Hallo,
wir möchten uns aus unserer Stute unser 2. Pferd ziehen. Die Beweggründe sind sicher überweigend Emotional geprägt ;-) Mir ist klar das es auf dem Markt zigtausend guter Tiere gibt die vermutlich sogar deutlich billiger sind als es unser Projekt sein wird mit den ganzen Aufzucht etc sein wird.
Unsere Stute ist gesund, charakterlich einwandfrei (wobei das deutlich untertrieben ist, sie ist einfach ein Schatz), leistungsstark usw.
Sie ist eine Ponystute und uns wäre es schon recht wenn das Fohlen ein paar cm mehr bekommt wie sie. Mama ist gut 1,28 Groß.
Es kommt so oder so nur Besamung für uns in Frage. Ich hab jetzt schon mit einigen Tierärzten geredet die sich selbst da scheinbar nicht so wirklich sicher sind wie viel größer ein Hengst sein darf.
Wir haben nämlich einige hübsche und vor allem auch passende in Aussicht, der der uns am besten gefällt ist aber rund 28 cm größer wie sie.
Und hier liegt der Hund begraben. Der eine Tierarzt sagt das macht nichts, der andere sagt das wäre relevant der dritte meint das kommt drauf an.
Ich selbst lese mich natürlich auch kreuz und quer, hab auch die Studie von der Geschichte mit den Shettys und Shire Horses gefunden und gelesen die ja die Meinung des ersten Tierarztes bestätigen würde wäre da nicht, ja - die Tatsache das die Hand voll Tiere die da rangezogen sind sicher nicht wirklich ausschlaggebend sind.
Würde sich jedes Fohlen dem Mutterleib anpassen gäbe es ja keine PRobleme bei der Geburt? Oder resultieren die im großen und ganzen nur durch falsche Lagen etc nicht aber durch wirklich zu große Fohlen?
Man liest deutlich mehr Beispiele in denen deutlich größere Größenunterschiede keine PRobleme machten, Shetty mal ARaber, Welsh x Trakehner, ja sogar Züchter züchten ja durchaus Warmblüter und Vollblüter auf Welsh B Ponys usw.
Könnt mir die Züchter hier ihre Erfahrungen mitteilen? Sind die FOhlen bei geburt wirklich quasi nur so groß wie die STute das packt - oder ist das ein (gefährliches) Ammenmärchen.
Bitte keine Diskussionen zu dem warum wieso weshalb. Wir trugen uns schon eine ganze Weile mit dem Gedanken schwanger, haben Platz, Zeit und das nötige KLeingeld uns unseren Traum zu erfüllen und eine super Gesunde, fitte und tolle Stute!
Wenn die Züchter hier auch sagen: Finger weg, zu deutliches Risiko werden wir das selbstverständlich lassen! Die Alternativhengste sind zwischen 1,44 und 1,47cm.
Wir wissen leider nicht, ob Sie beim Vorbesitzer bereits ein Fohlen hatte - im Zweifelsfall also wäre es ihr erstes.
LIeben Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr!
wir möchten uns aus unserer Stute unser 2. Pferd ziehen. Die Beweggründe sind sicher überweigend Emotional geprägt ;-) Mir ist klar das es auf dem Markt zigtausend guter Tiere gibt die vermutlich sogar deutlich billiger sind als es unser Projekt sein wird mit den ganzen Aufzucht etc sein wird.
Unsere Stute ist gesund, charakterlich einwandfrei (wobei das deutlich untertrieben ist, sie ist einfach ein Schatz), leistungsstark usw.
Sie ist eine Ponystute und uns wäre es schon recht wenn das Fohlen ein paar cm mehr bekommt wie sie. Mama ist gut 1,28 Groß.
Es kommt so oder so nur Besamung für uns in Frage. Ich hab jetzt schon mit einigen Tierärzten geredet die sich selbst da scheinbar nicht so wirklich sicher sind wie viel größer ein Hengst sein darf.
Wir haben nämlich einige hübsche und vor allem auch passende in Aussicht, der der uns am besten gefällt ist aber rund 28 cm größer wie sie.
Und hier liegt der Hund begraben. Der eine Tierarzt sagt das macht nichts, der andere sagt das wäre relevant der dritte meint das kommt drauf an.
Ich selbst lese mich natürlich auch kreuz und quer, hab auch die Studie von der Geschichte mit den Shettys und Shire Horses gefunden und gelesen die ja die Meinung des ersten Tierarztes bestätigen würde wäre da nicht, ja - die Tatsache das die Hand voll Tiere die da rangezogen sind sicher nicht wirklich ausschlaggebend sind.
Würde sich jedes Fohlen dem Mutterleib anpassen gäbe es ja keine PRobleme bei der Geburt? Oder resultieren die im großen und ganzen nur durch falsche Lagen etc nicht aber durch wirklich zu große Fohlen?
Man liest deutlich mehr Beispiele in denen deutlich größere Größenunterschiede keine PRobleme machten, Shetty mal ARaber, Welsh x Trakehner, ja sogar Züchter züchten ja durchaus Warmblüter und Vollblüter auf Welsh B Ponys usw.
Könnt mir die Züchter hier ihre Erfahrungen mitteilen? Sind die FOhlen bei geburt wirklich quasi nur so groß wie die STute das packt - oder ist das ein (gefährliches) Ammenmärchen.
Bitte keine Diskussionen zu dem warum wieso weshalb. Wir trugen uns schon eine ganze Weile mit dem Gedanken schwanger, haben Platz, Zeit und das nötige KLeingeld uns unseren Traum zu erfüllen und eine super Gesunde, fitte und tolle Stute!
Wenn die Züchter hier auch sagen: Finger weg, zu deutliches Risiko werden wir das selbstverständlich lassen! Die Alternativhengste sind zwischen 1,44 und 1,47cm.
Wir wissen leider nicht, ob Sie beim Vorbesitzer bereits ein Fohlen hatte - im Zweifelsfall also wäre es ihr erstes.
LIeben Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr!
Kommentar