Gibt es Kombis die immer gehn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es Kombis die immer gehn?

    Wollte aus einem anderen Topic mal folgende Thematik mal näher aufgreifen. Ein User schrieb hier folgendes:
    Was gibt es für Risiken, wenn ich z.B. Holst mit C und L Blut oder auch Accord-Blut auf ne "normale" eher kleine Warmblustute anpaare?
    Kann man da überhaupt was grundsätzliches zu sagen?
    Gibt es Komb. die gar nicht dazu passen? Wenn ja, warum nicht?
    Welche Kombis in Dressur und Springen passen immer oder welche Anpaarungen würdet Ihr grundsätzlich vermeiden?
    Was habt Ihr denn für Erfahrungen?
    LG Cordi
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #2
    In Hannover:
    Dressur: altbekannte und bewährte Kombi Weltmeyer x Matcho AA. Don Frederico scheint hervorragend zu Weltmeyerstuten zu passen (das was man bisher von ihm gesehen hat). Die Kombi Donnerhall x Lauries mag ich sehr gerne. Bei den Springern sieht man Stakkato oft an Calypso2 Stuten angepaart.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      Jau, das war meine Frage.
      Schön, dass Du sie noch mal extra aufgegriffen hast.

      Woran liegt es, dass ein Hengst an einem Standort nix dolles hinerläßt, woanders aber aber richtig gute Produkte. Nur Zufall?

      Nun, wer weiß was dazu?

      Kommentar

      • Kathrin
        • 29.04.2004
        • 1401

        #4
        Früher haben die Leute orstgebunden ihre Stuten bedecken lassen. Bei uns stand der Eiger früher in Beedenbostel. Fast jeder Züchter hat hier eine Stute mit Eiger Blut. Jedes Gebiet entwickelte mehr oder weniger seine eigene Blutlinie, wo nun mal nicht jeder Hengst raufpasst. Heute ist das weniger zu beobachten dank FS und TG.
        Guck dir mal die Stuten in Ostfriesland, Kehdingen und um Celle an.

        Kommentar

        • JustusAltenbroxter

          #5
          Oft liegt es daran das die Stutengrundlage in verschiedenen Gebieten verschieden ist und MAnche Hengste sich mit einer anderen Stuten besser vererbt. MAnche Hengste vererben sich in Zuchtgebieten wie Hannover, Oldenburg oder Westfalen nicht so gut wie in andere´n, wo die Zucht noch nicht so fortgeschritten ist (zB. Sachsen, Thüringen usw.), wo sie also mehr verändern und verbessern können als in h,o,w.

          Passeranpaarungen:

          Donnerhall*Pik Bube I
          Weltmeyer*Brentano II
          LAuries Crusador xx*Warkant
          Contender*Pilot
          De Niro*Rubinstein I
          Donnerhall*Trakehnerblut (zB. Don Vino, DOn Frederico, Don Kennedy usw)

          Kommentar

          • Anja
            • 09.08.2001
            • 671

            #6
            Solche sogenannten "Passeranpaarungen" haben oft einen Haken, denn sie bestehen aus 2 guten und vielgenutzten Hengsten ... d.h. diese Kombis gibt´s meist wie Sand am Meer. Ich will damit nicht abstreiten, dass es sehr gut passen kann, aber wenn es ne Paarung im Jahr 50 Mal gibt, dann müssen da auch 4-5 Kracher fallen, die dann in aller Munde sind.

            Weiß jemand denn von guten Kombis, die aus wenig frequentierten Hengsten resultieren ?? Fänd ich viel interessanter.

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              Ja, Passeranpaarungen sind schnell in Mode, wenn es mal ein Aufsehen erregendes Tier gab. Ob dann alle Tiere nach diese Paarung wirklich besonders hervorzuheben sind wage ich auch zu bezweifeln.

              Wer kennt denn noch Beispiele nach dem Motto:
              Da und dort ging der Hengst XY gar nicht gut, wohingegen er woanders gut einschlagen ist. Wenn man dann noch erklärt warum es so war...

              Hab mal gelesen, Holsteiner gingen in Westfalen nicht so doll, in Oldenburg aber schon. Warum? Brauchten Sie die Blüter in 2. Generation?

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4239

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (horsmän @ Okt. 26 2005,15:14)]Hab mal gelesen, Holsteiner gingen in Westfalen nicht so doll, in Oldenburg aber schon. Warum? Brauchten Sie die Blüter in 2. Generation?
                Da hätte ich jetzt aber mal gerne Beispiele... Kenne so einige Holsteiner (vor allem L's und A's), die gut an westfälische Springabstammungen gepasst haben. Bei C tu ich mir schon schwerer, helft mir mal. Mit Contender z.B. wirds in Westfalen gerne etwas schwer.

                Woran wird der positive Effekt in Oldenburg festgemacht? (Ehrliche Frage, kenne mich in OL nicht so gut aus)

                Kommentar

                • horsm
                  • 08.02.2005
                  • 2561

                  #9
                  Also ich hab das jetzt nur so wiedergegeben wie ich es in einem anderen Thread gelesen hatte.
                  OK, Corde-Blut in anderen Zuchten: schwierig zu integrieren? Warum? Wann, und wann nicht?
                  Contender zumindest war ja zu Beginn seiner Laufbahn bei Bührmann in Olb. und muß da auch gutes hinterlassen haben, sonst hätte ihn sich der holst. Verband nicht so schnell zurück geholt.

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4239

                    #10
                    Zum C in Westfalen fallen mir zuerst Carte D'Or und Casaretto ein. Von Casaretto kenne ich mehr dressurbegabte als springende Nachzucht. Carte D'Or v.a. Candela NRW, sonst?

                    Contender wie gesagt oft etwas schwer. Z.B. Concours R, über NRW-Elite 2004 gegangen, war dreijährig schon etwa doppelt soviel Pferd wie die schmale Externstein (Ehrentusch-Pilot) aus der gleichen Mutter.
                    Cordobes vollbringt im ländlichen Raum Wunder, in wechselnden Kombis mit Pilot, Direx, Goldlack sind die Typen manchmal etwas derb, sie funktionieren aber auch mit schwächeren Reitern vom allerfeinsten.

                    Gut, jetzt einen Haufen Cornets, we'll see...

                    Dass es Westfalen gundlegend an zu wenig Blut krankt, hat (bis auf Herrn M.) ja wahrscheinlich eh schon jeder begriffen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Weiß jemand denn von guten Kombis, die aus wenig frequentierten Hengsten resultieren ?? Fänd ich viel interessanter.
                      Ist schon ein Weilchen her, aber die "Nachbeben" sieht man heute noch: Ibikus and Impuls Blut bei den Trakehnern (interessanterweise auch noch Inzucht, denn die Mutter v. Ibikus stammte von Impuls). Eine Vielzahl sehr erfolgreicher Hengste und Sportpferde hat so eine Verbindung in den hinteren Reihen.

                      Kommentar

                      • Dancing Diamond
                        • 27.07.2004
                        • 1413

                        #12
                        Sandro Hit x Donnerhall

                        passt bei uns schon seit Jahren wie Faust auf´s Auge!
                        _______________________________
                        Zuchthof Wanning
                        Im Hach 1
                        48465 Quendorf
                        Tel. 0172 / 999 6057

                        www.pferde-dressur.de

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #13
                          Früher Sandro x Gepard
                          -> Silvio I und II
                          -> Sandro Song
                          ...
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #14
                            Aber macht denn nicht eine Passerpaarung aus, dass man weiß es funktioniert immer. Dafür braucht man aber doch etliche Nachkommen. So wie bei einem Stempler: Nur weil die ersten 5gleich sind, muss das für den Rest nicht stimmen.

                            LG Hike
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #15
                              Eine Passeranpaarung war bei uns in Hessen - schon etwas länger her (15 Jahre oder mehr ?).....die Nachzucht von Herrn Heinrich Habich:
                              aus seiner alten Gotik (Gotthard-Stute) mit Furioso:
                              First Gotthard (Privathengst im Taunus)
                              Fürstenstolz (Vorwerk)
                              Fürstengold (für 150.000 DM nach Dillenburg verkauft - viel zu früh eingegangen) Top Charakter und Leistungsbereitschaft
                              ein junger Fuchs-Hengst ging nach Südamerika für 65.000 DM
                              Nur ein Sohn aus dieser Anpaarung wurde nicht gekört und lief als Reithengst (hatte eine etwas weiche Fesselung).....
                              die Schimmelstute hatte immer einen Schimmel und danach wieder einen Fuchs gemacht.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • #16
                                Gibt es denn Kombis die nicht miteinander harmonieren z.B. auf Grund des Interieurs oder ähnlichen Hufprobleme etc?
                                LG Cordi

                                Kommentar

                                • Classic-Touch
                                  • 19.11.2002
                                  • 583

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (horsmän @ Okt. 26 2005,15:14)]Hab mal gelesen, Holsteiner gingen in Westfalen nicht so doll, in Oldenburg aber schon. Warum? Brauchten Sie die Blüter in 2. Generation?
                                  Hallo,

                                  Lancer ging in Westfalen und for allem im Rheinland ganz prima. Von Lancer II gab es sehr erfolgreiche Stuten auf Schauen und in den Leistungsprüfungen. Der war so erfolgreich, das man ihn schnell wieder zurück nach Holstein geholt hat.
                                  Casaretto war wohl auch ganz beliebt, kenne allerdings auch nur Dressur Nachkommen.
                                  Allgemein haben die Hosteiner es in Westfalen schwerer weil wohl viele, wenn sie schon außerhalb des Zuchtgebietes suchen, eher einen Veredler suchen. Die in Westfalen erfolgreichen Holsteiner waren meistens auch keine Schimmel, das ist sicher auch kein Zufall.


                                  Gruß

                                  Classic-Touch

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  154 Antworten
                                  8.363 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                  50 Antworten
                                  2.093 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                  26 Antworten
                                  1.098 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  878 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.422 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Lädt...
                                  X