Interessanter Blogbeitrag zum Thema Klon-Pferde: http://www.jwequine.com/clones-not-coming/
Ich habe mich bisher maximal mit der Frage auseinandergesetzt, ob ich einen Klonhengst einsetzen würde? (namentlich Chellano Alpha Z oder Gem Twist xx/ Gemini xx)
Aber die Frage wie viele Kopien eines Klons maximal rumlaufen sollten und ob das nicht das Turniergeschehen ziemlich belasten würde, wenn das überstrapaziert wird (siehe bereits die aktuelle ET-Welle, wo Vollgeschwister gegeneinander antreten). Mir war auch neu, dass bereits heute ganze Polo-Mannschaften aus Klonpferden bestehen.
Wie soll man überhaupt als Käufer feststellen, ob einem ein Nachkomme eines Klon-Hengstes angeboten wird? (Quidam de Revel etc.) Wie weit muss der Klon zukünftig ins Pedigree eingearbeitet sein, bevor man das als Käufer/ Züchter akzeptiert?
Wie werden Klone im Jahrbuch bewertet? Sollen sie ihre Eigenleistung selber erbringen, oder dürfen sie beim Original abkupfern?
Viele Fragen, wenig Antworten ist mein persönlicher Eindruck. Denn den 0815 Züchter betrifft das nicht und alle anderen scheinen dermaßen unterhalb des Radars bzw. der öffentlichen Wahrnehmung zu arbeiten, dass es nirgendwo thematisiert wird. Selbst die Eröffnung der Möglichkeit der Turnierteilnahme ist an vielen vorbeigegangen.
Ich habe mich bisher maximal mit der Frage auseinandergesetzt, ob ich einen Klonhengst einsetzen würde? (namentlich Chellano Alpha Z oder Gem Twist xx/ Gemini xx)
Aber die Frage wie viele Kopien eines Klons maximal rumlaufen sollten und ob das nicht das Turniergeschehen ziemlich belasten würde, wenn das überstrapaziert wird (siehe bereits die aktuelle ET-Welle, wo Vollgeschwister gegeneinander antreten). Mir war auch neu, dass bereits heute ganze Polo-Mannschaften aus Klonpferden bestehen.
Wie soll man überhaupt als Käufer feststellen, ob einem ein Nachkomme eines Klon-Hengstes angeboten wird? (Quidam de Revel etc.) Wie weit muss der Klon zukünftig ins Pedigree eingearbeitet sein, bevor man das als Käufer/ Züchter akzeptiert?
Wie werden Klone im Jahrbuch bewertet? Sollen sie ihre Eigenleistung selber erbringen, oder dürfen sie beim Original abkupfern?
Viele Fragen, wenig Antworten ist mein persönlicher Eindruck. Denn den 0815 Züchter betrifft das nicht und alle anderen scheinen dermaßen unterhalb des Radars bzw. der öffentlichen Wahrnehmung zu arbeiten, dass es nirgendwo thematisiert wird. Selbst die Eröffnung der Möglichkeit der Turnierteilnahme ist an vielen vorbeigegangen.
Kommentar