Fohlendecke - welche Größe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ellana
    PREMIUM-Mitglied
    • 16.03.2015
    • 58

    Fohlendecke - welche Größe?

    Hallo,

    wir haben vor kurzem eine trächtige Stute gekauft, die leider schon im Januar fohlen wird. Es wird unser erstes Fohlen - unsere beiden anderen trächtigen Stuten fohlen erst später.
    Nun bin ich dabei mich um die Problematiken des Winters für ein Fohlen auseinander zusetzen und würde gerne eine Fohlendecke kaufen, falls diese benötigt wird. Mir ist wichtig, dass Stute und Fohlen möglichst bald nach der Geburt raus können und das ganztägig.
    Nun weiß ich aber gar nicht, was für eine Größe ich am besten besorgen soll. Die kleinsten Decken fangen bei 60cm an, was mir extrem klein vor kommt. Schön wäre es natürlich, wenn die Decke eine Weile passt, aber zu groß macht ja auch keinen Sinn, denn dann leidet die Passform und am Ende wirds noch gefährlich für das Fohlen, weil irgendwas rutscht oder so.
    Könnt ihr mir weiterhelfen, was die ungefähre Rückenlänge eines neugeborenen Fohlens ist? Die Mutter ist eine eher rahmige Warmblutstute mit ca. 167cm Wiederrist.

    Falls ihr auch Empfehlungen für ein bestimmtes Modell habt, immer her damit.

    Viele Grüße
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich hatte ja auch so Überraschungsei gekauft, das in der Nacht zum 1. März in der kältesten Nacht des Winters zur Welt kam. Das hat die ersten Nächte ganz schön gezittert, großer offener Laufstall, gut und warm eingestreut. Nach etwa 5-6 Tagen hat er sich aber akklimatisiert.
    Ich wäre mit dem ganzen Tag raus insofern vorsichtig, als das sie ja noch viel liegen, Ob da eine Fohlendecke so wirklich hilft? Gibt es einen trockenen, evtl. warm einzustreuenden Unterstand?
    Ich hatte keine Fohlendecke und hab die ersten 2-3 Tage immer mal mit dicker Pferdedecke und menschlicher Heizung den Lütten "umwärmt". Dann war es nicht mehr nötig. Mutter hatte auch gut Milch.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      #3
      Am besten Horseware Größe 70 oder 75. Die bleibt liegen, auch wenn sie etwas groß ist und bleibt trocken, wenn das Fohlen liegt.http://www.horse-gate-forum.com/show...f%FCrsten-look Ich lasse die Fohlen damit vom ersten Tag an ganztägig raus.

      Eine 60er Decke von einem anderen Hersteller habe ich noch in Reserve, aber nie gebraucht. Sie passt in der Regel in den ersten Tagen. Kaufen würde ich die Größe nicht, ich könnte sie Dir aber leihen.
      Zuletzt geändert von Drenchia; 11.11.2015, 09:13.

      Kommentar

      • clandestino
        • 12.03.2011
        • 669

        #4
        Mein 2011er kam auch bei strengem Frost auf die Welt. Er und seine Mutter hatten eine große Laufbox und er kam die ersten Tage vormittags und nachmittags jeweils eine halbe bis Stunde raus, immer solange, dass er sich draußen nicht auf den gefrorenen Boden gelegt hat. Denn ich denke die Bodenkälte ist das schlimmste. Er hat es gut verkraftet und für seine damals sehr krummen Beinchen war es vermutlich sogar von Vorteil, dass der Boden gefroren war. Nach ein paar Tagen hat es getaut und er war den ganzen Tag draußen.
        Aber zu deiner Frage 60cm sind wirklich wenig, ich hatte jetzt welche gefunden (Amigo z.B.) die über mehrere Größen gehen (76-91cm). Auf Zuwachs brauchst du sie ja nicht zu kaufen (wird ja hoffenlich wieder warm ) und ich würde auch abwarten, bis das Fohlen da ist oder zumindest bis zum Termin. Dann weißt du, ob du sie überhaupt brauchst oder kannst sie ggf. zurückschicken, falls nicht passend oder du sie gar nicht brauchst.
        Zuletzt geändert von clandestino; 11.11.2015, 08:58.

        Kommentar

        • Picasso
          • 05.01.2010
          • 91

          #5
          Ich habe die hier:

          Sitzt gut, ist robust und verstellbar, sodass sie die ersten drei Monate sicher passt, evtl. auch länger. Ich hatte für mein Fohlen aus einer kräftigen, 165 cm großen WB-Stute die Größe 65 (Rückenlänge 81 cm).
          Für ein früh geborenes Fohlen würde ich mir auf jeden Fall eine Decke besorgen, denn besser mit Decke draußen als ohne Decke drinnen. Allerdings würde ich nur draußen eindecken, besonders als Schutz gegen Regen/Schnee, im Stall lieber mehr Stroh. Ganztägig raus geht zu dieser Jahreszeit m. E. noch nicht, weil ein junges Fohlen wirklich noch sehr viel liegt und der Boden noch zu kalt/nass ist. Wenn es machbar ist, lieber zweimal raus für einen kürzere Zeit und zwischendurch im Stall ausruhen.

          Kommentar

          • ellana
            PREMIUM-Mitglied
            • 16.03.2015
            • 58

            #6
            Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

            Also keine Sorge, Mutter und Fohlen sollen nicht raus auf ein Paddock gestellt werden, wo sie nicht wieder reinkommen und dann draußen verweilen und somit auch liegen müssen, sondern wir haben einen sehr(!) geräumigen Stall, der gut eingestreut werden soll. Bei diesem ist es möglich die Tür zu öffnen, wo dann ein befestigtes Paddock und angeschlossen auch Wiesen sind. Das müsste doch hinhauen? Dann kann draußen nach Bedarf getobt werden, aber eben auch jederzeit ins trockene gegangen werden.

            Ich mag gerne vorher eine Decke kaufen, einfach um was da zu haben, falls sie eben benötigt wird. Ist ja schon so alles aufregend genug. Dann will ich wenigstens gut ausgerüstet und vorbereitet sein.

            Die Decke von Horseware hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Habe da für meine Ausgewachsenen gute Erfahrungen mit gemacht, was Passform und Qualität angeht.

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1485

              #7
              Ich hab noch eine neue ungetragene Fohlendecke zu Hause.
              Muss mal schauen was das für eine ist.

              Also wenn du Interesse haben solltest...

              Kommentar

              • Roddick
                • 07.10.2008
                • 1485

                #8
                Fohlendecke Horseware / Amigo in dunkelblau.
                Ich hatte sie mir vor 2 Jahren gekauft aber nie benutzt. Wegen Hausbau will ich sie nun auch loswerden. Bei mir gibts nur Sommerfohlen
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5012

                  #9
                  Zitat von ellana Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

                  Also keine Sorge, Mutter und Fohlen sollen nicht raus auf ein Paddock gestellt werden, wo sie nicht wieder reinkommen und dann draußen verweilen und somit auch liegen müssen, sondern wir haben einen sehr(!) geräumigen Stall, der gut eingestreut werden soll. Bei diesem ist es möglich die Tür zu öffnen, wo dann ein befestigtes Paddock und angeschlossen auch Wiesen sind. Das müsste doch hinhauen? Dann kann draußen nach Bedarf getobt werden, aber eben auch jederzeit ins trockene gegangen werden.

                  Ich mag gerne vorher eine Decke kaufen, einfach um was da zu haben, falls sie eben benötigt wird. Ist ja schon so alles aufregend genug. Dann will ich wenigstens gut ausgerüstet und vorbereitet sein.

                  Die Decke von Horseware hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Habe da für meine Ausgewachsenen gute Erfahrungen mit gemacht, was Passform und Qualität angeht.
                  Musst du gut beobachten. Das klappt meist leider nicht, das Fohlen bleibt in der Nähe der Mutter und die geht nicht brav jede Stunde in den Stall sondern frisst draußen
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar

                  • ellana
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 16.03.2015
                    • 58

                    #10
                    @ Roddick: Ich kann leider keine PN mehr schreiben, mag hier aber auch keine Mailadresse veröffentlichen. Wenn Du mir Deine per PN schickst, können wir darüber Kontodaten und Adresse austauschen.

                    @ Super Pony: Danke auch für Deinen Hinweis. Ich denke wir werden es genau beobachten. Ist ja auch gar nicht klar, wie das Wetter sein wird dann. Wenn es nötig ist, kommen sie mehrmals täglich raus und rein. Ist zum Glück alles möglich, da wir die Pferde bei uns am eigenen Hof stehen haben.
                    Ich möchte nur wirklich ungern, dass Fohlen und Stute die erste Zeit vorwiegend drinne verbringen. Das kann in meinen Augen nicht gut sein, weder körperlich noch geistig.

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7790

                      #11
                      Alternativ kannst Du auch eine Herrenweste nehmen und den Reissverschluss dann auf dem Rücken schließen.

                      Hat den Vorteil, das Ding dreht sich nicht um am Pferde Körper.

                      Kommentar

                      • Roddick
                        • 07.10.2008
                        • 1485

                        #12
                        Habe dir eine Nachricht geschickt

                        Kommentar

                        • contina92
                          • 31.10.2011
                          • 251

                          #13
                          Ich mache mir auch gerade Gedanken, weil meine Stute eine Paddockboxe hat. Würdet ihr da anfangs das Fohlen situativ eindecken oder bei Dauerregen einfach den Auslauf sperren? Meine Stute steht bei jedem Wetter gerne draussen, denke nicht, dass das Fohlen dann alleine reingehen würde? Kommt im April zur Welt, da ist es hier gerne mal noch ein paar Wochen nass und kalt.


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Stutenstall
                            • 07.02.2009
                            • 207

                            #14
                            Wir haben festgestellt, daß für Neugeborene die handelsüblichen decken nicht wirklich passgerecht sind. Zu wenig Körper (am Pferd), zu lange Seiten (an der Decke). Für ganz kleine Kerlchen nehmen wir Kinderwesten resp. Kapuzenpullis. Für normale Fohlen haben wir Hundedecken. Da gibt es sehr gute, atmungsaktive Modelle mit schöner Bewegungsfreiheit. Wir haben Größe "Ridgeback" und Größe "Dogge"....wenn sie da nicht mehr reinpassen, passt meistens eine der handelsüblichen, mitwachsenden Fohlendecken.

                            www.stutenstall-elchniederung.de

                            Kommentar

                            • Bolaika2
                              • 22.03.2011
                              • 4398

                              #15
                              Wir nehmen im Bedarfsfall auch ne Hundedecke. War bisher Gsd bisher nur bei einem Ponyfohlen mit Startschwierigkeiten nötig.
                              Nicht darauf verlassen, dass jede Stute genug Verstand hat, im Bedarfsfall auch wieder rein zu gehen! Lieber die erste Zeit nur unter Aufsicht raus. Wir hatten auch schon Februar- und März-Fohlen, die wurden auch uneingedeckt MIT Weidegang gesund groß.
                              Ausserdem bin ich der Ansicht, dass eine permanent getragene Decke das Wachstum des eigenen Fells hemmt/ stört. Lieber die Stute gut füttern und in Kauf nehmen, dass das Fohlen wie ein kleiner, aber dafür gesunder, Yeti aussieht .

                              Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #16
                                Das frühste Fohlen bei uns kam Anfang März und hatte ein Fell wie ein Bär. Auch die April-Fohlen trugen bisher alle ordentlich Pelz. Die ersten Woche achte ich immer darauf, dass sie sich nicht auf kalten/feuchten Boden legen. Auch wenn ich sie dann 3 mal täglich für 2 Stunden auf die Koppel führen muss. Die Fohlen legen sich immer neben die Stute, egal wo und bei welchem Wetter.

                                Ich würde bei einer Paddockbox den Auslauf sperren. Der beste Freund der Stute wird zum Feind wenn ein junges Fohlen dabei ist. Es wäre mir auch zu gefährlich, was das Fohlen auf dem Paddock anstellen kann. Die Umgrenzung ist in den seltensten Fällen auf Winzlinge ausgelegt. Stute und Fohlen sollen wann immer es möglich ist auf die Koppel. Ein Paddock ist dafür kein Ersatz und in meinen Augen auch nicht nötig.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • contina92
                                  • 31.10.2011
                                  • 251

                                  #17
                                  Fohlendecke - welche Größe?

                                  Danke für die Rückmeldungen. Die Stute ist in Pension, mal schauen wie das dann alles klappt. Die Stallbesitzerin ist aber Tierärztin, Züchterin und betreibt direkt angrenzend eine Fohlenweide, deswegen bin ich mal optimistisch, dass alles dann optimal abläuft!


                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • schnuff
                                    • 09.08.2010
                                    • 4284

                                    #19
                                    Habe diese Decke ursprünglich für unseren Schäferhund gekauft, der vor ca 1,5 Jahren in einem kastastrophalen Zustand hier ankam. Sie hat ihn überhaupt nicht gestört und vom kratzen und lecken abgehalten.
                                    Unser Frühchen vom 08.02.2016 darf sie jetzt tragen, Passt hervorragend und hat die Eigenschaften des Softshellgewebes deutlich übertroffen, hält die Körpertemperatur, Fohlen schwitzt nicht darunter, keine Stauwärme. Sehr schön leicht und vor allem mit Kragen, so ist auch der empfindliche Hals geschützt. Vielleicht eine teure Anschaffung, aber die hat sich für uns gelohnt.
                                    Unsere Pferde stehen übrigens in einem Offenstall mit Windschutznetzen und unser Fohlen ist nach 315 Tagen geboren mit einem Hauch von einem Fell. Ich bin begeistert, denn nach meiner Überzeugung hat eben diese Decke mit dazu beigetragen, dass es positiv vorwärts geht.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    68 Antworten
                                    3.810 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.281 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.562 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X