Hengstmütter im Sport bis S?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vlori
    • 11.08.2003
    • 58

    Hengstmütter im Sport bis S?????

    Welche Hengste kennt ihr im aktuellen Zuchteinsatz die eine Mutter im Sporteinsatz bis Dressur Kl.S laufen hatten.
    Im Springsport gibt es ja so einige aus erfolgreichen Mütter.
    Bei den Dressurlern kenne ich da keine.Habt ihr da Einfälle???
    LG
    Vlori

  • #2
    Corna v. Illuster-Lothar, eine mütterliche Schwester von EH Consul. Ging im Dressursport siegreich bis Grand Prix. Ihr Sohn Checkpoint (v. Polarpunkt) steht im Deck-und Sporteinsatz im Gestüt Webelsgrund bei Hannover.

    Kommentar

    • Vlori
      • 11.08.2003
      • 58

      #3
      Die Stute Corna bildet dann wohl die Ausnahme.Finde ich schon bezeichnend die hohe Diskrepanz zwischen Dressur und Springstuten.Stellt sich die Frage:Ist es einfacher Pferde durch ein S Springen zu bringen als durch eine S Dressur.Oder besser gerfragt:Ist was dran an dem Statement:Springpferde werden geboren,Dressurpferde werden gemacht???

      Kommentar


      • #4
        Wird wohl noch ein paar geben, ich kenne eben nur diese aus dem Kopf. Müsste ich mal länger drüber nachdenken.

        Keine Ahnung, ob das grundsätzlich eine Tendenz zwischen Springen und Dressur ist, aber ein interessanter Gedanke!

        Ich kenne auf jeden Fall auch nicht viele Stuten, auf die generell diese Sportleistung zutrifft. Aus der Vielseitigkeit ein Beispiel: Punchestwon Lady xx, selber erfolgreich bis CCI*** international gelaufen. Mutter des gek. Parforce v. Habicht. Ist ne ganz witzige Geschichte, denn Habicht und Punchestown Lady xx liefen im gleichen CCI*** Achselschwang (ich meine 1977), welches Habicht gewann. Wurde dann als Partner für die Stute ausgewählt. Gefallen ist dann der bis S erfolgreiche Springer Parforce, dessen erfolgreichste Nachkommen wiederum CCI*** Pferde sind (Bunbury, Banteer), bzw. der S-Springer Phantom. Ich denke hier kann man ganz klar sagen, daß sich die Selektion nach Leistung beider Elterntiere auf der ganzen Breite ausgezahlt hat.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Vielleicht liegen die Probs auch noch ganz woanders....

          Stuten im Viereck - sind wohl eher selten. Zumindest international.
          Die ANzahl der Pferde im internationalen Dressursport ist auch geringer als der der Springer international.
          Daher noch mal mehr Bandbreite.

          Zudem die Frage - wie sehr vererben sich die entscheidenden Merkmale???
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1552

            #6
            stimme veracruz zu, zumal man auch bedenken muss, dass man eine größere anzahl von stuten (international, im verhältnis) beim springen, und nicht bei der dressur sieht.

            gerade heut in bremen:
            zwei stuten
            sechs halbe männer
            uns sechs ganze

            schauen wir mal die nächsten tage.....

            denke schon, dass man im internationalen springsport verhältnismäßig deutlich mehr stuten sieht......

            hier noch der link zu den ergebnislisten
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar

            • philli
              • 02.09.2004
              • 531

              #7
              Ich denke schon dass ein gut veranlagtes Dressurpferd kontinuierlicher und mehr gearbeitet werden muss als ein gut veranlagtes Springpferd, besonders ab M/A.
              Eine Stute fällt dann mind. 1 Jahr komplett aus der Arbeit aus. Kenne eine Stute, die geht S Dressur (ist 7 jährig) mit drei hatte sie ein Fohlen, welches jetzt also 4 jährig eine S erfolgreiche Mutter hat. Noch ein Fohlen wird sie nicht bekommen. Man will sie jetzt nur im Sport einsetzen (für mich absolut verständlich). Vielleicht bekommt sie dann nach ihrer Rente noch ein paar.

              Kommentar


              • #8
                Uns zeigen die Dressurprofis regelmäßig nen Vogel, weil RL so ein Faible für Stuten in der Dressur hat und wir einige in der Ausbildung bis zur Klasse S haben/ hatten (Diamond Dream, Welfia, My Lady, jetzt Dance Groove). Wenn diese dann verkauft werden sollen, dann tut man sich ganz erheblich schwerer als bei einem Wallach/ Hengst gleicher oder sogar schlechterer Qualität. Die Käufer haben da eben Vorurteile.

                Von daher denek ich, daß von Haus aus sehr viel weniger Stuten in die lange und aufwendige Ausbildung zum S-Dressurpferd geschickt werden.

                Kommentar

                • Vlori
                  • 11.08.2003
                  • 58

                  #9
                  Wer eine Stute wie Welfia stehen läßt(weil es eine Stute ist)ist selber Schuld.Man stelle sich diesen hippologischen Hochgenuss mal vor.Wenn ich mich richtig erinnere ist diese Stute Warkant/Acapulco gezogen.Stute mit überragenden GGA und toller Ausstrahlung.Jetzt noch einen tollen Blüter drauf(Likoto oder Lauries)und man könne sowas den Züchtern als Junghengst anbieten.Ist natürlich Wunschdenken,aber das wäre ja schon fast eine "Marktlücke" bei entsprechender Qualität.Habe mal den aktuellen Körungskatalog aus Westfalen durchforstet.Vom Papier her sind da sehr ansprechende Hengste dabei.Stöbert man aber mal die Jahrbücher durch sieht das manchmal ganz schön mau aus.Pauschalisieren darf man das nicht,ist mir klar.Aber mit einem Zufallsprodukt möchte ich eigentlich nicht züchten.Nicht jede Hengstmutter musste S laufen,aber ein paar Verwandte sollten schon über ne A Dressur gekommen sein.Zu dogmatisch gedacht???

                  Vlori

                  Kommentar


                  • #10
                    ich denke an dem spruch springpferde werden geboren, dressurpferde gemacht, ist viel dran. hast du (gerade in holst) eine sicheren springstamm dann kannst du fast zu hundert prozent davon ausgehen dass die nachkommen auch gut springen werden. bei dressurpferden ist das anders. aus wieviel wohldurchdachten traumpaarungen kommt ein wirklich bewegungsstarkes pferd heraus? wenn du glück hast eines unter zehn bei dem wirklich alles stimmt. in der regel ist es dann auch leider bei dressurpferden so, dass entweder der trab oder er galopp das highlight ist - hast du wirklich einen der beides kann ist es schon die ganz grosse ausnahme.
                    der umfang dessen was ein gutes dressurpferd hinsichtlich bewegung u exterieur ausmacht ist m.e. erheblich viel grösser u daher genetisch m.e. viel komplizierter weil umfangreicher in passereffekten abzubilden als bei einem spingpferd.
                    u noch längst nicht jedes bewegungswunder vererbt auch bewegung. mitnichen.
                    was machst du also als züchter wenn du so eine stute hast bei der alles passt? die schickst du nicht in riskante u teure ausbildung bis s, die behältst du u züchtest gleich damit -die geht vielleicht bis dressurpferde A-L aber dann doch ruckzuck in die zucht- weil so eine einzige stute nunmal nur eine biologisch begrenzte anzahl von fohlen hervorbingen kann in ihrem leben. rechne dann noch die ersten zwei drei anpaarungensversuche raus um auch wirklich den "richtigen" passer zu finden ist das pferd schon 9 oder 10...
                    oder du hast sie gleich als reitpferd für gutes geld verkauft u dann geht sie vielleicht wirklich mal den weg bis S u bleibt gesund - u ist dann mit 16,17 wieder verfügbar zur zucht. um dann zunächst ein zwei "porbeläufe" zu absolvieren um den richtigen hengst zu finden - ja und dann? wieviel potentielle hengstanwärter kann man dann innerhalb der biologischen grenzen aus einer solchen sporterprobten stute überhaupt ziehen wenn nach den gesetzen der wahrscheinlichkeit jedes zweite fohlen eine stute ist?

                    bei den springstuten ist es einfacher, die masse derer die sich als überduchschnittlich auch zur zucht anbieten sicher grösser schon weil du geringere ansprüche an die GGA stellst u vermögen sicherlich einfacher zu duplizieren ist als schub u takt. da kann man von vieren zwei im sport laufen lassen.
                    aber wieviel wirklich überdurchschnittliche bewegungspferde kriegst du tatsächlich aus einem stamm so dass du dann sagen kannst: die beiden älteren gehen erstmal im sport?
                    wenn ich mir gerade bei den dressurpferde/hengsten die entsprechenden vollgeschwister/brüder ansehe dann ist es doch so dass das was wir als "kracher" bezeichnen sich in der bewegungsqualität der anderen  meist nicht mehr wiederfindet. wieviel vollgeschwister zu fidermark gibt es u von wievielen reden wir heute? nur ein einziger.      
                    wer redet v florestan II, frühlingstraum I u III, parademarsch II, paradox II, romadour I, akzent I, brentano I u wie sie alle heissen? niemand.
                    keine chance gehabt weil ev schon in der bewegung nicht an den den prominenten vollbruder herankommend, darüber hinaus dann spätestens in der vererbungskarft besagter bewegungsattribute scheiternd. bei stuten ganz genauso.
                    wenn du weisst die VERERBT sicher, dann geht sie in die zucht.

                    u jetzt guck mal in holstein wieviele vollbrüder da allein unter den gekörten hengsten im deckgeschäft nicht nur anerkannt sondern auch benutzt wurden/werden: die nummerierung läuft i.d.r. sogar von I-IV (&#33
                    calypso I-IV, caletto I-IV wenn ich mich nocht irre, accord I II III? , calando I-?, capitol I u II; dgl cassini, carolus, acobat u.v.m.  
                    klar sicherlich gerade dort auch eine frage der wesentlich besser durchgezogenen stutenstämme u einfacher zu treffenden anpaarungen die dann zumindest "erhalten" können wenn sie schon nicht verbessern müssen -bei einer reinen dressuranpaarung gibt es i.d.r. immer igrendwo noch was zu "verbessern" da ist es mit "erhalten" allein nicht getan- daher bei reinen bewegungspferden m.e. im hinblkick an die vielzahl der geforderten gangqualitäten u attributen wie takt u schwung gar nicht darstellbar.

                    Kommentar


                    • #11
                      @brands: Gebe Dir meistenteils Recht, aber bisweilen hat das "Nicht-Durchstarten" der II und IIIer auch mit dem Management der Hengste zu tun. Es ist halt wirklich absolute Glückssache für einen Junghengst, auf eine entsprechende Station zu geraten. Da kommt sehr viel zusammen (Zuchtmanagement, Anpaarungsberatung, Marketingaufwand, Beritt, selbst so simple Sachen des "persönlichen Mögens" des betreffenden Hengstes auf der Deckstation und bei den Züchtern). Es ist auch ganz entscheidend, ob der betreffende Hengst in seine Gegend bzw. heutzutage zu seiner Kundschaft paßt. Beispiel: Auf dem Kempke Hof tauchen nun vermehrt Wind Dancer-Töchter in der Besamung auf, weil diese treuen Züchter-Kunden von uns gehören. Da habe ich mich hengsteinkaufstechnisch eindeutig drauf eingestellt.
                      Ein Argentan II war m.E. keinen Deut schlechter als der Ier, hatte aber managementtechnisch nie eine echte Chance.
                      Außerdem - ist mir mal aufgefallen - wechseln die Dressurpferdezüchter schneller die Anpaarungen, weil man den Erfolg vermeintlich schneller kontrollieren kann. Vermeintlich, weil alle immer denken, daß es beim Dressurpferd um den Trab geht. Ist aber nicht in erster Linie. Wir benötigen für ein Ausbildungspferd Härte (!!&#33, Rittigkeit/ Versammlungsbereitschaft und dann die GGA. Mit Härte meine ich übrigens nicht einen Ier-TÜV, sondern eine bestimmte Charaktereigenschaft. Angesprochene Welfia hatte einen Crash auf dem Paddock, an dem ein Drittel der Pferde sofort verstorben wären und das restliche Drittel nie wieder reitbar gewesen wäre. Sie gewinnt wieder S-Dressuren. Das meine ich.
                      Daher wird Welfia jetzt auch behalten, geht noch zwei bis drei Jahre Sport und wird dann Mutti. Hengst weiß ich auch schon. Ist aber - da hat @brands völlig Recht - absolut nicht der übliche Weg.
                      P.S. Die S-erfolgreiche My Lady (Monjul-Adriano) hatte im letzten Jahr ein höchst nettes Hengstfohlen von Dream II (und in diesem Jahr ein noch besseres Stutfohlen). Vielleicht wird da ja was draus. Ist eine sehr sichere Mutterstute, die Fohlen sind sehr ähnlich.

                      Kommentar

                      • trakanja
                        • 30.12.2004
                        • 217

                        #12
                        Tolles Thema und sehr gute Beiträge!
                        Bei sporterfolgreichen Stuten hat man oftmals noch das Problem der Umstellung von Sport auf Zucht. Habe die Corna im Züchterstall gesehen, im dritten ! Versuchsjahr unter Anwendung aller Tricks, sie tragend zu bekommen, bevor es dann mit Checkpoint endlich klappte!

                        LG trakanja
                        Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

                        Kommentar

                        • Gandhi97
                          • 25.02.2004
                          • 888

                          #13
                          ich denke bei den stuten stehen die züchter/besitzer halt vor der wahl, ob sie in den sport oder in die zucht gehen sollen. weil beides auf hohem niveau nicht oder zumindest nicht einfach unter einen hut zu bringen ist. gerade dressurpferde brauchen eben viel und vor allem regelmäßig arbeit, damit sie später oben mithalten können. wenn man nun aus einer guten stute ein fohlen ziehen möchte, ist eben entweder das problem, dass die stute für ca. ein jahr ausfällt, aber eben doch eher mehr, weil man dann ja wieder langsam das training steigern muss. ganz zu schweigen vom risiko einer trächtigkeit oder geburt.
                          und die stute erst im sport gehen zu lassen und erst in höherem alter zu züchten ist auch wieder riskant, wie ja allgemein bekannt ist, dass dieses risiko mit zunehmendem alter steigt, wenn die stute zuvor noch nie ein fohlen hatte.
                          einige züchter verfahren deshalb so, dass sie gute stuten 3 und/oder 4jährig decken lassen, dabei sehen, ob sich die stute auch gut vererbt, und daraufhin über die weitere laufbahn - zucht oder sport - entscheiden können. aber selbst wenn dann auf sport umgestellt wird, ist die stute natürlich hinter ihrer altersklasse hinterher.

                          Kommentar


                          • #14
                            Auf das 3-jährig einmal decken und dann zurück in den Sport läßt sich RL aber nicht mehr ein - weil er dann oft seine Stuten nicht wieder zurückbekommt aus meinem Zuchtstutenstall

                            Kommentar

                            • Vlori
                              • 11.08.2003
                              • 58

                              #15
                              Ich glaube schon das es Dressurstämme gibt,in denen die gewünschten Attribute für ein Dressurpferd verankert sind und diese vererbungssicher (ohne große Ausfälle)vererbt werden.Beispiele gibt es genügend z.B Max Schulz.Gerade Hengste die nicht ein "one hit wonder" sind und waren konnten sich als besonders gute Vererber profilieren.
                              Ob es wirklich soviel Versuche bedarf eine sporterfolgreiche Stute erfolgreich anzupaaren möchte ich doch etwas anzweifeln.Hier weiß ich doch schon eine Menge über das Tier,und hier im Besonderen über Stärken und Schwächen gerade in hinsicht was ein Dressurpferd wirklich ausmacht.Wenn man Glück hat schaut man sich noch Vollgeschwister an.Hier z.B wieder die Stute Welfia(Sorry IDE,habe aber keine Stute in dieser Qualität)Alleine drei Vollgeschwister laufen S(erfolgreich)Hier setzt sich doch ein Puzzle schon viel einfacher zusammen.Da möchte ich mir doch meinen Idealismus bewahren und behaupten"Da kann nur was Gutes rauskommen" und das mit Leistungsgenen die uns denZuchtfortschritt sichen können......

                              Kommentar

                              • Kathrin
                                • 29.04.2004
                                • 1401

                                #16
                                Der Züchter C. Hogrefe aus Eickeloh züchtet mit sporterfolgreichen Stuten ziehmlich erfolgreich. Bekannter Züchterstall (siehe auch Artikel "Der Hannoveraner&quot. Erfolgspferd Wansuela Suerte stammt auch von diesem Hof (ob aus aus einer S-Dressurstute weiß ich jetzt nicht.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ich schiebe das nochmal hoch, weil es nun auch einen weiteren gek. Hengst gibt, dessen Mutter sporterolgreich bis Klasse S war.
                                  Zenit v. Zauberklang, selber mehrfacher S-Dressursieger, wurde aufgrund seiner sportlichen Erfolge vom Trak Verband gekört. Seine Mutter Manana v. Arogno-Harnisch hat selber Erfolge in S. Bischen dünn für die Beweisführung, aber eins ist klar: das Anpaaren von Leistungspferden kann sich bezahlt machen

                                  Kommentar

                                  • KirstinE
                                    • 29.01.2002
                                    • 2673

                                    #18
                                    Hi,

                                    also ich weiß das die Stute Alicante mit der Besitzerin erfolgreich bis M/A Dressur hin bis Deutsche Jugend-Meisterschaften lief. Sie wurde von Anette Pahl geritten, Tochter der Züchterin von De Niro. Die Stute erfreut sich übrigens bester Gesundheit trotz ihrer 28 Jahre. Die Stute wurde im Alter von 10 Jahren das erste Mal von Donnerhall bedeckt und brachte den Hengst Dimension. Danach wurde sie noch zweimal mit Donnerhall angepaart und brachte D Artagnan und De Niro. Auch D Artagnan wurde zur Körung vorbereitet, erlitt aber bei der Vorbereitung einen schweren Reheanfall und wurde dann gelegt. Auch D Artagnan befindet sich noch im Besitz der Züchterin und wird von Anette noch hobbymäßig bis S vorgestellt. Die Stute Alicante erfreut sich seit ihrem 16 Lebensjahr bester Gesundheit und wird gehegt und gepflegt.

                                    Sie hätte sicher noch 10 De Niros das Leben schenken können, aber die Züchter sahen das Züchten als reines Hobby an.

                                    Kirstin
                                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    154 Antworten
                                    8.355 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.091 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                    26 Antworten
                                    1.095 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    876 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.419 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Lädt...
                                    X