Brentano II sowie Don Frederico

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    Brentano II sowie Don Frederico

    Wie schon beschrieben, überlege ich mir, mit den beiden Hengsten nächstes Jahr anzupaaren - daß beide Hengste sehr gute Nachzucht gebracht haben, ist mir bekannt... jedoch wäre es mir wichtig zu erfahren, was für Stuten diese Hengste jeweils brauchen, welche Stärken sie mitbringen (bezüglich Exterieur sowie GGA) und welche "Schwächen" die Stute auf keinen Fall aufweisen sollte... (papiertechnisch würden die beiden Hengste auf jeden Fall passen)...
    www.lindenhof-gstach.de
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Hab dich pmt
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Danke, habe schon zurück pmt :-)
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Hotta
        • 17.01.2002
        • 329

        #4
        "Spielverderber"

        Kommentar

        • Nika81
          • 03.10.2004
          • 309

          #5
          Haben ein sehr gutes Stutfohlen von Don Frederico dieses Jahr, aus einer Pik Solo Stute. Der Hengst hat ihre Schwächen gut abgedeckt - sie steht vorne leicht nach außen und ist relativ klein und es fehlt die Elastizität in der Bewegung. Das Fohlen hat steht korrekt, wird groß und hat super Bewegungen mit viel Schwung und Elastizität. Der Zuchtleiter sagte beid er Fohlenschau, auf keinen Fall verkaufen, damit weiterzüchten - trotzdem verkaufen wir sie (näheres per PM)

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2440

            #6
            Auf dem Bucha gab es zwei sehr erfolgreiche Don Fredericos aus Weltmeyer-Müttern, wenn ich mich recht erinnere. So eine gibt es bei mir im Bekanntenkreis auch. Riesngroßes, eher nichtssagendes Pferd, braun o.A. aber mit sehr guten GGAs.

            Kommentar


            • #7
              Jetzt hol ich die Box mal wieder vor.

              Bzgl. Don Frederico:
              Mich würde interessieren, was aus den ganzen Aufschreien geworden ist, wo es hieß, dass er sein Schaufeln vererbt.
              In letzter Zeit kommt mir vor ist es sehr still geworden und man hört nur noch von sehr guter Nachzucht.
              Was denn nu? Eine Bekannte von mir überlegt auch ihn für nächstes Jahr zu nehmen.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Es ist nicht still geworden, leider läuft in diesem Forum viel kritisches über PM, da man für reine Beobachtungen sofort an die Wand gestellt wird. Sorry ist so! Bei Interesse schicke ich dir gerne eine PM wie Lindenhof auch.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Sissy
                  • 09.05.2002
                  • 948

                  #9
                  hallo linaro würdest du mir die pm auch schicken? vielen dank

                  Kommentar


                  • #10
                    Und bitte noch mal kopieren und auch an mich

                    Habe nicht soviele Don Fredericos im Umkreis

                    Kommentar

                    • Wallegra
                      • 15.01.2005
                      • 697

                      #11
                      Hallo, ich schreibe einfach mal meine erfahrung mit den beiden hengsten bei der gleichen stute. wir hatten jeweils ein Fohlen von don frederico und Brentano2

                      Der Don Frederico ist nicht unbedingt ein knaller. Keine spektakulären Bewegungen, und im auftreten auch nicht besonders gut. Er hatte hinten außerdem eine Zu lange Sehne, musste operiert werden.

                      Der Brentano II war besser, hat sich auf der Fohlenshow aber leider nicht so präsentiert wie zu hause. Seine Bewegungen waren zu hause dann aber gut-teilweise sehr gut.

                      Vom Charakter her sind beide 1a, und beide auch sehr groß, das liegt aber denke ich an der stute. Würden Don Frederico nicht wieder nehmen, hat einfach nciht gepasst.

                      Haben auch noch eine Stute von Brentano II Vollschwester zu Beluga, sie ist im wesen nicht so gut, aber an bewegungen, rittigkeit sehr gut.

                      vielleicht hilft dir das ja ein bisschen...Wenn du genauere Details wissen möchtest, kannst du dich ja bei bedarf per pm melden.

                      Abstammung Don Frederico
                      Abstammung Brentano II
                      BrentanoII stute

                      Kommentar

                      • Alpha-Farm
                        • 31.08.2003
                        • 574

                        #12
                        hallo,

                        auf Schlossaecker steht fuer die naechste Saison ein Sohn des Don Frederiko's, leider noch keine Bilder online. Vielleicht sieht man ihn auf der Hengstvorstellung.
                        Viele Gruesse
                        * * * * * Nicole

                        Kommentar

                        • Nika81
                          • 03.10.2004
                          • 309

                          #13
                          Die Pik Solo-Stute ist wieder von Don Frederico tragend, da die Anpaarung sehr gut gepasst hat. Das Stutfohlen von diesem Jahr entwickelt sich auch weiterhin sehr gut. 1a Charakter, wie alle Fohlen aus dieser Stute, top Bewegungen und keinerlei Gebäudefehler. Ok, der Kopf könnte schöner sein..

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #14
                            Da ich damit ja eine riesen Welle losgetreten habe, hier für alle:

                            vorab sei gesagt, dass ich meine Meinung zu Don Frederico gern der Öffentlichkeit mitteile, allerdings bitte nicht wieder so einen Hype davonmachen. Kritik ist nötig und unterschiedliche Meinungen wichtig. Sonst würden wir alle den selben benutzen.

                            Ich habe DF selbst sehr häufig gesehen (Training, HV, Turnier), und da ich im Roydorfer Einzugsgebiet wohne, sehr viel auf Pferdeveranstaltungen jeglicher Art zu finden bin, kenne ich sicherlich zahllose NAchzucht, daher erlaube ich mir hier auch ein kritisches Urteil.

                            Er selbst ist ein sehr schick aufgemachter Hengst, in herrlicher schwarzer Jacke mit viel Typ, war in Luhmühlen schon dreijährig der Star schlechthin. Verstärkungen waren schon sehr beeindruckend. Der Arbeitstrab könnt für meine Begriffe etwas elastischer sein. Was mich immer an ihm gestört hat, ist die nicht zu übersehende Unkorrektheit im Gang. Wie sagte ein Großer des Hannoveraner Verbandes doch so schön: "Mensch wenn der den Bordstein langläuft, haut der ja die Kellerfenster ein". Mich ärgert maßlos wie so einer Siegerhengst werden kann, jede kleine Stute von Züchter xy bekommt dafür ne 5 in Gangkorrektheit und wird abgeschmettert. Wir alle sind bestrebt ein möglichst perfektes Produkt zu zeugen in dem wir den idealen Hengst suchen. Bügeln ist da bei mir persönlich sehr weit unten.

                            Es gibt aus der Kombi Donnerhall / Consul im LG den Hengst Don Vino, schmachtet ein wenig das Mauerblümchen dasein, vielleicht weil er ein Fuchs ist??!?! Bewegungsmäßig, was Takt, Korrektheit, Schwung und Schub angeht nicht schlechter eventuell sogar besser als der erstgenannte.

                            die Nachzucht von DF ist sehr gestreut, anders kann man das nicht sagen. Es gibt zahlreiche Kinder aus sehr unterschiedlichen Müttern. Er stellte den teuersten Hengst in Verden (Don Marco) und auch die anderen waren nicht so übel. Aber man bedenke die Anzahl der Bedeckungen im ersten Jahr. Der Streufaktor ist bei ihm enorm. Ein Problem die Größe, vererbt er nicht immer zuverlässig. Kenne etliche junge die im 1,60er Bereich bleiben, Donnerhall läßt grüßen.

                            Gibt auch sehr gute Nachzucht, braucht allerdings nen ordentlichen Tropfen Blut der Bursche. Wenn man nicht unbedingt das Modell "Möbelwagen" möchte,wie einer das mal so schön genannt hat.

                            ein weiterer Punkt die Hobbies: wobei die Frage ist, was ein Hengst an Manieren weitergibt. Das finde ich persönlich nicht so schlimm, Haltung spielt hier eine große Rolle, da kann ich durchaus mit leben.

                            Ich will den Burschen hier gar nicht niederschmettern, wir sehen mittlerweile ordentlich reitbare NAchwuchspferde und qualitätiv gute auf der Körung.

                            Nur die Kehrseite der Medaille ist auch relativ häufig, es gibt viele Fohlen die gerade mal für eine 5 traben. Korrektheit der Gänge ist nicht erst im sport ein Kriterium und so ganz unbedenklich ist das nun mal nicht. Dass so was zu einem bestimmten Prozentsatz erblich ist,und das wahrscheinlich nicht nur in der ersten Generation, darf man als verantwortungsvoller Züchter auch nicht vergessen.

                            So jetzt nimmt mich gern auseinander. DAs ist meine Meinung!!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Genau, Don Vino. Gefiel mir auf der Körung selber sehr gut. Die Söhne dieses Jahr in Verden weniger, aber nachdem ich mir den Redefiner Vize-Champion angesehen und gekauft habe weiß ich: die besten waren das nicht. Kannst Du Dir dann ja life reinziehen, Linaro! Und: Chapeau für diese ausgewogene Beurteilung! Warum gibt es für so etwas eigentlich regelmäßig Ärger hier im Forum? Keine Mutmaßungen enthalten, deutlich als eigene Meinung gekennzeichnet und dauerhaft Schwächen bei den angebotenen Deckhengsten totschweigen klappt ja sowieso nicht. Also könnte ich mit leben. Zumal jeder ja die Möglichkeit einer ebenso sachlichen Antwort hat.

                              Kommentar

                              • Donata1
                                • 13.08.2003
                                • 4922

                                #16
                                Rosarot nützt niemand!
                                Und wenn persönliche Eindrücke(live beobachtet!!!&#33 weitergegeben werden, ist das INFORMATION!
                                Ich habe eine Don F.
                                Bin bis auf die Größe sehr zufrieden mit ihr(wobei die Größe die Mutter vererbt hat&#33.
                                Habe aber bezüglich der Streuung ähnliches beobachtet.

                                Die Vollgeschwister sind mir auch bekannt(IDE wohl auch).
                                Optisch sind sie doch sehr unterschiedlich.

                                Kommentar

                                • manilla
                                  • 04.03.2003
                                  • 1479

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Linaro3 @ Nov. 30 2005,23:39)]Da ich damit ja eine riesen Welle losgetreten habe, hier für alle:

                                  vorab sei gesagt, dass ich meine Meinung zu Don Frederico gern der Öffentlichkeit mitteile, allerdings bitte nicht wieder so einen Hype davonmachen. Kritik ist nötig und unterschiedliche Meinungen wichtig. Sonst würden wir alle den selben benutzen.

                                  Ich habe DF selbst sehr häufig gesehen (Training, HV, Turnier), und da ich im Roydorfer Einzugsgebiet wohne, sehr viel auf Pferdeveranstaltungen jeglicher Art zu finden bin, kenne ich sicherlich zahllose NAchzucht, daher erlaube ich mir hier auch ein kritisches Urteil.

                                  Er selbst ist ein sehr schick aufgemachter Hengst, in herrlicher schwarzer Jacke mit viel Typ, war in Luhmühlen schon dreijährig der Star schlechthin. Verstärkungen waren schon sehr beeindruckend. Der Arbeitstrab könnt für meine Begriffe etwas elastischer sein. Was mich immer an ihm gestört hat, ist die nicht zu übersehende Unkorrektheit im Gang. Wie sagte ein Großer des Hannoveraner Verbandes doch so schön: "Mensch wenn der den Bordstein langläuft, haut der ja die Kellerfenster ein". Mich ärgert maßlos wie so einer Siegerhengst werden kann, jede kleine Stute von Züchter xy bekommt dafür ne 5 in Gangkorrektheit und wird abgeschmettert. Wir alle sind bestrebt ein möglichst perfektes Produkt zu zeugen in dem wir den idealen Hengst suchen. Bügeln ist da bei mir persönlich sehr weit unten.

                                  Es gibt aus der Kombi Donnerhall / Consul im LG den Hengst Don Vino, schmachtet ein wenig das Mauerblümchen dasein, vielleicht weil er ein Fuchs ist??!?! Bewegungsmäßig, was Takt, Korrektheit, Schwung und Schub angeht nicht schlechter eventuell sogar besser als der erstgenannte.

                                  die Nachzucht von DF ist sehr gestreut, anders kann man das nicht sagen. Es gibt zahlreiche Kinder aus sehr unterschiedlichen Müttern. Er stellte den teuersten Hengst in Verden (Don Marco) und auch die anderen waren nicht so übel. Aber man bedenke die Anzahl der Bedeckungen im ersten Jahr. Der Streufaktor ist bei ihm enorm. Ein Problem die Größe, vererbt er nicht immer zuverlässig. Kenne etliche junge die im 1,60er Bereich bleiben, Donnerhall läßt grüßen.

                                  Gibt auch sehr gute Nachzucht, braucht allerdings nen ordentlichen Tropfen Blut der Bursche. Wenn man nicht unbedingt das Modell "Möbelwagen" möchte,wie einer das mal so schön genannt hat.

                                  ein weiterer Punkt die Hobbies: wobei die Frage ist, was ein Hengst an Manieren weitergibt. Das finde ich persönlich nicht so schlimm, Haltung spielt hier eine große Rolle, da kann ich durchaus mit leben.

                                  Ich will den Burschen hier gar nicht niederschmettern, wir sehen mittlerweile ordentlich reitbare NAchwuchspferde und qualitätiv gute auf der Körung.

                                  Nur die Kehrseite der Medaille ist auch relativ häufig, es gibt viele Fohlen die gerade mal für eine 5 traben. Korrektheit der Gänge ist nicht erst im sport ein Kriterium und so ganz unbedenklich ist das nun mal nicht. Dass so was zu einem bestimmten Prozentsatz erblich ist,und das wahrscheinlich nicht nur in der ersten Generation, darf man als verantwortungsvoller Züchter auch nicht vergessen.

                                  So jetzt nimmt mich gern auseinander. DAs ist meine Meinung!!
                                  Super! Auch meine Meinung!

                                  Kommentar

                                  • Coolness
                                    • 23.08.2005
                                    • 2009

                                    #18
                                    @ linaro
                                    kann das nur mit unterschreiben, da ich auch in einem Gebiet wohne wo ich ihn öfters gesehen habe, sowie seine Nachzucht, die Nachzucht war sehr gestreut allerdings muß man dazu sagen das er auch teilweise Stuten bekommen hat, wo sich einem die Nackenhaare aufstellen
                                    Das mit dem edelblut stimmt das sollte schon vorhanden sein...wir haben hier eine DF aus einer Mont du Chantal AA Mutter und die ist wirklich überragend von den Bewegungen her immer Bergauf, die macht richtig ein paar Meter gut, die Mutter von Ihr war schon Bombe, aber die Tochter ist noch besser, nicht die einfachste im Umgang, liegt aber an der Aufzucht, die Pferde von dem sind alle so!!!
                                    Die Stute hat aber richtig Kaliber die wird man nicht im 60iger übersehen

                                    Don Vino kann ich gar nix zu sagen
                                    www.hof-bargenkoppel.de

                                    Kommentar

                                    • sahen
                                      • 11.10.2005
                                      • 1044

                                      #19
                                      Wir haben 2005 einen Hengst aus DF, dbr. mit hinten zweimal hoch weiß aus einer Acapulco/Octavo xx/Radetzky Stute, die blutbedingt einen ziemlichen Axthieb hat, aber sonst sehr korrekt und klar ist. UNd da hat der DF sehr sehr gut gepasst, im Vergleich zur Nachzucht der Vorjahre ist die Halsung des Kleinen hervorragend, die Schulte sehr gut. Die Kruppe könnte länger sein, die Winkelung ist trotzdem hervorragend. GGAs am obersten Level, schön ausgeglichen zwischen Raumgriff und Kadenz. Sie ist wieder tragend von DF, weil es so gut gepasst hat.
                                      www.lohmann-hannoveraner.de

                                      Kommentar

                                      • Dana
                                        • 03.04.2002
                                        • 603

                                        #20
                                        @Coolness: Wie ist die Mont du Cantal denn weiter gezogen? Was für ein Typ Pferd ist sie?

                                        Beste Grüße
                                        Dana
                                        Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X