Gerade habe ich im Umfeld wieder 1 Pferd/ 1 Pony, welche aufgrund von Fesselträgerschäden reiterlich nicht mehr brauchbar sind. 11 und 9 Jahre
Liest man hier im Forum, hört man sich in Tierkliniken/bei Tierärzten um, dann scheint das bei Pferden inzwischen den Status von Rückenerkrankungen beim Menschen zu haben. Ist meine Wahrnehmung richtig: Tendenz steigend ?
Im Grunde ein altes Thema - lange Beine - lange Fesseln - grosse Bewegungsabläufe - Tatzigkeit - Durchtrittigkeit.
Es soll ein Problem der Zucht sein und als Ursache werden lapidar "Fundamentsmängel" ausgerufen.
Ich glaube, das allein ist es nicht. Es ist die Hochzeit der Körungen. Hochglanzprospekte, geschönte Darstellungen der 2,5j - im Stand und im Seitenbild kann man kaum Gravierendes ausmachen - weich stehen ? Kaum einer.
Sehe ich mir aber die Schrittsequenzen an : Oh weia !
Da sind einige derartig "elastisch", dass sie vorn und/oder hinten auf mächtig durchsacken.
Achtet man auf diesen Aspekt zu wenig ?
Ich traue mich jetzt nicht im Vorfeld der Körung Negativbeispiele aufzuführen.
Daher hier einer, den ich in der Beziehung als "normal" erachte.
Den mal mit anderen vergleichen - da gibt es gravierende Unterschiede, die mir zu denken geben.
Liest man hier im Forum, hört man sich in Tierkliniken/bei Tierärzten um, dann scheint das bei Pferden inzwischen den Status von Rückenerkrankungen beim Menschen zu haben. Ist meine Wahrnehmung richtig: Tendenz steigend ?
Im Grunde ein altes Thema - lange Beine - lange Fesseln - grosse Bewegungsabläufe - Tatzigkeit - Durchtrittigkeit.
Es soll ein Problem der Zucht sein und als Ursache werden lapidar "Fundamentsmängel" ausgerufen.
Ich glaube, das allein ist es nicht. Es ist die Hochzeit der Körungen. Hochglanzprospekte, geschönte Darstellungen der 2,5j - im Stand und im Seitenbild kann man kaum Gravierendes ausmachen - weich stehen ? Kaum einer.
Sehe ich mir aber die Schrittsequenzen an : Oh weia !
Da sind einige derartig "elastisch", dass sie vorn und/oder hinten auf mächtig durchsacken.
Achtet man auf diesen Aspekt zu wenig ?
Ich traue mich jetzt nicht im Vorfeld der Körung Negativbeispiele aufzuführen.
Daher hier einer, den ich in der Beziehung als "normal" erachte.
Den mal mit anderen vergleichen - da gibt es gravierende Unterschiede, die mir zu denken geben.
Kommentar