wir planen dieses Jahr unsere arabisch geprägte Reitponystute (75% AV) von einem blutgeprägtem Trakehnerhengst (bester Springhengst der Körung 2015) besamen zu lassen? Nun stellt sich die Frage, welche Papiere das Endprodukt bekommen sollte. Es kann in Bandenburg/Anhalt als kleines Deutsches Reitpferd eingetragen werden oder beim ZSAA als Arabisches Partbred, was für mich natürlich mehr Aufwand bedeutet, auch finanziell, weil ich erst in den Verband eintreten muß, Einzeldeckgenehmigungsgebühr und und und.
Eine Frage an die Reiter: macht das letztenendes einen Unterschied, welches Papier ein Pferd hat im Hinblick auf die Starts in bestimmten Prüfungen ? Ich denke da vorrangig an Spring- und Geländepferdeprüfungen bzw. Vielseitigkeits- oder Distanzsport?
Eine Frage an die Reiter: macht das letztenendes einen Unterschied, welches Papier ein Pferd hat im Hinblick auf die Starts in bestimmten Prüfungen ? Ich denke da vorrangig an Spring- und Geländepferdeprüfungen bzw. Vielseitigkeits- oder Distanzsport?
Kommentar