Stute rosst nach Besamung ????????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magda125
    • 12.04.2016
    • 14

    Stute rosst nach Besamung ????????

    Hallo,

    habe meine Stute (15 Jahre) am 14./15./16. April das erste mal besamen lassen. Äußerlich konnte man leider nicht wirklich eine Rosse feststellen, jedoch war laut Ultraschall alles bestens und auch ein Follikel da...
    Leider hat sie dann genau drauf, also ab dem 16.April so deutlich zum rossen angefangen und noch fast 1 Woche durchgerosst. Laut Tierarzt ist am 18.April wieder ein neuer Follikel dagewesen und der alte war nicht mehr zu erkennen. Also nochmal einer ????? Jetzt meine Frage, weil ich leider schon am durchdrehen bin, ob das ganze normal ist: kann sie trotzdem aufgenommen haben ? Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation und kann mir was darüber sagen ? Für einen Ultraschall ist es ja noch zu früh...

    Danke schon mal im voraus für die Antworten


    LG
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    #2
    tja, ich würde sagen, da hätte der TA anders reagieren "müssen". Wenn danach noch besamungsfähige, sprich ovulationsrelevante Follikel da sind, sollte schon besamt werden bzw. müßte kontrolliert werden ob sie ovulieren oder sich zurückbilden. Wenn die Anzeichen (äußerlich) zum 2. Follikel deutlich waren, würde ich davon ausgehen, dass sie dann auch ovuliert hat, aber ohne ohne Besamung in diesem Zeitraum...

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2076

      #3
      schnuff kann ich zustimmen. bin wahrhaftig kein Besamungsexperte, hatte aber so eine Geschichte letztes Jahr. Stute war nicht tragend.

      Kommentar

      • magda125
        • 12.04.2016
        • 14

        #4
        Ok...der Tierarzt wollte nicht nochmal besamen, da die Gefahr für eine Zwillingsträchtigkeit sonst zu hoch wäre, falls es das erste mal doch geklappt hat...Ich bin leider auch zu wenig Experte und mach dass das 1. mal, das es so blöd laufen musste, hätte ich auch nicht gedacht
        danke schon mal

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4284

          #5
          hat die Stute denn am 16. April ovuliert oder wurde am 18. April erst festgestellt, dass da nix mehr ist?
          Zuletzt geändert von schnuff; 25.04.2016, 11:04.

          Kommentar

          • magda125
            • 12.04.2016
            • 14

            #6
            am 18. wurde festgestellt das nix mehr da ist... dafür aber ein neuer Follikel, der natürlich dann auch erklärt hat warum sie rosst...
            Habe dann den Tierarzt auch gefragt ob wir nochmal besamen sollen, dann hat er gemeint, auf keinen Fall wegen der Zwillingsträchtigkeit und das der Follikel eh viel zu klein sei...
            mehr weis ich leider auch nicht

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              #7
              Waren die Follikel auf der selben Seite ?

              Wir haben auch schon öfters auf einen besamt, der sprang dann und dann kamen auf dem anderen Horn weitere Follikel und die Stute hat noch tagelang gerosst...

              Tragend wurden sie dann aber trotzdem :-)
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • magda125
                • 12.04.2016
                • 14

                #8
                auf welcher Seite der 2. Follikel dann kam weis ich leider nicht genau, aber der Tierarzt meinte eben auch, das es zwar selten ist, aber schon mal geben kann...
                das macht mir doch noch Hoffnung !!!
                Bin gespannt...

                LG

                Kommentar

                • Sportschecke
                  • 12.11.2009
                  • 1024

                  #9
                  Theoretisch kann die Stute auch auf den 1. Follikel hin besamt und tragend werden, auch, wenn sie auf einen kurz darauffolgenden Follikel nochmal roßt. Hatte das auch schon, wir haben dann den Eisprung Nr. 1 abgewartet und nur 1 x besamt, um eine Zwillingsträchtigkeit zu vermeiden (wenn beide Follikel kurz nacheinander "springen", ist das Risiko recht hoch, daß es trotzdem auch 2 Befruchtungen gibt). Ich würde daher ganz normal nach 18 Tagen eine TU machen lassen - das wird schon. Drücke die Daumen!
                  LG Sportschecke

                  www.sportschecken.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich seh außer einer möglichen Zwillingsträchtigkeit gar kein Problem?
                    Mein TA hätte auch kein zweites Mal besamt, warum auch, wenn man davon ausgehen kann dass die erste Besamung zeitlich passend war?
                    Wie Sportschecke schon schrieb ist es jetzt natürlich besonders wichtig, bei der ersten Trächtigkeitsuntersuchung (Ultraschall!) sehr genau zu schauen, dass ggf. wirklich nur eine Frucht vorhanden ist, denn wenn (eventuell) zwei Follikel sehr kurz nacheinander ausgelaufen sind, könnten auch beide befruchtet worden sein.

                    Kommentar

                    • Brave Heart
                      • 21.05.2013
                      • 14

                      #11
                      Ich hatte eine Stute, die prinzipiell immer zwei besamungsfähige Follikel ausbildete und nicht tragend wurde, wenn ich nicht auch auf Ovulation des zweiten Follikels besamte. Diese Stute hatte auch nie eine Zwillingsträchtigkeit, aber meine Trakehnerstute Annuschka hatte immer Zwillinge. Darum haben wir bei ihr auch immer schon sehr früh schallen und einen der Früchtchen abdrücken lassen.

                      Allerdings erstaunt es mich auch, dass der Tierarzt die Stute drei Tage hinereinander besamte, denn ich habe meinen Kunden stets geraten, höchstens jeden zweiten Tag zu besamen. Man darf nicht vergessen, dass es sich um aufbereitetes Ejakulat in körperfremder Nährlösung (sogenanntem Verdünner) handelt, der oft Eigelb enthält und wenn man der Stute drei Tage jeden Tag 13 ml aufbereiteten Samen inseminiert, muss man auch damit rechnen, dass das körperfremde Material nicht mehr resorbiert, sondern durch die Scheide absorbiert wird - das bedeutet, dass die Stute Keime entwickelt und hinten raus usselt.

                      Sicher ist es schwierig - gerade bei den wechselnden Temperaturen - aktuell abzusehen, wann die Eiblase die Eizelle freigibt, aber ein geübter Besamungstierarzt fühlt, wie groß und weich ein Follikel ist und fängt nicht schon bei einem kleinen, noch harten Follikel an, Samen in die Stute zu kippen.

                      Bei Stationen, die nicht so großzügig mit dem Verschicken von Portionen sind, muss man nämlich teilweise um jede Portion kämpfen und bekommt oft nur zwei Porttionen pro Rosse.

                      Insofern würde ich als Besamungswartin und Hengsthalterin mit 20 Jahren Berufserfahrung raten, einen erfahrenen Tierarzt mit der Besamung zu beauftragen, wenn die Stute nicht tragend sein sollte.

                      Kommentar

                      • moonlight
                        • 04.06.2002
                        • 4269

                        #12
                        Genau das habe ich unabhängig von der zweiten Follikel-Geschichte auch gedacht - an drei aufeinander folgenden Tagen besamen ist SEHR ungewöhnlich. Ich kenne auch nur 48h Abstand (solange hält der Samen in der Stute ja sowieso)

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #13

                          Stute mit 15 das erste Mal bedeutet aber schon eine grundsätzlich
                          niedrigere. Erwartung bezüglich Fruchtbarkeit , ...uterine Clearance etc.

                          Kommentar

                          • schnuff
                            • 09.08.2010
                            • 4284

                            #14
                            genauso handhaben wir das auch, besamen im Abstand von 36h ist optimal und erfordert schon ein gewisses Timing, für mich ist allerdings eher der Fakt mit der beim 1. Follikel "nicht vorhandenen äußeren Rosse" gravierender, während die Rosseanzeichen beim 2. Follikel vorhanden waren. Und Follikel "weg" bedeutet nicht zwangsläufig ovuliert. Egal, hoffen wir erst mal das Beste, in einer nächsten Rosse kann man ja anders handeln.

                            Kommentar

                            • Brave Heart
                              • 21.05.2013
                              • 14

                              #15
                              Ganz sicher spielen äußere Rosseanzeichen für die erfolgreiche Besamung eine wichtige Rolle, aber gerade Maidenstuten "verklemmen" sich die Rosse gerne mal.

                              Für mich waren darum auch die Beurteilung der Follikel (Größe, Knetbarkeit), die Zervix (zäpfchenförmig bis verlaufen), der Schleim im Scheidenvorhof, die Farbe der Scheidenschleimhaut oder die Rädchenstruktur entscheidend für die Frage, ob ich besame oder noch warte, denn ich hatte zahlreiche Stuten zur Besamung bei uns stehen, die kaum äußere Rosse zeigten, aber trotzdem "innen" vorbildlich rossten und auch sofort tragend wurden.

                              Kommentar

                              • Naddel1
                                • 16.09.2015
                                • 85

                                #16
                                Hallöchen,
                                Mein Stütchen ist auch letztes Jahr mit 15 besamt worden & haben 4 Rossen benötigt, um sie tragend zu bekommen. Muss dazu aber sagen, dass sie 4 Jährig bereits ein Fohlen beim Vorbesitzer hatte. Jedenfalls bei der zweiten Rosse meinte Madame dies zwei Wochen zu machen & machte keine Anstalten aufzuhören. Da entdeckte der TA auch einen zweiten Folikel. Den Tag habe ich noch einmal besamen lassen & dann aufgehört da auch der TA dies empfahl aufgrund des Risikos einer Zwillingsträchtigkeit. Leider ist sie da nicht tragend geworden (Ein bekannter von mir hat weiter besamen lassen & Stute war ohne Zwillis tragend). Aber das Risiko von Zwillis & dann beim abdrücken womöglich noch beide verleiren wollte ich auch nicht.
                                Nur als dann am 16 Tag der TA gesagt hat nicht tragend, war sie auch nicht wieder rossig & auch eine Woche später machte sie keine Anstalten. Da es schon Mitte Mai war hab ich entschlossen sie anspritzten zu lassen. Tja aber wie es so sein sollte wurde sie auch da nicht tragen sondern erst in der darauffolgenden Rosse. Tja was ich damit sagen will, richtig ist es nie, egal was mann macht. Bzw. so oder so mann weiß es erst hinterher. Trächtigkteit verlief bis jetzt ohne Probleme & hat nun Termin. Wünsche dir viel Glück. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich hätte bei meiner auch nicht mehr geglaubt das es klappt.

                                Kommentar

                                • Paradox4life
                                  • 01.09.2008
                                  • 2468

                                  #17
                                  Die frage ist ja auch ob beim ersten Follikel zumindest innerlich eine ordentliche Rosse erkennbar war (Radspeiche)? Wenn dem nicht so war, hätte ich am Vorgehen des TAs auch ein Fragezeichen, wir hätten nur auf Follikelwachstum nicht besamt, maximal Prosta gespritzt um eine vernünftige Rosse zu erwirken und den zweiten Follikel dafür definitiv genutzt.
                                  www.schulze-lefert-pfer.de

                                  Kommentar

                                  • magda125
                                    • 12.04.2016
                                    • 14

                                    #18
                                    Es war bei der "1.Rosse" innerlich alles super, sie wurde jeden tag geschallt...follikel war weich und groß genug...Eigentlich hat alles den Anschein gemacht, dass es gut passt! Woher soll man denn vorher schon wissen, dass die madame noch mal danach richtig rosst und einen 2. Follikel nach schiebt? Wie gesagt die stute wurde das erste mal besamt, um mir einen HerzensWunsch zu erfüllen...In der rosse zuvor haben wir die tupferprobe gemacht und dann 21 Tage später geschallt um zu sehen wie es ausschaut und "innerlich" war alles gut...Sie rosst auch nicht immer alle 21 Tage so offensichtlich...Im Nachhinein ist man immer schlauer...Das mit dem 3 mal besamen wird schon so gepasst haben, der Tierarzt macht das auch nicht zum ersten Mal und mehr als da vertrauen konnte ich auch nicht ! Trotzdem danke schon mal für die antworten :-)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bei uns wird üblicherweise auch nur alle zwei Tage besamt, falls man am ersten Tag etwas früh dran war.
                                      Aber im letzten Jahr hat eine Stute erst Ende Juni erstmalig eine brauchbare Rosse gezeigt, da haben wir auch keine Kompromisse gemacht, sondern an zwei Tagen nacheinander besamt und zusätzlich gespritzt, damit der Follikel garantiert in dem Zeitfenster ausläuft.
                                      Ergebnis: Tragend.
                                      Kann also durchaus zielführend und in Einzelfällen vielleicht sogar besser sein, als x Rossen lang jeweils mehrfach zu besamen.

                                      Kommentar

                                      • contina92
                                        • 31.10.2011
                                        • 251

                                        #20
                                        Ich habe da eine ähnliche Frage und hoffe ich darf mich hier mal anschliessen

                                        Meine Stute hat seit dem 24.4. gerosst (seit 25.4. durchgehend sehr stark, am 25. haben wir geschallt und dann am 28. nochmals inkl. anspritzen - 3 grosse Follikel waren vorhanden. Am 29. wurde sie dann spät abends nach dem 1. Eisprung mit 3 Pailetten TG besamt. Am 30. wurde sie mittags nochmals kontrolliert, aber die beiden anderen Follikel waren noch vorhanden. Nun rosst die Stute heute immernoch. Ist das irgendwie bedenklich im Sinne von "der Samen wird raus gerosst"? Der TA wollte nur einmal besamen, da sie zu Zwillingen neigt und er sich nicht sicher war, ob die restlichen Follikel dann auch springen.

                                        Letztes Jahr war sie nach dem Besamen nach 2 gesprungenen Follikel mit der Rosse durch. Bin ja noch ganz unerfahren und mache mir jetzt schon Gedanken, ob das so überhaupt etwas werden konnte


                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.813 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X