Züchten mit OCD? Oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexikothek

    Züchten mit OCD? Oder nicht?

    Hallo,
    ich bin beim bummeln über folgende Anzeige gestossen:
    Schicke, sprunggewaltige Stute mit hervorrageneder Abstammung. Wegen eines OCD(Chip) im Kniegelenk günstig zur Zucht (...)

    stellt sich die interessante Frage,
    würdet ihr mit ihr züchten?
    Oder nicht?
    oder doch, wenn chip durch verletzung?
    oder nein niemals (ausser es ist meine stute)?
    oder ich guck gar nicht erst, ob die Stute Chips hat?

    Würdet ihr eine solche Stute kaufen?
    Oder falls schon im Bestand aussortieren?

    Bin auf eure Beiträge gespannt !

    Lexi
  • Giulietta
    • 09.12.2004
    • 595

    #2
    Diese Anzeige habe ich auch gelesen und mir genau die gleiche Frage gestellt. Reituntauglich -> Zucht

    Die Niederländer haben doch ganz interessante Studien (u.a.) zum Thema OCD, müßte ich mal raussuchen oder vielleicht weiß da noch jemand anderes etwas genaueres.

    Also gefühlsmäßig würde ich mit so einer Stute nicht züchten wollen, bin grundsätzlich keine Freundin von mit kranken resp. degenerierten Stuten zu züchten. Es kommt natürlich immer darauf an was sie hat, wenn sie einen Sehnenabriß hatte weil sie sich blöde reingehüpft ist, ist das natürlich schon was anderes.
    Zuchtausschließend finde ich sind auf alle Fälle KS-Syndrom, koppen, weben, und/oder dauernde andere Wehwehchen - will schließlich kein 2tes "Weichei" produzieren.

    Mal ne blöde Frage. Wie entsteht ein Chip durch Verletzung?

    @lexi Würdest du mit einer solchen Stute züchten?
    Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

    Kommentar

    • kuhstrophobie
      • 24.06.2002
      • 787

      #3
      Oha - sehr interessantes Thema...

      Ich denke, eine allgemeingültige Lösung gibt es hier nicht, da Chips einfach auf zu vielfältige Weise entstehen können.
      Zum einen die durch Verletzung, sprich eine Knochenabsplitterung. Passiert gerne bei sehr frühen Fohlen, die nicht genug raus kommen und dann in der Box rumhüpfen. Diese sind logischerweise nicht erblich. Dann gibt es glaube ich die Art von Chips, die Knochenzubildungen sind. Entstehen m. W. durch falsche Ernährung während der Wachstumsphase.
      Ob das erblich ist ist fraglich.
      Grundsätzlich wäre interessant, ob die Veranlagung zu OCD erblich ist. M. E. gibt es dazu aber noch keine wirklich aussagekräftige Studie. Die holländische Studie beschäftigt sich mit Folgen der Aufzucht auf die Bildung von OCD.
      Ich weiß gar nicht - kann man auf Röntgenbildern eigentlich erkennen, um welche Art Chip es sich handelt? Eine Knochenabsplitterung wäre mir für die Zucht völlig egal, das kann ja immer passieren. (Ist die Stute eigentlich schmerzfrei?)

      Bin sehr gespannt auf Antworten... Ich selber besitze einen 2 jährigen aus sehr OCD-belasteter Zucht, bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn nächstes Jahr daraufhin röntgen lasse oder nicht. Würde mich schon interessieren, gerade weil er als Fohlen MegaBase und Hämolytan bekommen hat, was dem ja zu einem gewissen Teil entgegenwirken soll.
      Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

      Kommentar

      • Hard
        • 19.04.2005
        • 690

        #4
        In der Studie kann kaum eine Aussage zur Vererbbarkeit gemacht werden, da nur von wenigen Hengsten mehrere Fohlen dabei sind und dann wieder aus unterschiedlichen Müttern. Ich finde es kommt drauf an, was ein Pferd geleistet hat bzw durch was Schäden vorhanden sind und ob das Pferd Schmerzen hat.
        Ich finde es besser eine z.B. 15 jährige Stute, die sehr viel Leistung gebracht hat und die Athrose hat in die Zucht zu nehmen als eine 3 jährige von der man noch nichts weiss. Ich denke auch, dass man nie sagen kann, dass etwas ausschliesslcih Vererbung oder ausschliesslich falsche Haltung usw. ist. Es wird immer eine Kombination von vielen Faktoren sein. So würde ich dass auch bei Chips sehen. Vielleicht gewisse veranlagung, dann noch ein Sturz und damit Reizung und vielleicht unausgewogenes Mineralstoffverhältniss.
        Man sieht ja auch, dass das eine Pferd gleich ein Überbein bekommt wenn er einen Schlag bekommt und ein anderes nicht, obwohl sie zusammen aufwachsen.
        Was für mich immer ein sicheres aus wäre ist wenn du Stute durch die zusätzliche Belastung der Trächtigkeit beeinträchtig ist oder z.B. nur bedingt auf die Koppel darf usw.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.357 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.091 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.096 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        877 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.419 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X