gutes Fohlenfutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    gutes Fohlenfutter

    Am besten ist natürlich die stutenmilch, da sind wir uns wahrscheinlich alle einig, da allerdings der Futtermittel markt in den letzten Jahren schier explodiert ist, ist es für mich sehr unübersichtlich geworden,
    Meine Frage wäre jetzt:
    Was darf ins Fohlen futter
    Was gehört da gar nicht hinein?

    Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen sehr freuen
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Für mich ist eine gute Mineralstoffversorgung der Fohlen am Wichtigsten. Ob und wie viel Kraftfutter sie darüber hinaus brauchen hängt vor allem von der Milchleistung der Mutterstute ab. Und die ist wiederum abhängig von der Versorgung der Stute.

    Ich halte nicht viel davon pauschal jedes Fohlen mit Kraftfutter zuzufüttern. Bei mir fressen die Fohlen bei den Stuten mit und erst wenn ich sehe dass das nicht ausreicht wird zugefüttert. Den Mineralstoffbedarf decke ich mit Mega Base Junior ab.

    Wenn ich Fohlen zufüttern muss bekommen sie Hafer und Soja.... so wie die Stuten auch.

    Für ganz entscheidend halte ich die Qualität des Grundfutters. Eine gute Wiese und erstklassiges Heu sparen viel Kraftfutter und sind für das Pferd weitaus bekömmlicher!
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
      Für mich ist eine gute Mineralstoffversorgung der Fohlen am Wichtigsten. Ob und wie viel Kraftfutter sie darüber hinaus brauchen hängt vor allem von der Milchleistung der Mutterstute ab. Und die ist wiederum abhängig von der Versorgung der Stute.

      Ich halte nicht viel davon pauschal jedes Fohlen mit Kraftfutter zuzufüttern. Bei mir fressen die Fohlen bei den Stuten mit und erst wenn ich sehe dass das nicht ausreicht wird zugefüttert. Den Mineralstoffbedarf decke ich mit Mega Base Junior ab.

      Wenn ich Fohlen zufüttern muss bekommen sie Hafer und Soja.... so wie die Stuten auch.

      Für ganz entscheidend halte ich die Qualität des Grundfutters. Eine gute Wiese und erstklassiges Heu sparen viel Kraftfutter und sind für das Pferd weitaus bekömmlicher!
      Wie kannst Du da gewährleisten , was , wieviel ein Fohlen aufnimmt
      bzw. von der Stute übriggelassen bekommt , wenn Du nicht aus einer
      separaten Fohlenkrippe fütterst ???
      Fohlenfutter ★ angelehnt an die Stutenmilch ★ optimale Versorgung ★ erleichtert das Absetzen ▶ gesund groß werden

      ...extra Fohlenkrippe mit Fohlenstarter ,...mit etwas Hafer ...

      Kommentar

      • lula
        • 10.01.2011
        • 2237

        #4
        Unser erstes Fohlen hat, entgegen der Meinung des Futtermittelverkäufers, natürlich einen entsprechenden Fohlenstarter erhalten. Natürlich im eigenen Fohlentrog.

        Ich hätte mal besser auf den Verkäufer hören sollen,..(Das Futter im Fohlentrof blieb jeweils liegen,..). die Fohlen fressen bei der Mutter das Zuchtmüsli von Marstall mit. DAS füttere ich mit Augenmaß,.... und ja: Stute und Fohlen sahen jeweils sehr gut aus. Megabase gabs trotzdem, auf Anraten von erfahreneren Züchterfreunden und dem TA.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #5
          Tja , ...unsere fressen nach 1 - 2 Wochen Angebot Fohlenstarter konsequent aus dem Fohlentrog , ...natürlich bleibt anfangs
          etwas / ein paar Handvoll übrig , ...das kriegt die Mama .


          s.S. 125 Zusammenfassung
          Zuletzt geändert von Ramzes; 13.07.2015, 18:49.

          Kommentar

          • Picasso
            • 05.01.2010
            • 91

            #6
            Mir wurde vom TA gesagt, ich solle möglichst die ersten 6 Monate gar nichts zufüttern, kein Kraftfutter und auch kein Mineralfutter. Dafür sorgen, dass die Stute sehr gut versorgt ist, dann sei alles in der richtigen Dosierung in der Milch. Die Stute hat sehr viel Milch, bekommt neben Gras (tagsüber) und Heu (nachts) ca. ein Pfund Marstall Zuchtmüsli und gut 150 g Lexa Micro-Kräutermineral. Fohlen ist knapp drei Monate alt und knabbert Heu und Gras mit, sonst bekommt es nur Milch, entwickelt sich gut und sieht vom Fell super aus. Ich höre so oft, dass Megabase etc. zugefüttert werden. Wenn die Stute nicht genug Milch hat, okay, aber sonst? Marstall Zuchtmüsli ist für Stute und Fohlen geeignet und ich fahre meinem Gefühl nach gut damit. Würde das ggf. auch fürs Fohlen nehmen.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #7
              Zitat von Picasso Beitrag anzeigen
              Mir wurde vom TA gesagt, ich solle möglichst die ersten 6 Monate gar nichts zufüttern, kein Kraftfutter und auch kein Mineralfutter. Dafür sorgen, dass die Stute sehr gut versorgt ist, dann sei alles in der richtigen Dosierung in der Milch. Die Stute hat sehr viel Milch, bekommt neben Gras (tagsüber) und Heu (nachts) ca. ein Pfund Marstall Zuchtmüsli und gut 150 g Lexa Micro-Kräutermineral. Fohlen ist knapp drei Monate alt und knabbert Heu und Gras mit, sonst bekommt es nur Milch, entwickelt sich gut und sieht vom Fell super aus. Ich höre so oft, dass Megabase etc. zugefüttert werden. Wenn die Stute nicht genug Milch hat, okay, aber sonst? Marstall Zuchtmüsli ist für Stute und Fohlen geeignet und ich fahre meinem Gefühl nach gut damit. Würde das ggf. auch fürs Fohlen nehmen.
              Steht das Fohlen in der Ecke und schaut zu oder frisst es gemeinsam
              mit der Stute " seinen Anteil " ?

              Zuletzt geändert von Ramzes; 13.07.2015, 19:01.

              Kommentar

              • Picasso
                • 05.01.2010
                • 91

                #8
                Das Fohlen zeigt bislang kein Interesse am Kraftfutter und frisst nicht mit. Da die Stute morgens und abends nur je ca. 250 g Müsli + 75 g MF bekommt, ist das auch schnell gefressen.

                Kommentar

                • Takko
                  • 02.03.2012
                  • 319

                  #9
                  Puh-das hätte meiner nie gemacht, der ging zielstrebig an den Trog!
                  Meine Stute hat aber auch deutlich mehr Kraftfutter bekommen. Der Kleine hat sehr schnell bei Mama mitgefressen. Sein Futter aus dem Fohlentrog jedoch verschmäht. bzw. eher den Trog......wenns bei Mama mit drin lag, hat ers gefressen.

                  Kommentar

                  • TahitiN
                    • 21.03.2011
                    • 2435

                    #10
                    mit 250g müsli würde meine stute wie ein knochengerüst aussehen, die Fohlen fressen mit,daher muß auch nochmehr gefüttert werden. hatte auch schoneinen extra Trog für Fohlen und wurde immer gut angenommen
                    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                    Kommentar

                    • Picasso
                      • 05.01.2010
                      • 91

                      #11
                      Meine Stute steht tagsüber auf der Weide und hat nachts Heu zur freien Verfügung. Das Müsli ist zurzeit hauptsächlich dazu da, um das MF darin zu "verstecken". Rund bekommt man sie doch durch das Grundfutter und nicht durch Kraftfutter. Sicher wird es Stuten geben, die mehr brauchen, aber schwierig finde ich große KF-Mengen und standardmäßiges Zufüttern von Fohlen, wenn die Stute gut genährt ist und genug Milch hat. Aber das war hier ja auch gar nicht die Frage, also vielleicht besser zurück zum Thema...
                      Zuletzt geändert von Picasso; 13.07.2015, 20:36.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6721

                        #12
                        Für mich gut pavo und terrab ZF, denn da kann man Fohlen an Müsli, Pellets und Hafer gewöhnen. Es zählt sich aus, wenn sie in die auftuchtbertrlbe gehen und alles kennen.

                        Das pavo mineralfutter gibt es immer extra. Alle 4 haben bisher einen TÜV ohne Befund.
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • usebina
                          • 22.01.2014
                          • 2154

                          #13
                          Na, da sind ja die unterschiedlichsten und sehr interessante Erfahrungen zu Tage gekommen, es scheint also sehr individuell zu sein,

                          Da bei mir das weidegras wegen der Trockenheit nicht mehr was her gibt, Werte ich das mit heu und stutenfutter auf, für den kleinen gibt's fohlenstarter. Beide stehen offenstall, so dass der kleine sich alles wieder runter flitzt.die stute ist recht moppelig, aber sobald das KF runter geht, wird der kleine auch dünner, also lieber das fohlen etwas dazu, trau mich bei der stute nicht noch mehr KF
                          Der positive Nebeneffekt ist,dass er sich ohne Probleme halftern und hufe kratzen lässt.
                          "Verstecken muss ich das MIFU allerdings auch "
                          Zuletzt geändert von usebina; 13.07.2015, 23:30.

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #14
                            fohlen sollten auf jeden fall in den ersten 6 lebensmonaten an KF gewöhnt werden, damit beim Absetzen keine abrupte futterumstellung erfolgt

                            meiner meinung nach kann auch heutzutage keine weide/Heu den mineral und spurenelementebedarf einer laktierenden stute/ Fohlen decken.
                            MF muß sowohl stute wie auch fohlen extra zugeführt werden

                            Kommentar

                            • Picasso
                              • 05.01.2010
                              • 91

                              #15
                              Wenn ein Fohlen nach 6 Monaten abgesetzt wird, ist es sicher sinnvoll, futtermäßig einen guten Übergang zu schaffen, indem man vorher schon langsam mit Kraftfutter beginnt. Da aber ja nicht alle Fohlen nach 6 Monaten abgesetzt werden, kann man sich ggf. auch mehr Zeit lassen. Und natürlich reichen Weide und Heu nicht aus, davon war aber auch nie die Rede. Ich finde nur, man sollte die Stute individuell möglichst optimal füttern und dann darauf setzen, dass in der Milch alles drin ist, was das Fohlen braucht, statt das Fohlen schon in den ersten Monaten zuzufüttern.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3239

                                #16
                                Hafer und Mineralfutter bekommt die Stute je nach Futterzustand. Je nachdem füttern wir noch Sojaschrot zu. Fohlen frißt mit, wie es mag. Es ist durch die Stutenmilch optimal versorgt.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2442

                                  #17
                                  @ Ramzes:
                                  QUOTE]



                                  Zitat von Bohuslän
                                  Für mich ist eine gute Mineralstoffversorgung der Fohlen am Wichtigsten. Ob und wie viel Kraftfutter sie darüber hinaus brauchen hängt vor allem von der Milchleistung der Mutterstute ab. Und die ist wiederum abhängig von der Versorgung der Stute.

                                  Ich halte nicht viel davon pauschal jedes Fohlen mit Kraftfutter zuzufüttern.Bei mir fressen die Fohlen bei den Stuten mit und erst wenn ich sehe dass das nicht ausreicht wird zugefüttert. Den Mineralstoffbedarf decke ich mit Mega Base Junior ab.

                                  Wenn ich Fohlen zufüttern muss bekommen sie Hafer und Soja.... so wie die Stuten auch.

                                  Für ganz entscheidend halte ich die Qualität des Grundfutters. Eine gute Wiese und erstklassiges Heu sparen viel Kraftfutter und sind für das Pferd weitaus bekömmlicher!



                                  Wie kannst Du da gewährleisten , was , wieviel ein Fohlen aufnimmt
                                  bzw. von der Stute übriggelassen bekommt , wenn Du nicht aus einer

                                  separaten Fohlenkrippe fütterst ???[/QUOTE]

                                  Kann ich auch nicht! Es ist ganz einfach. Wenn die Fohlen zu dünn sind werden sie zugefüttert. Ansonsten fressen sie bei den Stuten mit und gut ist. Die Mineralstoffversorgung ist mit Mega Base abgedeckt, da muss ich mir keine Sorgen machen. Bei moppeligen Fohlen füttere ich die Stute so, dass das Fohlen rein gar kein Kraftfutter ab bekommt.

                                  Und klar, vor dem Absetzen werden alle an Kraftfutter gewöhnt. Obwohl ich das aus eigener Erfahrung als Aufzüchter gelassen sehe. Die ersten Tage der Eingewöhnung fressen manche einfach schlecht. Aber spätestens nach 3 Tagen treibt der Futterneid alles rein - Gruppendynamik sei Dank. Wichtiger ist mir auch da, dass sie an's Heu gehen und Gras fressen.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • Bohuslän
                                    • 26.03.2009
                                    • 2442

                                    #18
                                    Meine Stuten lassen kein Kraftfutter über. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich sie aus Eimern füttere, die ich hinterher wieder einsammle. Wenn eine der laktierenden Stuten ihr Kraftfutter nicht auffrisst fange ich an mir Sorgen zu machen.

                                    Wie stabil sind Eure Fohlenkrippen? Ich habe bisher noch keine gefunden, die nicht innerhalb von ein paar Tagen von den Stuten zerlegt werden konnte. Die Dinger zu säubern ist auch immer ein Akt. Wenn ich zufüttere binde ich die Stute neben ihrem Eimer fest und das Fohlen bekommt einen eigenen vor die Nase.
                                    http://www.reutenhof.de

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #19
                                      Bohuslän , wir haben eine Krippe , die sich in ein mit guten
                                      Dübeln in der Wand verankerter T - Schiene mit Splint
                                      befestigen läßt und auch sich leicht bei Nicht - Bedarf
                                      entfernen läßt ( Splint raus , ausgehängt , fertig ) .
                                      Es gab bislang in 20 Jahren nur einmal einen Dübel , der sich
                                      etwas aus der Wand gearbeitet hatte , mit Spezial- Montage-
                                      Fixativ und neuem Dübel kein Problem .
                                      Die Abstände der Stäbe anfangs mit neuen Bohrlöchern
                                      angepasst ,...funktioniert . Sauberhalten : evtl. Reste
                                      bekommt Stute , 1 - 2 mal die Woche mit Warmwasser -
                                      Schwamm , Lappen trockenreiben . Ab und an große
                                      Wäsche zuerst mit Scheuerbürste - Stäbe .
                                      Wie gesagt , die Krippe läßt sich einfach aus dem T-Element
                                      abklemmen und so auch solo gut reinigen , z.B.mit kl. HD-Reiniger
                                      ( gibt´s im Baumarkt ) , falls mal reingekackt .

                                      Bohuslän , ...man kann es einfach nicht verallgemeinern ,
                                      daß KEIN Fohlenstarter nun das Nonplusultra ist ,...
                                      nicht mästen und nicht hungern lassen , ...die Klaviatur
                                      der Grautöne - Shades of Grey ... nicht Schwarz-Weiß .

                                      PS : Die Milchleistung fällt nach 2 Monaten ab , entsprechend
                                      auch die Menge der Gesamt-Inhaltsstoffe .
                                      Fohlen verdoppeln im 1. Monat ihr Gewicht .
                                      In den ersten 6 Monaten Tageszunahmen um 1000g !


                                      So , und meine lernen in rel.kurzer Zeit aus
                                      ihrem eigenen Trog zu fressen . Mit der zugeteilten Ration
                                      weiß ich ziemlich genau , was das Fohlen an Menge aufnimmt ,
                                      da die Stute ihre eigene Ration komplett frisst und dann
                                      ihre Krippe leer ist . Das Fohlen frisst über die Nacht
                                      verteilt in Häppchen .
                                      Stute kapiert nach 2-3 mal , daß da nichts zu holen ist .

                                      Im Falle eines Falles ( Stute krank - frühes Absetzen /
                                      Stute tot ) ist bei früher Gewöhnung an Fohlenstarter
                                      das ganze Drama der Umstellung nicht ganz so
                                      schwierig .
                                      Und im Normalfall des Absetzens ist der Übergang
                                      nicht so krass , da Fohlenstarter hochwertige Eiweiß-
                                      Komponenten enthalten .

                                      Regelmäßige Bewegung von Geburt an mit der
                                      Möglichkeit längere Strecken trittsicher zu galoppieren
                                      ist ein entscheidender Faktor bei der Fohlenaufzucht ,
                                      der laut OCD - Studie - FN Veröffentlichung leider
                                      gerade bei den früheren Geburten nicht ausreichend
                                      beachtet wird .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 14.07.2015, 17:46.

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #20
                                        Ich habe auch nicht geschrieben dass ich Fohlenstarter gänzlich verteufle. Wenn es nicht klar genug rüber gekommen ist hier noch einmal:

                                        Oberstes Gebot ist die ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen. Ein generelle Zufütterung mit Energie- und Eiweißkomponenten halte ich NICHT IMMER ZWINGEND für notwendig, bzw. je nach Milchleistung der Stute, Wachstum und Fressverhalten des Fohlens manchmal auch kontraproduktiv.

                                        Ich wollte nur aufzeigen wie wir es handhaben. Nicht mehr und nicht weniger .
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        70 Antworten
                                        3.844 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.282 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X