Abort - wie geht es weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • contina92
    • 31.10.2011
    • 251

    Abort - wie geht es weiter?

    Wie einige mitbekommen haben, hat meine Stute ihr Fohlen im 8. Monat verloren. Das war mein erster Zuchtversuch und nun stelle ich mir viele Fragen, bei denen mir mein "Berater" nicht weiterhelfen kann, da er bisher praktisch immer Glück hatte. Das Fohlen war normal entwickelt, die Nachgeburt kam komplett mit und die Stute war nach 2 Tagen schon so "sauber" beim Ultraschall, dass der Tierarzt nicht spülen wollte. Sie hatte nur eine absolut normale Restflüssigkeit.

    Die Plazenta war etwas zu rot, weshalb der TA da eine Entzündung vermutet. Die Stute war im 5. und 7. Monat Herpes geimpft und hat dies gut vertragen. In der letzten Zeit gab es keine Pferdewechsel in ihrem Stallbereich. Aufgrund des Ultraschalls glaubt er nicht, dass es sich um einen bakteriellen Abort handelt. Im 7. Monat hatte die Stute ein Unterbauchödem, ein Zusammenhang mit dem Abort sei bei 50/50. Die Stute zeigte am Abend vor dem Abort keinerlei Anzeichen.

    Bei der Besamung hatte sie Zysten und etwas Flüssigkeit in der Gebärmutter, was sich aber bis Ende der Rosse besserte. Damals haben wir 1x gespült und in der folgenden Rosse mit TG besamt - sie war auf Anhieb tragend. Laut TA ist ein erneuter Versuch kein Problem, der Abort war laut ihm mit viel Pech verbunden.

    Zur Stute: Jahrgang 1999, hatte bereits 5 problemlose Geburten (letzte 2009), völlig gesund, Elitestute

    - Wer hat Erfahrung mit einer Stute, die verfohlt hat und dann wieder besamt wurde? Gab es Komplikationen bei der Besamung und wie verlief die Trächtigkeit? Erneuter Abort?
    - Kann ich die Stute irgendwie unterstützen, damit sie im Frühling wieder in die Rosse kommt oder muss man hier einfach abwarten?
    - Wäre es eure Stute, würdet ihr euch für oder gegen einen erneuten Versuch entscheiden?
    - Was gibt es noch zu beachten / wissen?

    Ich hoffe auf ein paar Meinungen und Erfahrungsberichte Lg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • #2
    Wurde eine Tupferprobe gemacht? Meine Stute hatte im November 2014 ähnlich im 7. Monat verfohlt.
    Bei ihr wurde Staphylococcus aureus nachgewissen, ein multiresitenter Keim. Die Stute war 2001 geboren und hatte bereits 5 Fohlen. Wir haben sie mehrfach dagegen behandelt, der Keim ging nicht mehr weg. Wir haben trotzdem 3 mal besamt. Die Stute hat jedoch nicht mehr aufgenommen. Sie ist jetzt nur noch Reitpferd.

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      #3
      @contina 92
      Du hattest geschrieben, daß deine Stute gegen Herpes geimpft war. Was ist mit den anderen Pferden aus dem Stall? Die Impfung macht nur Sinn, wenn der komplette Bestand geimpft ist.Die Impfung schützt nicht 100%ig vor Herpes. Sie senkt nur das Risiko. Dazu muss aber eben der gesamte Bestand geimpft sein.
      In der Regel werden Stuten nach einem Abort im nächsten Jahr wieder problemlos tragend.

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Habt ihr den Abort nicht untersuchen lassen? Würde ich immer machen

        Keime sieht man nicht

        würde die Stute jetzt Tupfern lassen, ggf behandeln und dann wieder besamen

        hatte 2x welche mit Abort, bringen seit dem problemlos Fohlen
        habe beide untersuchen lassen
        1x ohne Befund
        1x mit Entzündungs Bakterien, haben dann die Stute auf den Kopf gestellt und einen vereiterten Backenzahn gefunden
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • Stutenstall
          • 07.02.2009
          • 207

          #5
          Ich hatte 2010 einen Zwillingsabort, die Stute hat 2011 und 2012 völlig normal aufgenommen und ausgetragen.

          LG Jana
          www.stutenstall-elchniederung.de

          Kommentar

          • Coolness
            • 23.08.2005
            • 2023

            #6
            Aborte gehören leider zum Züchterleben dazu, man findet die Ursache nicht immer.

            Ich würde tupfern lassen und dann ganz normal besamen.

            Hatten mal einen Abort im 9. Monat und die Stute ist problemlos tragend geworden und hatte dann im Folgejahr ein gesundes Fohlen.
            www.hof-bargenkoppel.de

            Kommentar

            • contina92
              • 31.10.2011
              • 251

              #7
              Danke für die schnellen Antworten, das gibt mir schon mal ein gutes Gefühl und etwas Hoffnung!

              Ara: nein er hat nur geschallt und sie bekommt Antibiotika. Er wollte zum jetztigen Zeitpunkt nicht unnötig Keime "reinbringen" falls sie dann monatelang nicht rossen würde. Vor einer Besamung würden wir denn nochmals weiterschauen.

              Benny: das ist mir bekannt, aber im aktuellen Stall nicht umsetzbar gemäss Tierarzt können sie hier bei uns nur in den allerwenigsten Fällen / fast nie Herpes nachweisen bei Abort. Überlege aber auch schon sie bei einem erneuten Versuch evt. zum 3h entfernten Züchter zu stellen, der alle impft.

              Super Pony: nein, da 2 Tierärzte der Meinung waren, dass aufgrund des Fohlens, der Plazenta etc. bei einer Obduktion mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts gefunden wird, habe ich darauf verzichtet. Habe da auf ihre Meinung / Erfahrung vertraut, da sie hier im Umkreis von 1-2h praktisch alle Stuten "managen". Die Zähne möchte ich aber jetzt auch gerade wieder machen lassen (alle 1-2 Jahre), danke für den Hinweis!


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                #8
                Wir hatten einen Abort ca 6 Wochen vor Termin, das Fohlen war leider mißgebildet.

                War auch Pech, wir hatten bereits 2 gesunde Fohlen aus der selben Anpaarung.

                Auch wenn es unserer Stute gesundheitlich gut ging, hat sie seelisch sehr gelitten. Obwohl sie sich von ihrem Fohlen verabschieden konnte, hat sie immer zu nem anderen Fohlen geschrien welches wenige Tage auf der Welt war.

                Nach Rücksprache mit unserem TA haben wir sie dann wieder besamt, aber sie wollte erstmal nicht tragend werden. Mit dem letzten Versuch hat es dann doch noch geklappt, aber sie hat die Frucht dann unbemerkt irgendwann verloren.

                Im Nachhinein muss ich sagen war es ein Fehler sie gleich wieder gedeckt zu haben, sie hat wohl einfach eine Pause gebraucht.

                Ein Jahr später dann sofort tragend gewesen und gesundes Fohlen bekommen...
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • dizzy03
                  • 14.05.2006
                  • 3169

                  #9
                  Meine hatte letztes Jahr im Januar von Tag 199 auf Tag 200 verfohlt
                  Es war auch nichts zu erkennen, wohl Bakterien rein bekommen über richtig üblen wässrigen Durchfall dank Silvester [emoji17]
                  Habe dann auch lange gezweifelt und aber doch Ende April besamt und sie war sofort tragend
                  Wir sind jetzt bei Tag 263 [emoji5]
                  Ich bin guter Dinge das diesmal alles gut geht und ein kleiner/s gesunde/r Dominy rauskommt
                  Habe auch mit vielen Züchtern Rücksprache gehalten und ziemlich alle rieten mir zum nochmal probieren
                  Also toitoitoi [emoji106]


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                  Kommentar

                  • S.o.Schampus
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 19.01.2010
                    • 194

                    #10
                    zuerst einmal tut es mir sehr leid für dich.
                    Ich kann mir vorstellen, wie du dich fühlst... Wir erwarten ebenfalls unseren ersten Zuchtversuch in 8 Wochen und die Angst, das noch etwas passieren könnte, ist irgendwie unterbewusst immer da, viell auch gerade, weil wir noch keine Routine haben?!
                    Ich kann jetzt nicht aus Erfahrung sprechen oder Tipps geben, aber ich denke, ich würde es dieses Jahr wieder probieren, falls etwas schief gehen würde.

                    Kommentar

                    • contina92
                      • 31.10.2011
                      • 251

                      #11
                      Abort - wie geht es weiter?

                      Vielen Dank, ich drücke euch die Daumen für eure Fohlen!

                      Eine Frage habe ich noch: Würde es noch etwas bringen, eine Blutprobe der Stute auf Herpes testen zu lassen oder hätte ich da Abortgewebe testen lassen müssen? Falls es ja doch wirklich Herpes gewesen wäre, obwohl das der Tierarzt quasi ausschliesst, würde ein erneuter Versuch wahrscheinlich auch mit einem Abort enden?


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • dizzy03
                        • 14.05.2006
                        • 3169

                        #12
                        Abort - wie geht es weiter?

                        Mein Tierarzt sagte mir das Blutprobe der Stute nix bringt da der Wert wohl aufgrund Impfung immer hoch ist oder so, wäre wohl nur am Fohlen festzustellen gewesen.
                        Im Gestuet ammerland waren zB vier x Jahren auch mehrere Stuten sie aufgrund Herpes verfohlten und haben im Folgejahr alle gesunde Fohlen ausgetragen
                        Also sagt auch das nix aus
                        Viel Erfolg


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #13
                          Zitat von contina92 Beitrag anzeigen
                          Danke für die schnellen Antworten, das gibt mir schon mal ein gutes Gefühl und etwas Hoffnung!

                          Ara: nein er hat nur geschallt und sie bekommt Antibiotika. Er wollte zum jetztigen Zeitpunkt nicht unnötig Keime "reinbringen" falls sie dann monatelang nicht rossen würde. Vor einer Besamung würden wir denn nochmals weiterschauen.

                          Benny: das ist mir bekannt, aber im aktuellen Stall nicht umsetzbar gemäss Tierarzt können sie hier bei uns nur in den allerwenigsten Fällen / fast nie Herpes nachweisen bei Abort. Überlege aber auch schon sie bei einem erneuten Versuch evt. zum 3h entfernten Züchter zu stellen, der alle impft.
                          Super Pony: nein, da 2 Tierärzte der Meinung waren, dass aufgrund des Fohlens, der Plazenta etc. bei einer Obduktion mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts gefunden wird, habe ich darauf verzichtet. Habe da auf ihre Meinung / Erfahrung vertraut, da sie hier im Umkreis von 1-2h praktisch alle Stuten "managen". Die Zähne möchte ich aber jetzt auch gerade wieder machen lassen (alle 1-2 Jahre), danke für den Hinweis!


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                          Grundsätzlich würde ich als fremder Züchter KEINE Stute mit
                          einem aktuellem Abort ohne nachfolgende Diagnostik und Abklärung
                          in meinen Bestand mit tragenden Stuten einstellen !
                          Die korrekte Bestandsimpfung gegen Virusabort bedeutet nicht ,
                          andere Hygienemaßnahmen außer acht zu lassen .

                          Bevor nicht nachweislich geklärt ist , ob die Stute einen
                          Virusabort hatte oder nicht , sollte man diese Stute eigentlich
                          von anderen tragenden Stuten separieren und schon gar nicht
                          in andere Bestände mit tragenden Stuten umstallen .
                          Da ja leider nicht das totgeborene Fohlen samt Nachgeburt
                          zur Diagnostik / Sektion an eine Veterinärmed. Untersuchungs-
                          Anstalt oder Med.Vet.Universität verbracht wurde , sollte nun
                          wenigstens auf Virus / Blutprobe Stute untersucht werden .
                          Tierarzt anrufen , Probe einsenden , ...Berlin ist Herpes-Spezialist


                          PCR - Nachweis lt. Preisliste 25 € ( Tupfer / Blutprobe )
                          Es werden zwei Proben im Abstand von 2 - 3 Wochen untersucht .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 13.01.2016, 12:25.

                          Kommentar

                          • Shugger170
                            • 28.04.2014
                            • 404

                            #14
                            Ja, falls es ein Virusabort war, könnte die Stute nie ein Fohlen zur Welt bringen. Wir haben bei meiner damals die Frucht untersuchen lassen. Es war kein Virusabort, ich habe mich aber dann, in Absprache mit der TÄ (Gestütseigen und entsprechend sehr, sehr erfahren was Gynäkologie angeht) und dem Gestütsleiter, gegen eine erneute Besamung entschieden. Meine Stute war schon 19 und die TÄ meinte, sie habe die Placenta (und damit das Fohlen) nicht ausreichend versorgen können.
                            Nachdem der Test auf Herpes im Vergleich zu der emotionalen und finanziellen Belastung einer erneuten Besamung deutlich günstiger ist, würde ich den noch machen lassen. Ist die Stute Träger, müsste das nachweisbar sein (Ich bin kein TA... Also vielleicht einfach nochmal einen vom Fach fragen. ). Selbiges gilt für eine Tupferprobe.
                            Es kann ggf auch helfen den Hengst zu wechseln. Vielleicht hat die Kombination einfach nicht gepasst.
                            Es tut mir leid, dass Du Dein Fohlen verloren hast und ich wünsche Dir viel Erfolg bei einem erneuten Versuch!

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              #15
                              Zitat von contina92 Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank, ich drücke euch die Daumen für eure Fohlen!

                              Eine Frage habe ich noch: Würde es noch etwas bringen, eine Blutprobe der Stute auf Herpes testen zu lassen oder hätte ich da Abortgewebe testen lassen müssen? Falls es ja doch wirklich Herpes gewesen wäre, obwohl das der Tierarzt quasi ausschliesst, würde ein erneuter Versuch wahrscheinlich auch mit einem Abort enden?


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                              Man geht davon aus, daß etwa 80% der Pferde das Herpesvirus in sich tragen. Das macht aber eigentlich nicht, nur eben wenn Situationen entstehen, in denen sich das Virus "hochschaukelt", muss man mit Verlusten rechnen. Ein Abort ist dabei noch relativ harmlos. Ein richtiger Ausbruch von Herpes im Bestand kann für einzelne Pferde tödlich enden.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #16
                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Man geht davon aus, daß etwa 80% der Pferde das Herpesvirus in sich tragen. Das macht aber eigentlich nicht, nur eben wenn Situationen entstehen, in denen sich das Virus "hochschaukelt", muss man mit Verlusten rechnen. Ein Abort ist dabei noch relativ harmlos. Ein richtiger Ausbruch von Herpes im Bestand kann für einzelne Pferde tödlich enden.
                                Ein Virusabort ist NICHT harmlos . Er wird nicht ohne Grund
                                Seuchenhaftes Verfohlen genannt !

                                Früher häufiger als Seuche ( z.B.1916 / 1918 Graditz ,
                                1983 Piber , Lippizaner ) , heute eher Einzelfälle
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 13.01.2016, 13:27.

                                Kommentar

                                • contina92
                                  • 31.10.2011
                                  • 251

                                  #17
                                  Danke! Ramzes bin in der Schweiz zuhause, werde aber meinen Tierarzt nochmals konsultieren.


                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1673

                                    #18
                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    Ein Virusabort ist NICHT harmlos . Er wird nicht ohne Grund
                                    Seuchenhaftes Verfohlen genannt !

                                    Früher häufiger als Seuche ( z.B.1916 / 1918 Graditz ,
                                    1983 Piber , Lippizaner ) , heute eher Einzelfälle
                                    http://www.aht.org.uk/cms-display/in...s-meeting.html
                                    Schlaumeier :-)
                                    Sicher ist er nicht harmlos, sonst würden die Stuten ja nicht verfohlen. Aber in der Regel trägt die Stute keinen Schaden davon und kann auch weiterhin in der Zucht eingestzt werden.
                                    Daß das Impfen der tragenden Stuten kein Allheilmittel sondern nur ein Baustein ist, hatte ich ja weiter vorne schon geschrieben.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #19
                                      Zitat von contina92 Beitrag anzeigen
                                      Danke! Ramzes bin in der Schweiz zuhause, werde aber meinen Tierarzt nochmals konsultieren.


                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                                      Ja , mach das .
                                      Die Blutproben-Untersuchungen ,also ca. 2 x 25 € ( Berlin )
                                      unmittelbar und 2-3 Wochen später
                                      kosten nicht die Welt und Du bist auf der sicheren
                                      Seite , insbesondere wenn Du vorhast , die Stute umzustellen .

                                      Virologisches Institut Universität Zürich
                                      Wünsche das Beste und ein negatives Ergebnis .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 13.01.2016, 19:15.

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6721

                                        #20
                                        Hä? Falls es ein Virusabort war, kann die Stute kein Fohlen mehr bringen??? Das hab ich ja noch nie gehört...,
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.163 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        802 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X