Kaufvertrag für Deckhengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomick
    • 07.09.2004
    • 183

    Kaufvertrag für Deckhengst

    Hallo!
    Wir sind gerade dabei, unseren gekörten und leistungsgeprüften Hengst zu verkaufen. Was solllte da alles in den Vertrag?
    Ganz wichtig: wir behalten uns drei Decksprünge in den kommenden Jahren zurück. Hat jemand schon mal sowas gemacht und wie regelt man das am Besten (mal angenommen, der Hengst wird Wallach oder der Käufer zieht 500 km weg oder sowas).
    Danke für Anregungen oder eventuell kompletten Vertrags-vorschlag an meine e-mail-adresse
    www.zest-cobs.de
  • asdf
    • 06.02.2004
    • 215

    #2
    Wenn einer so einen vertrag hat, darf den mir bitte auch mal schicken.
    Gruß
    asdf

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3529

      #3
      Naja ganz einfach man schreibt es in den Vertrag das man noch 3 erfolgreiche Decksprünge bzw 3 Fohlen davon ziehen darf.In den Vertag muß auf alle Fälle das er nicht nur Deckhengst ist sondern auch decken kann (würde TA fruchtbarkeits Untersuchung machen lassen)Bei Legung des hengstes würde ich eine Summe X verlangen weil Dir ja dann 3 Fohlen entgehen.
      Ein Freund aus Holland verkauft immer seine Zuchtstuten plötzlich hat er fast keine Pferde mehr kommt man ein paar Jahre später ist der Stall wieder voll.Er vereinbart immer aus den guten Stuten das er sich aus den Stuten noch 1-2 Fohlen ziehen darf gegen UK Übernahme dafür gibts die Stute preiswerter (sind aber nie billig seine Pferde)
      Mit Verträgen geht alles .Die Gegenseite muß sich nur dran halten.Setze nur eine Klausel rein das das Recht auch nicht durch Weiterverkauf des Hengstes erlischt das man Dich davon in Kenntnis setzen muß oder so.Es gibt doch eine ganze Anzahl von Pferdespezialanwälte wende dich doch an die wenn Du alles Lückenlos haben möchtest.
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • Dimona
        • 16.07.2003
        • 1573

        #4
        Habt ihr nicht die Möglichkeit von eurem Hengst TG fertigen zu lassen? Dann habt ihr das Probkem mit den "Freisprüngen" nicht mehr.
        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

        Kommentar

        • tomick
          • 07.09.2004
          • 183

          #5
          @dimona: ich denke, dass lohnt sich nicht, da es sich um ein Pony handelt und wir nur eine Stute haben, die 100 %ig zu ihm passt. Außerdem behalten wir seinen Sohn, der hoffentlich auch gekört wird. Eventuell leihen wir uns mal eine zweite Stute, aber wir möchten dann natürlich den "Kleinen" decken lassen. Es geht also nicht um Decksprünge im zweistelligen Bereich
          www.zest-cobs.de

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          78 Antworten
          4.146 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          802 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.288 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
          47 Antworten
          14.569 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
          1 Antwort
          358 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X