Leidiges Thema Zuchtstuten Futter: Selbst mixen oder Fertigprodukt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    Leidiges Thema Zuchtstuten Futter: Selbst mixen oder Fertigprodukt?

    Liebe Pferdefreunde,
    das leidige Thema Futter möchte ich hier aufgreifen. Klar, gab es immer wieder Diskussionen, was wie gefüttert werden soll/oder nicht soll und jeder hat seine eigene Meinung bzg Zuchtstutenfutter.
    Genauere Aussagen würden mich aber interessieren.
    Also nicht nur was die Damen bekommen. Sondern wie die allgemein Haltung ist, was ihr füttert,wenn ihr Getreide selbst anbaut/vom Bauern kauft, ob dieses gereinigt oder geprüft wird, oder ob ihr Fertigfutter kauft und wenn ja, wieso weshalb warum? Ich möchte hier keine Schlammschlacht und keine Predigt, lediglich Eure Erfahrungen. Würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nimmt und Eure Erfahrungen schildert.
    z.B. x Stute mit / ohne Fohlen, Haltung xyz, Futter: weil:
    Wäre sehr schön, wenn ihr mitmacht! Danke!
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #2
    gerne auch Bilder einstellen von Euren Damen, damit man eben ein besseres Bild hat

    Kommentar

    • contina92
      • 31.10.2011
      • 251

      #3
      Leidiges Thema Zuchtstuten Futter: Selbst mixen oder Fertigprodukt?

      Oh das interessiert mich auch als Laie!

      Stute tragend im 3. Monat, ohne Fohlen bei Fuss

      Haltung: grosse, luftige Auslaufboxe und tagsüber Weidegang in 6er Gruppe, wird noch ca. 4-5x pro Woche leicht bewegt

      Fütterung derzeit:
      Heu satt, Gras (eher fett)
      1l Hafer
      50g Mineralfutter für tragende Stuten (Frey Dynamic & mineral) und 150g geröstete Leinsamen (Keller)

      im Winter werde ich dann evt. Silage zum Heu mischen und gegen Ende Trächtigkeit entweder mehr Hafer oder noch ein Mischfutter dazu, da überlege ich noch




      Mein Bekannter hat seine Stuten mit Fohlen bei Fuss mind. 12h auf der Weide (Klee / eher fett), ansonsten in Boxen / Offenstall. Ganzjährig Weidegang.
      Er füttert in den Wintermonaten Silage und Heu wegen der Proteinzufuhr, nach Geburt der Fohlen ca. 2-3 Monate nur Heu wegen der Fohlen. Jetzt gibt er zusätzlich 1-2 Eimer Mais (Silage, gehäckselt), damit die Stuten zunehmen und nicht alles in die Milchproduktion fliesst.
      An Kraftfutter erhalten die Stuten ca. 2l Mischfutter Hypona 788 + Mineralfutter v. Hypona. Bei ihm sehen Fohlen und Stuten praktisch immer top aus!


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Zuletzt geändert von contina92; 20.07.2016, 10:53.

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        Welches Mischfutter und Mineralfutter? Da gibts riesen Unterschiede! deshalb wäre eine genau Beschreibung top.

        Mais- ganz, gebrochen, irgendwie bearbeitet? Wie viel?

        Weide- fette Kuhwiese, kräuterwiese, Magerweide?

        Leinsamen- in welcher Form, wie viel?

        Kommentar

        • contina92
          • 31.10.2011
          • 251

          #5
          Habe es noch ergänzt soweit bekannt


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Unsere Zuchtstuten sind in Boxen untergebracht bei täglichem, ausgiebigen Weidegang 365 Tage im Jahr. Geritten wird keine von ihnen. Sie bekommen neben Gras und Heu ad. lib. Kraftfutter nach Bedarf. Und der ist sehr individuell. Je nach dem ob Nieder- oder Hochtragend, mit Fohlen bei Fuß, Größe und Veranlagung der Stute.

            Grundsätzlich achte ich auf sehr gute Heuqualität und habe es für die Zuchtstuten am liebsten, wenn es vor der Blüte gemäht wird und der Blattanteil entsprechend hoch. In Jahren wie diesem, wenn die Witterung das nicht her gibt, mische ich mit 2. Schnitt.

            Das Kraftfutter besteht aus frisch gequetschtem Hafer, den wir vom Landhändler unseres Vertrauens bekommen. Wenn er witterungsbedingt keine erstklassige Qualität vor Ort bekommt organisiert er uns welchen. Mineralfutter von Ludgers und eine Hand voll Leinkuchen von der Leinmühle um die Ecke. Das ist die Ration für die niedertragenden Stuten. Die Hafermenge ist ganz selten mehr wie 500 g am Tag.

            Hochtragend wird die Hafermenge auf 1,5 bis 2 kg erhöht, dazu 250 g Leinkuchen und 200 g Soja pro Tag und Tier und 100 g frisch gequetschte Sonnenblumenkerne. Dazu natürlich Mineralfutter. Ich habe eine Stute, die hochtragend sehr empfindlich ist und häufig Koliksymptome zeigt. Die bekommt deutlich mehr Leinkuchen beigemengt und das ganze mit Wasser angerührt als Mash. Damit geht es ihr sehr gut.

            Laktierend gehen die Kraftfuttermengen noch weiter auseinander. Die Calvin gibt sehr viel Milch, sie bekommt in der Hochlaktation 3 mal täglich Kraftfutter, insgesamt knapp 6 kg am Tag, dazu 80 ml Öl, 200 g Leinkuchen und 200 g Sonnenblumenkerne - die Rippen sieht man trotzdem. Die Corrado bekommt 2 kg Kraftfutter und sieht runder aus.

            Calvin - Ramiro 19-jährig
            G71_5987.jpg

            Corrado - Locato 17-jährig
            schimmel (13).jpg

            Cassini II - Locato 10-jährig
            IMG_5277.jpg
            Zuletzt geändert von Bohuslän; 21.07.2016, 03:27.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2076

              #7
              wow, vielen lieben Dank für deine Mühe!

              Darf ich dazu einiges ausfragen? Wenn ja:
              - Soja in welcher Form?
              Viele füttern Sojaschrot, wo ist der Unterschied zwischen Sojaschrot und Eggersmann Aminoral- ist ja auch Soja nur muss man deutlich weniger füttern.

              - wieso Hafer gequetscht?

              - wieso Sonnenblumenkerne gequetscht?

              In Punkto Hafer habe ich allgemein noch Fragen:
              - prüft ihr die Qualität? meine nicht nur das Litergewicht und Optik, geht mir auch um Toxine und Schimmelpilze etc.
              -wenn noch nicht entstaubt, macht ihr das in eigenregie, wenn ja, wie?
              oder feuchtet ihr ihn an, damit der Staub gebunden wird? oder füttert ihr wie es kommt?

              Kommentar

              • feuerteufelchen
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.10.2006
                • 977

                #8
                Also meine Stute steht ja in Pension. Offenstall mit permanentem Zugang zum Heu und zur Wiese. Riesen Flächen. An Kraftfutter gibt es frisch gequetschten Hafer und Leinsamen. Ich selbst füttere noch medihorse VIVATOL-B liquid mehrfach die Woche dazu. Die Pferde haben außerdem einen Mineraleimer zur Vefügung. Ich weiß nicht was es ist, aber es hat meiner Stute nicht ausgereicht, Haut war schuppig und sie hat eine Mauke entwickelt. Seit sie das Vivatol bekommt ist es perfekt. Sie glänzt wie ne Speckschwarte. Allerdings sieht sie momentan auch sonst sehr speckig aus. Beim Kraftfutter meinen Sie es meiner Meinung nach zu gut. Das Fohlen ist jetzt gute 2 Monate alt. Ich denke durch das gute Angebot an Heu und Gras wäre es nahzu überflüssig.


                P1010443.jpg

                Kommentar

                • Jessy.
                  • 16.10.2008
                  • 448

                  #9
                  Ich bin gespannt was meine mal so braucht. Als sie noch nicht tragend war, gabs 400g Hafer am Tag, 2x täglich Heu und ansonsten tagsüber Wiese. Jetzt ist sie ja im 2. Monat tragend und hab jetzt nur das MiFu auf Zuchtstuten-Mifu geändert.
                  Generell ist sie der Typ wo eigentlich, selbst wenn sie täglich arbeitet, gar kein Kraftfutter braucht (ehrlich gesagt finde ich sie gerade mit ganztags Weide eher etwas zu dick - als Vollblüter!)
                  Je nachdem wie es ihr geht soll sie ja so lange wie möglich geritten werden und so bald wie möglich nach der Geburt wieder.

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #10
                    Feuerteufelchen -
                    wird der Leinsamen ganz verfüttert? Roh?
                    Das mit den Schalen/Eimern ist halt eben problematisch, weil da meist die Zusamensetzungen nicht sonderlich prickelnd sind. Dann noch Zucker beigemischt, damit die Tiere dran gehen. Aber gut, wollte hier nicht kritisieren, nur nachfragen.


                    Jessy-
                    Wiese und Wiese ist ein riesen Unterschied. Ich habe z.B. eine mager Wiese und fahre damit bombig, meine Nachbarin hat fette Kuhwiesen und fährt nicht so bombig.
                    Ich wollte hier explizit konkrete Aussagen. Nicht böse sein, aber '2 mal Heu' ist keine Aussage. Man kann ja xkg oder xykg Heu pro Gabe anbieten.
                    Zuchtsuten Mifu ist auch schwammige Aussage, da es zig Sorten gibt.

                    Gibt ja auch verschiedene Futterverwerter. Meine neue Stute kennt von Haus aus Tonnenweise Getreide und ist ein extrem schlechter Futterverwerter (welch ein Wunder ), die Traki Sixtus Puppe platz aus allen Nähten, wenn sie Heu/Gras nur anschaut.

                    Kommentar

                    • Jessy.
                      • 16.10.2008
                      • 448

                      #11
                      Bei uns bekommen sie ca 6 Kilo Heu pro Protion.
                      MiFu von Lexa.
                      Naja, was die Weide ist kann ich nicht sagen - da kenn ich mich nicht aus.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14683

                        #12
                        Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                        Feuerteufelchen -
                        wird der Leinsamen ganz verfüttert? Roh?
                        Das mit den Schalen/Eimern ist halt eben problematisch, weil da meist die Zusamensetzungen nicht sonderlich prickelnd sind. Dann noch Zucker beigemischt, damit die Tiere dran gehen. Aber gut, wollte hier nicht kritisieren, nur nachfragen.


                        Jessy-
                        Wiese und Wiese ist ein riesen Unterschied. Ich habe z.B. eine mager Wiese und fahre damit bombig, meine Nachbarin hat fette Kuhwiesen und fährt nicht so bombig.
                        Ich wollte hier explizit konkrete Aussagen. Nicht böse sein, aber '2 mal Heu' ist keine Aussage. Man kann ja xkg oder xykg Heu pro Gabe anbieten.
                        Zuchtsuten Mifu ist auch schwammige Aussage, da es zig Sorten gibt.

                        Gibt ja auch verschiedene Futterverwerter. Meine neue Stute kennt von Haus aus Tonnenweise Getreide und ist ein extrem schlechter Futterverwerter (welch ein Wunder ), die Traki Sixtus Puppe platz aus allen Nähten, wenn sie Heu/Gras nur anschaut.
                        Keine Ahnung , was Du mit dem Thema bezwecken willst .
                        Es gibt ca. 50.000 plus verschiedene Zuchtstuten mit
                        verschiedenen Besitzern mit verschiedenen Weiden
                        auf verschiedenen Böden , Klimazonen etc.und verschiedenen
                        Angeboten an Zuchtstutenfutter neben Hafer , verschiedenen
                        Heu / Silage -.
                        Aus Kombination , Faustzahlen Futterwert und dem Auge des Herrn ***in wird
                        gefüttert .
                        Das beste “ Zuchstutenfutter “ ist zur Zeit WELLCARE , ...alle grasen rel. zufrieden
                        und flüchten nicht vor Kriebelmücken .

                        Kommentar

                        • Penfold
                          • 22.06.2014
                          • 802

                          #13
                          Nervengift als Futterbooster, gewagte Empfehlung [emoji23]

                          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14683

                            #14
                            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                            Nervengift als Futterbooster, gewagte Empfehlung [emoji23]

                            Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
                            Penfold , da muß man lesen und denken und
                            dabei die Gehirnwindungen entfalten ...P.. enfold .

                            Wellcare als Fliegenschutz auf / an das Pferd und nicht IN
                            das Pferd bewirkt , daß die Pferde ruhig grasen und NICHT
                            in den Schatten der Weidehütte flüchten und nicht fressen .

                            Deshalb war ja auch Zuchtstutenfutter in “““ .
                            Im übrigen enthalten die BIO geschichten Neem
                            Azadirachtin s [von Azadirachta], biologisch hoch aktiver, als Insektizid ( vgl. Infobox ) eingesetzter Inhaltsstoff aus den Samen des Nimbaums …

                            Pyrethrum ,
                            Pyrethrine [von griech. pyrethron = scharfschmeckende Kamille], E pyrethrines, in verschiedenen Chrysanthemum-Arten natürlich vorkommende, in Insekten…

                            Permethrin ist im Wellcare



                            NERVENGIFT ist im Speichel der Kriebelmücken !!!
                            Wer einmal die Ansätze von Simuliotoxikose bei
                            seinem Viehzeug erlebt hat , greift dann lieber
                            vorsichtshalber zum Permethrin .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 21.07.2016, 08:53.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              feuer-fee: gequetscher Hafer deshalb, weil die fohlen ja in der regel mitfressen und in dem alter ganzen hafer noch nicht richtig kauen und damit verdauen können.
                              man sagt, dass ganzer hafer erst ab ca. 1 Jahr gegeben werden darf

                              in dem betrieb, wo meine stand, gab es mit fohlen bei fuß gequetschen Hafer plus Zuchtstutenfutter + Mineral. die menge variierte von pferd zu pferd.meine hat 3x soviel bekommen wie die nachbarin, trotzdem hat das fohlen sie ziemlcih ausgezehrt.
                              dazu heu /Heulage + ganztags Weide
                              Heulage ist eigentlich bei Fohlen bis 6 monate suboptimal, wenn allerdings die Heuqualität nicht so prickelnd ist, dann ist das das bessere Raufutter.

                              Kommentar

                              • Penfold
                                • 22.06.2014
                                • 802

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Penfold , da muß man lesen und denken und
                                dabei die Gehirnwindungen entfalten ...P.. enfold .

                                Wellcare als Fliegenschutz auf / an das Pferd und nicht IN
                                das Pferd bewirkt , daß die Pferde ruhig grasen und NICHT
                                in den Schatten der Weidehütte flüchten und nicht fressen .

                                Deshalb war ja auch Zuchtstutenfutter in “““ .
                                Im übrigen enthalten die BIO geschichten Neem
                                Azadirachtin s [von Azadirachta], biologisch hoch aktiver, als Insektizid ( vgl. Infobox ) eingesetzter Inhaltsstoff aus den Samen des Nimbaums …

                                Pyrethrum ,
                                Pyrethrine [von griech. pyrethron = scharfschmeckende Kamille], E pyrethrines, in verschiedenen Chrysanthemum-Arten natürlich vorkommende, in Insekten…

                                Permethrin ist im Wellcare



                                NERVENGIFT ist im Speichel der Kriebelmücken !!!
                                Wer einmal die Ansätze von Simuliotoxikose bei
                                seinem Viehzeug erlebt hat , greift dann lieber
                                vorsichtshalber zum Permethrin .
                                Na ja, jeder wie er mag. Permethrin als Spot on auf eine Katze und die Chancen, dass die danach den Sittich macht, sind recht groß. Das möchte ich auch nicht auf meinen Pferden haben. Nun haben wir bei uns zum Glück auch keinen Leidensdruck wegen div Fliegen.
                                Du hast das mit dem Futterbooster auch völlig falsch verstanden. Booster im Sinne von, können mehr fressen, da sie nicht dauernd fliehenderweise in Bewegung sind [emoji6]

                                Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14683

                                  #17
                                  Teebaumöl auf ner Katze und die macht nicht nur nen Sittich
                                  sondern Kakadu , sozusagen Abkakka ...
                                  P...enfold , dafür gibt es Beipackzettel zum Lesen .
                                  Dokument nicht gefunden. Das von Ihnen angefragte Dokument ist auf dieser Website leider nicht verfügbar.Bitte überprüfen Sie die angefragte Adresse. Navigationsmöglichkeiten: Home page Suche

                                  Stimmt es das man sie niemals damit einreiben dürfte? Schwere Vergiftungen,sogar tödlich!! Hab ein total schlechtes Gewissen,wusste nichts davon...
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 21.07.2016, 10:30.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
                                    ... Permethrin als Spot on auf eine Katze und die Chancen, dass die danach den Sittich macht, sind recht groß...
                                    Und weil Schafe tot umfallen, wenn sie sich an Minerallecksteinen bedienen oder Pferdemineralfutter fressen (Kupfer!), kriegen Deine Pferde auch keinen Leckstein mehr?
                                    Solche falschen Analogien herzustellen zwischen unterschiedlichen Tierarten ist ziemlich sinnlos.

                                    Kommentar

                                    • Penfold
                                      • 22.06.2014
                                      • 802

                                      #19
                                      Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                                      Und weil Schafe tot umfallen, wenn sie sich an Minerallecksteinen bedienen oder Pferdemineralfutter fressen (Kupfer!), kriegen Deine Pferde auch keinen Leckstein mehr?
                                      Solche falschen Analogien herzustellen zwischen unterschiedlichen Tierarten ist ziemlich sinnlos.
                                      Nee, ich barfe meine Pferde mit Schaffleisch [emoji12]
                                      Primär ging es doch um Futterempfehlungen. Da hat die Gabe von Permethrin aufs Pferd schonmal nix zu suchen. Ob und wie man solche Mittel einsetzt ist natürlich jedem selber überlassen.

                                      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2076

                                        #20
                                        nein, es geht nicht um Futterempfehlungen. Ich möchte ja keine Futterberatung für meine Pferde hier bekommen. Ist reine Neugier, da ich so ziemlich viel kurioses jeden Tag sehe und wundere mich nicht selten gewaltig. Ich weiß nicht ob ich einfach zu pingelig bin, aber auch egal. Muss ja keiner schreiben, der keine Lust hat. Habe keinen zu irgendwas gezwungen, nur höflich drum gebeten.

                                        Wellcare sollte natürlich mit bedacht angewendet werden. Aber das ist doch klar. Es ist aber eben ein super Produkt, JEDES Pferd was wir bisher eingeschmiert haben LIEBT Wellcare. Wenn die mein Pöttchen nur sehen, dann stellen sie sich von alleine in einer Reihe auf und warten aufs schmieren

                                        Vielen Dank für die Erklärung mit dem Hafer, leuchtet mir ein. Habe bei meiner Fragerei nicht bedacht, dass die Babys mit mampfen können.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.257 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X