bundeschampionat wie aussagekräftig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    bundeschampionat wie aussagekräftig?

    ich habe in einem anderen topic geschrieben, daß das bu cha nur eine nachwuchschampionat wäre. damit waren wohl einige nicht ganz einverstanden!
    was aber ist es dann?
    ne deutsche meisterschaft für nachwuchspferde? oder ne vermaktungsveranstalltung für hengsthalter und elite pferde?
    wenn ich mir so anschaue was von den bundeschampions den weg in die weltspitze gefunden hat, so sind das nicht grade viele.
    ist es ein wegweiser für die zuchtrichtung?
    ich für meinen teil fahre wirklich jedes jahr gerne hin und es ist auch jedes mal ein höhepunkt inden veranstalltungen die ich besuche. auch bin ich stolz mit der schwester einer bundeschampionesse zu züchten.
    aber wie hoch sollte man den stellenwert dieses tunieres ansetzen?
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
  • Easy
    • 05.02.2005
    • 200

    #2
    Gerade bei den Drei- und Vierjährigen ist das BCH mehr oder weniger eine reine Vermarktungsveranstaltung. Wenn man von diesen Pferden später wenig sieht, liegt das sicherlich zum Teil auch daran, dass die Art der "Reiterei", die da oft geboten wird, alles andere als "gesundheitserhaltend" für junge Pferde angesehen werden kann. Ich kenne einige, die das nicht ausgehalten haben. Im Übrigen "verschwinden" viele Hengste im Deckbetrieb.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Benjie @ Sep. 11 2005,20:03)]wenn ich mir so anschaue was von den bundeschampions den weg in die weltspitze gefunden hat, so sind das nicht grade viele.
      es geht auch ganz sicher nicht um den weg in die weltspitze sondern (vor allem bei den springpferden) um den schnellen weg ans grosse geld.

      sieh dir im november die kataloge der PSI an u dann im dezember die preise die die zossen angebl gebracht haben dann weist du wer am meisten profitiert.
      (das gilt dann auch für die drs pferde - wobei ich mich wirklcih frage wie sie einen fitou wohl durchs ausprobieren überhaupt bis an die kasse bringen werden wenn unsere lieben solventen freunde aus dem reichen teil der welt dann angedackelt kommen... :-)

      von daher hat das bucha schon ganz kräftigen aussagewert: man weiss vorher wen man tunlichst nicht probieren sollte :-))

      alles andere ist in seiner aussagekraft abhängig davon welchen stellenwert man dem spektakel selber beimisst - in der dressur musst du dir den kutscher wegdenken (weil die oft auch bunte milchkühe noch souverän durch ne intl M marschieren lassen könnten) u dann überlegen wieviel grundqualität bleibt - bei den reitpferden m.e. die vorrunden immer am inetressnatesten da kriegst du schon nen guten überblick über das was ev im nächsten jahr so kommen wird eben auch in sachen zucht (u da dürfte die kombi don fred x w'm wohl nen ganz neuen stellenwert erreichen) u durchaus auch ein rotspon seine renaissance erfahren.
      es sind sicherlich genügend potentielle nachfrager aus aller herren länder zum zuschauen dort - u genügend black beauties waren ja dabei :-)

      Kommentar

      • harry
        • 18.04.2002
        • 1158

        #4
        Fur mich eine prima gelegenheit um zu sehen :

        - Ob die auf die korung vorne ge-endete hengste auch unter den reiter so gut springen, beispiel Quidams Rubin

        - Welche hengste setzen sich durch als vererber.

        Das man Bucha pferde spater im grossen sport nicht so viel wieder sieht hat wohl mit das management von die sehr guten zu tun, die a. nicht zum verkauf stehen und b. geschont aufgebaut werden.
        Es gibt auch beispiele die wohl ganz vorne waren sowohl auf das Bucha als im int. spitzensport, z.b. Cyrano de Bergerac.
        HH haben ein prima platform um die hengste zu zeichen, obwohl das auch in die hose gehen kan, siehe Royaldik dieses jahr.
        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4239

          #5
          Na es gibt schon einige, die beim BuCha Springen waren und später int. erfolgreich: Stakkato, Gladdys, Cyrano, Couleur Rubin ...

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2817

            #6
            ... gigantische Verkaufsveranstaltung ... eigentlich sind die Zuschauer nur Kulissenzauber um dem Ganzen einen offiziellen Anstrich zu geben ... und um das Ganze zu finanzieren .... im Hintergrund ziehen immer die Gleichen die Fäden .. ich gehe da nicht mehr hin, lass mich ungerne vera .... en. Bei den Springpferden mag das noch halbwegs reel zugehen.

            Kommentar

            • Springnachwuchs
              • 19.12.2003
              • 847

              #7
              Das BC ist u. a. eine Verkaufsveranstaltung.

              Aber nicht nur; hier findet auch Wettkampf in der Dressur, im Gelände und im Pacour auf höchstem Niveau statt.

              Diesem Wettkampf stellen sich die besten Paare, welche sich auf Landesebene qualifiziert haben.
              - Einige Qualifikanten bleiben Zuhause, weil sie wissen das ihre Pferde überfordert sind.
              - Einige fahren nicht hin, weil sie ihren Pferden diesen "unnützen" Stress nicht antun wollen.
              - Einige überschätzen sich und ihre Pferde auch maßlos.
              - Wieder andere fahren hin, weil sie ihr Pferd vermarkten wollen oder ihre Zuchttiere präsentieren wollen.
              - Es gibt sicherlich auch einige absolut überzeugte, die der Meinung sind das ihre Pferde die Qualität und die Physis haben das Championat zu bestehen
              Alles in allem gibt das BS dem Betrachter einen guten Querschnitt über das Zuchtniveau in der Deutschen Pferdezucht (trotz einiger wenigen Manipulationsversuche).
              Lordanos beispielsweise ist dieses Jahr als Springpferdemacher extrem aufgefallen. Vielleicht eine Erkenntnis die im Norden einen Bart hat. Für den Süden der Republik war Lordanus nicht im Fokus. Das wird sich 2006 sicherlich ändern.
              Es wurde und wird immer wieder viel Kritik an einzelnen Pferden angebracht.
              Das ist auch richtig, das man sich in einem Forum oder an einem Züchterstammtisch darüber unterhält.
              Vergessen werden darf aber nicht, das an Pferden Kritik geübt wir die weit über dem Durchschnitt der Altersgenossen liegen und altersgemäße Höchstleistungen absolvieren.
              Soll heißen, dass die Pferde welche beispielsweise im Finale der 6-jährigen Springpferde stehen, garantierte S*-Pferde "mit unterschiedlichem Niveau" sind.
              International ist ein völlig anderes Thema.
              Ich denke (das ist nicht so ganz mein Betätigungsfeld) das es in der Dressur und im Gelände ähnlich ist.

              Ein Nachwuchsschampionat ist des Bundesschampionat allemal, allerdings ist es weltweit DAS NACHWUCHSCHAMPIONT. Diesen Stellenwert hat sich das BS über Jahre hinweg errungen.
              Wer sich hier dem Wettkampf stellt, kann einen großen Sieg feiern oder völlig frustriert nach Hause fahren, viel Geld verdienen oder viel verlieren.
              Das sollte man vorher bedenken.
              Eines muss hier nochmals klar herausgestellt werden, ein Sieg im BS ist kein Garant für eine internationale Karriere. Das BS ist auch nicht die Plattform um int. Pferd zu sichten.
              Auf dem BS findet man Pferde die weit über dem Durchschnitt liegen, um ein internationaler zu werden wie beispielsweise For Pleasure bedarf es mehr als sich der eine oder andere vorstellen kann.

              Das BS als reine Verkaufsveranstaltung zu degradieren, sehe ich aus Gründen der Informationsmöglichkeiten auf dieser Veranstaltung als unrichtig an.
              Vielmehr ist diese Veranstaltung von allem etwas.
              Das genau macht vielleicht auch den Reiz des Bundeschampionats aus.

              Stallion *Cyrano de Bergerac*
              http://www.springnachwuchs.de

              Kommentar

              • Llewelyn
                • 10.11.2001
                • 999

                #8
                Möchte noch zu Springnachwuchs ergänzen:
                ein hoher Prozentsatz der Sechsjährigen geht später schwere Tour. Daher auch sportlich ein interessanter Querschnitt.
                Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                Kommentar


                • #9
                  Wir haben in punkto Bundeschampionat eine sehr selektive Sicht der Dinge: 3- und 4-jährige Hengste schicken wir nie, weil wir (= RL, RB und ich) die Art und Weise der Präsentation nicht mögen. Unter anderem ist dieses Gejage gesundheitlich nicht gut - siehe den Ethik-Thread). Bei den Stuten und Wallachen halten wir uns i.d.R. auch zurück und würden nur aus wichtigen Gründen (z.B. Marketing für das Mecklenburger Warmblutpferd, wenn wir mal ein entsprechendes "Materialpferd" hier haben - mit einem Dressurpferd hat das unserer Meinung nach recht wenig zu tun).
                  Zu den 5- und 6-jährigen Dressurpferden fahren wir sehr gerne, auch wenn es da auf den vorderen Plätzen politisch zugeht. Ist aber ein schöner Teil des Karriereaufbaus für das Pferd (großer guckiger Platz, Atmosphäre usw.) und lernen kann man auch noch was. Lord Sinclair III wäre in diesem Jahr gefahren, hat sich aber einen gelben Schein geholt (böse Verletzung am Auge).
                  Zu den 5-jährigen Springpferden würden wir einen Hengst eher nicht mitnehmen - das finde ich ehrlich gesagt ganz schön hoch und für ein vorsichtiges und veranlagtes Springpferd zu dem Zeitpunkt der Karriere (4-jährig laufen sie bei uns meist nur Springpferde-A) ziemlich früh. Ist aber Ansichtssache. Für mich wäre das einzige Argument der Teilnahme der Vermarktungswunsch.
                  Sechsjährig sieht es anders aus: da kann man die Veranlagung seines Pferdes dann mal richtig testen, wobei eine Nullrunde aus unserer Perspektive manchmal höher einzustufen ist als die Mordsnote - denn auch hier wirds bisweilen (siehe Dressur) politisch.
                  Von Vielseitigkeit und Fahren habe ich keine Ahnung.

                  Kommentar

                  • tanjaflavius

                    #10
                    Ich denke das interessante am Bundeschampionat ist, daß es eben alles auf einmal ist. Nachwuchschampionat, Vermarktungsveranstaltung und eben auch die bestmögliche Übersicht über die aktuelle Zuchtentwicklung.

                    Widersprechen muß ich allerdings der Aussage, daß nur wenige der Pferde vom Bundeschampionat im Spitzensport zu finden sind. Wenn wir z. B. die aktuelle Europameisterschaft oder Olympia Dressur nehmen, so war Falcao Bundeschampion, Wie Weltmeyer, Kennedy, Münchhausen, Piccolino, Palladio, Relevant, Salinero waren Teilnehmer am Bundeschampionat (Liste ohne Garantie auf Vollständigkeit). Viele weitere bekannte Pferde wie Wahajama, Rubinstein, Don Primero, Anthony, Ahlerich, Farbenfroh, Cockney oder Duvalier (Piaff Preis) waren ebenfalls hocherfolgreich. Im Springsport liegt der Fall wohl ähnlich, aber da sind mir die Pferde nicht so geläufig.

                    Der Fehler liegt glaube ich daran, daß immer nur nach den Champions geschaut wird. Fast jedes Pferd, daß sich für die Championate qualifiziert hat weit überdurchschnittliche Qualität. Der weitere Werdegang liegt dann natürlich im Management und Beritt.

                    Auch der Verkauf spielt natürlich eine große Rolle. Genau die Spitzenpferde der Championate werden für das ganz große Geld oft in Amateurhände verkauft und damit die große Sportkarriere verbaut. Aber letztendlich ist das im Interesse von Zucht und Sport, denn ohne Vermarktung wären die Züchter wohl nicht bereit, weiter zu investieren.

                    Wer auf jeden Fall ein bißchen Interesse an Pferdezucht hat, fährt einfach gerne hin, um sich die tollen Pferde anzuschauen und die Diskussionen am Rande machen schließlich das I-Tüpfelchen aus.

                    Tanja

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.360 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.093 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.098 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    878 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.420 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X