. Alleine schon die Mutterstämme sind ganz anders und auf diese Mutterstämme sind sie einzelnden Zuchtverbände auch stolz.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                moonlight@ bei den hannos muss ein elternteil den brand haben, ist das noch so ein grosser unterschied zu den andern? macht für mich den kohl nicht fett. und das die trakis strenger selektieren als die andern? da hab ich noch nicht viel von gesehen.
                bin aber total gegen gegen eine vereinigung der zuchtverbände. weil es regional schon unterschiede gibt, ein zuchtverband auch noch andere aufgaben hat und man eine gewisse nähe zur zuchleitung schon braucht.
                auch finde ich das veranstalltungen wie das bucha oder jungzüchterwettbewerbe leben gerade von den einzelnen verbänden.
                die deutsche stutengrundlage ist auch sehr heterogen zb. westf. das doch relativ blutarm ist, bayern wo vorwiegend springpferde gezogen werden usw.
                auch wäre so eine sportliche ausrichtung wie in bw mit wartehengstprogramm und sportstutenregister, welches sehr gut angenommen wird ( in der springpferde zucht hat eine beachtliche zahl der stuten erfolge bis m), schwer möglich.
                es zeigt sich auch das die verbände die bundesweit operieren (trak und zfdp) doch grosse probleme in der vermaktung haben. wenn man dann noch sieht wie die hannos jetzt ihre pferde nach alsfeld stellen und die vermaktung für die eingesessenen hessen dadurch noch schwieriger wird. da is mir jetzt schon angst und bange, das die nächste feindliche übernahme mein heimatzuchtgebiet trifft.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Jinete
                  • 05.09.2003
                  • 789

                  #9
                  ... bei den Hannos EIN Elternteil den Brand, aber ich bekomme trotzdem keinen Hanno eingetragen, wenn der Hengst, bei der Hannoveranerstute nicht bei den Hannos anerkannt ist..., also Stakkatostute mal Sixtus geht da nicht.

                  GROSSER UNTERSCHIED ZU OLD ODER WESTF

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #10
                    fällt das denn noch ins gewicht?
                    sie wolln halt noch das man die pferde in verden kören lässt. die hengste die gefragt sind sind auch meisst von den hannos anerkannt! man nutzt die selben linien und bedient sich des selben blutes wie alle andern auch. würd mich mal interessieren wie hoch der prozentsatz der pferde im hannoveraner springpferdeprogamm ist der frei von holst. blut ist? das ein unterschied noch da ist hab ich auch geschrieben, aber gross find ich den nicht mehr.
                    ps wenn du für deine hanno stute das sixtusblut willst, musst du halt auf seinen sohn buddenbrock zurückgreifen, der is für hanno anerkannt.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Wo ist z.b. bei His Highness ursprüngliches Hanno-Blut
                      drin?

                      Hohenstein = Trakehner

                      Donnerhall = Oldenburger

                      Feiner Stern stammt doch auch nicht aus typischem Hanno-Blut, oder?

                      und danach kommt dann Vollblut

                      Kommentar

                      • Poetin
                        • 10.04.2003
                        • 780

                        #12
                        ...nun ja Donnerhall entspringt der Dewils On Linie und die hat für mich im Hanno Gebiet die Verbreitung gefunden, und Donnerhalls Papa warr ja Donnerwetter und der war ja wohl ein Hanno und Disput ebenfalls..
                        ..weiters entspringt His Highness einem alten Hanno Stamm
                        ..Feiner Stern hat eine Goldstern Mutter und das wiederum geht auf den guten alten Gotthard zurück und der steht wohl auch für Hannover..

                        ..musst halt auch die Generationen weiter zurückgehen..

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #13
                          nicht ganz richtig! der feiner stern vater freiherr stammt aus nem alten hann. stamm. dann kommt goldstern mit gotthard- waidmannsdank xx, klassisch hanno für meine begriffe.
                          den absatz sohn aktuell als vollblut zu bezeichnen, glaub den tun wir eher auch mal zu den hannos.
                          danach kommt dann der blüter cardinal xx.
                          das ganze geht auch in den hann. stamm der wolgarune. hab das ganze so im kopf weil donnerprinz aus der aktuell stute kam.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            wahrscheinlich findet man in jedem pedigree irgendwo einen hannov. stamm wenn man weit genug zurück geht.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.355 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.091 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.095 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            876 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.419 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X