Wie einige mitbekommen haben, hat meine Stute ihr Fohlen im 8. Monat verloren. Das war mein erster Zuchtversuch und nun stelle ich mir viele Fragen, bei denen mir mein "Berater" nicht weiterhelfen kann, da er bisher praktisch immer Glück hatte. Das Fohlen war normal entwickelt, die Nachgeburt kam komplett mit und die Stute war nach 2 Tagen schon so "sauber" beim Ultraschall, dass der Tierarzt nicht spülen wollte. Sie hatte nur eine absolut normale Restflüssigkeit.
Die Plazenta war etwas zu rot, weshalb der TA da eine Entzündung vermutet. Die Stute war im 5. und 7. Monat Herpes geimpft und hat dies gut vertragen. In der letzten Zeit gab es keine Pferdewechsel in ihrem Stallbereich. Aufgrund des Ultraschalls glaubt er nicht, dass es sich um einen bakteriellen Abort handelt. Im 7. Monat hatte die Stute ein Unterbauchödem, ein Zusammenhang mit dem Abort sei bei 50/50. Die Stute zeigte am Abend vor dem Abort keinerlei Anzeichen.
Bei der Besamung hatte sie Zysten und etwas Flüssigkeit in der Gebärmutter, was sich aber bis Ende der Rosse besserte. Damals haben wir 1x gespült und in der folgenden Rosse mit TG besamt - sie war auf Anhieb tragend. Laut TA ist ein erneuter Versuch kein Problem, der Abort war laut ihm mit viel Pech verbunden.
Zur Stute: Jahrgang 1999, hatte bereits 5 problemlose Geburten (letzte 2009), völlig gesund, Elitestute
- Wer hat Erfahrung mit einer Stute, die verfohlt hat und dann wieder besamt wurde? Gab es Komplikationen bei der Besamung und wie verlief die Trächtigkeit? Erneuter Abort?
- Kann ich die Stute irgendwie unterstützen, damit sie im Frühling wieder in die Rosse kommt oder muss man hier einfach abwarten?
- Wäre es eure Stute, würdet ihr euch für oder gegen einen erneuten Versuch entscheiden?
- Was gibt es noch zu beachten / wissen?
Ich hoffe auf ein paar Meinungen und Erfahrungsberichte
Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Plazenta war etwas zu rot, weshalb der TA da eine Entzündung vermutet. Die Stute war im 5. und 7. Monat Herpes geimpft und hat dies gut vertragen. In der letzten Zeit gab es keine Pferdewechsel in ihrem Stallbereich. Aufgrund des Ultraschalls glaubt er nicht, dass es sich um einen bakteriellen Abort handelt. Im 7. Monat hatte die Stute ein Unterbauchödem, ein Zusammenhang mit dem Abort sei bei 50/50. Die Stute zeigte am Abend vor dem Abort keinerlei Anzeichen.
Bei der Besamung hatte sie Zysten und etwas Flüssigkeit in der Gebärmutter, was sich aber bis Ende der Rosse besserte. Damals haben wir 1x gespült und in der folgenden Rosse mit TG besamt - sie war auf Anhieb tragend. Laut TA ist ein erneuter Versuch kein Problem, der Abort war laut ihm mit viel Pech verbunden.
Zur Stute: Jahrgang 1999, hatte bereits 5 problemlose Geburten (letzte 2009), völlig gesund, Elitestute
- Wer hat Erfahrung mit einer Stute, die verfohlt hat und dann wieder besamt wurde? Gab es Komplikationen bei der Besamung und wie verlief die Trächtigkeit? Erneuter Abort?
- Kann ich die Stute irgendwie unterstützen, damit sie im Frühling wieder in die Rosse kommt oder muss man hier einfach abwarten?
- Wäre es eure Stute, würdet ihr euch für oder gegen einen erneuten Versuch entscheiden?
- Was gibt es noch zu beachten / wissen?
Ich hoffe auf ein paar Meinungen und Erfahrungsberichte

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar