Barrierefreie Ställe für Dressurpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #41
    @wilabi Meinst Du das mit dem "Behindertenausweis" jetzt etwa wieder bierernst?

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #42
      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
      @wilabi Meinst Du das mit dem "Behindertenausweis" jetzt etwa wieder bierernst?
      Das Thema ist nach meiner Meinung durchaus ein "Bierernstes". Ich beobachte die Entwicklung um mich herum und sehe, dass viele Käufer von Dressurpferden eigentlich nicht mehr das bekommen, was sie brauchen. Weicheier, Feiglinge und Legastheniker machen die Besitzer unglücklich, die oft erst nach Jahren feststellen, wie limitiert sie in der Ausübung des Reitsports mit ihren Pferden sind.

      Das ist durchaus eigene Erfahrung. 61-54-52 , das sind nicht die Masse eines Twiggy-Modells, sondern die Zuchtwerte Springen der Väter in den ersten 3 Generationen, von 2 PFerden die ich selbst in die Welt gesetzt hab. Schöne Typen, gute Bewegungen - auch gut verkauft, aber die waren nicht mehr der Typ Pferd, mit dem ich mich identifizieren konnte. Unbeholfen, Verletzungsanfällig, Feige und doof in der Birne. Und die neuen Besitzer sind mit ihnen auch nicht glücklich geworden. Das hat sicher nur indirekt mit dem Springindex zu tun - aber Springpferde werden nun mal nach anderen Kriterien gezogen, die der negativen genetischen Potenz reiner Dressurpferde entgegenwirken.

      Um auf die Körung zurückzugkommen: In Verden war es ein "Quantensprung-Festival". Alle 5 konnten noch gut springen. Kommt nicht von ungefähr: Quando-Quando ist ein Multivererber (Springindes 119) und der Mutterstamm ist ein super Holsteiner Stamm. Das läßt auf eine Trendwende hoffen. Denn Zuchtfortschritt darf ja nicht bedeuten: Von Schwerpunktveranlagung über Spezialveranlagung zu einseitig nutzbaren Fachidioten. Das ist nicht im Sinne einer optimalen Bedienung des BreitenSPORTS.

      Genauso empfehle ich mal die Videos der Springhengste in Münster für die Körung zu studieren. Die zeigen die Hengste auch im Freilaufen - da sind 7-8 dabei, die sich genauso gut bewegen, wie die Dressurhengste (oder besser, weil geschlossen ?). Da gehen mir für die Zukunft die Anpaarungsmöglichkeiten (Zielressurpferde mit Springgenetik) nicht aus. Aus welchen Gründen auch immer: Die Springpferdezucht generiert immer wieder solche Talente, ohne das sie es bewußt plan (und wahrnimmt).

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        #43
        Wilabi,

        das geht in beiden Richtungen falsch. Wenn ich auf Körungen und anderen Veranstaltungen auch rein springmäßig gezogene Pferde sehe wird mir oft auch schlecht. Fundamentprobleme, Probleme mit Gleichgewicht, oft schlicht DUMM. = ich stelle mit da oft die Frage: würde ich selbt es riskieren, mit so einem Pferd in die Natur zu reiten.

        es fehlt oft schlicht ein REITpferd.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #44
          Zitat von Fife Beitrag anzeigen

          es fehlt oft schlicht ein REITpferd.
          Und gerade das soll doch wohl nach den Statuten der Zuchtverbände eignetlich gezogen werden ?

          Und man hat auch gerade erst eine Überprüfungsmöglichkeit hinsichtlich " Reitpferd" abgeschafft - Gelände raus aus der HLP ...
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4403

            #45
            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
            Und gerade das soll doch wohl nach den Statuten der Zuchtverbände eignetlich gezogen werden ?

            Und man hat auch gerade erst eine Überprüfungsmöglichkeit hinsichtlich " Reitpferd" abgeschafft - Gelände raus aus der HLP ...
            so seh ich das auch. Wein predigen, und zu blöd zum Wasser trinken.

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2539

              #46
              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
              Wilabi,

              das geht in beiden Richtungen falsch. Wenn ich auf Körungen und anderen Veranstaltungen auch rein springmäßig gezogene Pferde sehe wird mir oft auch schlecht. Fundamentprobleme, Probleme mit Gleichgewicht, oft schlicht DUMM. = ich stelle mit da oft die Frage: würde ich selbt es riskieren, mit so einem Pferd in die Natur zu reiten.

              es fehlt oft schlicht ein REITpferd.
              @fife
              Da werden keine Springpferde draus. Ein Springpferd muß vorsichtig sein und schlau genug (und durch Freispringen ausgebildet) auch mal einen Reiterfehler glatt zu bügeln. Dazu muß es Spaß am Springen haben und schnell reagieren können. Gleichgewichtsprobleme, mangelnde Reaktionsfähigkeit, fehlender Mut sind ko Kriterien. Fundamentsprobleme können die Haltbarkeit einschränken- müssen es aber nicht.

              Der wirkliche Unterschied zwischen Dressur- und Springpferd ist zwischen den Ohren. Ein Dressurpferd muss sich 10 min absolut auf Reiter und Aufgabe konzentrieren können und Umweltreize ausblenden. Ein Springpferd muß sich neben dem Reiter auf die Latten konzentrieren und im Zweifel auch selbst die Initiavie übernehmen um keinen Fehler zu machen.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4403

                #47
                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                @fife
                Da werden keine Springpferde draus. Ein Springpferd muß vorsichtig sein und schlau genug (und durch Freispringen ausgebildet) auch mal einen Reiterfehler glatt zu bügeln. Dazu muß es Spaß am Springen haben und schnell reagieren können. Gleichgewichtsprobleme, mangelnde Reaktionsfähigkeit, fehlender Mut sind ko Kriterien. Fundamentsprobleme können die Haltbarkeit einschränken- müssen es aber nicht.

                Der wirkliche Unterschied zwischen Dressur- und Springpferd ist zwischen den Ohren. Ein Dressurpferd muss sich 10 min absolut auf Reiter und Aufgabe konzentrieren können und Umweltreize ausblenden. Ein Springpferd muß sich neben dem Reiter auf die Latten konzentrieren und im Zweifel auch selbst die Initiavie übernehmen um keinen Fehler zu machen.

                dann mache ich was falsch.... meine Reitpferde haben Bewegung und springen gerne.....
                Aber was man nicht fordert wird auch nicht gefördert.....evtl liegt es daran.
                Zuletzt geändert von Fife; 03.11.2016, 15:15.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #48
                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                  Das Thema ist nach meiner Meinung durchaus ein "Bierernstes". (...)
                  So hatte ich das von Anfang an verstanden. Ein durchaus ernstes Thema, bei dem dann mit etwas "Bier" betrachtet eine bewusste Übertreibung wie ein barrierefreier Stall oder Behindertenausweis entsteht.

                  Kommentar

                  • ganzkleinewolke
                    • 28.12.2011
                    • 945

                    #49
                    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                    So hatte ich das von Anfang an verstanden. Ein durchaus ernstes Thema, bei dem dann mit etwas "Bier" betrachtet eine bewusste Übertreibung wie ein barrierefreier Stall oder Behindertenausweis entsteht.
                    Bier! Wo?
                    Mir ist noch die Rennbahn eingefallen, die man nicht weiter als 5m vom Stall entfernt anlegen darf.
                    Aus meiner Erinnerung an meinen letzten "Dressurstall" kann man mit einem "Dressurpferd" auch nicht ganz so weit weg vom Stall reiten....

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2338

                      #50
                      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                      Und gerade das soll doch wohl nach den Statuten der Zuchtverbände eignetlich gezogen werden ?

                      Und man hat auch gerade erst eine Überprüfungsmöglichkeit hinsichtlich " Reitpferd" abgeschafft - Gelände raus aus der HLP ...
                      Da sagst du was - ich war gerade auf Stippvisite in A-Dorf und hab mir das Training der Springhengste im 50TT angesehen. Alberner Schnickschnack. 30 min pro Hengst, ein paar Reihen gesprungen die wurden nicht mal warm.

                      Vor 3 Jahren sah das im 100 TageTest noch ganz anders aus: Schon im Training dampfende Pferde in diesiger Herbstluft, die richtig was tun mussten. Und wehe die gingen nicht durchs Wasser...... Da konnte man Weicheier und Feiglinge noch identifizieren. Und da mussten ALLE durch.

                      Wenn wir so weiter selektieren, dann überstehen viele Pferde in Zukunft nicht mal die erweiterte Ankaufsuntersuchung (mit Belastungstest) ohne Kreislaufkollaps. Die Ansprüche an Härte und Gesundheit seitens der Käuferschaft wird immer größer und die Selektion der Zuchttiere immer lächerlicher.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      140 Antworten
                      7.705 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.055 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      859 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.392 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.748 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X