Mich würde mal eure Meinung zu folgendem Thema interessieren.
Unsere ZG züchtet recht erfolgreich Haflinger - also ein bisschen Ahnung von Zucht haben wir
.
Voriges Jahr haben wir 2 WB-Stuten angekauft. Ich bin im Besitz einer österreichischen WB-Stute (Alibi/Belluno) und meine Kollegin hat ein Bayrisches WB.
Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr eventuell eine weitere Zuchtstute anzukaufen. Möchte aber ein deutsches Pferd für die österreichische Zucht.
Was könntet ihr euch hier vorstellen? Ich persönlich tendiere zu Holsteiner oder Hannoveraner, lege mich aber nicht fest. Die Qualität soll passen - wenn möglich doppelveranlagt. Vielleicht sollte man das auch Marketingtechnisch etwas überdenken? Hat dazu jemand Erfahrung?
Welche Preiserfahrungen habt ihr? Zuchtstute, gute Qualität, 4 - 10 jährig, doppelveranlagt, eventuell tragend.
Danke, LG Samira
Unsere ZG züchtet recht erfolgreich Haflinger - also ein bisschen Ahnung von Zucht haben wir

Voriges Jahr haben wir 2 WB-Stuten angekauft. Ich bin im Besitz einer österreichischen WB-Stute (Alibi/Belluno) und meine Kollegin hat ein Bayrisches WB.
Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr eventuell eine weitere Zuchtstute anzukaufen. Möchte aber ein deutsches Pferd für die österreichische Zucht.
Was könntet ihr euch hier vorstellen? Ich persönlich tendiere zu Holsteiner oder Hannoveraner, lege mich aber nicht fest. Die Qualität soll passen - wenn möglich doppelveranlagt. Vielleicht sollte man das auch Marketingtechnisch etwas überdenken? Hat dazu jemand Erfahrung?
Welche Preiserfahrungen habt ihr? Zuchtstute, gute Qualität, 4 - 10 jährig, doppelveranlagt, eventuell tragend.
Danke, LG Samira
Kommentar