ich stehe vor folgendem Problem,
meine 2-jährige Stute (Welsh Cob mal XX) wird wohl den 1,60 nicht erreichen.
Sie ist rundum gelungen, tolle Bewegung, klar im Kopf und bildschick.
Nur wird sie wahrscheinlich zu klein für mich bleiben.
Nun überlege ich sie dreijährig decken zu lassen und dann das Fohlen bei Gelingen zu behalten.
Aber was für einen Hengst nehmen? Er sollte gnügend Blutanteil haben, da das Fohlen ein VS-Pferd werden soll, aber auch Größe mitbringen, Endmaß sollte über 1,60m sein.
Ist es für die Stute schädlich sie dreijährig schon decken zu lassen, wird der Wachstum dadurch gestoppt?
Wäre lieb wenn mir jemand Tips geben könnte, wie gesagt, wenn sie nächstes Jahr immernoch "zu klein" wirkt ziehe ich es in Betracht, sie zu decken und anschließen anzureiten. Sie wäre sicherlich unter einem Junior gut aufgehoben.
Wobei ich dann schon fast weinen müsste, weil ich sie ja für mich gezüchtet habe.
meine 2-jährige Stute (Welsh Cob mal XX) wird wohl den 1,60 nicht erreichen.
Sie ist rundum gelungen, tolle Bewegung, klar im Kopf und bildschick.
Nur wird sie wahrscheinlich zu klein für mich bleiben.
Nun überlege ich sie dreijährig decken zu lassen und dann das Fohlen bei Gelingen zu behalten.
Aber was für einen Hengst nehmen? Er sollte gnügend Blutanteil haben, da das Fohlen ein VS-Pferd werden soll, aber auch Größe mitbringen, Endmaß sollte über 1,60m sein.
Ist es für die Stute schädlich sie dreijährig schon decken zu lassen, wird der Wachstum dadurch gestoppt?
Wäre lieb wenn mir jemand Tips geben könnte, wie gesagt, wenn sie nächstes Jahr immernoch "zu klein" wirkt ziehe ich es in Betracht, sie zu decken und anschließen anzureiten. Sie wäre sicherlich unter einem Junior gut aufgehoben.
Wobei ich dann schon fast weinen müsste, weil ich sie ja für mich gezüchtet habe.
Kommentar