zurück in die vergangenheit - gestüt altefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    zurück in die vergangenheit - gestüt altefeld

    auf gestüt altefeld im äussersten norden von hessen stehen die beiden letzten vertreter der frustra II hengstlinie im deckeinsatz.
    graf faedo (v.fenris(fugger-frustra II)-pamino xx-waidmannsdank xx) aus dem stamm von akzent I und II
    und graf skalde (v. graf faedo-actinium xx-black ministrel xx)
    aus dem stamm des VS-bundeschampions 2002 altefeld´s rob roy

    zum einen finde ich die abstammungen dieser beiden hengste hochinteressant, zum anderen bin ich nach dem stöbern in der altefelder website faszinert vom historischen erbe, dass dieses gestüt in sich trägt.
    stuten aus den gestüten graditz und beberbeck (das ist ein weiteres thema, welches mich jucken würde... ) wurden in dieses ehemalige preußische hauptgestüt gebracht und wirkten hier erfolgreich. hier ist beispielsweise die geburtsstätte von pferden wie aditi xx, arjaman xx, alchimist xx und birkhahn xx.

    schaut mal auf der website vorbei
    Gestüt Altefeld

    was haltet ihr von den aktuell dort aufgestellten hengsten?
    ist die frustra II linie erhaltenswert?

    wie ist das erbe der altefelder vollblüter in der gegenwart einzuschätzen?
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    hi,
    interessanter Link und schöne Bilder...
    ...dieser Graf Faedo gefällt mir auch recht gut
    Warum züchtet man denn da keine Hann. mit, sondern ZfdR?

    Und wenn man sieht, was es damals für Vollblüter in der WB-Zucht gab, z.B. den Alchimist, meine Herren, dagegen gibts heute ja nur "Graupen"

    gruß
    horsmän

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      #3
      grundsätzlich findet man den Frustra II ja bei sehr vielen im Sport erfolgreichen Pferden. Von daher ist er sicherlich interessant. Leider findet er sich oft bei den aus heutiger Sicht meist etwas unmodernen Typen. Die dort aufgestellten Hengste weisen ja sehr viel Vollblut auf. Hat jemand diese Hengste denn schon mal selbst gesehen?? das würde mich mal interessieren. Trotz des interessanten Blutaufbaus müssen die Hengste selbst auch schon sehr viel Qualität als Reitpferd mitbringen heute, sonst nützt das in meinen Augen auch nichts.....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (horsmän @ Juli 27 2005,09:57)]Warum züchtet man denn da keine Hann. mit, sondern ZfdR?
        liegt das vielleicht dadran, daß sie ihren GEstütsbrand durch das ZDF benutzen dürfen??
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          Ah, die haben einen eigenen Brand?
          Aber das Blut ist doch Ur-Hannoversch (also jetzt nicht der Landgraf)

          Ich find auch, dass dieser Graf Faedo nicht unmodern ausschaut.
          Klar man müßte ihn mal sehen, vor allem einige Fohlen.

          Aber schön, dass es da noch "Idealisten" gibt und nicht nur "Industrie"-Hengsthalter.
          Und deckt auch im Natursprung, also auch was für problematische Fälle.

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            sehr interessante hengste und ein sehr interessantes gestüt mit geschichte. ich denke, das ist mal ein ausflug wert um sich einmal die qualität der aufgestellten hengste und der nachzucht anzusehen.

            hörsmän, ich denke daß hier aufgrund der erhaltung/weiterführung des eigenen brandes keine "hannozucht" mit hannobrand betrieben wird.

            (ok, steht schon da - nicht aufgepasst )



            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar

            • gin_tonic
              • 04.11.2003
              • 3381

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (duntroon @ Juli 27 2005,10:24)]sehr interessante hengste und ein sehr interessantes gestüt mit geschichte. ich denke, das ist mal ein ausflug wert um sich einmal die qualität der aufgestellten hengste und der nachzucht anzusehen.
              du bist mir jetzt eh mind. 2 bier schuldig

              das wäre doch mal ein anlass!
              keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

              Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

              Kommentar


              • #8
                Das ist fast bei mir ums eck... Ich muss mich echt mehr mit Grosspferden beschäftigen, dieses Kleinod ist mir bisher entgangen...

                Notiere... Altefeld Herleshausen bei Gelegenheit besuchen.

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  um dieses interessante topic jetzt aber nicht für reiseplanungen zu mißbrauchen, können sich alle interessierten per pm melden/absprechen !



                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    Also zurück zum Thema.
                    Was gibt es denn gutes, oder auch schlechtes über Frustra II und seine Vererbung zu berichten. Was war mit Frustra I? Ich weiß nur, dass Grannus eine Frustra II Mutter hatte. Warum ist die Linie soo dünn geworden?

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #11
                      wenn wir über die Frustras reden, sind wir in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Frustra II hat über 20 Jahre gewirkt. man findet ihn z.B. als direkten Muttervater der Hengste Graphit, Gralsritter, Drosselklänge, Pik Buben und in weiterer Mutterlinie bei vielen weiteren Hengsten.

                      sein vater war Futurist, der seinerzeit wohl als ausgesprochenes Reitpferdemodell galt!
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #12
                        hab ich wieder dumm zeug gefaselt wegen hengstlinie... (wie war das mit der selbsterkenntnis? )

                        anscheinend (zumindest lt. JB CD) hat frustra II mit fugger nur eben diesen einen gekörten sohn gehabt. warum hat sich das blut in hannover nicht durchsetzen können? die linie hat ja nun nur in hessen (resp. gestüt altefeld) überlebt?

                        wirklich nur wegen der unmodernen typen? warum sind dem hengst dann nicht die stuten zugeführt worden, die er wohl gebraucht hätte?
                        wo war frustra II eigentlich stationiert?
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          Fugger (1966)
                          Nachzucht- u. Leistungsdaten 1983
                          1 Sohn (Fenris)
                          Lebensgewinnsumme der Nachkommen: 48.372
                          Jahresgewinnsumme d.Nachkommen: 9.414
                          zum Vergleich:
                          Imperial 138.798
                          Mandant 136.997
                          Präfectus xx 210.538
                          er lag aber im Vergleich zu den anderen LB immer noch im vorderen Bereich
                          Kenne noch einen direkten Fugger-Nachkommen - wurde von zierlichem Mädchen erfolgreich in M-Springen geritten obwohl schweres Pferd.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            "kannte" muss es heißen - der ist jetzt sicher auch schon lange tot...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • horsm
                              • 08.02.2005
                              • 2561

                              #15
                              also diese Gweinnsummenstatistiken hinken aber stark, weil sie ja nie die Anzahl der Fohlen berücksichtigen, die gefallen sind. Man müßte sie "pro Kopf" berechnen, damit sie überhaupt eine sinnvolle Aussage hergäben.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #16
                                na Frustra II hatte noch einige andere Hengstnachkommen, so z.B. Wohlan, den Vater von Mr.T wenn ich mich nicht irre (weltmeister Springen) und Muttervater von Argentan
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • horsm
                                  • 08.02.2005
                                  • 2561

                                  #17
                                  war es vielleicht im nachhinein ein typischer "Stutenmacher"?
                                  Wobei sich dann immer die Frage stellt, warum konnte eigentlich nicht die Hengstlinie weiter gepflegt werden? Hat man es nur "verschlafen", oder hat der "Markt" ihn es nicht angenommen.

                                  Kommentar

                                  • gin_tonic
                                    • 04.11.2003
                                    • 3381

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (hannoveraner @ Juli 27 2005,12:08)]na Frustra II hatte noch einige andere Hengstnachkommen, so z.B. Wohlan
                                    dann beschwer ich mich jetzt bei der FN oder beim VIT, dass die daten nicht korrekt erfasst sind

                                    scheint sich diese stutenmachertendenz auch bei den söhnen von frustra II durchzuziehen? der eindruck kam mir so beim gehirnstürmen, als mir einige erfolgreiche pferde aus der gegend eingefallen sind, die aus fugger müttern stammen.
                                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      Beim Mandant wars ja genauso - wenn sie nicht korrekt genug im Fundament vererben, können noch so viele Kinder im Sport laufen - dann gibt es eben keine Hengstnachkommen.....ich habs damals mit dem Mohr versucht und eine Bekannte von mir mit Marcodeur (Mandant-Söhne).......die Fohlen wurden alle nicht so gut bewertet.......und das wird vielen anderen Hengsten ebenso ergangen sein......z.B. die Semper idem-Linie (hart aber häßlich), die sehr schmal geworden ist und jetzt vielleicht noch eine Chance hat zu überleben.....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (gin_tonic @ Juli 27 2005,11:16)]wo war frustra II eigentlich stationiert?
                                        Ich tippe es mal aus dem alten Hengstverzeichnis ab:

                                        Frustra II, braun, 1,69 m, geb. 1943, (Halbbruder des Farina v. Fahnenträger), Züchter: Fritz Kracke, Ahnebergen, Kr. Verden. Aufz.: Gestüt Hunnesrück. Deckstellen: 1946-1957 Achim, 1958-1960 Landesbrück, 1961-1969 Großenwörden, 1970 Bargstedt, 1971 Bad Sachsa, 1971 getötet.

                                        Nachkommen: 2 gekörte Beschäler (+ 3 in anderen Zuchtgebieten), 30 St.Pr.St., 165 Hstb.St., 15 Stutbuch, 5 Vorbuch, 21 Remonten, 182 Turnierpferde. LGW-Summe: 290.172 DM

                                        Frustra I dagegen deckte von 1944-1951 in Otterstest und hatte nur 8 St.Pr.St., 32 Hstb., 19 Stb., 1 Vorbuch, 15 Remonten und 15 Turnierpferde mit 3.003 DM Gewinnsumme.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        28 Antworten
                                        1.321 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        143 Antworten
                                        7.881 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.070 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        863 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.397 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X