Meine Stute Decken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herzenspony
    • 30.11.2015
    • 8

    Meine Stute Decken?

    Thema hatt sich erledigt.
    Danke an alle (:
    Zuletzt geändert von herzenspony; 25.02.2016, 14:59.
  • Arkade2403
    • 12.08.2014
    • 254

    #2
    Holländische Ponystute? Von Österreich nach Schweiz importiert? Kenne mich mit holländischen Ponys nicht aus, sieht aber auch nicht holländisch aus, geschweige denn nach Pony, Größe vielleicht. Ansonsten ist das doch was Apaloosa-mäßiges. Irgendein Papier bei dem internationalen Weg muss es doch geben?

    Ansonsten - die ist 6? Warum denn jetzt decken lassen? Ferien sind grad nirgendwo, oder?

    Kommentar

    • ohje-ohje
      PREMIUM-Mitglied
      • 01.02.2013
      • 152

      #3
      Hallo Herzenspony,

      ich kann deinen Wunsch nach einem Fohlen aus der geliebten Stute voll und ganz verstehen.

      Aber bitte bedenke:

      - du kannst die Stute eine Weile nicht reiten

      - du musst einen Platz bei einem möglichst erfahrenen Züchter finden, wo sie das Fohlen zur Welt bringen kann und wo das Fohlen dann auch Spielpartner hat, also andere etwa gleichaltrige Fohlen. Züchter nehmen eher ungern fremde Stuten bei sich auf. Und das finde dann mal noch in deiner Nähe, so dass du die Stute und das Fohlen oft besuchen kannst.

      - es kann der Stute während der Trächtigkeit und bei der Geburt etwas zustoßen, so dass sie danach u. U. nicht mehr reitbar oder schlimmstenfalls sogar verstirbt.

      - für das Fohlen wirst du kein volles Papier bekommen - bedenke, dass das Fohlen eine Lebenserwartung von rund 25 Jahren hat. Denke einmal 25 Jahre in deine Zukunft. Solltest du aus irgendeinem Grund in dieser Zeit einmal nicht mehr die (finanziellen, zeitlichen, persönlichen, räumlichen etc) Möglichkeiten haben, das Fohlen zu behalten, wirst du es abgeben müssen. Das wird u. U. ohne Papiere schwieriger. Noch dazu bei einem "Rassenmix"

      - passen VA und Westernpferde vom Gebäude her? es wird oft abgeraten, unterschiedliche Rassen miteinander zu vermischen, weil das Veränderungen im Gebäude mit sich bringt, die evtl. gesundheitlich schwer zu verkraften sind. Stelle dir beispielsweise vor, das Fohlen bekommt zwar die edlen "dünnen" Beine und Fesseln und kleinen Hufe eines VA, aber den schweren Körper deiner Stute.

      Und so gibt es noch hundert andere Gedanken und Argumente, die es zu berücksichtigen gilt.

      Ich habe diesen Schritt im vergangenen Jahr gewagt. Ich bin auch kein "Züchter" und habe nur dieses eine Pferd (die Stute) und muss das für Geld unterstellen, weil wir kein eigenes Land besitzen, auf dem es stehen kann. Es war saumäßig schwer, in unserer Gegend einen Platz zum Abfohlen und für die Zeit der Aufzucht zu finden. Die Kosten für die Unterbringung, gutes Zusatzfutter und Benzin, um die 100 km zu diesem Platz zu fahren, kommen auch noch hinzu. Wenn das Fohlen geboren ist und die ersten 6 Monate ohne Komplikationen überstanden sind, dann werde ich im Herbst nach dem Absetzen das Fohlen ebenfalls für Geld in einem Aufzuchtbetrieb unterstellen müssen und die Stute wieder zum Reiten in einen Reitstall holen. Ich bin inzwischen 50 Jahre alt und habe 2 erwachsene Töchter, die ebenfalls reiten und in absehbarer Zeit eigenes Geld verdienen werden und habe einen Ehemann, der ebenfalls verdient. Also, selbst wenn mein Erwerb ausfallen sollte, kann für die Pferde gesorgt werden.

      Alles in allem sind das Kosten und vor allem eine Verantwortung für ein neues Lebewesen für die nächsten ca 25 Jahre. Darüber solltest du dir in allererster Linie im Klaren sein. Und WENN du die Stute tatsächlich decken lässt, dann würde ich mir sehr gut überlegen, welcher Hengst zu ihr passt und was du mit dem "Produkt" machen willst. Einfach nur angucken und liebhaben reicht nicht!

      Bitte bedenke alle Punkte dafür und dagegen gut und wäre die Entscheidung sorgfältig ab. Es landen genügend Pferde, die keiner haben kann oder will in schlechten Händen ...

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3678

        #4
        Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, und das scheint der Fall zu sein, spricht nichts gegen ein Fohlen. Ein Araber ist nicht die schlechteste Wahl. Es gibt aber auch Pintaloosa Deckhengste. Das wäre vielleicht auch interessant.

        Kommentar

        • Roullier
          • 31.05.2009
          • 1147

          #5
          Was möchtest Du denn mit der Anpaarung erreichen? Gibt es Stärken oder Schwächen deiner Stute die du evtl verbessern möchtest?

          Kommentar

          • herzenspony
            • 30.11.2015
            • 8

            #6
            Zitat von Arkade2403 Beitrag anzeigen
            Holländische Ponystute? Von Österreich nach Schweiz importiert? Kenne mich mit holländischen Ponys nicht aus, sieht aber auch nicht holländisch aus, geschweige denn nach Pony, Größe vielleicht. Ansonsten ist das doch was Apaloosa-mäßiges. Irgendein Papier bei dem internationalen Weg muss es doch geben?

            Ansonsten - die ist 6? Warum denn jetzt decken lassen? Ferien sind grad nirgendwo, oder?
            Hey arkade2403,

            Ich besitze von ihr wirklich einzig einen NL-pass indem steht vater unbekannt, mutter unbekannt. Er wurde von einem vieh- und pferdehändler ausgestellt.

            Und was meinst du mit sind grad ferien? Versteh ich nicht [emoji53]

            Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

            Kommentar

            • herzenspony
              • 30.11.2015
              • 8

              #7
              Zitat von ohje-ohje Beitrag anzeigen
              Hallo Herzenspony,

              ich kann deinen Wunsch nach einem Fohlen aus der geliebten Stute voll und ganz verstehen.

              Aber bitte bedenke:

              - du kannst die Stute eine Weile nicht reiten

              - du musst einen Platz bei einem möglichst erfahrenen Züchter finden, wo sie das Fohlen zur Welt bringen kann und wo das Fohlen dann auch Spielpartner hat, also andere etwa gleichaltrige Fohlen. Züchter nehmen eher ungern fremde Stuten bei sich auf. Und das finde dann mal noch in deiner Nähe, so dass du die Stute und das Fohlen oft besuchen kannst.

              - es kann der Stute während der Trächtigkeit und bei der Geburt etwas zustoßen, so dass sie danach u. U. nicht mehr reitbar oder schlimmstenfalls sogar verstirbt.

              - für das Fohlen wirst du kein volles Papier bekommen - bedenke, dass das Fohlen eine Lebenserwartung von rund 25 Jahren hat. Denke einmal 25 Jahre in deine Zukunft. Solltest du aus irgendeinem Grund in dieser Zeit einmal nicht mehr die (finanziellen, zeitlichen, persönlichen, räumlichen etc) Möglichkeiten haben, das Fohlen zu behalten, wirst du es abgeben müssen. Das wird u. U. ohne Papiere schwieriger. Noch dazu bei einem "Rassenmix"

              - passen VA und Westernpferde vom Gebäude her? es wird oft abgeraten, unterschiedliche Rassen miteinander zu vermischen, weil das Veränderungen im Gebäude mit sich bringt, die evtl. gesundheitlich schwer zu verkraften sind. Stelle dir beispielsweise vor, das Fohlen bekommt zwar die edlen "dünnen" Beine und Fesseln und kleinen Hufe eines VA, aber den schweren Körper deiner Stute.

              Und so gibt es noch hundert andere Gedanken und Argumente, die es zu berücksichtigen gilt.

              Ich habe diesen Schritt im vergangenen Jahr gewagt. Ich bin auch kein "Züchter" und habe nur dieses eine Pferd (die Stute) und muss das für Geld unterstellen, weil wir kein eigenes Land besitzen, auf dem es stehen kann. Es war saumäßig schwer, in unserer Gegend einen Platz zum Abfohlen und für die Zeit der Aufzucht zu finden. Die Kosten für die Unterbringung, gutes Zusatzfutter und Benzin, um die 100 km zu diesem Platz zu fahren, kommen auch noch hinzu. Wenn das Fohlen geboren ist und die ersten 6 Monate ohne Komplikationen überstanden sind, dann werde ich im Herbst nach dem Absetzen das Fohlen ebenfalls für Geld in einem Aufzuchtbetrieb unterstellen müssen und die Stute wieder zum Reiten in einen Reitstall holen. Ich bin inzwischen 50 Jahre alt und habe 2 erwachsene Töchter, die ebenfalls reiten und in absehbarer Zeit eigenes Geld verdienen werden und habe einen Ehemann, der ebenfalls verdient. Also, selbst wenn mein Erwerb ausfallen sollte, kann für die Pferde gesorgt werden.

              Alles in allem sind das Kosten und vor allem eine Verantwortung für ein neues Lebewesen für die nächsten ca 25 Jahre. Darüber solltest du dir in allererster Linie im Klaren sein. Und WENN du die Stute tatsächlich decken lässt, dann würde ich mir sehr gut überlegen, welcher Hengst zu ihr passt und was du mit dem "Produkt" machen willst. Einfach nur angucken und liebhaben reicht nicht!

              Bitte bedenke alle Punkte dafür und dagegen gut und wäre die Entscheidung sorgfältig ab. Es landen genügend Pferde, die keiner haben kann oder will in schlechten Händen ...
              Hallo ohje-ohje vielen dank für die ausführliche antwort (:
              Die punkte hab ich auchschon alle überlegt und eine lösung gefunden.
              Meine eltern würden mit im notfall auch finanziell unter die arme greifen im notfall.
              Nur schockiert mich grad der punkt das mein pony sterben könnte, das kann doch nur im schlimmsten fall vorkommen oder?
              Um kein fohlen der welt würd ich das ansonsten riskieren wollen [emoji15]

              Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

              Kommentar

              • herzenspony
                • 30.11.2015
                • 8

                #8
                Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                Was möchtest Du denn mit der Anpaarung erreichen? Gibt es Stärken oder Schwächen deiner Stute die du evtl verbessern möchtest?
                Hey Roullier
                Und an alle andern (:

                Mein Pony ist sehr sehr feingliedrig und schmal (sieht auf den bildern evt. Anderst aus, deshalb nocheins im anhang)
                Ich hätte gern ein fohlen das etwas kompakter in der länge ist, jedoch längere beine hatt und ein längeren hals. Ein hechtkopf wäre schön.



                Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                Kommentar

                • Roullier
                  • 31.05.2009
                  • 1147

                  #9
                  Wie ist denn die Vererbung von deinem ausgesuchten Hengst? Gibt er deine genannten Kriterien sicher mit? Hast Du die Möglichkeit Dir die Nachzucht anzuschauen? (Evtl. sogar Verpaarung mit anderen Rassen)

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    vom einem araber würde ich nciht erwarten, dass er kompakter macht. Araber sind in der regel veredler.

                    Kommentar

                    • herzenspony
                      • 30.11.2015
                      • 8

                      #11
                      Hallo roullier,
                      Ja der hengst wurde genau nach diesen kriterien ausgewählt.
                      Hab schon tolle fotos bekommen von fohlen von ihm aus paint stuten und hafis.

                      Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • herzenspony
                        • 30.11.2015
                        • 8

                        #12
                        Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                        vom einem araber würde ich nciht erwarten, dass er kompakter macht. Araber sind in der regel veredler.
                        Ja das stimmt (:
                        Ich versteh unter kompakter machen auch speziell den rücken "kürzen".
                        Mein pony hatt zwar einen super rücken, er ist aber im verhältnis zur grösse zu lange.
                        Und araber haben ja einen rücken wirbel weniger, desshalb meine hoffnung auf ein "kompakteres" fohlen.

                        Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Lemona
                          • 27.12.2012
                          • 898

                          #13
                          Mal eine Frage: könntest Du ein Pferd mit soviel Blut dann später auch bedienen? Ich hätte die Stute wohl eher an einen Paint oder Quarter angepaart. Auch wenn doch mal was wäre, liesse sich das Fohlen dann auch besser verkaufen. Mixe bekommt man fast geschenkt.

                          Kommentar

                          • Lemona
                            • 27.12.2012
                            • 898

                            #14
                            Und Du darfst auch nicht vergessen, welches Risiko Du für Dein Pony eingehst. Auch kostet so ein Fohlen bis es mal angeritten werden kann bei guter Aufzucht locker mal 10.000 Euro. Warum sparst Du nicht die Summe auf drei Jahre an und kaufst Dir dann das Pferd, was Du Dir wirklich vorstellst? Man kann nie sagen, wie das Ergebnis aus so einer Anpaarung ausfällt. Es können Generationen viel weiter hinten durchschlagen. Und es gibt so viele Pferde auf dem Markt, da sollte man wirklich nicht vermehren. Und das wäre es leider.

                            Kommentar

                            • Luna07
                              • 14.05.2010
                              • 805

                              #15
                              Deine Stute ist doch mit 6 Jahren noch jung und macht ja noch viele Jahre, bei einer Lebensdauer von ca. 25 Jahren. Genieß doch erst einmal die gemeinsame Zeit mit ihr.
                              Lemona hat recht, man weiß nie was dabei herauskommt. passieren kann immer etwas. erst letztes Wochenende ist eine Stute an unserem Stall bei der Geburt gestorben.

                              Kommentar

                              • Riesoll
                                • 01.06.2008
                                • 2249

                                #16
                                Oh ja, es kann soviel passieren, so könnte Dein Fohlen dann auch auf der Weide von einem Meteoriten erschlagen werden......
                                Meine Güte! Laßt doch dem Mädel ihren Traum. Einzig würde ich vlt. auch auf einen Quater oder Appi zurückgreifen, AV´s sind in der Regel, wie schon geschrieben, sehr edel und vererben das auch. Längere Beine würde ich da nur bedingt in der Vererbung vermuten, auch bei den Westernrassen gibt es eher keine langbeinigen Vertreter, ist ja auch gar nicht gewünscht, aber eine Interieur zum Freitzeitreiten habe die schon.
                                Laß Dich nicht verrückt machen und wenn das "Produkt" für Dich sein soll, dann spielt doch die Rasse bzw. die Kreuzung dieser keine wesentliche Rolle.
                                Es gibt soviele sinnlose Vermehrer im grossen Stil, ob mit oder ohne Papier oder Abstammung, da kann sich doch so ein Mädchen wohl ihr eigenes Fohlen züchten, ohne dass es hier auseinandergerissen wird.
                                @ herzenspony: das ist nicht der Platz für solche Themen - hier kriegste für sowas immer "auf die Mütze"...... und 10.000 Euro für eine 3jährige Aufzucht eines Ponys.......? naja ich weiß nicht, da hat dann der Stall wohl goldende Tränken......

                                Kommentar

                                • see you again
                                  • 15.05.2015
                                  • 104

                                  #17
                                  Beifall für Riesoll. Das hier ist ein Warmblut-Zuchtforum, z.T. von seriösen Hobbyzüchtern, z.T. von Profis. Muss man einfach wissen, den Background, um die Antworten einschätzen zu können. Hier könntest Du z.B. Tipps während der Trächtigkeit, Aufzucht etc. finden. Aber Anpaarungen eines Ponys ohne Papier werden von geschätzt 80% - 90 % der User skeptisch gesehen. Ich sehe es wie Riesoll - ist einfach eine komplett andere Geschichte, die Du da machen möchtest.

                                  Kommentar

                                  • herzenspony
                                    • 30.11.2015
                                    • 8

                                    #18
                                    Hey riesoll & see you again (:
                                    Hab leider nicht gewusst das dies ein warmblut zuchtforum ist :/ dann bin ich ganzklar mit dem thema am falschen ort.

                                    Für die allgemeinheit:
                                    Ich würde im leben nie ein "mix" züchten würd ich das fohlen nicht behalten wollen. Für mich ist es einfach ein traum von meiner Stute eins zu haben.
                                    Und leider giebt es so viel gauner unter händlern/züchter das ich niemehr eines kaufen würd von jemandem den ich nicht kenne. Desswegen der traum von anfang an zu wissen das dass kleine nichts schlechtes erlebt hat.

                                    Vielen dank für die zahlreichen antworten (:


                                    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    68 Antworten
                                    3.807 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.280 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.561 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X